Apple Inc. - Die Story geht weiter
Seite 784 von 826 Neuester Beitrag: 11.01.24 11:57 | ||||
Eröffnet am: | 05.01.10 16:19 | von: michimunich | Anzahl Beiträge: | 21.63 |
Neuester Beitrag: | 11.01.24 11:57 | von: michimunich | Leser gesamt: | 4.617.339 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.473 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 782 | 783 | | 785 | 786 | ... 826 > |
Das dumme Geschwätz - auch von Analysten - Apple müsse jetzt erst mal einen markanten Umsatzrückgang verkraften, ist doch "Mumpitz".
Mit den beiden iPhon-6 erreichte Apple doch 2015 einen noch nie dagewesenen ZUWACHS IN REKORDHÖHE von 42 %. Vergleichen wir nun aber die Quartale 2016 mit 2014, so ergeben sich immer noch jährliche überdurchschnittliche Umsatz- & Gewinn Zuwächse, was andere Unternehmen vor NEID erblassen lässt. Das sind die Fakten, alles andere ist billige leicht durchschaubare Manipulation.
Dann expandiert Apple doch in immer mehr Länder, baut und eröffnet auch in allen bisherigen Ländern immer noch mehr EIGENE Verkaufsläden, generiert so automatisch mehr Umsatz und Gewinn.
"Nochmal, eine Autopilotfunktion (Chauffeurs) wird in naher Zukunft ein 'einfaches' Zusatzkit aus unterschiedlichen Assistenzsystemen sein, das insgesamt für wohl rund 2000-3000 ? als Nachrüstbausatz zu erwerben sein wird. Es werden 2-3 Automobilzulieferer Komplettpakete inclusive der Apps ('Autorufen') anbieten."
Aber nur, wenn alle Autos die erforderliche Sensorik und Stellmotoren ab Werk eingebaut haben. Und wieso sollten die Hersteller dann das eigentliche Geschäft dem Zubehörhandel überlassen? Ich denke, ein Autopilotsystem ist was anderes als vor 45 Jahren ein Nebelscheinwerfer, den man einfach so dranbauen konnte.
---------
Dein zweiter Teil leuchtet mir ein. Aber es wird wohl eine Weile dauern, bis die Menschen ihre alte Gewohnheit, nämlich ein jederzeit persönlich verfügbares Auto, ablegen:
"Dies alleine wird für die Etablierung von Apple im Automobilsektor nicht ausreichen. Viel entscheidender wird sein, dass - meiner Meinung nach - deutlich weniger Menschen Besitzer eines eigenen Autos sein werden. Es wird vielmehr so sein, dass ich flexibel, entsprechend meines aktuellen Bedarfes, ein Auto miete. Morgens 7:00 Uhr Einsitzer zur Arbeit. Am Wochenende, Kleinbus um 11:00 Uhr für 200 km. Es wird sich also ein Carsharing-System (mit elektronischem Chauffeur!) ausbilden. Aus diesem Grunde investierten alle deutschen Anbieter in derartige Systeme (z.B. BMW: DriveNow). Im übrigen werden hierdurch die Autos auch wieder robuster, da die Automobilhersteller ein großes Interesse an der Langlebigkeit ihrer nun selbst genutzten Fahrzeuge haben werden."
"Googlw macht doch nichts andere schon seit Jahren: die Suchmaschine zugekauft, und seitdem kopieren sie einen Service nach dem anderen, ein Prosukt nach dem anderen - nur pressen sie es eben in Datenschnüffelei-Werbekonzept. Und nahezu alles, was nicht kopiert oder zugekauft wurde, bringt außer einer Show nichts an Umsatz in die Kasse.
Also: nix Neues bei Google. Sie warten auf Apple."
Ihr habt eine seltsame Sicht der Dinge. Folgender Artikel klingt anders. Es geht um AI. Apple ist da meilenweit hintendran.
Entwicklerkonferenz I/O: Wie Google die Technik schlauer macht
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...lauer-machen-a-1093009.html
Da gibts noch keinen echten Markt aber schon 3 Wettbewerber ( MSFT, FB und GOOG) . Vielleicht die beste Entscheidung sich erstmal da rauszuhalten.
Du fällst noch immer darauf herein? Auf die Show?
Du machst stets den selben Fehler: Du assoziierst aus Googles Show Präsentationen bereits ein fertiges Produkt, und das ist dann Innovation pur, und ein Erfolg. Das hast Du schon bei der Google Glass so gemacht - und sie hat noch vor dem Produktstart derart gefloppt, dass man sie nur zu experimentellen Zwecken kaufen konnte, und Du fällst jetzt auch wieder darauf herein.
Einfach in Erinnerung rufen: Google testet und entwickelt öffentlich - und kriegt nur wenig hin. Apple entwickelt und testet verborgen, und bringt dann fertige Produkte heraus, die mitunter ganze Branchen in Ängste versetzen.
Na ja. Am Anfang noch nicht, da lachen manche Wettbewerber, aber das vergeht ihnen dann, und so mancher ist dann weg. ;-)
Das hier klingt nicht nach 'hinten dran' ...
http://daringfireball.net
Siehe darin die Anmerkungen zum ersten Artikel --> insbesondere das Update.
... und was am Ende zählt, ist, was hinten rauskommt - und Umsatz und Gewinn bringt: und da hat Google auch nach 15 Jahren nur ein Produkt: die Suchmaschine plus Werbung, und ein kleiner Rest Nest und Android.
Nenn uns doch die Google Standbeine, die mehr als 5% Umsatz bringen?
Hier sind sie: Suchmaschine/Werbung. Sonst nix. Suchmaschine --> 95% Umsatz. ;-)
Also. Die Aussage, dass Googles sonstige Produkte keine Erfolgsgeschichten sind, ist ziemlich schlüssig.
Es fehlt m.E. der Beweis, dass KI auch wirklich Umsatz plus Gewinn bringen wird, und nicht am Ende einfach ein zusätzlicher Service bleibt, den man einfach nutzt, wie es Siri ist.
Oder auch nicht nutzt. Ich verzichte fast vollständig auf Siei, weil ich gerne selber aktiver bin. Aber ich bin ja auch schon älter. ;-)
Wie ich schrieb: es fehlt der Beweis, dass damir Umsatz generiert wird - und eben, wie ein Geschäftsmodell aussehen könnte, jenseits von 'ist eh dabei'.
Anders gefragt: Warum sollte jemand für KI zahlen?
Meine Prognose: das ganze KI Gedöns ist die Zukunft und wichtig für Werbe-abhängige Firmen wie GOOG oder FB. Es passt nicht unbedingt in Apples Geschäftsmodell. Obwohl sich auch das ändern kann , Musikplayer , Telefone und Uhren gehörten ja ursprünglich auch nicht dazu.
"... Im Ankündigen sind sie ja groß bei Google. Bekommen schon die Updates bei Android nicht auf die Kette ..."
Da wäre ich mal vorsichtig. Die Android-Updates sind auch ein Thema auf der I/O. Und derzeit bekommt wohl eher Apple seine Updates nicht auf die Reihe.
Zeitpunkt: 20.05.16 14:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Wenn Du weiterhin so oft das Wort 'Mist' in Kommentaren verwendest, scheint es mir so zu sein, dass Du eine gehörige Portion KI benötigst - um vernünftig diskutieren zu können. ;-)
Ja, dafür könnten sie bei Dir dann durchaus kassieren - aber Du bist eine Ausnahme.
Und da geht es auch um vernetzte Haushalte. Das war vor einigen Monaten auch noch überflüssig. Heute macht Google etwas in dem Bereich und es ist plötzlich "kriegsentscheidend". So schnell dreht der Wind.
"Wenn Du weiterhin so oft das Wort 'Mist' in Kommentaren verwendest, scheint es mir so zu sein, dass Du eine gehörige Portion KI benötigst - um vernünftig diskutieren zu können. ;-)"
Ich erlaube mir lediglich, Mist "Mist" zu nennen. Du machst übrigens auch nichts anderes mit meinen Beiträgen. Das hat wenig mit der Wortwahl zu tun.
Stattdessen hat man ebenso manipulierend in die Köpfe eingebrannt: Vorsicht, Apple ist iPhone-abhängig! Sogar Grossinvestoren glauben das irgendwann, wenn Googles hinterhältige PR-Arbeit, die bis in die hohe Politik zielt, nicht mal umfassend aufgedeckt wird. Ganz deutlich wurde der SPON-Redakteur nach seinem ersten negativen Artikel von seinen Oberen gemaßregelt und ruderte schnell mit positiven Beiträgen zurück.
Was für ein Widerspruch übrigens, wenn hier extrem kurzfristig orientierte Anleger so vehement der Fantasie in einer Aktie das Wort reden. Die Fantasie trägt doch erst erst mittel- bis langfristig Früchte. Sie sollten sich wegen ihres beschränkten Anlagehorizonts am hier und jetzt orientieren wie von Apple praktiziert. Das Fantasieren überlassen sie Anderen. Google fantasiert selber und nimmt vielen Menschen das Vorausdenken ab wie mit Suchmaschine und bald auch noch mit künstlicher Intelligenz. Dann haben wir endlich Chancengleichheit aller Individuen. Nur die, die KI zur Verfügung stellen, bleiben privilegiert und haben die Macht über jeden und alles.
Genau so ist es. Ich würde auch die Werbung abschaffen, auch im TV und auf der Straße. Auch nutzlose SPhones , die unnütz Geld kosten, ein Mobitelefon reicht. Auch FB muss weg, weil es die Leute verblödet und manipuliert. Autos über 80 PS sind überflüssig, ab 2030 nur noch e-Cars. Urlaubsreisen nach Übersee gehören der Vergangenheit an und Südfrüchte gibt es auch keine mehr, gibt ja Äpfel und Birnen. Und dann gehen die Jungen Leute noch auf die Straße und schaffen so den Krieg ab, hat ja bisher auch immer geklappt.
Entschuldige wenn ich mich frage, in welcher Welt Du eigentlich lebst.
Das Problem ist die Pervertierung davon, dass nämlich die Anwender zum Produkt degradiert, und vermarktet werden. Man stiehlt ihre Daten, macht sie transparent, und dann wird ihnen das gezeigt, wofür jemand am meisten zahlt - und nicht alle Peodukte, und der Anwender entscheidet.
Kurz: ich finde Werbung gut, solange um meine Aufmerksamkeit geworben wird. Aber wenn man mein Privatleben durchleuchtet, um mich gezielt ausquetschen zu können, dann ist das, sorry, WernerGg, Mist.
Früher wurde Werbung päsentiert - teils auftringlich, wenn die Plakate zu groß waren, oder wenn es im TV zu viele Werbepausen gab. Heute wird man davon belästigt, wird ständig angesprungen, wird einem die ins Gesichtsfeld gespuckt - und man wird von ihr verfolgt.
Und das haben wir Googles aufdringlichem und teils obszönem Geschäftskonzept zu verdanken: private Daten saugen, und den Anwender als Milchkuh degradieren.
Die rote Linie wurde kängst überschritten: ich kaufe grne Milch für die geworben wird, aber ich bin ungern die Milchkuh der man den Fraß vorwirft.
ich muss hier Otternase mal ein "gut analysiert" geben. Mittlerweile ist es so, dass ich schon seit einigen Jahren wirklich "werbungsresistent" bin. Natürlich ist Werbung ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft, keine Frage. Auch sehe ich mich selbst ganz sicher nicht als "Nabel der Welt" oder besser gesagt repräsentativ an. Jedoch ist es mittlerweile so, dass mich diese penetrante Werbung stört und ich eher sogar oft gegensätzlich handele. Apple wird seine Weg weiter gehen und der Kurs wird wieder neue Höchstkurse sehen, auch wenn dies etwas länger dauern wird. Die Dividende ist gut und ich erwarte auch, dass diese, in etwa Jahr für Jahr, immer weiter gesteigert wird.
Gruss,
Nordend
http://www.theweek.in/news/sci-tech/...t-thousand-years-tim-cook.html
Aber es war ein entspannter, gelungener Auftritt. Cook und Premier Modi verstanden sich bestens:
https://www.youtube.com/watch?v=pSbaZiU7w-c
Mal sehen, als wie kursrelevant sich das am Montag herausstellt. Deutsche Medien schweigen noch ...