Energiewende konkret
Wissenschaftler haben zudem ausgerechnet, dass die Kosten der Energiewende deutlich gesenkt werden könnten. Deutschland verschwende Milliarden beim Netzausbau, kritisieren die Wissenschaftler Lorenz Jarass und Gustav Obermair. Ihr Vorwurf: Der Netzentwicklungsplan sei überteuert, ineffizient und in Teilen sogar rechtswidrig. Er sehe den Bau zu vieler Leitungen vor und belaste die Verbraucher mit geschätzten Kosten von 20 Milliarden Euro bis 2022 über Gebühr.
Die Opposition warf der Regierung vor, es mit der Energiewende nie ernst gemeint zu haben. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin sprach im SPIEGEL-ONLINE-Interview von einer "sich selbst erfüllenden Prophezeiung".
Auszug aus
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...nter-druck-a-845007.html
Ja wenn Altmaier und Rösler die Kosten weit über das notwendige hinaus hochschrauben, ist es kein Wunder, wenn es zu teuer wird. Aber das ist ja auch das Ziel jeder Selbsterfüllenden Prophezeiung.
Immer schön die Kosten treiben und jammern dass es so teuer doch nicht sein dürfe. Selbst das Handelsblatt hat Rösler schon als Blockademinister erkannt.
Das sei für das Industrieland Baden-Württemberg „lebensnotwendig“. Deshalb werde das Land die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur beim Netzausbau unterstützen, den Bau von Stromspeichern vorantreiben und die Energieinfrastruktur intelligent weiterentwickeln.
Der Bund allerdings habe „ein Jahr verschlafen“, kritisierte Kretschmann, „während wir unsere Hausaufgaben gemacht haben“.
Tübingen/Brunsbüttel / dpa Der Stadtwerkeverbund Südweststrom gibt seine Pläne für ein Kohlekraftwerk in Schleswig-Holstein endgültig auf. Das habe die Gesellschafterversammlung am Donnerstag in Tübingen beschlossen, teilte Südweststrom mit. Die anfangs rund 90 beteiligten Stadtwerke vor allem aus Baden-Württemberg hatten vor, in Brunsbüttel an der Elbe für 3,2 Milliarden Euro das größte Steinkohlekraftwerk Deutschlands zu bauen. Doch zuletzt hatte das Projekt zahlreiche Rückschläge zu verkraften. So gelten neue Kohlekraftwerke durch die Energiewende als nicht mehr wirtschaftlich, und auch die neue Landesregierung in Schleswig-Holstein lehnt das Projekt ab.
http://www.schwaebische.de/region/wir-im-sueden/..._arid,5287718.html
Wenn jede Investition als Kosten gilt, dann muss auch jede nicht mehr notwendige Investition als Erlös gelten.
Und neben den 3,2 Milliarden wird auch die ganze zu verheizende Kohle gespart. Und wer ans negative CO2 glaubt, kann da auch noch riesige Tonnen als gespart verbuchen. :-D
Das juckt die Leute wirklich, anders als Spanien, Griechenland, Euro oder Staatsschulden....
Allerdings wird bis dahin unermeßlicher Schaden angerichtet worden sein, nicht nur an der Natur ...
Moderation
Zeitpunkt: 20.07.12 11:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - In Bzg. auf #1943
Zeitpunkt: 20.07.12 11:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - In Bzg. auf #1943
http://www.sueddeutsche.de/N5t38M/730719/...teht-zu-Energiewende.html
Armer Kiiwii, seine über alles geliebte Kanzlerin.....
heute in der FAZ ein langer Beitrag des Chefs des Bundeskartellamts, Andreas Mundt,
"Wettbewerb als Schlüssel zur Energiewende".
Seine These:
Das geltende Fördermodell für erneuerbare Energien wird Privathaushalte finanziell überfordern, die strom-intensive Industrie vertreiben und den bestehenden konventionellen Kraftwerkspark (inkl der bisher dort verbrauchten Subventionen und anderen öff. Mittel) partiell in Investitionsruinen verwandeln.
sehr opportunistisch