Energiewende konkret


Seite 78 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.405
Forum:Talk Leser heute:121
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 75 | 76 | 77 |
| 79 | 80 | 81 | ... 190  >  

51345 Postings, 9015 Tage eckiNetzplanung überteuert,ineffizient,tw rechtswidrig

 
  
    #1926
18.07.12 09:20
Der Leiter des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, kritisierte, dass die Energiewende verstärkt als Kostenproblem dargestellt werde. "Ich hatte gehofft, dass diese einseitige Kostenbetrachtung von vorgestern überwunden sei", sagte Flasbarth. Wenn die Umweltkosten einberechnet würden, seien Atom- und Kohlestrom viel zu teuer.

Wissenschaftler haben zudem ausgerechnet, dass die Kosten der Energiewende deutlich gesenkt werden könnten. Deutschland verschwende Milliarden beim Netzausbau, kritisieren die Wissenschaftler Lorenz Jarass und Gustav Obermair. Ihr Vorwurf: Der Netzentwicklungsplan sei überteuert, ineffizient und in Teilen sogar rechtswidrig. Er sehe den Bau zu vieler Leitungen vor und belaste die Verbraucher mit geschätzten Kosten von 20 Milliarden Euro bis 2022 über Gebühr.

Die Opposition warf der Regierung vor, es mit der Energiewende nie ernst gemeint zu haben. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin sprach im SPIEGEL-ONLINE-Interview von einer "sich selbst erfüllenden Prophezeiung".

Auszug aus

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...nter-druck-a-845007.html

Ja wenn Altmaier und Rösler die Kosten weit über das notwendige hinaus hochschrauben, ist es kein Wunder, wenn es zu teuer wird. Aber das ist ja auch das Ziel jeder Selbsterfüllenden Prophezeiung.

Immer schön die Kosten treiben und jammern dass es so teuer doch nicht sein dürfe. Selbst das Handelsblatt hat Rösler schon als Blockademinister erkannt.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii1924-- nee, die Regierung üüberlegt bereits,welche

 
  
    #1927
18.07.12 09:21
AKWs sie über die geplanten Abschalttermine hinaus weiterlaufen lassen kann...

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...habs gestern schon geschreiben:für AKWs reichen

 
  
    #1928
18.07.12 09:22
die bestehenden Netze...

50950 Postings, 7764 Tage SAKUWo ist dein Problem, kiiwii?

 
  
    #1929
18.07.12 09:46
Wo habe ich denn geschrieben, dass man keine Banken bräuchte? Hör doch auf, son Käse zu schreiben!

3084 Postings, 4787 Tage brauchmehrkohleHm. Kiwi

 
  
    #1930
1
18.07.12 09:46
die 3MW Anlage kostet mit Infrastruktur ca 4,5 Millionen. Sie macht zwischen 700.000 und 800.000 Euro Strom. Und dann willst du mir erzählen das sich das nicht lohnt. Das lohnt auch dicke bei Vollfinanzierung. Hab ich bei der PV- Anlage auch so gemacht. Läuft trotzdem dicke positiv kann Sondertilgung machen hab Urlaube davon bezahlt usw. Also in Windkraft investieren ist rentabel. Aber nicht in einem Fond das würd ich nicht machen direkt informieren dort wo gebaut wird. Die bauen mittlerweile alle Bürgeranlagen um überhaupt die Zustimmung in der Gemeinde zu bekommen. Da sin 10 bis 12 % drin. Minus Bankzinsen ca 3, bleiben 8 bis 9 fürs Nix tun  

3084 Postings, 4787 Tage brauchmehrkohleStrom pro Jahr meinte ich natürlich

 
  
    #1931
18.07.12 09:46

50950 Postings, 7764 Tage SAKU#1927:

 
  
    #1932
18.07.12 10:14
haste für die Behauptung eine Quelle?

51345 Postings, 9015 Tage eckiEnergiewende: Versorgungssicherheit notwendig

 
  
    #1933
19.07.12 21:01
Energiewende: Versorgungssicherheit notwendig - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
Der Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will das Land Baden-Württemberg zur führenden Energie- und Klimaschutzregion machen. Die Versorgungssicherheit habe dabei oberste Priorität, sagte Kretschmann in seiner Regierungserklärung.
Das sei für das Industrieland Baden-Württemberg „lebensnotwendig“. Deshalb werde das Land die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur beim Netzausbau unterstützen, den Bau von Stromspeichern vorantreiben und die Energieinfrastruktur intelligent weiterentwickeln.

Der Bund allerdings habe „ein Jahr verschlafen“, kritisierte Kretschmann, „während wir unsere Hausaufgaben gemacht haben“.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiihahahahahahaha...

 
  
    #1934
19.07.12 21:03

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiwas hat denn BaWü gemacht in dem Jahr ?

 
  
    #1935
19.07.12 21:04
Der Bund hat immerhin den Euro gerettet...

51345 Postings, 9015 Tage eckiDer Euro ist gerettet?

 
  
    #1936
19.07.12 21:10
Kiiwii und bei der nächsten 100 MilliardenTranche wirst du deine Fehleinschätzung eingestehen?  

51345 Postings, 9015 Tage eckiWieder 3,2 Milliarden Rendite der Energiewende

 
  
    #1937
19.07.12 21:21
Stadtwerke geben Pläne für Kohlekraftwerk an der Elbe auf


Tübingen/Brunsbüttel / dpa Der Stadtwerkeverbund Südweststrom gibt seine Pläne für ein Kohlekraftwerk in Schleswig-Holstein endgültig auf. Das habe die Gesellschafterversammlung am Donnerstag in Tübingen beschlossen, teilte Südweststrom mit. Die anfangs rund 90 beteiligten Stadtwerke vor allem aus Baden-Württemberg hatten vor, in Brunsbüttel an der Elbe für 3,2 Milliarden Euro das größte Steinkohlekraftwerk Deutschlands zu bauen. Doch zuletzt hatte das Projekt zahlreiche Rückschläge zu verkraften. So gelten neue Kohlekraftwerke durch die Energiewende als nicht mehr wirtschaftlich, und auch die neue Landesregierung in Schleswig-Holstein lehnt das Projekt ab.
http://www.schwaebische.de/region/wir-im-sueden/..._arid,5287718.html

Wenn jede Investition als Kosten gilt, dann muss auch jede nicht mehr notwendige Investition als Erlös gelten.
Und neben den 3,2 Milliarden wird auch die ganze zu verheizende Kohle gespart. Und wer ans negative CO2 glaubt, kann da auch noch riesige Tonnen als gespart verbuchen. :-D  

4005 Postings, 5343 Tage BundesrepWahnsinn!

 
  
    #1938
19.07.12 23:05
Praktisch überhaupt nichts getan und trotzdem Milliarden erlöst und gespart. Wenn wir schon keinen sonnigen Zeiten entgegen gehen, so doch goldenen.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiArnold Vaatz...ein kluger Mann:

 
  
    #1939
19.07.12 23:09
Unionspolitiker Vaatz nennt Energiewende
Einspeisekosten, Leitungsbaukosten, Verteilungskosten und Speicherkosten der geplanten Energiewende werden sich auf etwa 2,3 Billionen Euro belaufen, sagt Arnold Vaatz (CDU). Das Vorhaben sei ökonomisch 'völlig unsinnig' und vom Gesamtkonzept und Zeitplan her nicht einzuhalten.
 

2074 Postings, 5738 Tage tomasnotomamasEnergiewende aus dem Arsch

 
  
    #1940
19.07.12 23:13

4005 Postings, 5343 Tage BundesrepGrüne Politik ist theoretisch

 
  
    #1941
1
19.07.12 23:16
konzeptionelle Politik. Praktisch steht da am Ende Hartz I bis IV.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...man wird sehen...

 
  
    #1942
19.07.12 23:21
Wenn in BaWü die Wälder für Windkraftanlagen und Stromtrassen und Pumpspeicherwerke abgeholzt werden, ist schnell Schluß mit der Energiewende...

Das juckt die Leute wirklich, anders als Spanien, Griechenland, Euro oder Staatsschulden....

Allerdings wird bis dahin unermeßlicher Schaden angerichtet worden sein, nicht nur an der Natur ...

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiArnold Vaatz ein Geisteskranker ?

 
  
    #1943
19.07.12 23:31
Was hat die Union da für einen Geisteskranken im Bundestagsfraktionsvorsitz???

O-Ton Happy End


omg

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiLöschung

 
  
    #1944
1
19.07.12 23:34

Moderation
Zeitpunkt: 20.07.12 11:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - In Bzg. auf #1943

 

 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...kennen wir doch alles...

 
  
    #1945
19.07.12 23:34

51345 Postings, 9015 Tage eckiMerkel steht zu Energiewende

 
  
    #1946
1
20.07.12 00:23
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist dem Eindruck entgegengetreten, dass die schwarz-gelbe Koalition von ihren energiepolitischen Zielen abrückt. 'Die Energiewende steht in keiner Weise zur Debatte', sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch. Der Atomausstieg sei 'beschlossen und unumkehrbar'. Die Energiewende sei 'richtig, eine Herausforderung für Deutschland und eine große Chance'. Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hatten einzelne Ziele und den Zeitplan für die Energiewende in Frage gestellt. Beide Ressortchefs hätten einen 'nüchternen, realistischen Blick auf das, was schon geschafft ist', sagte Seibert dazu. dapd

http://www.sueddeutsche.de/N5t38M/730719/...teht-zu-Energiewende.html

Armer Kiiwii, seine über alles geliebte Kanzlerin.....  

51345 Postings, 9015 Tage eckiNord-Länder wollen mehr Tempo bei Energiewende

 
  
    #1947
20.07.12 00:25
Nord-Länder wollen mehr Tempo bei Energiewende
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern dringen auf eine schnelle Umsetzung der Energiewende. Die Bundesregierung gehe das Thema nur mit 'maßvoller
Zum Glück stoßen Bremser und Zukunftsverweigerer wie der Kiiwii bei der Merkel auf taube Ohren.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiineue AKWs sind die Zukunft

 
  
    #1948
1
20.07.12 10:00
im übrigen:
heute in der FAZ ein langer Beitrag des Chefs des Bundeskartellamts, Andreas Mundt,
"Wettbewerb als Schlüssel zur Energiewende".
Seine These:
Das geltende Fördermodell für erneuerbare Energien wird Privathaushalte finanziell überfordern, die strom-intensive Industrie vertreiben und den bestehenden konventionellen Kraftwerkspark (inkl der bisher dort verbrauchten Subventionen und anderen öff. Mittel) partiell in Investitionsruinen verwandeln.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii#1946--naja, sie sagt ja auch:"Keine Eurobonds,so-

 
  
    #1949
20.07.12 10:13
lange ich lebe".....


Sie sagt immer mal wieder komische Sachen...  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiim übrigen wundert es schon, daß "Le Waldsterben"

 
  
    #1950
20.07.12 10:15
plötzlich so gar kein Thema mehr ist, sondern daß man plötzlich - auch im deutschen  Süden - auch in Wäldern Windkraftanlagen bauen und Stromtrassen verlegen will...

sehr opportunistisch

Seite: < 1 | ... | 75 | 76 | 77 |
| 79 | 80 | 81 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben