Energiewende konkret


Seite 77 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.394
Forum:Talk Leser heute:110
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 74 | 75 | 76 |
| 78 | 79 | 80 | ... 190  >  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiich bemängle nicht, was ich nicht befürworte

 
  
    #1901
17.07.12 22:54
aber ausserdem hab ich ja keine Ahnung...und alles, was ich sage, ist falsch...
aklso was solls...


Aber:
Selbst wenn die Behauptung richtig wäre, daß D 100 oder 200 mrd € Subventionen in die Atomtechnik gesteckt hätte (was nat. nicht zutrifft...), so wäre die Abkwehr von der Atomtechnik eine komplette Entwertung dieser "Subventionen"... quasi in den Kamin geschrieben... Volkswirtschaftlich natürlich absoluter Humbug.

Im übrigen muß man für die sog Atomsubventionen (über 50 Jahre!) mal den Barwert ermitteln, dann isses peanuts, verglichen mit dem, was bereits in Reg. Energien gepimpt wurde und vor allem mit dem, was noch wird...


Und daß es "alte" Technologien sind, bestritten bisher nicht mal die Grünen; im Gegenteil, grade bei Wind verwiesen sie immer darauf, wie alt und erprobt diese Technik sei...

Aber btw: auch PV ist "alt"...

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii#1900 -- das ist alles Spökenkiekerei...

 
  
    #1902
17.07.12 22:56
China wird in den nächsten 20 Jahren kein Nullwachstum haben, in keinem einzigen Jahr.
Da wohnen noch 500 mio Chinesen im Westen des Landes im Mittelalter... da ist noch Potential für Generationen...

...aber wie  Ihr schon sagt, alles falsch und nix weiß...

3084 Postings, 4787 Tage brauchmehrkohle@ Kiiwii

 
  
    #1903
18.07.12 07:06
die Solarstromvergütung steht nun mal für 20 Jahre. Genauso wie der Strom aus Windkraft und Biogas. Klar is PV zu teuer, deshalb haben sie ja auch in den letzten 1,5 Jahren so extrem gekürzt. Ich weiß gar nicht genau was es im Moment noch gibt. Ich glaub so ca. 16 cent.  

30545 Postings, 8696 Tage Tony Ford@kiiwii...

 
  
    #1904
18.07.12 08:33

China wird in den nächsten 20 Jahren kein Nullwachstum haben, in keinem einzigen Jahr.
Da wohnen noch 500 mio Chinesen im Westen des Landes im Mittelalter... da ist noch Potential für Generationen...

...aber wie  Ihr schon sagt, alles falsch und nix weiß...

Auch in 20 Jahren wird die große Masse der Chinesen wie im Mittelalter leben, weil die chinesische Regierung den Schwerpunkt zu quasi 100% auf große Unternehmen und vor allem Exportunternehmen hat, wie soll davon die Masse profitieren?

Das ist doch ähnlich wie in Dtl. was hat die Masse von dem Boom der letzten Jahre gehabt? Nix, die Löhne stagnieren trotz Fachkräftemangel und profitieren tun nur die Eliten.

Wenn man Beispielsweise mit Kollegen spricht, welche in China gearbeitet haben, so ist dies immer noch so, dass 90% aller Mitarbeiter für einen Hungerlohn arbeiten und die restlichen 10% gar nicht wissen wohin mit dem Geld.

Ich werde dich also daran erinnern, wenn China in eine Rezession schlittert, dann wird sich deine Ahnungslosigkeit einmal mehr bestätigen ;-)

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...aber ob ich das erleben werde ?

 
  
    #1905
18.07.12 08:41

30545 Postings, 8696 Tage Tony Fordund nochwas...

 
  
    #1906
18.07.12 08:42
Die Subventionen für Ökostrom wie Solar kommt im Gegensatz zu vielen anderen Subventionen vor allem der schwächelnden Mittelschicht zu gute.
Viele Bauern sowie Kleinbetriebsbesitzer wären wohl ohne Solar teils schon längst Pleite und würden somit dem Staat viel höhere Kosten verursachen und die Wirtschaft schwächen.

Mit dem Kompromiss der Senkung der Vergütung zwischen den kleinen Privathaushalten und den großen Solarparks finde ich eine gute Lösung, weil sie eben den kleinen Mann/Frau stärkt und somit ausnahmsweise mal für eine teilweise Umverteilung von oben nach unten sorgt.

50950 Postings, 7764 Tage SAKUSchaumaleinergugg...

 
  
    #1907
1
18.07.12 08:47
Wir hatten im Jahr 2012 200.000 Menschen weniger, die "energiearm" waren als noch 2006... also mit steigendem Anteil der erneuerbaren ist die Zahl gesunken.

http://www.zeit.de/2012/27/Energiewende-Klimaschutz


"[...] Hinzu kommt, dass sich Energiearmut auch in Ländern ausbreitet, in denen nicht gleichzeitig Atommeiler abgestellt und erneuerbare Energien gefördert werden. Abgesehen von den weltweit 1,3 Milliarden Menschen ohne Strom und abgesehen von jenen rund drei Milliarden, die noch immer mit Holz oder Dung kochen und heizen, gilt jeder vierte Neuseeländer als energiearm. Rund 16 Millionen Haushalte sind es in den USA. Und fast jeder fünfte ist es in England. Die britische Regierung berichtet seit 2003 regelmäßig über das Problem. Als »energiearm« gelten in Großbritannien Haushalte, die mehr als zehn Prozent ihres Einkommens für den Kauf von Energie aufwenden müssen, um im Hauptwohnraum eine Temperatur von 21 Grad Celsius zu gewährleisten. Die Regierung in London hat auch ein Ziel: Sie will die Energiearmut bis 2018 beseitigen. Das gibt es in Deutschland nicht. Stattdessen geht es an den Stammtischen der Nation umso lauter zu. [...]"

muss irgendwie andere Gründe haben, was?!

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiibtw: auch wenn 90 % der Mitarbeiter (welcher?) für

 
  
    #1908
1
18.07.12 08:48
einen Hungerlohn arbeiten sollten (was ich persönlich bezweifle...), so haben sie mehr als vorher - da hatten sie nämlich gar nix (so wie die 500 mio, die im Westen Chinas leben und nur darauf warten, als Wanderarbeiter irgendwohingehen zu können).  

Ich weiß ja nicht, wo du oder deine Kollegen arbeiten, aber meine Infos über und Erfahrungen mit chinesischen Unternehmen und mit deutschen, die dort investiert haben, sind andere.

Und die chinesische Wirtschaftspolitik hat es vermocht, in den letzten 20 Jahren für bisher etwa 500 - 800 mio Chinesen einen - vllt bescheidenen - aber immerhin sehr sichtbaren Massen-Wohlstand zu organisieren, der so in diesem Ausmaß und für eine so große Zahl in keinem anderen Land der Welt in dieser kurzen Zeitspanne jemals zu beobachten war.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii1906 - ein Unfug, denn die Bauern erhalten zu den

 
  
    #1909
18.07.12 08:51
ohnehin an sie fließenden Agrar-Subventionen nun auch noch weitere Subventionen durch Photovoltaik-Anlagan auf Dach bzw. Feld  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiso wie du spricht der typische Subventionsempfän-

 
  
    #1910
1
18.07.12 08:56
ger, der nach tausend Gründen sucht, warum er diese Subventionen zu Recht erhält und sich natürlich diese Windfallprofits nicht nehmen lassen will... auch wenn es den privaten Stromverbraucher ein schweine Geld kostet. Diese Argumentation begegnet einem bei allen Transferempfängern.

Und à propos Umverteilung: es ist nach wie vor eine Umverteilung zugunsten derjenigen, die sich so eine Anlage zu bauen leisten können, und das sind nun mal nicht die "kleinen Leute"... die dürfen nur zahlen... also weiterhin "von unten nach oben" und nicht umgekehrt.

50950 Postings, 7764 Tage SAKUAlso so wie bei den AKW...

 
  
    #1911
18.07.12 08:58
Einige ganz wenige haben die Subventionen abgegriffen, eben die, die sich son Ding leisten konnten. Jetzt sind es eben nicht nur vier Unternehmen sondern mehrere. Immerhin.

3084 Postings, 4787 Tage brauchmehrkohlebla bla blödsinn

 
  
    #1912
18.07.12 08:59

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiVolkswirtschaftlich ist es jedenfalls ein Unfug

 
  
    #1913
1
18.07.12 09:01
und eine Ressourcenverschleuderung, wenn man den Strom auf die teuerst mögliche Weise produziert und dies dann auch noch mit Sozialen Aspekten begründet bzw. befürwortet. Der Wohlstandsverlust der breiten Masse ist wesentlich größer als der Nutzen, den ein paar Solardachbesitzer erzeugen, in dem sie auf diese Weise vermeiden können, den Sozialkassen zur Last zu fallen

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiioch saku, du verstehst eh nix

 
  
    #1914
1
18.07.12 09:05
Die großen Energiekonzerne sind keine Privatveranstaltungen, sondern Aktiengesellschaften, die besitzmäßig breit gestreut vielen tausend Aktionären gehören, und die nur eine Aufgabe haben: Wirtschaftlich effizient Energie zu erzeugen und die Wirtschaft ebenso wie die Privaten zu versorgen.

30545 Postings, 8696 Tage Tony Fordunfug...

 
  
    #1915
2
18.07.12 09:05

einen Hungerlohn arbeiten sollten (was ich persönlich bezweifle...), so  haben sie mehr als vorher - da hatten sie nämlich gar nix (so wie die  500 mio, die im Westen Chinas leben und nur darauf warten, als  Wanderarbeiter irgendwohingehen zu können).  

Ich weiß ja nicht,  wo du oder deine Kollegen arbeiten, aber meine Infos über und  Erfahrungen mit chinesischen Unternehmen und mit deutschen, die dort  investiert haben, sind andere.

Und die chinesische  Wirtschaftspolitik hat es vermocht, in den letzten 20 Jahren für bisher  etwa 500 - 800 mio Chinesen einen - vllt bescheidenen - aber immerhin  sehr sichtbaren Massen-Wohlstand zu organisieren, der so in diesem  Ausmaß und für eine so große Zahl in keinem anderen Land der Welt in  dieser kurzen Zeitspanne jemals zu beobachten war.  

kiiwii wie naiv bist du eigentlich? Glaubst du wirklich die Märchen, die dir eine chinesische Regierung oder irgendwelche Unternehmen auftischen?

Wenn das Management von einem Unternehmen sagt, dass es guter Dinge ist und alles prima läuft, kann dies hinter den Kulissen bei den Mitarbeitern schon ganz anders aussehen.

Den meisten Chinesen geht es daher überhaupt nicht besser, weil trotz der Lohnsteigerungen von gut 10% pro Jahr können die sich geradeso Lebensmittel und ein Dach überm Kopf leisten. Da gibt es meist kein Geld für Unterhaltungselektronik, Strom, usw. weils einfach zu teuer ist.

Was nützt es auch, wenn die Löhne mit der Inflation steigen, nix.

Und in den Städten sieht die Lage noch dramatischer aus, dort steigen die Kosten noch stärker als die Löhne und sorgen für eine zunehmende Armut.

Also lieber mal mit der Arbeiterfront sprechen, statt dich von irgendwelchen Managern, Unternehmern oder Möchtegernexperten verarschen zu lassen, denn die wissen NULL und NIX von der Realität, weil sie davon viel zu weit entfernt sind.

Im Grunde immer wieder das Gleiche, die Eliten gaukeln eine heile Welt vor, welche es nur bei den Eliten aber nicht weiter unten gibt.

Wahrlich viel Dünnschiss was du da schreibst.

 

10616 Postings, 5772 Tage rüganerExplodierende Strompreise 2013,Umlage steigt auf 5

 
  
    #1916
2
18.07.12 09:07
Umlage steigt auf 5,5 Cent - mehr als der Entstehungspreis für Kohle- und Atomstrom
Energiewende lässt Strompreise explodieren - MANTEL - OSTSEE ZEITUNG
Energiewende lässt Strompreise explodieren - Ein 4-Personen-Haushalt muss 2013 im Schnitt mindestens 120 Euro mehr zahlen. Mit Umfrage.
 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiDas ist eben im angelsächsischen Bereich auch

 
  
    #1917
18.07.12 09:08
deutlicher: Dort ist eine AG einen "Public Company".

Jedem steht es offen, sich daran zu beteiligen - und damit an allem, was sie tun und verdienen...auch an RWE, EON, ENBW...

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiinee toni fort, ich hab kein Bock mehr auf deine

 
  
    #1918
1
18.07.12 09:10
Pöbeleien... Ihr Eiferer seid alle gleich: Widerspricht man eurem Unfug, fangt Ihr an zu pöblen.

Genieß deine PV Anlage und gut is...

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiinur noch eins: Von China hast Du keine Ahnung

 
  
    #1919
18.07.12 09:11

3084 Postings, 4787 Tage brauchmehrkohleAlso jetzt mal Butter bei die Fische

 
  
    #1920
2
18.07.12 09:12
Es heißt doch hier "Energiewende konkret". Also Atom wollte keiner mehr also hab ich Solar gebaut. Solar wird zu teuer also plan ich jetzt noch ne 3MW Windkraftanlage( der Strom kostet ja bloß 9 cent).Und alle bezahlen. Ist doch prima, ich wohn 6 KM vom Atomkraftwerk. Besser wenn es aus ist und ich kann an der Energiewende mitverdienen. Ach und übrigens das können alle. Nicht nur rummäckern. Sucht euch einen Windpark der im Bau ist und macht da an einer Bürgeranlage mit. Dann verdient ihr auch mit und müsst nicht alle rummäckern  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiimach dich mal schlau, anhand von Fakten:

 
  
    #1921
18.07.12 09:13

50950 Postings, 7764 Tage SAKUJo kiiwii

 
  
    #1922
18.07.12 09:14

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiigut, daß Freiflächen jetzt nicht mehr vom EEG

 
  
    #1923
18.07.12 09:17
subventioniert werden - wenigstens ein kleiner Erfolg

50950 Postings, 7764 Tage SAKUAtomstrom is dood!

 
  
    #1924
18.07.12 09:18
Und das is auch gut so!

@rügi: Die BuRe kann scheinbar nicht mit Geld umgehen - sonst hätte sie ja auch bei den Rekordsteuereinnahmen nen Ausgeglichenen Haushalt vorlegen können.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiibtw saku: 500 T Eigenkapital, 14x soviele Schulden

 
  
    #1925
18.07.12 09:20
(dazu braucht man Banken, gelle...!?),  hohe Verluste, keine Ausschüttungen... und wenns dann mal Ausschüttungen geben soll, gibts bestimmt bereits so hohe Reparaturkosten, daß es damit auch Asche ist...

alles killefit

Seite: < 1 | ... | 74 | 75 | 76 |
| 78 | 79 | 80 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben