Energiewende konkret
aklso was solls...
Aber:
Selbst wenn die Behauptung richtig wäre, daß D 100 oder 200 mrd € Subventionen in die Atomtechnik gesteckt hätte (was nat. nicht zutrifft...), so wäre die Abkwehr von der Atomtechnik eine komplette Entwertung dieser "Subventionen"... quasi in den Kamin geschrieben... Volkswirtschaftlich natürlich absoluter Humbug.
Im übrigen muß man für die sog Atomsubventionen (über 50 Jahre!) mal den Barwert ermitteln, dann isses peanuts, verglichen mit dem, was bereits in Reg. Energien gepimpt wurde und vor allem mit dem, was noch wird...
Und daß es "alte" Technologien sind, bestritten bisher nicht mal die Grünen; im Gegenteil, grade bei Wind verwiesen sie immer darauf, wie alt und erprobt diese Technik sei...
Aber btw: auch PV ist "alt"...
Da wohnen noch 500 mio Chinesen im Westen des Landes im Mittelalter... da ist noch Potential für Generationen...
...aber wie Ihr schon sagt, alles falsch und nix weiß...
China wird in den nächsten 20 Jahren kein Nullwachstum haben, in keinem einzigen Jahr.
Da wohnen noch 500 mio Chinesen im Westen des Landes im Mittelalter... da ist noch Potential für Generationen...
...aber wie Ihr schon sagt, alles falsch und nix weiß...
Auch in 20 Jahren wird die große Masse der Chinesen wie im Mittelalter leben, weil die chinesische Regierung den Schwerpunkt zu quasi 100% auf große Unternehmen und vor allem Exportunternehmen hat, wie soll davon die Masse profitieren?
Das ist doch ähnlich wie in Dtl. was hat die Masse von dem Boom der letzten Jahre gehabt? Nix, die Löhne stagnieren trotz Fachkräftemangel und profitieren tun nur die Eliten.
Wenn man Beispielsweise mit Kollegen spricht, welche in China gearbeitet haben, so ist dies immer noch so, dass 90% aller Mitarbeiter für einen Hungerlohn arbeiten und die restlichen 10% gar nicht wissen wohin mit dem Geld.
Ich werde dich also daran erinnern, wenn China in eine Rezession schlittert, dann wird sich deine Ahnungslosigkeit einmal mehr bestätigen ;-)
Viele Bauern sowie Kleinbetriebsbesitzer wären wohl ohne Solar teils schon längst Pleite und würden somit dem Staat viel höhere Kosten verursachen und die Wirtschaft schwächen.
Mit dem Kompromiss der Senkung der Vergütung zwischen den kleinen Privathaushalten und den großen Solarparks finde ich eine gute Lösung, weil sie eben den kleinen Mann/Frau stärkt und somit ausnahmsweise mal für eine teilweise Umverteilung von oben nach unten sorgt.
http://www.zeit.de/2012/27/Energiewende-Klimaschutz
"[...] Hinzu kommt, dass sich Energiearmut auch in Ländern ausbreitet, in denen nicht gleichzeitig Atommeiler abgestellt und erneuerbare Energien gefördert werden. Abgesehen von den weltweit 1,3 Milliarden Menschen ohne Strom und abgesehen von jenen rund drei Milliarden, die noch immer mit Holz oder Dung kochen und heizen, gilt jeder vierte Neuseeländer als energiearm. Rund 16 Millionen Haushalte sind es in den USA. Und fast jeder fünfte ist es in England. Die britische Regierung berichtet seit 2003 regelmäßig über das Problem. Als »energiearm« gelten in Großbritannien Haushalte, die mehr als zehn Prozent ihres Einkommens für den Kauf von Energie aufwenden müssen, um im Hauptwohnraum eine Temperatur von 21 Grad Celsius zu gewährleisten. Die Regierung in London hat auch ein Ziel: Sie will die Energiearmut bis 2018 beseitigen. Das gibt es in Deutschland nicht. Stattdessen geht es an den Stammtischen der Nation umso lauter zu. [...]"
muss irgendwie andere Gründe haben, was?!
Ich weiß ja nicht, wo du oder deine Kollegen arbeiten, aber meine Infos über und Erfahrungen mit chinesischen Unternehmen und mit deutschen, die dort investiert haben, sind andere.
Und die chinesische Wirtschaftspolitik hat es vermocht, in den letzten 20 Jahren für bisher etwa 500 - 800 mio Chinesen einen - vllt bescheidenen - aber immerhin sehr sichtbaren Massen-Wohlstand zu organisieren, der so in diesem Ausmaß und für eine so große Zahl in keinem anderen Land der Welt in dieser kurzen Zeitspanne jemals zu beobachten war.
Und à propos Umverteilung: es ist nach wie vor eine Umverteilung zugunsten derjenigen, die sich so eine Anlage zu bauen leisten können, und das sind nun mal nicht die "kleinen Leute"... die dürfen nur zahlen... also weiterhin "von unten nach oben" und nicht umgekehrt.
einen Hungerlohn arbeiten sollten (was ich persönlich bezweifle...), so haben sie mehr als vorher - da hatten sie nämlich gar nix (so wie die 500 mio, die im Westen Chinas leben und nur darauf warten, als Wanderarbeiter irgendwohingehen zu können).
Ich weiß ja nicht, wo du oder deine Kollegen arbeiten, aber meine Infos über und Erfahrungen mit chinesischen Unternehmen und mit deutschen, die dort investiert haben, sind andere.
Und die chinesische Wirtschaftspolitik hat es vermocht, in den letzten 20 Jahren für bisher etwa 500 - 800 mio Chinesen einen - vllt bescheidenen - aber immerhin sehr sichtbaren Massen-Wohlstand zu organisieren, der so in diesem Ausmaß und für eine so große Zahl in keinem anderen Land der Welt in dieser kurzen Zeitspanne jemals zu beobachten war.
kiiwii wie naiv bist du eigentlich? Glaubst du wirklich die Märchen, die dir eine chinesische Regierung oder irgendwelche Unternehmen auftischen?
Wenn das Management von einem Unternehmen sagt, dass es guter Dinge ist und alles prima läuft, kann dies hinter den Kulissen bei den Mitarbeitern schon ganz anders aussehen.
Den meisten Chinesen geht es daher überhaupt nicht besser, weil trotz der Lohnsteigerungen von gut 10% pro Jahr können die sich geradeso Lebensmittel und ein Dach überm Kopf leisten. Da gibt es meist kein Geld für Unterhaltungselektronik, Strom, usw. weils einfach zu teuer ist.
Was nützt es auch, wenn die Löhne mit der Inflation steigen, nix.
Und in den Städten sieht die Lage noch dramatischer aus, dort steigen die Kosten noch stärker als die Löhne und sorgen für eine zunehmende Armut.
Also lieber mal mit der Arbeiterfront sprechen, statt dich von irgendwelchen Managern, Unternehmern oder Möchtegernexperten verarschen zu lassen, denn die wissen NULL und NIX von der Realität, weil sie davon viel zu weit entfernt sind.
Im Grunde immer wieder das Gleiche, die Eliten gaukeln eine heile Welt vor, welche es nur bei den Eliten aber nicht weiter unten gibt.
Wahrlich viel Dünnschiss was du da schreibst.
Jedem steht es offen, sich daran zu beteiligen - und damit an allem, was sie tun und verdienen...auch an RWE, EON, ENBW...
Genieß deine PV Anlage und gut is...
Geht dezentral: http://www.nw-news.de/lokale_news/paderborn/...unghaft_gewachsen.html
@rügi: Die BuRe kann scheinbar nicht mit Geld umgehen - sonst hätte sie ja auch bei den Rekordsteuereinnahmen nen Ausgeglichenen Haushalt vorlegen können.
alles killefit