Der Crash (Original bei Geldmaschine123)
30 Tageslinie gerissen. 90 Tageslinie bei ca. 12300 .
Ich wollte eigentlich Call kaufen um eine Erholung zu nutzen, aber noch keine in Sicht.
Das heißt also erstmal: Hemmungsloses Zocken bei apple co.
Und Banken kaufen erst bei Negativzinsen für Kleinsparer.
Test des alten Allzeithochs bei 12.390 Punkten. Xetra-Schluss zwar nochmal 70 Punkte weiter unten, aber am späteren Abend kam der Dax dieser Marke wieder sehr nah. Die Ami-Indizes korrigieren bisher auch nicht mit.
Von daher alles beim alten. Volatilität heißt mehr Chancen für die Hardcore-Trader - und panisches verkaufen bei denen mit schwachen Nerven. Ich werde mich irgendwo dazwischen positionieren.
Oben ist noch ein Mini-Gap bei 12.770 offen und unten ein altes bei ca. 12.050.
Keine Impulse also aus Übersee.
04.07.2017 - 08:38 Uhr
http://www.bild.de/politik/2017/politik/...-rakete-52427444.bild.html
allerdings können an solchen Tagen einzelne große ordern den Kurs stärker belasten oder befeuern als an normalen Börsentagen.
Hab aktuell auf Dax nur einige Scheine mit Ek 1,70 : DM3K88
und meinen Put : VS6UES
Zeitpunkt: 04.07.17 20:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Ich würde ja gerne weiterhin bei walli im Thread posten, aber die Gesellschaft dort ist mir zu jung und zu albern. :)
Hab meinen Ko Call mal vorsorglich mit SL versehen.
Am Abend dann das FED Protokoll.
Ich hänge immer noch in meiner Long-Position, die ich bei knapp 12.600 gekauft hatte. Bleibe aber auch noch drin, solang es nicht weiter runter geht. Überlege gerade zu verbilligen, sofern wir uns nochmal dem ATH nähern.
Diese Woche kommen noch einige Daten:
Heute: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, EU, China
Freitag: US-Arbeitsmarktbericht
Vorzeichen sehen gut aus, meiner Meinung nach.
Fast alle besser als erwartet:
"Spanien: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Juni bei 58,3 Punkten, erwartet wurden 56,6 Punkte, nach 57,3 Punkten zuvor."
"Italien: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Juni bei 53,6 Punkten, erwartet wurden 54,8 Punkte, nach 55,1 Punkten zuvor."
"Frankreich: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Juni (endgültig) bei 56,9 Punkten, erwartet wurden 55,3 Punkte nach 57,2 Punkten zuvor."
"Deutschland: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Juni (endgültig) bei 54,0 Punkten, erwartet wurden 53,7 Punkte, nach 55,4 Punkten zuvor."
"Eurozone: Einkaufsmanagerindex Composite Juni (endgültig) bei 56,3 Punkten, erwartet wurden 55,7 Punkte, nach 56,8 Punkten zuvor."
Quelle: Guidants News http://news.guidants.com
Das Fed-Protokoll um 20 Uhr habe ich oben noch vergessen. Meistens sind solche Tage ja auch eher volatil, bis man Abends dann genaueres weiß...