Energiewende konkret
Die hiesigen Zukunftsignoranten werde nweiterhin über Deutschland herziehen ("Nur wir in Deutschland sind so blöd") und schauen weiter nicht, was in der Welt los ist.
Atomkraftwerke: In den letzten 22 Jahren gerade noch 3 % der Neubaukapazitäten.
Indien, aber vor allem auch China setzt massiv auf Windenenergie. Weil sie dringend und schnell viel Energie ohne Rohstoffkosten brauchen.
www.phoenix.de/startseite/1.1.htm
www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/...r_energiewende/498050
Leben mit der EnergiewendeSonnenfänger und ihre Widersacher
Film von Frank Farenski
Sendetermine
Mo, 02.07.12, 13.15 Uhr
Di, 03.07.12, 15.15 Uhr
In der Mittagszeit verdienen die großen Stromkonzerne ihr Geld. Dann ist die Nachfrage am größten. Die Photovoltaik vermiest das Geschäft. Denn zur Mittagszeit ist das Angebot von Sonnenstrom am größten. Der weitere Ausbau von Photovotaik bedroht also das Kerngeschäft der konventionellen Kraftwerke. Nun beginnt die Bundesregierung, das zentrale Paradigma des EEG auszuhebeln: Der Vorrang von Öko-Strom wird teilweise abgeschafft. Mit Folgen für die deutsche Solarindustrie.
..... Die Anlage kann 40 000 Tonnen Abfall pro Jahr verwerten und ist für eine Gesamtleistung von 1,6 Megawatt (MW) konzipiert.
BayWA und Schradenbiogas
Der neue RWE-Chef ist nicht nur äußerlich das ziemliche Gegenteil seines Vorgängers Großmann: Peter Terium joggt, macht Yoga und lebt fleischlos. Unter ihm soll aus der finsteren Atommacht RWE ein grüner Riese werden.
xxxxxxxxxxxxxxxx
Da fallen gleich ein paar vom Glauben ab.....
Es wird höchste Zeit, dass die Stromerzeuger die Kosten des Netzaufbaus aufgedrückt bekommen. Warum soll ein sozialschwacher Rentner über die Stromrechnung die Netze bezahlen, damit irgendwelche Hedgefonds und Solaranlagenbetreiber sich mit hohen Subventionen eine goldene Nase verdienen können.
Kosten sollten verursachungsgerecht den Erzeugern aufgeladen werden. Dann machen sie mit den subventionierten Preisen halt nicht 20, sonder nur 15% Rendite.
Aber das zahlt ja schön der Steuerzahler...
(Im übrigen; Die RWI-Studie bezieht sich nur auf Photovoltaik; dabei liefert die nur einen unwesentlichen Strombeitrag. Nimmt man Wind etc dazu, ist man schon bei etwa 225 mrd €... und das ohne Rückstellungen für Rückbau etc, wie sie bei greenpeese eingerechnet wurden...)
https://www.citigroupgeo.com/pdf/SEU27102.pdf