Aryzta: etwas für Mutige
Seite 8 von 8 Neuester Beitrag: 14.08.25 11:15 | ||||
Eröffnet am: | 24.12.15 11:08 | von: Mehr Wisse. | Anzahl Beiträge: | 200 |
Neuester Beitrag: | 14.08.25 11:15 | von: alpenland2 | Leser gesamt: | 201.361 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 135 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | > |
Kurs heute 1.647 +2.23%
auch Insider hat mitgemacht
Aryzta Kauf 29.11. Executive 157'500 ¨¨253'503 CHF
Aryzta achat non-exécutif 198'000 N 319'145 CHF
08. DÉCEMBRE
Aryzta achat non-exécutif 65'000 N 102'692 CHF
Der vorübergehende Kursrückgang war voraussichtlich durch einen Warnstreik in Deutschland erfolgt.
Ich hoffe, dass diese Sache beigelegt werden konnte.
Verhandlungstermin war am 12.12. Resultat ?
grad so wird es kaum weitergehen, aber man ist gut aufgestellt und die Expansion geht weiter.
* ARYZTA - Der Backwarenhersteller investiert 40 Millionen Euro in eine neue
Bäckerei im westaustralischen Perth. Die Fertigstellung des Projekts werde zwei Jahre dauern.
Zeitpunkt: 14.02.24 09:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 14.02.24 09:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 10.02.24 13:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zurich (awp) - Nachfolgend eine Gegenüberstellung der Analystenschätzungen (AWP-Konsens) zu den effektiven Zahlen von Aryzta für die Monate August 2022 bis Dezember 2023:
2023*
(in Mio EUR) IST AWP-Konsens Bandbreite
Umsatz 3046 3024 3015 - 3031
EBITDA 400,8 388,3 385,0 - 392,0
- Marge (in %) 13,2 12,9 12,7 - 13,0
* 17 Monate von August 2022 bis Dezember 2023,
Vorjahreszahlen für August 2021 bis Dezember 2022 nicht erhältlich
tt/
Insgesamt erwirtschaftete der Backwarenkonzern einen Umsatz von 3,046 Milliarden Euro und damit organisch 17,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wie er am Montag mitteilte. Aryzta rapportiert die Zahlen ausnahmsweise auch für 17 Monate, weil das Unternehmen sein Geschäftsjahr, das bislang jeweils von August bis Juli dauerte, an das Kalenderjahr anpasst.
Für die Zwölfmonatsperiode 2023 weist die Firma derweil einen Umsatz von 2,193 Milliarden Euro aus. Das sind organisch 14,7 Prozent mehr als im Jahr 2022. Dieses Wachstum war laut Mitteilung hauptsächlich auf höhere Preise zurückzuführen.
Der Preiseffekt machte entsprechend 12,2 Prozent davon aus, während die Verkaufsvolumen 3,1 Prozent beisteuerten und Mix-Effekte um 0,6 Prozent bremsten. "Während der Preiseffekt von Quartal zu Quartal abnahm, erzielte Aryzta weiterhin ein positives Mengenwachstum", heisst es in der Mitteilung.
Höhere Profitabilität
de awp§10-05-2024 06:10 Aryzta: UBS Fund Management meldet Anteil von 10,14%
Ich halte einfach durch, Turismus weiter im Aufwind, auch Aryzta (früher Hiestand) wird profitieren.
Insidertransaction:
Aryzta Kauf 14.05. non-exé. 10'000 N 17'546 CHF
Konzernchef ernannt. Er werde den seit 2020 als Interims-CEO fungierenden Urs Jordi ablösen, der
sich ab kommendem Jahr wieder ganz auf seine Rolle als Verwaltungsratspräsident konzentrieren
werde. Schai leitet derzeit das Australiengeschäft des Schokoladeherstellers Lindt &
Sprüngli und war in der Vergangenheit bereits für Aryzta tätig.
Aryzta zahlt Hybridanleihe über 325,4 Millionen Franken zurück
awp16/09/2024 07:54
Schlieren (awp) - Der Backwarenhersteller Aryzta hat die Tilgung der verbleibenden 325,4 Millionen Franken einer Hybridanleihe beschlossen. Wie bereits im August angekündigt, werde die Anleihe zum Zinszahlungstermin am 25. Oktober 2024 unwiderruflich und in voller Höhe zurückbezahlt, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Die Rückzahlung werde als Kombination aus Barmitteln und der Inanspruchnahme der neuen revolvierenden Kreditfazilität, die im August 2024 abgeschlossen wurde, finanziert. "Die Rückzahlung dieser Hybridanleihe spiegelt unseren umsichtigen und disziplinierten finanziellen Ansatz zur Verbesserung unserer Kapitalstruktur und zur Senkung unserer Zinskosten wider", liess sich Konzernchef Urs Jordi in der Mitteilung zitieren.
Im Zeitraum von 2021 bis 2024 habe das Unternehmen mehr als 880 Millionen Euro an Hybridkapital sowie Zinsen durch freien Cashflow und Bankfinanzierung zurückgezahlt, hiess es weiter. Der Verschuldungsgrad sei damit auf unter das 3-fache des EBITDA gesunken.
cg/ra
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Übersicht über die neu publik gemachten Management-Transaktionen von an der SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen.
Firma Vorgang Datum Von Volumen Art In Fr.
Aryzta Kauf 06.11. Non-Exe. 6'600 NA 10'019 CHF
Nach längerer Seitwertsbewegung des Kurses sollte es bald wieder nach oben geben. Denke, dass 2 SFR bis Mitte 2025 möglich sind.
Die Rückzahlung der Hybridanleihen ist ein sehr gutes Zeichen, die Finanzierungsstruktur verbessert sich dadurch deutlich.
Als nächstes wird wahrscheinlich die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen am Programm stehen.
Aktionär Entstehung zuvor
aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert
Blackrock 3,084% 16.05.2025 <3%
- davon Namenaktien 2,796%
- davon von Aktionären delegierte Stimmrechte 0,288%
Meldegründe: Sonstige; Effektenleihe und vergleichbare Geschäfte
(Meldung leider nicht mehr so neu)
Code
Blackrock 3,056% 23.06.2025 vorher <3%
- davon Namenaktien 2,764%
- davon von Aktionären delegierte Stimmrechte 0,292%
Meldegründe: Sonstige; Effektenleihe und vergleichbare Geschäfte
--------------------------------------------------
ARYZTA hat mehrere Standorte in den USA. Zu den bekannten Standorten gehören Chicago (Illinois), Newark (Kalifornien) und Los Angeles (Kalifornien). Zusätzlich gibt es eine Produktionsstätte in Chaska (Minnesota), die Otis Spunkmeyer Kekse herstellt. ARYZTA North America wurde in Aspire Bakeries umbenannt, behält aber die Standorte bei.
Aryzta AG : Baader Helvea cuts target price to CHF 92 from* CHF 95
na dann freue ich mich auf die 24% Kurspotenzial :):)
Aryzta ist zuversichtlich für das Wachstum im zweiten Halbjahr
AWP
ARYZTA N
SIX Swiss Exchange 75.70 +2.25 (3.06%) CHF
Zürich (awp) - Aryzta ist trotz gedämpfter Konsumentenstimmung zuversichtlich für sein Geschäft im zweiten Halbjahr. Innovationen und neue Anlagen sollen dafür sorgen, dass der Backwarenkonzern seine gesetzten Ziele tatsächlich erreicht.
Gemäss Aryzta bergen die weltweiten Zollunsicherheiten ein potenzielles Risiko für das wirtschaftliche Umfeld und die Vorhersagegenauigkeit. Aber trotz des nervösen Marktumfelds und gedrückter Konsumstimmung ist CEO Michael Schai optimistisch für das Backwarengeschäft im Rest das Jahres. Grössere strukturelle Veränderungen im Markt seien nicht zu erwarten, sagte er an einer Telefonkonferenz mit Analysten am Montag.
Anlass für Schais Zuversicht ist vor allem das organische Wachstum, das sich insbesondere im zweiten Quartal markant verbessert hat. "Es gibt derzeit keinen Grund zu zweifeln", sagte er. Neue Innovationen und zusätzliche Produktionskapazitäten unterstützten die Entwicklung. Ein weiterer Grund für seinen Optimismus: "Alle offenen Preisverhandlungen vor allem im Retail-Bereich konnten abgeschlossen werden."
Aryzta erwartet, dass das eigene Geschäft mit vorgebackenen Backwaren ("Bake-off") weiter Marktanteile gewinnt. Zudem blieben Backwaren eine der effizientesten Möglichkeiten, Kalorien bereitzustellen. Zusätzliche Produktionskapazitäten in Malaysia, der Schweiz, Deutschland und Australien sollen helfen, aktuelle Konsumententrends besser zu bedienen.
to/uh