Energiewende konkret


Seite 70 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.358
Forum:Talk Leser heute:74
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 67 | 68 | 69 |
| 71 | 72 | 73 | ... 190  >  

30545 Postings, 8696 Tage Tony Ford@Kronius...

 
  
    #1726
26.04.12 09:41
sieht doch ziemlich gut aus, die Grundlast decken konventionelle und Windkraftwerke und die Spitzen um die Mittagszeit tut Solar, doch wunderbar.

30642 Postings, 6594 Tage Kroniostony: hmm.. wie ein Windkraftwerk

 
  
    #1727
26.04.12 09:43
Grundlast decken soll... is mir unklar..

51345 Postings, 9015 Tage eckiIst dir nicht langweilig zu erzählen, das nachts

 
  
    #1728
2
26.04.12 10:03
keine Sonne scheint? Kronios, das ist konsens, seit Jahrmillionen.

Und im Netzt geht es um einen Ist-Zustand und seine Qualität und Kosten und einen vermuteten bzw. angestrebten Zustand in 5, 10, 20 oder 50 Jahren. Und was man dahin investieren muss und warum man welche Ziele verfolgt.

Fakt ist: Bisher kriegt man Solarstrom immer im Netz unter. Insbesondere die teueren Ölbrenner Spitzenlastkraftwerke werden zur Zeit überhaupt nicht mehr benötigt. Weil die übliche mittägliche Lastspitze sehr schön mit dem Solarstromangebot korrelliert.

Siehe gestern:


Ansosnten geht es bei Energiepolitik eben immer um den langen Blick, was muss man heute in dei Wege leiten, damit es in 10 Jahren abgestimmt läuft?

Neben dem Ausbau regenerativer Kapazitäten brauchen wir vo allem auch Ausbau und der Optimierung der Stromnetze, Speicher, Kraftwärmekopplung und Energiesparen.

Es ist ja 2022 nicht geplant auf 100% regenerativ zu kommen, sondern auf 35%. Damit ist die Planung bei 65% Kohle und Gas. Also warum kommst du dauernd mit Grundlast?

Bis regnerative 50 oder 80% Bedarf decken können, gehen nochmal 10 bis 30 Jahre ins Land.

Energiewende ist auch Energiemix.  

30545 Postings, 8696 Tage Tony FordEnergie einfach puffern!?

 
  
    #1729
2
26.04.12 18:47
Wenn man Beispielsweise die Lithium-Ionen-Akkus der E-Fahrzeuge sieht, so denke ich sind wir von einer Pufferung der Wind- und Solarenergie nicht mehr weit entfernt.

Ein Akku mit 25kWh kostet ca. 5000 bis 7500€
Ein solcher Akku im Keller würde vollkommen ausreichen um genügend Strom für den ganzen Tag zu puffern.
Da die Hochleistungsakkus ja noch in den Anfängen sind, so denke ich wird ein 25kWh - Akku in 2020 vermutlich nur noch 1000-2000€ kosten.

Damit einhergehend denke ich wird sich am Strommarkt ein flexibler Preis durchsetzen, d.h. stündlich ein neuer Preis je nach Angebot und Nachfrage, so dass sich eine Pufferung des z.B. günstigen Wind-, Nacht- oder Mittagsstroms automatisch passiert.

Also so weit sind wir technologisch gar nicht mehr entfernt, es fehlt bevorzugt am Geld bzw. sind die Technologien noch nicht für die Masse bezahlbar und auch noch nicht Plug-and-Play.

10616 Postings, 5772 Tage rüganerEEG-Umlage steigt 2013 auf über 5 Cent pro kwh

 
  
    #1730
2
27.04.12 08:35
und übersteigt damit die Netto-StromErzeugungskosten....
Was für ein Irrsinn.....
Quelle und weiterführende Links:
http://www.science-skeptical.de/blog/...13-bei-48-bis-52-cent/007491/  

51345 Postings, 9015 Tage eckirüganer,das ist eine irrsinnige Berechnungsmethode

 
  
    #1731
3
27.04.12 08:41
Als Umlage berechnet wird die Differnez zwischen aktuellem Börsenpreis und dem Einspeisepreis. Dadurch das der Börsenpreis jeden mittag massiv gesunken ist durch den starken Einsatz von PV, steigt die Umlage. Es wird nicht nur die Differenz gerechnet zu einem Börsenpreis, den es gäbe, wenn PV nicht im Einsatz wäre.

Hinzu kommt, das immer größere Teile der Industrie von EEG und Netzentgelt befreit werden, also von Klein- und mittelstand sowie Privaten Stromkunden subventioniert werden.
Irrsinn mit System.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiKretschmann fordert von Merkel mehr Engagement für

 
  
    #1732
1
01.05.12 21:12
Der Atomausstieg und die Stilllegung konventioneller Kraftwerke könnten die Versorgungssicherheit in „relevantem Umfang gefährden“, warnt er in einem bislang unveröffentlichten Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der dem „Mannheimer Morgen“ (Montag) und der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. „Ich bin der festen Überzeugung, dass der Strommarkt in seiner derzeitigen Ausgestaltung nicht geeignet ist, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern.“

Kretschmann fordert von Merkel, beim Gipfeltreffen mit Vertretern großer Stromkonzerne am Mittwoch (2. Mai) auch über finanzielle Anreize zum Bau neuer Kraftwerke zu diskutieren.
usw....
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die Merkel soll endlich Gas geben. Energiewende passiert nicht einfach so, da gehört Planung und Management dazu. Schon blöd, wenn man eine Energiewende macht, ohne jahrelang die Notwendigen Begleitmassnahmen und Steuerungsmechanismen diskutiert zu haben. Und aussitzen ist definitiv nicht die Lösung.  

1158 Postings, 4733 Tage danzkaByron Wien: "Der Ölpreis wird fallen"

 
  
    #1733
02.05.12 20:28
Der als Öl-Bulle bekannte Investmentstratege Byron Wien erwartet bis Jahresende einen deutlichen Rückgang des Ölpreises.

http://bit.ly/Ixvlks  

51345 Postings, 9015 Tage eckiUmsatzeinbruch undEntlassungswelle bei Solarfirmen

 
  
    #1734
09.05.12 16:23
Umfrage: Bereits 50% Umsatzeinbruch bei Solarstrom-Unternehmen in Deutschland infolge drastischer Förderkürzungen zum 1.4.2012. Über die Hälfte der befragten Photovoltaikfirmen hat bereits Personal entlassen. Branchenverband fordert Schadensbegrenzung durch den Bundesrat

Die von der Bundesregierung geplanten harten Einschnitte der Solarstrom-Förderung haben bereits großen Schaden in der Solarstrom-Branche verursacht. Nach einer heute veröffentlichten Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) verzeichneten Photovoltaik-Unternehmen im April dieses Jahres einen Umsatzeinbruch von über 50 Prozent. In den nächsten Monaten und auch für das Jahr 2013 wird mit einem weiteren Auftragsrückgang gerechnet. Schon jetzt entlassen über der Hälfte der Solarunternehmen Mitarbeiter.
....  

15127 Postings, 5982 Tage Karlchen_VDie wollen nur unsere Kohle.

 
  
    #1735
09.05.12 16:27

51345 Postings, 9015 Tage eckiStrompreis in Deutschland im Vergleich 2000-2012

 
  
    #1736
2
11.05.12 21:12
Grafik: Strompreis in Deutschland im Vergleich 2000-2012

Je nach Kundengruppe unterscheiden sich die Kosten pro genutzter Kilowattstunde (kWh) Elektrizität stark. So bezahlte ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr 2012 ca. 26 ct pro kWh während die Strompreise für Industrieunternehmen deutlich unter diesem Preis liegen. Der Strompreis energieintensiver Betriebe ist durch verschiedene Entlastungsmechanismen zwischen 2009 und 2011 sogar gesunken.

Die Grafik steht im JPG- und PDF-Format zum Download zur Verfügung.

http://www.unendlich-viel-energie.de/de/...m-vergleich-2000-2012.html

Und wer genau hinschaut: Auch  für mittlere Industrikunden ist der Strompreis nur durch Steuern und Abgaben gestiegen, nicht aber durch EEG oder Netzentgelte.

Die Regierung hat leider die Energiewende voll auf den Privatkunden und Kleinbetrieben abgeladen.  
Angehängte Grafik:
8114d74a6b_1_.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
8114d74a6b_1_.jpg

51345 Postings, 9015 Tage eckiSeehofer:Röttgens Eignung fürEnergiewende fraglich

 
  
    #1737
14.05.12 09:11

14.05.2012 06:59 
CDU-Debakel in NRW
Seehofer attackiert Wahlverlierer Röttgen
...
Der CSU-Chef stellte mit Blick auf die Energiewende zugleich Röttgens Eignung als Bundesumweltminister indirekt in Frage. "Röttgen ist zuständig für eines der wichtigsten Projekte dieser Regierung. Die Menschen wollen endlich Antworten hören, wie es mit der Energiewende weitergehen soll, und sie wollen sehen, dass wir aufs Tempo drücken." Er hoffe, "dass der Bundesumweltminister mit dieser Herausforderung anders umgeht als mit dem Wahlkampf in NRW".
...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...t-roettgen-a-832964.html

 

10616 Postings, 5772 Tage rüganerAus für die hochgelobten Gaskraftwerke ?

 
  
    #1738
2
15.05.12 12:28
Energie: Aus für bayerische Gaskraftwerke? Wirtschaftsminister Zeil in Sorge - Nachrichten Bayern - Augsburger Allgemeine
Angeblich plant Energieversorger Eon, Gaskraftwerke in Süddeutschland zu schließen. Bayerns Wirtschaftsminister Zeil ist in Alarmbereitschaft. Ist die...
 

51345 Postings, 9015 Tage eckiEnergiewende im Kanzleramt: Wärmemarkt am Katzenti

 
  
    #1739
15.05.12 14:33
Energiewende im Kanzleramt: Wärmemarkt am Katzentisch - BAXI INNOTECH GmbH - PresseBox
Mit dem Start der Energierunde im Kanzleramt wollen Energieversorger, Netzbetreiber und Kraftwerksbauer die Stromversorgung auf Dauer sichern. Es geht um Netzausbau,...
... "Es geht nicht nur um Strom. Der Wärmemarkt ist ein kaum beachtetes Energiepotenzial. Er gehört dazu, um den wahren Energiebedarf zu ermitteln", sagt Guido Gummert, Chef des Brennstoffzellen-Heizgeräte-Herstellers Baxi Innotech.

Der Wärmemarkt könnte sparen, für Strom ohne Kernenergie

Wärme ist etwas Selbstverständliches, angepasst an jede Jahreszeit und deshalb nichts, das polarisiert. Erst wenn die Wärmeproduktion mit Zahlen in Bezug gebracht wird, zeigt sich das gewaltige Energiepotenzial: 610 Milliarden Kilowattstunden werden jährlich in Deutschlands Wohnungen, Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden verbraucht. Das entspricht dem Jahresbedarf von 122 Millionen Haushalten mit vier Personen. Mit dem Ziel, 30 Prozent durch Gebäudesanierung einzusparen, könnte das frei werdende Energiepotenzial der Stromproduktion zur Verfügung stehen. In Gas- und Dampfturbinenkraftwerken (GuD) genutzt, ließen sich 80 Prozent des derzeitigen Atomstroms kompensieren. .....  

51345 Postings, 9015 Tage eckiJU fordert Energiekoordinator bei Merkel

 
  
    #1740
18.05.12 00:13
 Stuttgart (dpa/lsw): JU fordert Energiekoordinator bei Merkel | SÜDKURIER Online
Nach dem Rauswurf von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) fordert die Junge Union (JU) Baden-Württemberg einen Energiekoordinator. «Nicht erst nach der Bundestagswahl brauchen wir ein Energieministerium, sondern bereits jetzt eine zentrale Anlaufstelle
 

51345 Postings, 9015 Tage eckiAltmaier wird mit Forderungen eingedeckt

 
  
    #1741
20.05.12 20:00
Altmaier wird mit Forderungen eingedeckt - Investment Magazin, Investment, Das Investment
DAS INVESTMENT MAGAZIN | investment magazin, investment, das investment, immobilien - finanzkrise - finanz - fonds - subprime - capital - finanzen - anlagen
DAS INVESTMENT MAGAZIN - DAS ORIGINAL - Der designierte Umweltminister Peter Altmaier wird schon vor seiner offiziellen Ernennung mit Forderungen und Vorschlägen eingedeckt.
Politiker aus unterschiedlichen Lagern forderten Altmaier am Wochenende auf, die bislang schleppende Umsetzung der Energiewende zu forcieren und konkrete Entscheidungen einzuleiten. "Die wichtigste Aufgabe des neuen Umweltministers wird sein, die deutsche Energiewende europäisch zu vernetzen. Das ist bisher versäumt worden", sagte etwa EU-Energiekommissar Günther Oettinger, der sich als Befürworter eines eigenständigen Energieministeriums bekannte. Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) drängte Altmaier zu schnellen Weichenstellungen bei der Endlagersuche und beim Netzausbau. ....  

51345 Postings, 9015 Tage eckiKretschmann vermisst konkrete Ergebnisse

 
  
    #1742
24.05.12 01:10
Bei dem Gespräch im Kanzleramt habe es "zu nichts konkrete Ergebnisse" gegeben, sagte Kretschmann am Mittwoch in Berlin am Rande des Spitzentreffens. Bei dem Treffen auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) seien "die Probleme noch einmal aufgerissen" worden, ohne dass eine "konkrete Agenda mit Zeitplan" zustande gekommen wäre. "Wir stehen unter enormem Zeitdruck", sagte Kretschmann weiter.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiWenig Konkretes: Es fehlt die ordnende Hand

 
  
    #1743
1
24.05.12 01:13
	Wenig Konkretes beim Energiegipfel: "Es fehlt die ordnende Hand" - n-tv.de
Mit einem Ministerwechsel und einem Gipfeltreffen im Kanzleramt will Schwarz-Gelb bei der Energiewende jetzt so richtig ernst machen. Das Ergebnis ist dann allerdings recht mager. Regelmäßige  Bund-Länder-Gespräche sollen es bringen, inhaltlich kann der Neue im Kabinett, Altmaier, wenig vorweisen. Die Presse kartet gewaltig nach.
 

30545 Postings, 8696 Tage Tony Forddicken Hals...

 
  
    #1744
1
24.05.12 09:00
#1736

Wenn ich die Strompreise sehe, die man als private Haushalte bezahlen, dann bekomme ich nen dicken Hals.
Sehr schön ist auch zu erkennen, wie die Strompreise in der Krise bei den Großkunden deutlich sanken, währrend die privaten Haushalte weiter kräftig abkassiert wurden.

Wie ist es zudem zu erklären, dass die Beschaffungskosten fast doppelt so hoch liegen? Der Strom wird ja letztendlich genauso im Kraftwerk erzeugt wie der Strom für die Industrie.

Ich persönlich plädiere dafür, dass sich private Haushalte ihren Strom direkt an den Börsen kaufen und nicht Zwischenhändler und Energiekonzerne unnötig Geld verdienen, denn davon hab ich jedenfalls nix davon als Kunde.



51345 Postings, 9015 Tage eckiSchwarz-Gelbe Kritiker torpedieren Energiewende

 
  
    #1745
27.05.12 13:27
Umweltminister Peter Altmaier verteidigt Energiewende - SPIEGEL ONLINE
Röttgen ist weg, Altmaier noch neu im Amt - und plötzlich gerät die Energiewende in die Kritik. In der schwarz-gelben Koalition ist eine neue Öko-Debatte losgebrochen. FDP-Fraktionschef Brüderle verlangt den Bau von Kohlekraftwerken, selbst längere Atomlaufzeiten sind auf einmal wieder im Gespräch.
.... Kritik am bisherigen Energiekonzept kommt auch aus der CDU. Unionsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) brachte gar eine Verzögerung des Atomausstiegs ins Gespräch. "Bisher reduziert sich die Energiewende leider darauf, dass wir die Atomkraftwerke abschalten wollen, aber die Konsequenzen nicht zu Ende gedacht haben", sagte der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der Zeitung. "Wir haben die Kostenseite überhaupt nicht im Griff." ....  

51345 Postings, 9015 Tage eckiUntersteller: Sonne und Wind allein reichen nicht

 
  
    #1746
28.05.12 00:02

 

27.05.2012 18:09 Uhr  in Politik
Zweifel an der Machbarkeit der Energiewende wachsen

Merkel räumt Rückstände bei Stromnetzen ein - Untersteller: Sonne und Wind allein reichen nicht

.....Der Vizevorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs (CDU), sagte: "Bisher reduziert sich die Energiewende leider darauf, dass wir die Atomkraftwerke abschalten wollen, aber die Konsequenzen nicht zu Ende gedacht haben." Selbst der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller von den Grünen habe einräumen müssen, es könnte durchaus sein, dass "das eine oder andere AKW doch länger laufen muss als geplant".

Untersteller widersprach dieser Interpretation seiner Aussagen. Richtig sei, dass Atomstrom mittelfristig nicht allein von Sonne und Wind ersetzt werden könne. "Deutschland benötigt auf absehbare Zeit natürlich fossile Energieträger und Kraftwerke, vor allem hoch effiziente Gaskraftwerke." Es sei Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen für Bau und Betrieb solcher Kraftwerke geschaffen würden.

Grünen-Chef Cem Özdemir meinte: "Das Grundproblem dieser Bundesregierung ist, dass sie nicht an die Energiewende glaubt." Ob der neue Umweltminister Peter Altmaier (CDU) den Umbau der Energieversorgung wirklich vorantreiben könne, werde sich vor allem daran entscheiden, ob er sich gegen die Kohle- und Atomlobby in den eigenen Koalitionsreihen behaupte. ....

http://www.themenportal.de/nachrichten/zweifel-an-der-machbarkeit-der-energiewende-wachsen-62833

 

59073 Postings, 8855 Tage zombi17Meine Sonne hat heute gereicht

 
  
    #1747
28.05.12 00:15
190 Grad schickt sie seit Tagen runter, gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder 6 Module abdecken oder die Heizung anstellen.  Das sind höchstens drei Wochen im Jahr, das bekommt man schon hin. Spätestens bei der nächsten Ölrechnung kommt das Grinsen wieder.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiSeehofer bis 20tsd KWK-Biogasanlagen in Bayern

 
  
    #1748
29.05.12 23:39
Energiewende in Bayern: Güllegas statt Atomreaktoren - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
Bayern will die Stromlücke durch kleine dezentrale Biogasanlagen schließen. Gülle und andere landwirtschaftliche Abfälle sollen Strom liefern.
....
26 666 kleine, dezentrale Anlagen müssten gebaut werden

Das liegt in der gewaltigen Anzahl der notwendigen Anlagen. Davon gibt es in Bayern derzeit laut Fachverband Biogas 2372 mit insgesamt 674 Megawatt elektrischer Gesamtleistung, die heute knapp sechs Prozent der bayerischen Stromproduktion beisteuern. Bestehende Anlagen haben im Schnitt eine Kapazität von 250 Kilowatt. Die von Seehofer ins Auge gefassten neuen Anlagen sollen aber nur maximal 75 Kilowatt liefern, um der seit Anfang 2012 geltenden Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu genügen.

Bayerns FDP-Wirtschaftsminister Martin Zeil hat ausrechnen lassen, dass die Zahl bayerischer Biogasanlagen auf 26 666 verzehnfacht werden müsste, um die von Seehofer geforderten 2000 Megawatt zusätzlicher Biogasleistung zu erreichen.
...  

51345 Postings, 9015 Tage eckiMilliardenschwererAusbau: SPDwillechteZahlensehen

 
  
    #1749
31.05.12 10:16
	Milliardenschwerer Netzausbau: SPD will "echte Zahlen" sehen - n-tv.de
Für die Energiewende müssen die Stromnetze aus- und umgebaut werden. Das wird teuer, rechnen die vier großen Stromnetzbetreiber vor. Allein die Modernisierung und der Ausbau der Trassen an Land verschlinge bis 2022 rund 20 Milliarden Euro. Eine maßlose Übertreibung sei das, wettert die Opposition. Das sei nur der "Versuch, die Energiewende auszubremsen".
Echte Witzbolde.
Als ob ohne Energiewende 10 Jahre 0,0€ Erhaltungs-, Ausbau- und Modernisierungskosten angefallen wären. Nur wegen Energiewende kostet das Netz was.

Die wollen wirklich alle für blöd verkaufen. :-(  

51345 Postings, 9015 Tage eckiUmweltminister Altmaier zu Energiewende

 
  
    #1750
31.05.12 20:10
Energiewende: Umweltminister Altmaier will mehr Klimaschutz - SPIEGEL ONLINE
Die Energiewende stockt, Peter Altmaier will ihr neuen Schwung verleihen: Bei der Vorstellung seines politischen Programms legt der neue Umweltminister ein Bekenntnis zum Atomausstieg ab und schildert seine Pläne für die kommenden Monate. Mit einer kleinen Peinlichkeit sorgt er kurzzeitig für Irritationen.
 

Seite: < 1 | ... | 67 | 68 | 69 |
| 71 | 72 | 73 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123, Vmax