Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
https://edison.handelsblatt.com/erleben/...den-strenger/23931520.html
mehr gute infos können doch gar nicht mehr kommen
Nur ein Wortspiel und keine Aufforderung zu irgend etwas, schon gar nicht für den Börsenhandel.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...m-20090101-190815-99-479739
"in Kürze auf der Unternehmensseite im Internet informieren."
das hätte schon längst geschehen sein können , siehe Daimler !
Die bei VW hängen das zwar nicht so an die große Glocke wie andere Autobauer. Faktisch dürfte es jedoch die mit Abstand bedeutsamste Meldung dieser Art sein - gemessen an den Umsatzaussichten für Nachrüstsätze. VW als Massenauto - auch was seine Dieselstaffel anbelangt - wird bei Baumot kräftig die Kassen klingeln lassen.
Zur Erinnerung: Baumot selbst rechnet ja erst ab 2020 mit den richtig fetten Umsätzen bei der Nachrüstung. Und diese Rechnung ist im Aktienkurs - nicht nur meiner Meinung nach - noch längst nicht berücksichtigt.
Die Anleger werden das noch honorieren und für sich zu nutzen wissen. Wenn nicht jetzt gleich, dann eben zum Jahresende oder zum Jahresbeginn 2020.
www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/...icationFile&v=4
Haben wir in DE 44mio KFZ davon 35% VW, SKODA, SEAT, AUDI bezogen nur auf die ABE von Baumot
Es sind 15,4mio KFZ (AUDI, SEAT, VW, SKODA) davon sind es ca. 1/3 Diesel laut Statista
Also haben wir 5mio DIESEL KFZ auch klar das nicht jeder Nachrüstung braucht oder machen wird aber, wenn man nur von 2% ausgeht. Wären es ca. 100k Diesel KFZ * 2k€ Nachrüstung = macht es 200,000,000€ Umsatz
100k Diesel KFZ zu viel? Naja wenn man sieht das bereits 11k sich registriert haben finde ich nicht.
Dazu kommt noch ABE von Baumot für Sprinter
" Baumot rechnet für das BNOx System bis 2022 potenziell mit rund 100.000 Pkw und 37.000 leichten Nutzfahrzeugen bei einem Umsatzpotenzial von insgesamt rund 340 Mio. Euro."
https://ir.baumot.de/2019/07/01/...er-die-geschaeftsentwicklung-2019/
Nach meinen Unterlagen gehe ich von einem Umsatz 2019 von ca. 60 Mio aus , das wäre ein Umsatzsprung von 1000 % !! gegenüber den 6 Mio 2018 !
20 Mio waren schon anvisiert ohne PKW Geschäft , aber nun mit PKW Geschäft müssten doch noch 40 Mio drin sein für 2018 ! Das wären ca. 13.000 HWN Systeme ! wir haben heute den 15.08.2018 also noch über 4 Monate Zeit diese zu verkaufen !
Kann bestenfalls zwar alles so kommen, wie xtrancerx vorrechnet. Kann aber auch ganz anders kommen.
Man hat das schon x-mal erleben müssen.
Es wäre bis auf weiteres sicher klug, den Markt und die weiteren Meldungen aufmerksam zu beobachten, was sich so tut. Erst wenn alle Zulassungen raus sind, wird sich abzeichnen, wer sich welche Marktanteile wird sichern können.
Es könnte sich lohnen die Adhoc in Verbindung mit der Süddeutschen Zeitung aus München noch einmal sehr genau zu lesen.
"Nach der Adhoc ist vor der Adhoc"
angesichts der Tatsache, dass die Baumot AG "weitere Hersteller" angekündigt hat.
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel."
sagte dies bereits der erfolgreiche WM-Fußballtrainer Sepp Herberger.
Wir, die Twintec Baumot Gruppe, bekommen täglich bis zu 100 Anfragen die sich nach einer Nachrüstmöglichkeit für Ihren Diesel PKW informieren wollen, großteils sogar mit der Bereitschaft diese selber zu finanzieren
https://dieselnachruestung.eu/
Die Registrierungen beziehen sich auf diejenigen die bereit sind denn Klageweg zu gehen ... Ich hatte einen Bericht gelesen wo sogar 40 % bereit wären selbst für die Kosten der HWN auf zu kommen .
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind !
Mehr als 60 ABEs für Volkswagen-Nachrüstung genehmigt.
Mehr als 430.000 Diesel-Besitzer haben sich Musterklage gegen VW-Konzern angeschlossen.
Überleg doch mal !