Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Dass ich heute Königswinter
zur Hauptversammlung gefahren bin,
war im Rückblick betrachtet
eine sehr gute Entscheidung.
Heute früh war ich wirklich bereit,
ganz nach Verlauf der Hauptversammlung
sowohl die meisten meiner Aktien zu verkaufen
als auch zusätzliche Aktien zu erwerben.
Und beides hab ich dann gemacht.
Vorsichtshalber habe ich vormittags rund 90% meiner Position verkauft,
als der allgemeine Lagebericht vorgetragen war
und dann die vielen kritischen Fragen der Aktionäre gestellt wurden.
Aber bereits die Antworten des Aufsichtsrats waren ausführlich, qualifiziert und zielführend
und dann haben mich insbesondere ebenso die Antworten der beiden Vorstände überzeugt,
sodass ich wieder alle meine Aktien zurückgekauft habe (günstiger),
und entschieden habe noch einmal mehr zu kaufen (ebenfalls günstiger).
Beides spiegelt sich sogar ganz gut im Kursverlauf wieder.
Man könnte zwar auch versuchen sich aus den Medien über das Internet zu informieren,
aber beispielsweise aus diesen beiden fehlerhaften Meldungen
hätte ich keine guten Entscheidungen ableiten können.
Angesichts der Beobachtungen vor Ort steht da größtenteils Blödsinn!
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=135505
https://www.finanztrends.info/baumot-aktie-boese-ueberraschung/
Beeindruckt hat mich, dass 2019 bereits Ende April der Vorjahresumsatz 6,2 Mio. erreicht wurde.
Sowie weil zusätzlich weitere Bestellungen im Umfang von über 9,9 Mio bis zum Juli vorlagen.
Und weiteres Geschäft ist inzwischen bereits in der Pipeline ( bereits avisiert - gemäß Vorstand).
Und weiterhin tippe ich auf ein eher starkes Q4 aus meiner eigenen Einschätzung
von zyklischen Effekten und nunmehr erfahrungsgemäß auftretenden Budget-Mechanismen.
Allein dadurch sollte der "sichere" Umsatz mehr als 3-fach so hoch sein wie im Vorjahr
(ich tippe jedoch aus guten Gründen auf mehr). Das schlägt sich auch überproportional
im Erfrag nieder (Gewinn).
Jetzt aber zu der großen Frage der Erteilung der ersten ABE
für PKW-Nachrüstsysteme der Baumot AG.
Der Vorstand rechnet noch im August mit der Erteilung der Genehmigung und
hat dafür bereit eine Nummer mitgeteilt bekommen.
Es gibt sehr gute Gründe warum es etwas länger dauerte.
Der Antrag für VW deckt verschiedene Modelle und auch PKW
von Audi und Skoda mit ab und ist daher komplexer.
Außerdem rechnet das KBA die zwei Wochen etwas anders,
weil alle Unterlagen zuvor vorliegen müssen, auch Unterlagen,
die nicht von der Baumot AG stammen (sondern...).
Ob es nun noch zwei Tage sind oder noch 10 Tage,
darauf kommt es nicht an, sondern, dass die ABE im August kommt.
Meine Einschätzung (Frage), dass dann nur wenige Wochen später
(nicht erst im Dezember) die ersten Systeme in Werkstätten
für Kunden eingebaut werden können, hat der Vorstand bestätigt.
Und es gibt noch viel mehr zu berichten, aber das wird hier und
heute Abend zu lang und die nächsten Tage ist auch noch Zeit.
Wo schätzt ihr den Kurs ein, wenn die ABE veröffentlicht wurde?
Gut, etwas von der HV zu hören! ... Von Baumot gibt´s ja keine Pressemitteilung zur HV. Zum Totlachen!!! HAHA... wenn´s nicht so traurig wär!
So bleibt die Deutungshoheit über die HV also bei Börsen-Internetseiten.
FRAGE: Was haltet Ihr von den erwähnten "News"-Seiten Finanztrends und 4investors???
- Mir erscheinen sie sehr unseriös. Leider sind kaum andere News zu Baumot zu finden.
Bis dahin gilt weiter spekulieren und zocken. Viele Haare die grau werden können oder die ich deswegen noch verliere hab ich nicht.
Bis das kba sich rührt wird es denke ich Schritt für Schritt runter gehen, was danach passiert werden wir erleben....
Alles nur meine Meinung.
Gute Nacht
mir fallen nur 3 Gründe für die mega schlechte Informationspolitik von Baumot ein:
1) Sie sind wie Du sagst: Amateure. Sie haben ihre PR und Öffentlichkeitsarbeit ja an eine externe Firma übergeben. Und COMETIS scheint mir echt keinen guten Job zu machen!
2) Vielleicht hat Baumot auch etwas zu verbergen. In diesem fall möchte niemand, dass das Licht der Öffentlichkeit auf das zu Verbergende fällt.
3) Als Spielball von Politik und Industrie könnte Baumot auch sehr leise Töne anschlagen, um die Bigplayer, von denen sie abhängig sind, milde zu stimmen. Ggf. herrscht bei Baumot die Devise: Lass Die sich doch am Ende damit brüsten, solange wir den Auftrag bekommen. Vielleicht braucht der Andy ja noch etwas Zeit, um Mut zu finden.
Nun ja,- wenn sie denn mal gute / bessere Handwerker ( Ingenieure ) sind und ein funktionierendes Filtersytem gelötet haben, welchen den Zweck und Anforderung für alle erfüllt und das "repariert", was die Automobilindustrie nicht gewillt war zu schaffen im eigenen Hause, dann sei es so mit der "kaufmännischen Schwächelei" und verziehen. Wenn die ABE kommt und die die Abgasreinigung u.a. in die VWs dieser Welt genietet wird, sind auch alle froh ;-)
Ich denke die wissen genau was sie wann und wie veröffentlichen.
Aber es ist schon anstrengend, vor allem auch das rausschieben der Veröffentlichung der Zahlen für die Geschäftsjahre bis zum letzten Tag etc..
Aber jetzt wird sicher alles besser wenn sie gut sind :-)
Stefan Beinkämpen, Vorstandsmitglied der Baumot Group AG und verantwortlich für die Umsetzung der Pkw-Nachrüstung
Tatsächlich fällt aber auf wie still und heimlich der "beScheuerte" die HW NR ins trockene bringt. Kein poltern, keine gepimten BILD Geschichten - nix.
Dass die KE kommt, ist für mich keine Frage - nur wer die "Nutznießer" sein werden. Die letzte KE wurde institutionell plaziert. Der Kleinanleger hatte also das Nachsehen. Wie wird es diesmal sein ? Und wie hoch wird - durch die Ausgabe neuer Aktien - die Verwässerung sein ? Lohnt es sich, jetzt zu verbilligen oder ggfs. neu einzusteigen, wenn demnächst vielleicht auch der Kleinanleger an der KE beteiligt wird ?
Dennoch,- wenn BAUMOT jetzt Gas gibt und was was draus macht, sollten wir alle davon durch einen ggf. deutlich höheren Kurs davon profitieren. Wenn die Serien-Produktion anläuft wird halt dafür auch entsprechend ( Vor- ) Kapital benötigt, dass ( hoffentlich ) sinnvoll und dafür eingesetzt wird, um massig Umsatz ( Gewinn ) zu generieren.
Trotzdem,- fein ist das nicht unter Ausschluß von Bezugsrechten gerade jetzt in der Phase nach langer Durststrecke für die Aktionäre mit allen Risiken.
Warum überhaupt sollte eine KE erforderlich sein ? Baumot verdient doch hauptsächlich nur an der Vergabe von Lizenzen. Oder ist das nicht so ? Produziert Baumot selbst - und bräuchte d a z u die Kohle aus einer KE ?
Eine der Fragen während der HV war, warum der Aktienkurs während der Sitzung um 17% fällt.
Im Rahmen der Generaldebatte wurden dann auch diese Tagespreise der Aktie kurz besprochen.
Der Kursrückgang war IMHO entscheidend durch den Sitzungsverlauf begründet und
dann auch durch die hinterlegten engen Stop-Loss-Orders.
Wer zu Beginn der HV verkauft hat, hat höhere Kurse bekommen.
Wer in der Verunsicherung während und nach den vielen kritischen Fragen gekauft hat,
hat niedrigere Kurse bekommen. Nach den umfassenden und guten Antworten des Managements
steigen die Kurse wieder an.
Selten, aber ich liebe es, wenn ich den untertägigen Kursverlauf verstehen kann.
Nach der HV halte ich beispielsweise deutlich mehr Baumot Aktien als vor der HV.
Mein Bestand war von der Antwortrunde durch Verkäufe um etwa 90% gesunken und
ist danach um rund 7000% angestiegen. Nunmehr habe ich gut die 6-fache Anzahl Baumot Aktien
verglichen mit Freitag und freue mich auf die weitere Entwicklung.
Genehmigungsnummer", sagt Häuser an der HB.
..."Der nächste Schritt
Zulassungsprozess sei nun die offizielle Bekanntgabe der ABE durch das KBA", sagt Beinkämpen.
Die Zulassung muss nur noch vom KBA offiziell ausgesprochen werden.
Nur noch Tage oder Stunden des Wartens? Ach, das schaffen wir!!!
Link: https://m.aktiencheck.de/news/...Geschaeftssituation_deutsch-10240994
Der Beitrag ist für mich nur ein armseliger Pushversuch. Frag doch bitte mal die Leute im Dynacert forum, was die von der Aktie halten. Und tschüss