Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Während MEINE Beiträge natürlich immer die Welt (oder mindest den Kurs) bewegen
Naja, geinießen wir einfach, dass es so ist wie es ist und (hoffentlich) so kommt, wie es soll.
Zeitpunkt: 06.08.19 11:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Aber nun warten wir ja wirklich stündlich auf eine Vollzugsmeldung vom KBA (da heute Freitag ist, rechne ich jetzt am Nachmittag aber mit nix mehr)
Leider sieht man bei vielen Aktien das User Gruppen gegründet haben , sei es um wirklich konstruktiv zu diskutieren , Infos zu sammeln usw.
Hier in der öffentlichen besteht schon die Gefahr gesperrt zu werden wenn man nur einen Link vergisst , um überhaupt gesperrt zu werden muss eine Meldung von einem User abgeschickt werden .
Manche machen dies teils aus Bosheit , Langweile , keine Hobbys ansonsten usw.
Auch will ich und denke auch die Mitglieder dieser Gruppe einen höchstmöglichen Mehrwert erreichen und dies gerade nicht denjenigen Zugute kommen lassen wo keinen Wert auf konstruktive Diskussion gelegt haben .
Schau dir mal das letzte Jahr an was wir beschimpft wurden und welche Lügen über baumot oder allgemein über das Thema verbreitet wurden .....und genau diese sollen von unserem Wissen nicht profitieren !
Hoffe Dir damit deine Frage beantwortet zu haben !
Du hast sicherlich mit dem ein oder anderen Recht, aber sollte es Dir/uns nicht genug Genugtuung sein, dass es anscheinend - gegen alle Unkenrufe zum Trotz - endlich bald losgeht und Baumot noch immer nicht Pleite ist?
Bin wie Du der Meinung, dass Baumot zu konservative, vorsichtige Ausblicke gibt, doch vielleicht ist dies auch den Produktionskapazitäten geschuldet.
Ich persönlich Gaube, dass mit höherer Produktion auch die Marge steigt, da zum einen die Stückzahl Kosten sinken werden und zum anderen aufgrund von Verträgen Rabatte an Baumot gegeben werden.
LG
Bolanic
Wenn Scheuer nicht gewesen wäre und so einige Nebelkerzen wie vom "Lungenspezialisten" Köhler und "Abgasspezialisten" Koch hätten wir schon seit einem Jahr die Hardwarenachrüstung und die Dieselfahrverbote wären vom Tisch.
Dazu kommen noch sehr wenige Printmedien wie z.B. Focus die sagen wir mal sehr parteigreifend berichtet haben/hatten .
Für mich ist das Thema Diesel Nachrüstung sehr interessant, auch vom Aspekt ,das du dieses rumgereiere fast auch auf viele andere Themen die in Deutschland wichtig sind angewendet werden .
In unserem Land fehlen die Macher !
Die Dynamik des Hypes lässt darauf schließen, dass es mit dem Aktienkurs von Baumot in nächster Zeit noch ein gutes Stück weiter nach Norden gehen wird.
Da die KBA-Zulassungen wohl nicht alle auf einmal kommen werden, sondern nach und nach, bleibt mindestens solange auch die Fantasie im Markt - und somit das Kaufinteresse.
Wie es mit dem Anlegerverhalten danach aussieht, wenn Baumot (und andere) die Zulassungen in der Tasche hat und dann die Produktion bzw. den Absatz deichseln muss, steht auf einem anderen Blatt Papier. Denn Umsätze und Gewinne müssen schließlich erst mal in die Gänge gebracht werden. Entscheidend wird dabei auch sein - wie hier schon wiederholt gepostet - wie kundenfreundlich - oder eben nicht - die Autokonzern mit dem Thema "Nachrüst-Entschädigung" umgehen werden.
Was sagt Ihr zu folgendem Gedanken. Kam mir gerade, als ich oben las, dass es toll sei, dass Baumot noch nicht pleite ist:
Der Großmeister Andre Kostolany hat seinen Berufsstand einmal gegen Kritik gerechtfertigt: "Spekulanten sind der Schmierstoff für die Börse". Denn Spekulanten halten die Kurse in Bewegung und garantieren so jedem Aktienbesitzer, dass er seine Papiere jederzeit zu einem fairen Preis auch wieder loswerden kann, falls einmal notwendig.
Und jetzt in Bezug auf Baumot: Ich kenne den Kavena nicht. Scheint kein sonderlich sympathischer Typ zu sein. Und er hat seine Aktien ja immer wieder für 1 EUR spottbillig nachgeworfen bekommen. ABER: Ich denke, dass er mit seinen Finanzspritzen Baumot vor der Pleite gerettet hat. Wir als Spekulanten haben wir ihm garantiert, dass seine Investition nicht vollkommen Banane ist. Sondern wir haben ihm noch vor seiner Darlehens-Entscheidung die Garantie gegeben, dass er seine Aktien auch wieder loswerden kann, nachdem sie aus Schuldscheinen in Aktien umgewandelt wurden. Wir haben die Darlehen von Kavena somit mit ermöglicht.
SIND WIR NICHT ALLE DIE WAHREN RETTER UND BESITZER VON BAUMOT?
"Brandenburgs CDU-Chef
GroKo wird Ost-Wahlen nicht überstehen "
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-ost-wahlen-ueberstehen
Grüne und Hardwarenachrüstung es ist vollbracht ! Euro 6 ? Nachrüstung für alle Euro5 ?
hmm
Kaufen wenn die Kanonen donnern ! hat sich mal wieder bestätigt !
Es können leider nur USER eintreten die bei Ariva registriert sind !
Ich bin vom Fach und möchte euch mal erklären wie das mit der Genehmigung ist. Um ein Typgutachten oder eine ABE zu erhalten ist folgender Verfahrensweg üblich. Der Antragsteller beauftragt eine Prüfbehörde (eine Technisch Prüfstelle oder einen Technischen Dienst für den Kraftfahrzeugverkehr) um eine Begutachtung durchzuführen zu lassen. Ist dieses Gutachten positiv abgeschlossen, beantragt man dann bei der Genehmigungsbehörde (das ist in Deutschland das KBA) die Genehmigung (in diesem Fall die ABE). Um eine Genehmigung zu erhalten ist jetzt von seitens des KBA nur eine formelle Prüfung erforderlich. Im Grunde kann jetzt nicht mehr viel passieren. Das KBA sichtet nochmals die Unterlagen der Prüfbehörde und prüft weiterhin ob alle weiteren Voraussetzungen zur Erteilung der ABE vorliegen. Hierfür muss die Firma auch ABE-würdig sein. Das ist bei Baumot auf jeden Fall zutreffend, da bereits mehrere andere ABEs z.B. von Rußpartikelfilter vorliegen.
Allgemein kann man sagen, wenn die Genehmigung bereits eingereicht ist, liegen auch alle Voraussetzungen vor, sonst kann man sich die Beantragung sparen. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die Meldung kommt.
Auch das Gerichtsurteil letzter Woche über Fahrverbote in Aachen ist nicht nachteilig. Das Gericht sieht es als unverhältnismäßig an Euro 6 Diesel ein Fahrverbot zu unterwerfen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass nachgerüstete Diesel auch nicht von einem Fahrverbot betroffen sind.
Ich sehe Kurse von 6 Euro wie bereits beim Hype 2017 in greifbarer Nähe.