Energiewende konkret
Der Strompreis an der Börse in Deutschland ist die letzten 2 Jahre im durchschnitt gesunken. Nach Fukushima kurz panisch hoch. seither weiter runter.
Das liegt insbesondere an der Einspeisung von PV-Strom, der tagsüber nahezu idela den Spitzenstrom bricht. Und weil der Strompreis sich immer nach dem teuersten zugeschalteten Kraftwerk berechnet, sind die durchschnittlich erzielbaren Preise deutlich gesunken.
Schau dir die Bilanzen der großen Konzerne an, die haben stark verloren, nicht weil sie AKWs abschreiben mussten, denn das waren sie schon, sondern weil die Erlöse sich deutlich reduziert haben.
Je höher der konventionelle Balken, desto höher der Strompreis. Und jenseits 50.000 MW steigen die Preise rasant, aber es werden dank Sonne und Wind nur noch selten hohe Preise aufgerufen.
Leider setzt die Regierung voll auf die teure, unerprobte und noch unzuverlässige offshore Gewinnung von Windstrom.
Dabei sind weder die Stromanbindung ans Land, noch die Weiterleitung ins Hinterland gelöst. Neben den immensen Kosten stehen dafür auch ordentliche Verlustleistungen an.
Aber profitieren werden davon die großen Konzerne und Netzbetreiber, wenn sie es denn schaffen die Probleme mit sehr viel Geld zu lösen.
Dafür werden alle dezentralen Lösungen behindert oder gleich komplett abgewürgt wie die PV-Anlagen in Süddeutschland, deren Strom nicht weit transportiert werden muss. Und geringer bezahlt werden muss wie eine kWh offshorestrom!
Warum man die Energiewende auf die teuerste Variante mit den meisten Problemen konzentriert ist mir nicht klar. :(
13,50 13,37 13,23 13,10 April 2012 bis Juli 2012, monatlich 1% fallend
Und das auch nur für 80% der Produktion. Ob und wie die restlichen 20% vergütet werden ist noch unklar. Im Zweifel für 0 bis 5 cent.
offshore-Windstrom wird nach den neuen Regeln mit 19cent pro kWh vergütet.
Ist also ca. 50% teurer, ohne Netzausbaukosten.
Deshalb stürzen sich da jetzt auch die großen Konzerne drauf, weil man dort fette Miliarden abgreifen kann, während der Solarstrom aktuell weit billiger wäre.
Kannst du auch sachlich argumentieren entlang der Fakten, ohne unfundiertes "lol"?
...ja was jetzt ? Verluste oder fette Milliarden abgreifen ??
Und die Netzausbaukosten und die weit über den Solarvergütungen liegenden Sätze werden dann anschliessend abgegriffen.
So steht es da. Ganz einfach.
Und "...muhahahahahahahaha..... " ist nicht besser als "lol".
13 cent für 80% der Produktion bei Solar oder 19 cent für alles zuzüglich Netzentgelte bei offshorewind:
Was ist teurer? Nimmst du das mal zur Kenntnis?
Abgesehen davon, das PV-Anlagen nicht besonders schwierig aufzustellen sind. Erprobte Technologie.
Warum findet auch dein MiPrä Seehofer diese Priorisierung schlecht?
was vom Bayerischen Meer gehört.
Darum denkt er vielleicht, dass es in Bayern ein Meer gibt.
Doch damit ist der Chiemsee gemeint
Der Bob muss wohl viel zu viel Geld haben um diesen teuren Murks zu bezahlen.
Aber die Nachhaltigkeitsrechnung wird ja ungern gemacht, es geht ja schließlich nur um den kurzfristigen Profit.
Des Weiteren sind AKWs sehr große Sicherheitsrisiken und stellen für den Terrorismus Gelegenheitsziele dar, was ja auch die nach Fukushima erfolgten Analysten zutage gebracht haben.
Aber auch eine solche Weitsichtigkeit ist auf dieser Welt selten, da muss eben erst ein AKW in die Luft gejagt werden, dass man das Risiko mal wirklich ernst nimmt.
Vor allem finde ich es krass, dass in den Abklingbecken ein Vielfaches der Brennstäbe dauerhaft gelagert werden und weit weniger gut geschützt sind wie die Reaktorbrennstäbe.
Es zeigt wie auch hier die Kurzsichtigkeit regiert und wie man damit den Folgekosten ausweicht.
Es ist wie in der Fiskalpolitik, man kann Schulden zwar immer mit neuen Schulden tilgen und somit die Finanzierung gewährleisten, doch irgendwann bezahlt man dann die große Rechnung, wie Griechenland es gerade tun muss.
Tja und dann ist das Gejammer und die Wut groß, dabei wusste Jeder der Mathematik 3.Klasse erfolgreich abgeschlossen hat, dass dieser Tag kommen wird.
Deshalb sage ich, weg von dieser Kurzsichtigkeit und dem rechnerischen Betrug und endlich mal mehr Ehrlichkeit und auch Mut zur Veränderung.
Wer sich ein bißchen auskennt, schaue sich mal BASF in Ludwigshafen oder Bayer in Leverkusen an (um nur mal die größten Anlagen zu nennen...)