Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
verschiedenen Techniken und Maschinen und beschränken sich nicht nur auf PKW
diese Aktie muss Jahre liegen.....Jahre....Kurzzocker haben ausgedient und brauchen
hier nicht mehr Zeugs verbreiten
mit dem Aussterben würde die Erdölproduktion enden....was läuft in der Arktis
und Alaska? Diesel......in Russland LKW Diesel.....im Busch....Diesel.....
in den Anden oder Himalaya Diesel.....
DIESEL.....
und sind auch vom Markt überrollt worden....
das ist das Risiko.....bei Baumot steckt man ja auch nicht gleich ein Vermögen rein.....
sondern Kleingeld und läßt es liegen
Hinweis: Das Wort "Phrasen" ist keine Beleidigung..dies aber nur rein vorsorglich, falls die Meldefunktion möglicherweise missbräuchlich benutzt werden sollte.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/...g-audi-noch-lange-nicht-a-819779/
Da wird richtig Gas gegeben. Aber was ist eigentlich mit den ausländischen Dreckschleudern. Da kräht kein CDU/CSU- Hahn danach.
ein Sternchen hat er von mir bekommen...aber mit der Bewertung "uninteressant". Ich glaub, das taucht aber trotzdem als Stern auf...
Resch: "Luftreinhalteplan unzureichend"
Der juristische Streit um die Luftqualität in Mainz geht in eine weitere Runde. Die Deutsche Umwelthilfe hält auch den seit April geltenden und fortgeschriebenen Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt für unzureichend und fordert bis Ende Mai Nachbesserungen. Die Stadt habe sich auf die Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid (NO2) nur an einer kritischen Messstation konzentriert, sagte Umwelthilfe-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Mittwoch in Mainz. Der Wert müsse aber im gesamten Stadtgebiet eingehalten werden, und das gewährleiste auch der neue Plan nicht.
Umwelthilfe beantragt Vollstreckung des Urteils - also Fahrverbote!
Deshalb stellte der Verein beim Verwaltungsgericht Mainz einen Antrag auf Vollstreckung des Urteils vom Oktober 2018. Das Gericht hatte damals entschieden, dass die Stadt wegen der anhaltend überschrittenen Grenzwerte für Stickstoffdioxid, das vor allem von Diesel-Abgasen stammt, einen neuen Luftreinhalteplan ab April aufstellen muss.
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/wiesbaden/...-unzureichend.html
https://www.youtube.com/watch?v=Zocg86VM8OM
Wieso werden die Ergebnisse vom KBA nicht veröffentlicht ?
Ein Schelm der Böses denkt !
Für Pkw lägen bislang vier Anträge für Hardware-Lösungen vor, die als effektiver für die Schadstoffreduzierung gelten als Software-Updates.
https://www.n-tv.de/politik/...ummen-ohne-Update-article20966338.html
Mit dem System von Oberland Mangold ließe sich der Stickoxidausstoß eines Kleinbusses um mehr als 70 Prozent reduzieren. Doch auf den Markt kommt es noch nicht.
Ein Nachrüstset für Dieselautos, um Stickoxide zu filtern. Theoretisch könnte es verbaut werden. Praktisch gibt es ein Problem, das zu groß ist für die Darstellung. Also wählt Ralf Klein eine Umschreibung: "Wir könnten mehr und schneller machen." Wenn sie wüssten, was genau.
Im Hochvakuumofen werden die Metallträger gelötet, später beschichtet und als Katalysatoren verbaut. Manche sind anderthalb Meter im Durchmesser groß, gedacht für Biogasanlagen.
Laut Oberland Mangold sind einige Details der neuen Nachrüst-Richtlinie weiter unklar. Das SCR-Set werde trotzdem so weit möglich den Anforderungen angepasst. Das muss einerseits schnell gehen, sonst ziehen Nachrüstwelle und Konkurrenten vorbei. Andererseits benötigen Entwicklung und Zulassung Zeit.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/...-diesel-nachruesten-1.4407540-2
Katalysatoren für Biogasanlagen !
Quelle: "STElNHOFF".
Aber ich denke, auch da sollte man lieber die Hardware nachrüsten, um diese enorme Umweltbelastung zu reduzieren.
China will nun auch diese Nachrüstung verordnen, da die Luft sehr schlecht in vielen goßen Städten ist