Stans Energy heavy rare earth Prod. 2012
optimstischen Gruß !
T. ;-)
Nur am Rande: hat sich mal einer überlegt, warum es so gut wie keine chinesischen Handys (Chin. markenhandies) auf dem europ Markt gibt? Man hat viel darüber geredet, was die Strahlenbelastung eines Handys so anrichten könnte. . .
Was wäre wenn....Ich dachte dass es besser ist das öffentlich zu diskutieren (fühle mich sicherer wenn diese These mal in der Öffentlichkeit ist).......ja wenn......ihr habt ja sicher von gesundheitsscheaden vieler Chin Arbeiter in Apple Produktionsstätten gelesen....Handies sind sicherlich nicht Gasdichte Gehäuse....Temperaturen erreichen oft relativ hohe Werte....läutet da was?? Hamm, was wäre wenn jemand nachweist, das die meisten Handies hohe Giftemmisionen aufweisen....die zwar normalerweise nichts anrichten, aber so nahe am Gesicht und Mund......ich hatte vor, in China über einen Freund einmal eine Gas und schadstoffanalyse bei versch Temperaturen durchführen zu lassen, vorerst nur der Neugierde halber.....aber der Gedanke was dabei im schlimmsten fall herauskommen könnte, wäre auch für mich ungesund. Ist soetwas schon mal ernsthaft untersucht worden? Computer, Laptops, Ipads....."........"
Was das Thema betrifft: Der Artikel von D. Kingsnorth macht berechtigte Hoffnung, damit relativiert sich auch für Stans der Zeitdruck. Ich gehe davon aus, dass R. M. die „Zeitschiene“ sehr genau im Fokus hat. Einzig können externe Faktoren wie die kirgisische „Hick-Hack-Politik“ oder globale Faktoren (Eurozone, SyrIran-Krise) die Pläne torpedieren. Ganz außen vor ist das Umweltthema auch nicht.
Gruß, mad
Wenn ich Stans wäre, würde ich grosszügig um Aktyuz herum ein paar Bodenproben nehmen und deren Analyse irgendwie offiziell beglaubigen lassen. Damit man Vergleichswerte hat. Nur so für den Fall, dass irgendeinmal später, wann die Produktion läuft, irgendwer mit irgendwelchen Umweltverschmutzungsvorwürfen kommt und Analysen von Bodenproben veranlasst. Die werden möglicherweise leider dann nicht so gut ausfallen. Ganz einfach weil es aufgrund von Altlasten heute wohl schon nicht so gut ist.
Stans hat damit nichts zu tun. Und das Problem mit den Altlasten ist auch kein Geheimnis. Es wurde sogar eine Kommission zusammengestellt, die die Situation der Tailings in Aktyuz untersuchen und bis zum 1. März einen Bericht ihrer Arbeit abliefern sollte. http://24kg.org/parlament/...te-kyrgyzstana-sozdana-komissiya-po.html Was aus diesem Bericht geworden ist, weiss ich nicht. Aber ich denke, es wird schon Belege geben, die die Altlasten festhalten. Trotzdem. So Belege können – aus welchen Gründen auch immer – manchmal auch einfach „verloren gehen“.
Also wäre es ja vielleicht nicht die allerdümmste Idee, wenn Stans sich eigene Belege anschafft. Falls sie die noch nicht haben. Zu Vergleichszwecken. Also einfach so zur Absicherung. Um sich allenfalls aufwendige Analysen zu ersparen, um den Zeitpunkt und die genaue Quelle der Verunreinigung nachzuweisen.
erforderlich und insofern für alle aussenstehden (kleinaktionäre) NACH bestem ermessen im interesse der firma.
Firmen , egal welcher coleur, haben intern eine Kurz-, mittel- und langfrist planung.
und genau diese hat das MM in dem Meeting nicht rübergebracht.
Leider konnte ich aus privaten Gründen nicht dabei sein. ( bin auch nicht horrend investiert)
Aber m.M. nach (40jahre Erfahrung mit Explorern) geben sie insgesamt die infos häppchenweise hereaus , um die Anleger bei Laune zu halten.
Politsche Risiken kann niemand ausschliessen, besser man zahlt in diesem Fall eine TAX von 30 als enteignung etc. (schau equador und andere etc )
Wenn sie erstmal in die finale phase kommen , dann gehts auch richtig los.
Ich bin nicht negativ, ich weiß aber, alles braucht Zeit , auch bei Stans.
Meine persönliche Schätzung wäre folgende:
Stans macht eine Kurssprung sobald News hinsichtlich der konkreten Angaben kommen
Meine Schätzung geht dahingend erstmal von konservativen $1,00n aus.
Ist wirklich schwer einzuschätzen momentan , unter den heutigen problematischen Märkten etc.
Sollten sie aber einen Meilenstein setzen ,
und tatsächlich bis Ende Q4 od Anfang Q2 in prod. gehen,
ja dann wären die heuten Kurse eher Makulatur.
Scheints, es glaubt niemand dran,
Und hinterher ist s wie immer zu spät
Ich denke, sie werden ihre zeit brauchen und inzwischen versuchen,
die ANLEGER und Investoren bei Laune zu halten.
Niemand ist Prophet (oder doch ? )
Also hier Long zu sein gibt gutes Risiko (inkl. Politik) aber kann auch überproportionlae Möglichkeiten bieten,
Ob Stans letztlich in 2011 oder 2012 produzieren wird , oder sogar aufgegauft wird, das steht bisher noch in den Sternen.
Meiner M. nach bringt das MM zu wenig konkrete (KONKRETE) informationen.
Mal ganz abgesehen von den nicht eingehaltenen Zeitvorgaben hinsichtlich der Pfs
in diesem Falle.
Ich danke für Ihre Zeti
mfg
Mike
das weiss ich !!!!!!!!!
2011 wirds nicht sein !!
100000€ wetten???
Dann steht der PFS nichts im wege .Das Stans MM handelt weise und taktisch bis jetzt und verdient Lob !
Alles ist in Startposi und ich bleib mit BK das wir die 5 Euro im SP sehen werden mittelfristig.
Nur meine Meinung , keine Handelsaufforderung !
MfG , T.
Sag' mal, merkst Du überhaupt noch was???
Das Spiel in Europa ist aus!
Und was aus kanadischen Explorern wird, das ist vor diesem Hntergrund völlig offen!!
Toll , welche Diskussion da sofort aufkommt.
@alfgolf - die Wette kann ich nun leider nicht annehmen.
Richtig sollte es heißen :
... 2012 oder 2014 , da Stans ja bereits auf 2014 mit (teil oder voll-) produktion hingewiesen hat. (Wie auch immer es kommt )
Irgend jemand wird dann schon recht haben.
Also machts mal gut inzwischen
cash ist KING in diesen Zeiten
und
Cash flow is KING KONG ,
mfg
Arriba
China currently the supplier of 90% of the world’s rare earth metals is cutting mining rights on these materials by nearly half in order to allow the industry to consolidate.
Mr Chen Zhanheng deputy secretary general of the Association of China Rare Earth Industry said that reducing mining rights helps streamline rare earth development. Illegal mining is a bigger issue that the government needs to tackle a comment seen
by some as an indication that another shift in rare earth tactics may be on its way.
Rich in heavy rare earth deposits, China established an 11 state managed mining zone in 2011 spanning roughly 2500 square kilometers. Shortly, a market access standard for rare earth mining will be released. Meanwhile, it has been indicated that
qualified enterprises should achieve annual revenues of at least CNY 1 billion.
In March, the USA, Japan and the EU filed a complaint with the World Trade Organization, claiming that China’s limits on rare earth exports was causing harmful disruptions and distortions in supply chains.
Source - Recycling International.com
http://www.steelguru.com/sfTCPDF/getPDF/Mjc1Nzcy/...ining_rights.html