TwinTec AG ( WKN: A0LSAT )
Fliese792: Ja, definitiv, "ich bleibe dran". Verwalte auch einen hohen Bestand in diesen Papieren, die allerdings in der so gen. Depotecke liegen und derzeit "ausgeblendet" sind. Habe aktuell Aufträge rausgebracht, die u.U. auch ausgeführt werden (... mal sehen, bin im Mai in Italien). Unser Risiko wäre die Wegnahme der TWINTEC AG von der Börse, bzw. der Hinauswurf der verbliebenen Freien. Bei mir ist's ein sechsstelliger Bestand (in Stücken). ... Andererseits Close Brothers, die ja so manche Börseneinführung begleitet haben, tauchen erneut auf. Hiernach könnte auch ein Hochfahren des Kurses (für die Schweizer) recht interessant sein, allerdings ausgehend von den US-Eignern, den Geldgebern. Allentscheidend wäre ein Fortkommen des Unternehmens (.. nach den verschiedenen Tauschaktionen). Mal sehen, ob sich das verfestigt. Ansonsten müsste ich das Investment abschreiben. Meine Frau und ich fahren zur HV in Königswinter. Bilanzen sind noch nicht greifbar; so denke ich, dass es wieder JULI wird.
... Bis bald.
... Bis bald.
wollen sie ankündigen, dass jetzt der zugriff auf kontakte nach usa, china bestehe und sich damit riesige neue chancen eröffnen würden? beim einstieg von perseus, bei der überkreuz- beteiligung mit baumot, bei der mehrheitsübernahme von baumot, bei der komplettübernahme von baumot. entweder sie liefern endlich mal was ab oder sie halten endlich die klappe.
und was ist der durchbruch bei einem osteuropäischen landmaschinenhersteller in wirklichkeit wert? wieviele ihrer maschinen rüsten die mit teurer abgastechnik aus? für welche märkte? und bleibt bei so einem kunden für twintec auch noch was hängen ausser umsatz?
und was ist der durchbruch bei einem osteuropäischen landmaschinenhersteller in wirklichkeit wert? wieviele ihrer maschinen rüsten die mit teurer abgastechnik aus? für welche märkte? und bleibt bei so einem kunden für twintec auch noch was hängen ausser umsatz?
Wenn Twintec die Träger immer bei Emitec kauft und Emitec zu Conti geht: kauft Twintec dann weiter bei Emitec oder wie?....
Wenn Twintec die Träger immer bei Emitec kauft und Emitec zu Conti geht: kauft Twintec dann weiter bei Emitec oder wie?....
keine Ahnung...
Einerseits ist der Freefloat ja gering und kann ruhig teuer verkauft werden.
Andererseits müssen vielleicht alle Anteile zum selben Preis über die Bühne gehen? Aber immer noch teuerer als der heutige Kurs?....
Wer weiß was?
Einerseits ist der Freefloat ja gering und kann ruhig teuer verkauft werden.
Andererseits müssen vielleicht alle Anteile zum selben Preis über die Bühne gehen? Aber immer noch teuerer als der heutige Kurs?....
Wer weiß was?
ist, daß die Baumot-Zahlen doch noch komplett in 2013 integriert werden, da ja die Übernahme zum 20.12.13 gemeldet wurde und ich irgendwo gelesen habe( finde es leider nicht mehr auf die Schnelle bei Twintec) daß wenn die Baumot-Übernahme in 2013 klappt, rückwirkend zum 1.1.2013 die Integration und somit die Zahlenrechnung erfolgt.
TWINTEC AG: Großer Nachrüstauftrag für innovatives B-NOx System in UK (deutsch)
Nachrichtenagentur: dpa-AFX | 23.05.2014, 11:00 | 113 Aufrufe | 0 |
TWINTEC AG: Großer Nachrüstauftrag für innovatives B-NOx System in UK
DGAP-News: TWINTEC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
TWINTEC AG: Großer Nachrüstauftrag für innovatives B-NOx System in UK
23.05.2014 / 11:00
--------------------------------------------------
UNTERNEHMENSMITTEILUNG
Großer Nachrüstauftrag für innovatives B-NOx SCR-System in UK
Königswinter, 23. Mai 2014
Die Baumot AG, eine Tochter der Twintec AG, hat in England eine
Ausschreibung zur Nachrüstung von Schulbussen mit SCR Systemen gewonnen.
Die Emissionsreduktion durch das erstmalig in der Nachrüstung eingesetzte
B-NOx-System war herausragend. Gleichzeitig wurden keinerlei CO2 oder
Treibstoffverbrauchserhöhungen festgestellt. Das System überzeugte
insbesondere in den kritischen Kaltstartphasen, wo traditionelle Systeme
deutliche Effizienzschwächen zeigen.
Damit gelten die ausgerüsteten ehemaligen Euro 3 Schulbusse nun als mit die
saubersten Busse in ganz England und verfügen über identische
Emissionswerte wie ein moderner Euro 6 Bus.
Alan Barnard, General Manager der lokalen Niederlassung von Baumot in
Birmingham stellt klar: "Dass sich das innovative Baumot-B-NOx-SCR-System
auch hervorragend für den Einsatz in Nachrüstprojekten eignet. Wir haben
hier ein Produkt, das die Lösung für die meisten kommenden Anforderungen
zur Stickoxydreduktion im Nachrüstbereich sein wird - und zwar
kostengünstig, zuverlässig und hocheffizient."
Das komplette Nachrüstprojekt hat ein Umsatzvolumen in 2014 von rund EUR
400.000.
Twintec ist ein führender Anbieter von Produkten zur Abgasnachbehandlung
wie SCR-Systeme und aktive und passive Rußpartikelfilter zur Ausrüstung bei
Herstellern und zur Nachrüstung von bereits zugelassenen Fahrzeugen.
Daneben bietet Twintec über die Tochtergesellschaft Interkat GmbH
katalytische Beschichtungsleistungen für verschiedene weitere industrielle
Anwendungen an.
Die Baumot AG ist globaler Spezialist für Emissionstechnologie und damit
verbundene Servicedienstleistungen. Mit eigenen Vertriebs- und
Serviceniederlassungen in vielen Ländern Europas und in den USA sowie
Vertriebs- und Servicepartnern weltweit bietet Baumot effiziente Lösungen
zur Reduktion von Abgasemissionen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Twintec AG
Nadine Lange
Unternehmenskommunikation
Eduard-Rhein-Straße 21-23
D-53639 Königswinter
T +49 (0)2244 - 91 80 57
F +49 (0)2244 - 91 83 819
nadine.lange@twintec.de
www.twintec.de
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
23.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: TWINTEC AG
Eduard-Rhein-Straße 21 - 23
53639 Königswinter
Deutschland
Telefon: +49 (0)2244 . 91 80 57
Fax: +49 (0)2244 . 91 83 819
E-Mail: IR@twintec.de
Internet: www.twintec.de
ISIN: DE000A0LSAT7
WKN: A0LSAT
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
Nachrichtenagentur: dpa-AFX | 23.05.2014, 11:00 | 113 Aufrufe | 0 |
TWINTEC AG: Großer Nachrüstauftrag für innovatives B-NOx System in UK
DGAP-News: TWINTEC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
TWINTEC AG: Großer Nachrüstauftrag für innovatives B-NOx System in UK
23.05.2014 / 11:00
--------------------------------------------------
UNTERNEHMENSMITTEILUNG
Großer Nachrüstauftrag für innovatives B-NOx SCR-System in UK
Königswinter, 23. Mai 2014
Die Baumot AG, eine Tochter der Twintec AG, hat in England eine
Ausschreibung zur Nachrüstung von Schulbussen mit SCR Systemen gewonnen.
Die Emissionsreduktion durch das erstmalig in der Nachrüstung eingesetzte
B-NOx-System war herausragend. Gleichzeitig wurden keinerlei CO2 oder
Treibstoffverbrauchserhöhungen festgestellt. Das System überzeugte
insbesondere in den kritischen Kaltstartphasen, wo traditionelle Systeme
deutliche Effizienzschwächen zeigen.
Damit gelten die ausgerüsteten ehemaligen Euro 3 Schulbusse nun als mit die
saubersten Busse in ganz England und verfügen über identische
Emissionswerte wie ein moderner Euro 6 Bus.
Alan Barnard, General Manager der lokalen Niederlassung von Baumot in
Birmingham stellt klar: "Dass sich das innovative Baumot-B-NOx-SCR-System
auch hervorragend für den Einsatz in Nachrüstprojekten eignet. Wir haben
hier ein Produkt, das die Lösung für die meisten kommenden Anforderungen
zur Stickoxydreduktion im Nachrüstbereich sein wird - und zwar
kostengünstig, zuverlässig und hocheffizient."
Das komplette Nachrüstprojekt hat ein Umsatzvolumen in 2014 von rund EUR
400.000.
Twintec ist ein führender Anbieter von Produkten zur Abgasnachbehandlung
wie SCR-Systeme und aktive und passive Rußpartikelfilter zur Ausrüstung bei
Herstellern und zur Nachrüstung von bereits zugelassenen Fahrzeugen.
Daneben bietet Twintec über die Tochtergesellschaft Interkat GmbH
katalytische Beschichtungsleistungen für verschiedene weitere industrielle
Anwendungen an.
Die Baumot AG ist globaler Spezialist für Emissionstechnologie und damit
verbundene Servicedienstleistungen. Mit eigenen Vertriebs- und
Serviceniederlassungen in vielen Ländern Europas und in den USA sowie
Vertriebs- und Servicepartnern weltweit bietet Baumot effiziente Lösungen
zur Reduktion von Abgasemissionen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Twintec AG
Nadine Lange
Unternehmenskommunikation
Eduard-Rhein-Straße 21-23
D-53639 Königswinter
T +49 (0)2244 - 91 80 57
F +49 (0)2244 - 91 83 819
nadine.lange@twintec.de
www.twintec.de
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
23.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: TWINTEC AG
Eduard-Rhein-Straße 21 - 23
53639 Königswinter
Deutschland
Telefon: +49 (0)2244 . 91 80 57
Fax: +49 (0)2244 . 91 83 819
E-Mail: IR@twintec.de
Internet: www.twintec.de
ISIN: DE000A0LSAT7
WKN: A0LSAT
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
Mal schaun ob der Markt den langfristigen Abwärtstrend nachhaltig durchbricht. Die Luft oberhalb hat sie Freitag schon mal geschnuppert.
Art4444: Peer Leugermann, nach Lars Winter, hat jetzt das Thema journalistisch wieder aufgegriffen.
Mal sehen, ob's einige Leute interessiert, die hier im Forum von TWINTEC verkehren. Gesundbeten hilft wahrscheinlich solange nichts, bis das Unternehmen seinen Berichtspflichten nachkommt. An sich schon nichts Neues, was die später (oder gar nicht) erfolgten Berichtungen betrifft. Jetzt noch nichts zu 2013, das ist schon dreist. Aber immer wieder Meldungen zur möglichen Nachfrage nach den Produkten von TWINTEC, die man ja unterzubringen gedenkt. Es hört sich alles viel zu allgemein an. Ein Quartalsbericht könnte helfen, obschon man hierzu bei TWINTEC nicht verpflichtet ist. Aber den Jahresabschluss 2013 den sollte man schon mal in Erwägung ziehen und nicht mit wenig plausiblen Gründen nach hinten verschieben. Umsatz in den kommenden 4 Jahren, ach ja, 80 MIO Euro. ... Bis bald.
Mal sehen, ob's einige Leute interessiert, die hier im Forum von TWINTEC verkehren. Gesundbeten hilft wahrscheinlich solange nichts, bis das Unternehmen seinen Berichtspflichten nachkommt. An sich schon nichts Neues, was die später (oder gar nicht) erfolgten Berichtungen betrifft. Jetzt noch nichts zu 2013, das ist schon dreist. Aber immer wieder Meldungen zur möglichen Nachfrage nach den Produkten von TWINTEC, die man ja unterzubringen gedenkt. Es hört sich alles viel zu allgemein an. Ein Quartalsbericht könnte helfen, obschon man hierzu bei TWINTEC nicht verpflichtet ist. Aber den Jahresabschluss 2013 den sollte man schon mal in Erwägung ziehen und nicht mit wenig plausiblen Gründen nach hinten verschieben. Umsatz in den kommenden 4 Jahren, ach ja, 80 MIO Euro. ... Bis bald.
Aber gefallen tut mir es doch recht gut. Ist doch wie immer irgendwelche wissen was und der Kurs steigt und am nachmittag kommt dann erst die Nachricht für die Leminge.
Die haben sich gestern auf der Prior Kapitalmarktkonferrenz präsentiert; deshalb wahrscheinlich der Kursanstieg.
Zocker die Anfüttern. Lassen den Kurs steigen um dann start buy orders auszulösen. Und dann verkaufen diese dann höher.
Das geht mit Twintec gut weil mit geringem Umsätzen der Kurs schon schnell steigt.
kann natürlich auch ein Insider sein.
Das geht mit Twintec gut weil mit geringem Umsätzen der Kurs schon schnell steigt.
kann natürlich auch ein Insider sein.
FD2012:
Hat er kürzlich etwas geschrieben/gesagt ? Habe nichts von ihm Neues im Internet gefunden.
Chart:
Im Wochenchart verläuft der 200-Tages-Durschnitt bei ca. 1,20. Bis dahin kann es noch gehen. Dann muß man sehen ob es überwunden wird. Die Indikatoren würden es zulassen. Da wäre noch Luft nach oben.
Hat er kürzlich etwas geschrieben/gesagt ? Habe nichts von ihm Neues im Internet gefunden.
Chart:
Im Wochenchart verläuft der 200-Tages-Durschnitt bei ca. 1,20. Bis dahin kann es noch gehen. Dann muß man sehen ob es überwunden wird. Die Indikatoren würden es zulassen. Da wäre noch Luft nach oben.
sollen wohl Ende Juni kommen. Wusste jemand (FD?) vor einigen Wochen hier zu vermelden.
Die Berichtsfrist würden sie damit maximal ausnutzen. Aber vielleicht verschieben sie ja auch noch mal...?
Wäre nicht verwundert, wenn bis Ende Juni wieder Euphorie im Chart und mit einigen gezielten Kommentaren angeheizt und dann mit den Zahlen wieder ordentlich Luft abgelassen wird. Das altbekannte Spiel bei Twintec.
Ich sehe die Bude noch lange nicht übern Berg. 2013 eher rot. Konsolidiert mit Baumot vielleicht mit Ach und Krach ausgeglichen. Entwicklung + Zertifizierung B-NOx kostet richtig Geld. Da sind die 400 K Umsatz mit den engl. Schulbussen nichts als Peanuts für den Moment. Hier muss richtig Volumen her. Bis dahin steht der Laden mächtig auf der Kippe. Um- u. Ausrüstung Schiffsmotoren geht an ihnen komplett vorbei und von Baumaschinen hört man auch nicht viel.
Die Berichtsfrist würden sie damit maximal ausnutzen. Aber vielleicht verschieben sie ja auch noch mal...?
Wäre nicht verwundert, wenn bis Ende Juni wieder Euphorie im Chart und mit einigen gezielten Kommentaren angeheizt und dann mit den Zahlen wieder ordentlich Luft abgelassen wird. Das altbekannte Spiel bei Twintec.
Ich sehe die Bude noch lange nicht übern Berg. 2013 eher rot. Konsolidiert mit Baumot vielleicht mit Ach und Krach ausgeglichen. Entwicklung + Zertifizierung B-NOx kostet richtig Geld. Da sind die 400 K Umsatz mit den engl. Schulbussen nichts als Peanuts für den Moment. Hier muss richtig Volumen her. Bis dahin steht der Laden mächtig auf der Kippe. Um- u. Ausrüstung Schiffsmotoren geht an ihnen komplett vorbei und von Baumaschinen hört man auch nicht viel.
Art4444: Kannst Du in "EURAMS" auf den Seiten 22 und 23 lesen, in der Nr. 19/14 vom 10. Mai 2014. War jetzt einige Wochen in Südeuropa, deshalb habe ich mich erst jetzt wieder eingeklinkt. Sehe heute Kurse um 1,07 Euro. Alle meine Kaufaufträge von Ende April blieben bislang unerfüllt, da ich die Bestände auf hübschen wollte (.. mit geringeren Kursen). Hiernach ist ziemlich sicher, dass Nachfrage derzeit generiert wird - und das trotz der schlechten Informationspolitik des Unternehmens. Es werden zwar Einzelerfolge verkündet, wie aus GB, die aber das Ganze nicht retten können, solange wesentliche Informationen aus dem Unternehmen nicht zu erhalten sind. Natürlich könnte man jetzt wieder spinnen, wenn man von den Bemühungen der US-Regierung erfährt, Schadstoffe zu bekämpfen. Aber dafür müsste "die Filiale" in den USA (dieses nicht tätige Unternehmen von Baumot) Vorarbeit leisten; mal rein theoretisch. Also, ich seh's genauso kritisch, wie andere User und verlasse mich auch nicht auf Promoter, die ja selbst kein Kapital einsetzen, sondern von ihren Messen und Blättern leben; im Zweifel daher besser! .... Bis bald.
die Eurams lese ich nicht, daher habe ich auch nicht das Heft. Meine sind das Schwestermagazin Börse Online, das Nebenwertejournal und das Handelblatt.