Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
dhttp://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...sch-a-1252317.htmloch
Wolfsburg. Sie erhalten Daten und Verträge, um Systeme für Euro-5-Diesel entwickeln zu können.
Wie unsere Zeitung erfuhr, haben sich der Autobauer und die Hersteller der Hardware-Nachrüstungen in Wolfsburg in einem ersten Gespräch grundsätzlich verständigt. Ein zweites Gespräch soll folgen.
https://www.salzgitter-zeitung.de/wirtschaft/...are-Nachruestern.html
Schritt für Schritt und langsam aber sicher ......
Wenn mein Kleiner solche Gedanken aus dem Kindergarten mit heim bringt, würd ich schmunzeln.
Aber die mein(t)en dies ja angeblich ernst!!
Der Irrsinn in Deutschland muß gestoppt werden!!
Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen einen milliardenschweren staatlichen Sonderfonds einrichten; damit soll die Mobilität von Dieselfahrern sichergestellt werden, die von Fahrverboten betroffen sind.
2 Milliarden Euro sollten umgehend in diesen Fonds fließen, heißt es in dem Papier, für das der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Krischer verantwortlich zeichnet.
Nach Vorstellung der Grünen sollen Dieselfahrer, die in Städten mit Fahrverboten oder deren Umland leben, Anspruch auf Geld aus dem Fonds haben
Neben dem Mobilitätsfonds fordert die Öko-Partei die Automobilhersteller Volkswagen, Mercedes und BMW auf, für deutsche und europäische Kunden die gleichen Hardwarenachrüstungen anzubieten, wie sie US-amerikanischen Autofahrern zur Verfügung stehen. Für volumenstarke Modelle wie 3er-BMWs stünden bewährte und schnell verfügbare technische Lösungen bereit, die in Deutschland und Europa nicht angeboten würden, kritisieren die Grünen. Bis zum Herbst dieses Jahres, wenn die Fahrverbote für Euro-5-Diesel greifen sollen, könnten die betroffenen Autos mit dieser Technik nachgerüstet sein, heißt es.
http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/...fuer-Bahn-und-Bus-spendieren
So sieht es aus : " Bis zum Herbst dieses Jahres, wenn die Fahrverbote für Euro-5-Diesel greifen sollen, könnten die betroffenen Autos mit dieser Technik nachgerüstet sein, heißt es. "
Es gab mal die Aussage vom KBA 2-3 Wochen würde es dauern ....
Bayern macht sich die Welt wie sie ihnen gefällt und das Amtsblatt posaunt es in die Welt hinaus. Mal sehen, wann die nächste justizielle Haftandrohung für die Helden kommt.
Kommen nun endlich die
Diesel-Nachrüstungen?
Der rechtliche Rahmen ist geklärt, nun zeigt sich auch der erste Autohersteller bei der Diesel-Nachrüstung kooperativer als bisher.
Volkswagen zeigt sich offenbar dazu bereit, wichtige technische Daten zum Fahrwiderstand an die Hersteller von Nachrüstlösungen für ältere Diesel zu liefern
Bislang hatten die Anbieter der Nachrüstlösungen zwar fertige und funktionsfähige Konzepte vorgelegt, doch konnten sie keine Allgemeine Betriebserlaubnis erlangen: Der Verbrauch durch den Einbau eines SCR-Katalysators, der Stickoxide filtert, darf um nicht mehr als sechs Prozent steigen. Dies wird im sogenannten WLTP-Zyklus ermittelt, wofür die sogenannten Fahrwiderstandswerte gebraucht werden. VW hat diese Daten, rückte sie bislang nicht raus.
Künftig will VW auch die Nutzung von Zulieferer-Komponenten aus der Serienfertigung gestalten – weitere Details wollen die Beteiligten in einem Folgtetermin klären.
https://www.bild.de/auto/service/service/...uester-60057872.bild.html
Porsche bestätigte dem Magazin, dass es um Abweichungen bei den Luftwiderstandswerten geht, die bei Tests auf dem Rollenprüfstand zugrunde gelegt werden.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-01/...ss-volkswagen-selbstanzeige
..wofür die sogenannten Fahrwiderstandswerte gebraucht werden. VW hat diese Daten, rückte sie bislang nicht raus.
https://www.bild.de/auto/service/service/...uester-60057872.bild.html
Lag es daran das man die Fahrwiderstandswerte nicht rausgeben wollte ? hatte bzw. hat man was zu verbergen ?
Jetzt wird mal wieder der Ingenieur der Bundesregierung aus dem Ärmel geschüttelt um die Hardware-Nachrüstung zu torpedieren. Ich fass es nicht.