BB-trading
udn wieder off
limit also in die wedge oder ebn short bei abprall - den handele ich nicht
Opti
nach Korrelationen habe ich schon lange aufgehört zu suchen und betrachte jedes Instrument als eigenständig. So zum Beispiel Dax und Euro. Sicher ist es nur meine Meinung und ich mache evtl. einen Fehler damit... aber es funktioniert.
Das Parade-beispiel gestern... Wo der der Dax fraulich vor sich hin runter ging, machte der Euro einen Satz nach oben. Keinen Ahnung warum) Aber es gab einen Setup mit Indikatoren und BB... also rein mit dem Tool mit 15 Pips TSL. Ergebnis 34 Pips. Leider nur Demo)))
Grüße
Nau
PS: Der Euro scheint tatsächlich einen Boden bei 1,265 gefunden zu haben, die Indis haben es angedeutet. Da zu gab es einen Ausbruch aus einem Keil im Daily.
Longs wie Shorts liefen heute alle in den Breakeven. War mit mir innen drin nicht im Reinen wg. der sonst mustergültigen JPY-Korrelation. Komme mir von den Korrelationen vera..lbert vor.
Das mit dem Buy-Stop, das Du ansprichst, ist auch nach meiner Meinung die einzig sinnige Variante, bei so einer Konstellation risikobewusst einen Long zu wagen.
Ich würde das sogar noch ausweiten: Erst nach Bruch nach oben und Higher-High auf Retest warten und dann erst den Buy-Stop setzen.
Kommt der, weiß man auch wo das letzte Higher-Low war und kann diese Marke als SL nehmen. Doof für die Risikoberechnung - aber besser so, als beim ersten HH kaufen und dann nach XX P im SL verbrennen.
Selbes gilt aber auch für die Short-Richtung. LL abwarten, Retest und erst dann Sell-Stop. Gibt keine Traumeinstiege aber immerhin die Chance auf ein Filetstück einer Bewegung mit recht magerem Risiko.
Sobald ca. 1R verdient ist, Stopp auf Breakeven. Bei 2R freuen und Stopp auf 1R und dann fluchen, weil man schon bei 1R ausgestoppt wird... :-)
Bulkowski hat zwar die Performance von Failed-Patterns gemetert aber die Wedge ist nicht mit dabei.
Von Alpari würde ich die Finger lassen. Kommen aus Russland, was eigentlich nicht schlechtes sein sollte, sind aber als so genannte "Küche" verschrieben. SL Fisching, ständiges durchrutschen von SL und TP, Requots und so weiter sobald es um Live Trading geht.
... langjährige Beziehungen. Auch wenn Schluss ist, denkt man noch eine ganze Weile dran :-)
Im Ernst: Dass Korrelationen irgendwann mal nicht mehr funktionieren, ist für mich in der gleichen Klasse, wie funktionierende Muster, die sich aus dem Markt ausschleichen. Es ist für mich irritierend und und blockierend zugleich.
Es ist wohl wirklich das Gescheiteste, jedes Instrument für sich zu betrachten und Korrelationen vom Stellenwert wie News zu behandeln.
Zum Thema FXCM: Die waren mal gut. Aber augenblicklich brauchen die wohl Geld. Denn der Indexbereich - also genau da wo die Spreads hochgehen und auch mal eine Order mit der Meldung "Off-Quotes" beantwortet wird - wird bei FXCM im Dealing-Desk-Modus und nicht als ECN geführt.
Aus dem Produktkatalog für CFDs: "Die CFD-Produkte von FXCM werden nicht im Zusammenhang mit oder mit Unterstützung der maßgeblichen, zugrunde liegenden Börse angeboten. Die
Verwendung der Begriffe „Terminkontrakt“ und „maßgebliche Börse“ durch FXCM erfolgt lediglich dazu, die Eigenschaften des angebotenen Produkts und die Eigenschaften des Service zu erläutern."
Alpari war auch nur deswegen im Thema, weil ich dort gerade etwas teste. :-)
Ich möchte jetzt keine Werbung mache aber ich bin eigentlich bis jetzt recht zufrieden mit ActivTrades.
Wenig bis gar keine Requots, Kurse werden gestellt wo bei den andern wegen News Bewegungen Schluss ist. Entwickeln sich immer weiter und gehen auf die Kundenwünsche ein... Aber genug Honig)
Und eigentlich gibt es bei allen Broker Probleme, denke ich mir... Perfektion gibt es nirgendwo.
Nau
das wird auf eoh spannend
da cashe ich lieber ein
Spread bei Dax basiert auf Fut ab 1 Punkt. Durchnitlich 1,5
Eur/Usd seit der umstellung auf 5 Punkte nach komma, 1,3 Pips.
das schöne so gewinnt jeder mal udn kann mal sagen "CHAKA ICH SCHAFF DAS - ICH CHEF DU NIX"
inv bnr