Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Wiederholt gab es innerhalb von 1-2 Minuten mehrere Verkäufe vorher nur alle 30 Minuten ein trade .
Das was ich geposted hatte waren Verkäufe innerhalb 1-2 Minuten ..
Diesel-Nachrüstungen: Vorschriften schon im Dezember
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat angekündigt, dass sein Ministerium technische Vorschriften für Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel-Pkw noch in diesem Jahr vorlegen werde, nicht wie geplant Anfang 2019. Ab dem 2. Januar könnten Nachrüster Bauteile entwickeln, was nach deren Angaben etwa sechs Monate dauert.
Die CDU will die Automobilindustrie zu Hardware-Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge verpflichten, die Stickoxid-Grenzwerte nicht einhalten - „soweit dies technisch realisierbar ist“. Die Delegierten auf dem Parteitag in Hamburg stimmten am Samstag mehrheitlich für eine entsprechende Empfehlung der Antragskommission.
https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/...us-58836976.bild.html
Auch andere Zeitungen berichten (falls hier jemand auf die Idee kommen sollte und die BILD als nicht seriöses Blatt als unglaubwürdig einstufen zu wollen):
Stuttgarter Zeitung:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...4e3-4fa5-ac58-42b3c5db4958.html
Offenbar gibt es wohl auch schon Firmen, die mit dem EInbau der Technik von Baumot werben...Beispiel: siehe Kommentar unter dem Beitrag von Baumot in Facebook https://www.facebook.com/400052780033568/posts/2046754875363342
Die Theorie wird also nun langsam von der Praxis überholt...gut so!
Zeitpunkt: 23.12.18 10:16
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
https://www.salzburg24.at/news/welt/...f-5-5-milliarden-euro-62933551
Volkswagen hat soeben die Freigabe der Softwareupdates für 100% der betroffenen Dieselfahrzeuge durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) verlautbart. Hier der Wortlaut der VW Mitteilung:
Aber nicht nur das: Wir haben entwickelt, getestet und geprüft. Jede der von uns entwickelten technischen Lösungen wurde vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nach strengen Tests freigegeben. Das heißt: Ab jetzt können wir jeden betroffenen Dieselmotor in Deutschland überarbeiten.
https://www.autohaus-zeiger.de/...agen-aktuell-diesel-softwareupdate/
Scheinbar war das hier nicht der Fall ! :
"Möglicherweise illegale Funktion"
Software-Updates: Betrügt VW schon wieder?
Das Update werde vorerst nicht auf weitere Autos aufgespielt.
Dem Sprecher zufolge geht es um Software-Updates für Autos mit 1,2-Liter-Dieselmotoren des Typs EA189.
Vorrichtung laut Experten unzulässig
Die "BamS" berichtete, bei der Auffälligkeit in der Software handele es sich um "eine möglicherweise illegale Funktion". Experten im Kraftfahrtbundesamt (KBA) gingen davon aus, dass es sich um eine unzulässige Abschaltvorrichtung handele, schreibt die Zeitung.
Bei internen Qualitätskontrollen seien "Auffälligkeiten verzeichnet worden", sagt ein Konzernsprecher.
Der Vorgang werde vom KBA geprüft. Laut dem Volkswagen-Sprecher wurden für Anfang Januar Termine mit der Behörde vereinbart, "um die weitere Prüfung und Analyse gemeinsam mit Hochdruck voranzutreiben". Die Entscheidung, das Update zunächst nicht weiter zu verwenden, sei "vorsorglich" und gemeinsam mit dem KBA getroffen worden.
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/...-schon-wieder-.html
Also wie es sich aus diesem Artikel heraus zu lesen ist wurde das Softwareupdate auf di Autos gespielt , dann wurde durch eine "interne" Kontrolle eine Unzulässigkeit festgestellt und dann das KBA informiert .
Wie konnte VW das Softwareupdate ohne Freigabe vom KBA auf die Autos einspielen ?
Oder gab es eine Freigabe vom KBA und das KBA hat mal wieder gepennt uns die Unzulässigkeit auf dem Softwareupdate "übersehen"
Ein Geschmäckle bleibt ....!
https://www.autohaus-zeiger.de/...agen-aktuell-diesel-softwareupdate/
"Bei internen Qualitätskontrollen seien "Auffälligkeiten verzeichnet worden", sagt ein Konzernsprecher."
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/...-schon-wieder-.html
Also VW hat die "Auffälligkeiten " gemeldet , wo waren hier die strengen Tests vom KBA?
oder man hat diese Softwareupdates ohne Freigabe aufgespielt !
So oder so ... VW und KBA haben sich mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert !
Also VW meldet d
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat angekündigt, dass sein Ministerium technische Vorschriften für Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel-Pkw noch in diesem Jahr vorlegen werde, nicht wie geplant Anfang 2019. Ab dem 2. Januar könnten Nachrüster Bauteile entwickeln, was nach deren Angaben etwa sechs Monate dauert.
Die CDU will die Automobilindustrie zu Hardware-Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge verpflichten, die Stickoxid-Grenzwerte nicht einhalten - „soweit dies technisch realisierbar ist“. Die Delegierten auf dem Parteitag in Hamburg stimmten am Samstag mehrheitlich für eine entsprechende Empfehlung der Antragskommission.
https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/...us-58836976.bild.html
Rückruf bei VW: Nicht serienreife Autos verkauft!--------"Möglicherweise illegale Funktion"
Software-Updates: Betrügt VW schon wieder? -------was kommt als nächstes ?
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/...-schon-wieder-.html
Ohne Quelle mit dem dubiosen Hinweis auf „BZ“ sehe ich nicht, „Scheuer macht den Weg für Diesel Nachrüstung frei“, ich sehe nur Halbheiten.
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-2/...estung--162839667.html
https://www.tagesschau.de/inland/diesel-hardware-nachruestung-101.html
Welche Nachrüster können das gewährleisten? ;-)
Ich glaube aber, das die anderen Nachrüster dies nicht können, da sie ja konventionell direkt in den Motor einspritzen, oder?
Das wäre für baumot ein Alleinstellungsmerkmal!
Niemand spritzt "direkt in den Motor ein" und "vorerhitzen" gibt es seit den Zeiten von MAN und Continental in den 70er/80er Jahren.
Ich dacht dort wäre es nicht möglich laut Aussage Scheuer :
"Die mehr als drei Millionen alten Euro-4-Diesel seien schlichtweg technisch nicht nachrüstbar. "
https://www.morgenpost.de/politik/...gegen-Diesel-Nachruestungen.html
und jetzt : "dass das nachträglich eingebaute technische System zur Abgasreinigung bei Diesel-Pkw der Schadstoffklassen Euro 4 und 5 "bis Minimaltemperaturen von -7 Grad (...) wirksam und funktionsfähig" ist. "
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/...el-pkw-nun-fertig,RDTJX5p
Abgas
Baumot: Dieselnachrüstung ist serienreif
15.03.18
Die Baumot Gruppe hat nach eigenen Angaben ihr Bnox-System zur Stickoxidreduktion bei Diesel-Pkw fertig entwickelt – und zwar für einen der wichtigsten Diesel-Pkw in Deutschland, den VW Passat. Systeme für weitere Volumenmodelle sind nach eigenen Angaben in Vorbereitung. Hierfür erweitert Baumot aktuell das Team im Dortmunder Entwicklungszentrum. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Reinigungssysteme nach Vorliegen der Zulassungsrichtlinien in rund sechs Monaten bereitstehen können.
https://www.automobil-industrie.vogel.de/...-ist-serienreif-a-695537/
Für Baumot offenbar keine unlösbaren Anforderungen: https://www.facebook.com/BaumotGroupAG/posts/2056903987681764
https://www.facebook.com/search/top/...0group%20ag&epa=SEARCH_BOX