Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
"Benziner mehr CO2 - Diesel weniger CO2 aber mehr NO2 durch nicht "funktionierender " Abgasnachbehandlung - sauberer Diesel mit funktionierender Abgasnachbehandlung (baumot oder Mitbewerber) weniger NO2 und weniger CO2 - Alle Freuen sich ! "
"ja... das ist Problem das ich vorher beschrieben hatte mit Sekundärliteratur / Fachserien... also das ist einfach Falsch, da hat die Moderatorin wohl was verwechselt. CO2 ist (ganz simpel) der reine Kraftstoffverbrauch, den kannst du über eine nachgeschaltete Abgasnachbehandlung nicht senken. "
Das mit Benziner und CO2 und nachgeschaltete Abgasnachbehandlung nicht senken ist allen klar , darum habe ich auch nur beim Diesel mit "funktionierender SCR-Kat geschrieben.
"Benziner mehr CO2 - Diesel weniger CO2 aber mehr NO2 durch nicht "funktionierender " Abgasnachbehandlung ...."
Also machen wir es kurz :
-Diesel verbrauchen weniger Kraftstoff deswegen weniger C02 aber mehr NO2 --mit funktionierendem SCR-Kat weniger NO2 und natürlich weniger CO2 (weniger Kraftstoff) = sauberer Diesel ....das wurde damit gemeint !
Übrigens :
"CO2 ist (ganz simpel) der reine Kraftstoffverbrauch" stimmt nicht ganz alle Abgase entstehen durch die Verbrennung von Kraftstoff oder woher sonst soll NOx kommen ?
Ich hatte vor kurzem geschrieben das dies die Mutter aller Probleme ist , nämlich das die Angaben zum Kraftstoffverbrauch nicht stimmen sondern extrem höher liegen und damit natürlich die Abgaswerte !
Neue Studie enthüllt
Verbrauch bei Neuwagen rund 42 Prozent höher als angegeben
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/...-als-angegeben.html
Also kommt mir nicht mir den ca.6 % Mehrverbrauch mit funktionierendem SCR-Kat , der Vergleich hinkt eh ! Das wäre wie wenn zu Hause die Heizung nicht funktioniert , ich lasse sie reparieren und beschwere mich dann das ich mehr ÖL verbrauche ...
"Also kommt mir nicht mir den ca.6 % Mehrverbrauch mit funktionierendem SCR-Kat , der Vergleich hinkt eh ! Das wäre wie wenn zu Hause die Heizung nicht funktioniert , ich lasse sie reparieren und beschwere mich dann das ich mehr ÖL verbrauche ..."
der Artikel: Ohne ihn gelesen zu haben sagt das mehr Sprit verbraucht wird als im Testfall angegeben. KLARO jeder ! hat ja seine eigene Fahrweise und fährt nicht den NEFZ aktiv nach. Versuchs zu verstehen oder lese dich bitte bitte bitte ein. Oder schreib mir ne PM , so nerven wir nicht das ganze Forum mit dem mist
Moderation
Zeitpunkt: 19.12.18 10:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 19.12.18 10:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Provokation
Dennoch beobachte ich das Teil weiter.
Was ich ohne Bedenken empfehlen kann steht in 15527
Aber bitte nicht täglich.
Wegen Wertverlust der Diesel
Stadt Düsseldorf will
VW verklagen
https://www.bild.de/regional/duesseldorf/...klagen-59107476.bild.html
Moderation
Zeitpunkt: 19.12.18 11:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 19.12.18 11:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage
In Darmstadt sind sie bereits sicher, in Wiesbaden drohen sie: Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge. An diesem Mittwoch verhandelt das Verwaltungsgericht eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen den Luftreinhalteplan der hessischen Landeshauptstadt.
Unterstützt wird die Umwelthilfe vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).
https://www.rtl.de/cms/...verbote-gegenstand-vor-gericht-4267835.html
Fahrverbote gibt es nur im Land der BeScheuerten, sie schaden der Wirtschaft und vernichten Arbeitsplätze.
Wenn es im Land der BeScheuerten keine Jobs mehr gibt, was passiert dann?
Es braucht leider erst mal den Druck von Fahrverboten damit sich die Politik und dadurch auch die Autohersteller bewegen .
Ohne Androhung von Fahrverboten hätte es bestimmt nicht nun die technische Voraussetzungen zur Hardwarenachrüstung PKW gegeben ! und dann Freie Fahrt für saubere Diesel !
Diesel: Bundesregierung beschließt Eckpunkte zu Nachrüstungen und Fahrverboten
Das Bundeskabinett hat Details zum geplanten Maßnahmenpaket für "saubere Luft" und Fahrverboten für Diesel verabschiedet.
Für Hardware-Nachrüstungen von privaten Diesel-Pkw in den ausgemachten 15 besonders belasteten Städten sieht die Regierung vor, dass das Bundesverkehrsministerium "unverzüglich" spätestens bis Anfang 2019 neue rechtliche und technische Vorschriften schafft. Das Kabinett erwartet dabei, dass die Kosten für das Umrüsten von Euro-5-Diesel-PKW "von den jeweiligen Automobilherstellern einschließlich des Einbaus übernommen werden". Voraussetzung soll sein, dass die Technik verfügbar und geeignet sei, den Stickoxidausstoß auf weniger als 270 mg pro Kilometer zu reduzieren.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...-Fahrverboten-4202533.html
Diesel: Entscheidung über Fahrverbote in Wiesbaden vertagt
Das Gericht will neue Berechnungen abwarten, wie sich eine am Mittwoch angekündigte Hardware-Nachrüstung von städtischen Bussen auswirken könnte.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...baden-vertagt-4256924.html
Ich denke so könnte es dann auch zukünftig heißen für PKW Hardware-Nachrüstung !
Achtung Artikel ist vom 4.09.2018 es geht hier aber nur um das Foto !
https://www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/...ten-id215250269.html
Stickoxid
Auch in Würzburg droht ein Diesel-Fahrverbot
Fahrverbote seien dabei nur ein denkbares Mittel, sagt Geschäftsführer Resch. Er macht aber keinen Hehl daraus, dass diese aus seiner Sicht ein wirkungsvolles Druckmittel sind, um die Automobilindustrie zum Nachrüsten von Dieselfahrzeugen zu zwingen.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/...ase-diesel-fahrverbot-1.4259784
Sauberer Diesel statt Verbote
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hält angesichts der neuen, strengeren CO2-Grenzwerte in der EU den Diesel weiterhin für notwendig.
Scheuer sagte mit Blick auf das Agieren der Autoindustrie in der Dieselkrise: „Und da empfehle ich das Jahr 2019 vor allem für die deutschen Hersteller als ein Jahr, um Vertrauen zurückzugewinnen und Image wieder aufzubauen, vor allem bei den Hunderttausenden von Dieselkunden.“
https://www.bayernkurier.de/wirtschaft/...berer-diesel-statt-verbote/
Und ich empfehle Scheuer das Jahr 2019 zu nutzen um wieder Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen .... 2019 ? halt da war doch noch was im Jahr 2018 , wollte nicht er also das KBA die technischen Voraussetzungen zur Hardware Nachrüstung PKW offen legen ....also los nur noch ein paar Tage Zeit ! Versprechen halten !
Moderation
Zeitpunkt: 21.12.18 09:45
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 21.12.18 09:45
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Achtung Artikel ist vom 4.09.2018 es geht hier aber nur um das Foto !
www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/...ten-id215250269.html
ja, wieder falsch... Das Foto ist ein Demonstrator eines BNOX Systems an einer exemplarischen Abgasanlage. Funktionslos da die Leitung eigentlich vor Turbo das Druckgefälle nutzt, so ist es völlig funktionslos (für Messen etc) . Mit System: ECU, Tank, kabelbaum, Mischer.... So ist es logischerweise ein "System" weil es eine Hülse ist die elektrisch beheizt wird, aber halt kein GESAMT System, und darum geht's.
Machst du das mit Absicht? (ernstgemeinte Frage)
Abgasnachbehandlungssystem für alte Diesel Marke BNOX von baumot in Witten ! , als deine Aussagen .
Dem Forum zu Liebe lasse ich mich auch nicht mehr auf eine Diskussion mit Dir ein und wenn du ein Problem mit meinen Absichten hast dann beschwere Dich bei dem Reporter der vor Ort war und nach deiner Ansicht das Foto falsch beschrieben hat .
ENDE
*tüte Chips aufreiß und gespannt auf den Bildschirm schau*
Also wenn du auf dem Foto nur ein Komponente siehst würd ich mal zum Augenarzt gehen .
Sitzen 6 äh meine Setzen 6
@magmarot Mach mal wieder Ordnung in diesem Forum !
Auf dem Bild sieht man: Einen BNox Generator (Verdampft Adblue)
von links nach Rechts (mit Erklärung)
Am Generartor: AdBlue Einspritzdüse aus PKW Anwendung PWM gesteuert von Bosch(steckt drin)
Anschluss für den Heizkat (Masse über Karosse daher nur ein - Anschluss nicht angeschlossen)
Eine p1000 (verm) Temperaturmessstelle (Kontrolle ob warm genug zum verdampfen)
Abgasanlage von links
Temperaturmessung (P1000) zum erfassen der Abgastemp
NOx Sensor, zum Messen der NOx Rohemission
Ganz rechts: 1x Temp Messung und NOx Sensor zum erfassen des Anteils an NOX nach der Nachbehandlung.
Was fehlt: Steuergerät, Tank, Heizungsfunktion um die Leitungen wieder frei zu bekommen, Leitung zum Turbo mit Ventil, Kabelbaum für Fahrzeug, Instrumententafel zum Info Tankfüllstand und weiteres Kleinzeug .
man sollte dich sperren, du willst es mit Absicht nicht verstehen und behauptest hingegen jeder Logik falsches Zeug. Du bringst keine guten Beiträge außer der "Bauchgefühl"