Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Warum? Weil ich keinen Grund zu erkennen vermag, der den Rückgang der letzten Wochen rechtfertigt. Im Gegenteil, die Nachrichtenlage lässt mich relativ entspannt in die Zukunft (von Baumot) blicken.
Viel weiter runter sollte es aber nun wirklich nicht mehr gehen, sonst muss ich schon wieder nachkaufen und dann gehört mir irgendwann die ganze Firma (Achtung, der letzte Halbsatz war Ironie...muss man HIER ja immer dazu sagen!!!)
Hatten wir die Meldungen schon? Konnte sie jedenfalls auf die Schnelle nicht finden:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/...hilfe-wuppertal-100.html
Ich will´s erklären. Die meisten Wertpapierdepots privater Anleger enthalten auch einen wesentlichen Anteil kreditfinanzierter Aktien und Derivate. Jedes Aktiendepot hat einen bestimmten Beleihungswert (zwischen 30% und 50 % des Aktienbestandes), den der Anleger in diesen Zeiten günstiger Kreditzinsen üblicherweise auch ausschöpft. Sinkt der Wert des Aktiendepots - so wie seit einiger Zeit wegen des schlechten Marktumfeldes - sinkt natürlich auch der Beleihungswert. Fällt dieser unter das von der Depotbank festgesetzte Limit, besteht für den Anleger entweder eine Nachschusspflicht durch Bareinlage. Oder der Anleger muss Aktien verkaufen, um liquider zu werden und die Beleihungsgrenze wieder zu erreichen. Auf diese Weise ist er möglicherweise gezwungen, auch Aktien zu verkaufen, die er normalerweise gegenwärtig gar nicht verkaufen würde (z.B. BAUMOT ?). Oder die Depotbank verkauft auf eigene Faust Aktien (z.B. BAUMOT ?) aus dem Depotbestand des betr. Anlegers, weil dieser - trotz Aufforderung der Depotbank - kein Geld nachgeschossen hat.
Das könnte doch einer der Gründe dafür sein, dass die BAUMOT-Aktie derzeit massiv einbricht.
Na die wissen am allerbesten Bescheid, können eure SL's jederzeit reißen und sich bereichern, und sehen natürlich auch, wer unter Kredit-Druck steht!
Trotzdem glaube ich, dass Baumot - wenn nicht mehr in diesem Jahr was kommt - dann gehts nächstes Jahr aufwärts, wenn die, ja wenn dem KBA von Autoindustrie und Schweuer erlaubt wird, die HWNR-Bestimmungen gesetzt werden....Nur meine Meinung....
In eigener Sache ist nun eine rechtliche Handhabe gegeben :
Haushaltsrechliche Pflicht“ :
Baden-Württemberg will Volkswagen verklagen
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...tos-verklagen-15944935.html
und
Diesel-Skandal
:
NRW prüft Klage gegen Autobauer
https://rp-online.de/nrw/landespolitik/...eug-hersteller_aid-35162303
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-fuer-Neuwagen-article20778046.html
Für die Flottenbetrachtung wird man ohne Diesel nicht auskommen.
Vielleicht dreht sich das politische Blatt und Diesel werden Heilig gesprochen ?
Aber der Plan sieht eh so aus als wenn die Städte "Autofrei" werden sollen.
Dann haben wir ganz andere Probleme
Grau ist jede Theorie......
Bosch entwickelt längst was nötig ist um den NO2-Ausstoß weit unter die Grenzwerte zu senken in allen Temperaturbereichen...
https://www.instagram.com/p/Bi3lOIUFBls/
Da wirst du vieleicht eher eine Antwort bekommen, als wenn ich Loh in einer Mail frage, was bei KCO so der Plan ist.
Temporäres Kursziel bald erreicht.
Es ist doch sonnenklar das sich die Autohersteller nicht die Wurst vom Teller klauen lassen....