Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Werden die wichtigsten Voraussetzungen zur Förderung der Nachrüstung von schweren Kommunalfahrzeugen erfüllt?
Sämtliche Fragen müssen mit „ja” beantwortet werden, wenn die wichtigsten Fördervoraussetzungen gegeben sein sollen!
Ja Nein
1. Handelt es sich um die Nachrüstung von schweren Kommunalfahrzeugen der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV, die überwiegend in Kommunen eingesetzt werden, welche von Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen betroffen sind?
2. Handelt es sich bei dem Antragsteller um eine Gebietskörperschaft, ein kommunales Unternehmen oder ein öffentliches oder privates Unternehmen (juristische Person), das als Dienstleistungserbringer für kommunale Betriebe agiert?
3. Handelt es sich um System- oder externe Einbaukosten der Nachrüstung von genehmigten Abgasnachbehandlungssystemen zur Reduzierung der Stickstoffdioxidemissionen?
4. Handelt es sich um für den städtischen Betrieb ausgelegte Kraftfahrzeuge entsprechend der Klassen N2 und N3 mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen handeln?
5. Werden die technischen Anforderungen an NO x-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung für die Nachrüstung eingehalten?
6. Ist ausgeschlossen, dass über das Vermögen des Antragstellers ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden ist?
http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/...amp;doc=13985&typ=CL
Stuttgart führt als erste deutsche Großstadt zum 1. Januar Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge für eine Umweltzone ein. Wie sieht es in anderen Städten aus?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...bote-anstehen-4250506.html
https://www.presseportal.de/pm/7865/4143507
Moderation
Zeitpunkt: 14.12.18 12:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 14.12.18 12:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Der Klaus ist schon ein lustiger Vogel, leider ist er nur sehr frustriert. Er stalked schon seit Monaten dem Roger hinterher. Die Firma scheint ihn tief verletzt zu haben.
Das der Scheuer beim Kfz-Gewerbe war ist ja auch kein schlechtes Zeichen und mal sehen was heute im Bundesrat passiert.
Aus für Euro 6-Diesel
Nach Diesel-Urteil: Hardware-Nachrüstung schützt Autofahrer nicht mehr vor Fahrverbot
https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...nlos_id_10069920.html
und hier überraschend von Bild die Aufklärung :
EU-Gericht kassiert Schadstoff-Grenzwerte
Der Todesstoß für den Diesel?
Das Gericht der Europäischen Union hat gestern die neuesten Abgas-Grenzwerte für Diesel-Pkw für nichtig erklärt!
Auch wenn nur wenige Autos betroffen sind, der Imageschaden ist enorm – der Todesstoß für den Diesel?
Autos mit Euro 6d-TEMP (ab September 2019 verpflichtend für Neuzulassung) erfüllen bereits heute die strengen Grenzwerte von 80 mg/km, so der Verband der Automobilindustrie (VDA). Euro-5-Autos betrifft es nicht, sie liegen ohnehin drüber. Eng könnte es für junge Gebrauchtwagen mit Euro-6-Diesel werden, aber auch für aktuelle Neuwagen, die noch bis zum nächsten Jahr die Euro 6b- oder 6c-Norm erfüllen.
Diese Diesel halten bereits den Grenzwert von 80 mg/km ein
► Gemessen im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
Der Motor wird bereits seit 2015 gebaut, doch dank nachgerüstetem SCR-Katalysator unterbietet der Sharan 2.0 TDI mit 150 PS ebenfalls die 80-mg-Grenze: Er emittiert nur 67 mg/km (Quelle: DUH)
https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/...te-59012760.bild.html
... doch dank nachgerüstetem SCR-Katalysator (Quelle: DUH)
Wer hat da wohl nachgerüstet ?
Viele Software-Updates für Diesel-Autos stehen noch aus
Sie sollen ein zentrales Mittel sein, um die Luft in deutschen Städten schnell sauberer zu bekommen - doch bei den lange zugesagten Updates für Diesel-Autos läuft der Branche jetzt die Zeit davon.
Bis Jahresende sollen eigentlich 5,3 Millionen Wagen damit für den Kampf gegen Fahrverbote nachgebessert werden - bis dato sind aber nur 3,75 Millionen Fahrzeuge fertig umgerüstet, wie das Verkehrsministerium mitteilte.
http://www.fr.de/leben/auto/nachrichten/...-stehen-noch-aus-a-1638508
Glauben Die wirklich noch das sie das in dieses Jahr schaffen ?
Das Jahr ist gelaufen und mal wieder ein Versprechen gebrochen !
Moderation
Zeitpunkt: 14.12.18 21:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte begründen und belegen
Zeitpunkt: 14.12.18 21:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte begründen und belegen
Das Diesel-Urteil trifft Gelsenkirchen härter als gedacht
Ruhrgebiet. Die gesamte Hauptverkehrsachse Gelsenkirchens könnte für ältere Diesel gesperrt werden. Damit würden sich die Folgen für die Stadt verschärfen.
Die schriftliche Urteilsbegründung, die seit Freitag vorliegt, ändert die Lage vollkommen: Mit den wenigen hundert Metern ist es nicht getan, es geht um die komplette Kurt-Schumacher-Straße: Mutter aller Straßen in Gelsenkirchen, es gibt keine wichtigere außer den Autobahnen. Sie verbindet das Stadtzentrum mit dem zweiten Zentrum, mit Buer. Und jetzt sagt Baranowski: „Ein Dieselfahrverbot für die gesamte Kurt-Schumacher-Straße macht die ganze Angelegenheit noch absurder. Ich habe große Zweifel daran, dass das noch verhältnismäßig ist.“ Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) übt breite Kritik.
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/...-gedacht-id216020655.html
Hier noch eine erweiterter Bericht von gestern.
https://www.autohaus.de/nachrichten/...f-hoechster-ebene-2244462.html
Moderation
Zeitpunkt: 15.12.18 16:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation - Unterstellung.
Zeitpunkt: 15.12.18 16:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation - Unterstellung.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...te-halbjahr-2018-6778713
"In unsere Prognose ist das Potenzial aus einer Pkw-Nachrüstung in Deutschland noch nicht eingeschlossen."
Moderation
Zeitpunkt: 15.12.18 16:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 15.12.18 16:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 17.12.18 09:36
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 17.12.18 09:36
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Moderation
Zeitpunkt: 17.12.18 09:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 17.12.18 09:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/...cationFile&v=1
Dessen Nachfolger (in USA ebenfalls illegal) = VW EA288
Dessen Nachfolger "VW EA288 evo" befindet sich in der Entwicklung und wurde im April 2018 beim "Wiener Motorensymposium" (Welt-Highlight der Motorenindustrie) vorgestellt. Dort heißt es:
"Einige Entwicklungsstufen hat der neue EA288 evo noch vor sich. Konkret geforscht wird derzeit am Einsatz eines elektrisch angetriebenen Verdichters sowie einer elektrischen Heizung mit 2 kW Leistung für den SCR-Kat, um diesen schnellstmöglich nach dem Kaltstart auf Funktionstemperatur zu bringen. Beide Systeme setzen die Verwendung eines 48-Volt-Netzes voraus."
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/...e-motorsensymposium-wien/
Damit fällt ein weiteres Argument der OEMs gegen Hardwarenachrüstung in sich zusammen, nämlich der zusätzliche Energieaufwand (= Spritverbrauch, CO2-Ausstoß) für die Beheizung (zB des BNOx-)Ammoniak-Verdampfers - VW selbst plant genau dieses und zwar mit enormen 2 kW Heizleistung.