Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 613 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:5.321.604
Forum:Börse Leser heute:1.009
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 611 | 612 |
| 614 | 615 | ... 777  >  

1694 Postings, 3480 Tage bensabHoffentlich halten die durch.

 
  
    #15301
28.11.18 15:49
https://www.comdirect.de/inf/news/...IR=DESCENDING&NEWS_CATEGORY=

Die gehen hoffentlich in die nächste Instanz, das hätte VW nämlich todsicher auch gemacht.  

1694 Postings, 3480 Tage bensabJetzt kommen die Bus-Aufträge:-)

 
  
    #15302
28.11.18 15:52
München rüstet jetzt auch 122 Busse nach und schreibt aus. Beginn 1.1.2019.
https://ausschreibungen-deutschland.de/...TR-180504-001_2018_Muenchen  

1694 Postings, 3480 Tage bensabUnd Bonn auch. Start 1.3.2019.

 
  
    #15303
28.11.18 15:53

1694 Postings, 3480 Tage bensabBarkapitalerhöhung.

 
  
    #15304
28.11.18 15:57
Für die beschaffung der Busnachrüstsysteme könnte die KE auch bestimmt gewesen sein.  

174 Postings, 4952 Tage bahag1Löschung

 
  
    #15305
28.11.18 17:42

Moderation
Zeitpunkt: 29.11.18 10:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage

 

 

1694 Postings, 3480 Tage bensabDiesel- und Benzinmotoren gibts bis 2040.

 
  
    #15306
28.11.18 18:32

1486 Postings, 2765 Tage sailor53Betrug bleibt Betrug bleibt Betrug

 
  
    #15307
29.11.18 08:19
Die Wahrheit will ans Licht. Heute haben Daimler und VW die Chance, an ihrer Glaubwürdigkeit zu arbeiten. Wiederherstellen wird man sie über viele Jahre nicht können, allenfalls verbessern, Ausgangspunkt:  „nahezu Null“. „Null  auf  Hundert“, wie bei den Betrugsautos, geht nicht.

https://www.heise.de/autos/artikel/...n-der-Abgasaffaere-4076105.html  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxDiesel-Debatte

 
  
    #15308
29.11.18 10:22
Diesel-Debatte

Hamburger Datenschützer fordert Blaue Plakette zur Kontrolle von Diesel-Fahrverboten

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...DLpWEq0j2QddX-ap5  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxHeute ist

 
  
    #15309
29.11.18 10:36
Techniktag Hardware-Nachrüstung

Nachrüstung für Dieselautos
Daimler und VW wollen schnellere Lösungen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-nachruestungen-105.html

bin mal gespannt ......  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxUnternehmenskultur ade

 
  
    #15310
29.11.18 15:20
-Bayer bringt ca drei Wochen vor Weihnachten das Sie 12.000 Arbeitsplätze abbauen wollen

- Deutsche Bank ist mal wieder Razzia

und  die Autohersteller  schummeln was das Zeug hält ....  

150 Postings, 2965 Tage AstroniUnternehmenskultur ade

 
  
    #15311
1
29.11.18 15:40
Ich befürchte, das war noch nie anders.

Neu ist, dass das Thema durch den Realitätsverlust von VW ("Deutschland macht seit 30 Jahren keine Industriepolitik") und anderen in die Öffentlichkeit gelangte und die (jetzt drücke ich mich mal vorsichtig aus:) in den Augen von manchen Beobachtern nach Betrug und Korruption riechenden Zusammenhänge - auch dank der Glanzleistung des BMVI - in allen Details dem breiten Publikum präsentiert wurden. Das ist in meinen Augen einmalig.


 

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerx@Astroni

 
  
    #15312
29.11.18 17:23
da gebe ich Dir Recht .

Vor ca. 20 Jahren schon brachte es auch ein Dax Unternehmen fertig  ein paar Tage vor Weihnachten über Entlassungen zu berichten .

Ein ehemaliger Kollege  hat seine Kündigung Nachts unter die Tür geschoben bekommen und eine Bekannte von mir hat die Kündigung extra an ihrem Geburtstag bekommen .

 

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxAutomobilindustrie

 
  
    #15313
29.11.18 18:23
Fiat Chrysler verschiebt den Diesel-Ausstieg


Eigentlich wollte Fiat Chrysler schnell aus dem Diesel aussteigen. Nun macht der Konzern einen Rückzieher. Die Nachfrage sei nach wie vor hoch

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-hsLHpudMhbE0GfPqTbft-ap5  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxDiesel-Skandal

 
  
    #15314
29.11.18 18:26
Umwelthilfe: „In Düsseldorf sind wir Fahrverboten am nächsten

https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/...rboten-am-naechsten_aid-34780433  

357 Postings, 2899 Tage Rudolf DieselVerwendung Kapitalerhöhung

 
  
    #15315
30.11.18 13:36
Nach den positiv verlaufenden Gesprächen der Woche wird der Erlös zur Finanzierung der weiteren Serienentwicklung zur Pkw Hardwarenachrüstung verwendet.
 

357 Postings, 2899 Tage Rudolf DieselLink

 
  
    #15316
30.11.18 13:39
https://www.ariva.de/news/...-ag-erfolgreiche-platzierung-der-7284179

Im Nachbarforum werden die Grundlagen der Börse diskutiert. Da ist mir dieses Forum lieber da hier Leute sind welche investiert sind.  

26 Postings, 2464 Tage KargaDamit wird auch klar

 
  
    #15317
30.11.18 14:08
wozu der krumme Betrag war. Man wollte die vollen 10% ausschöpfen.

Noch eines ist klar: Jetzt kommen sicher die eine oder andere gute News, da man den neuen Stackholdern den Einstieg versüßen möchte.

Ich denke die nächsten drei Wochen sollten Spass machen. Nur meine Meinung!  

150 Postings, 2965 Tage AstroniHardwarenachrüstung für Kommfahrzeuge kann starten

 
  
    #15318
30.11.18 14:41
30.11.2018 / 14:08 Uhr

BERLIN (Dow Jones)--Das Bundesverkehrsministerium hat seine Förderrichtlinie für die Hardware-Nachrüstungen so genannter schwerer Kommunalfahrzeuge veröffentlicht, mit denen die besonders von Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte unterstützt werden sollen. Das gab das Ministerium in Berlin bekannt. Ab dem 1. Januar 2019 stehen dafür bis Ende 2020 rund 100 Millionen Euro zur Verfügung.

"Hardware-Nachrüstungen bei solchen Kommunalfahrzeugen sind effektiv, weil diese Fahrzeuge vergleichsweise hohe Fahrleistung in den Innenstädten zurücklegen", erklärte Verkehrsminister Andreas Scheuer. "Mit einer Hardware-Nachrüstung dieser Fahrzeuge lassen sich bis zu 85 Prozent NOx einsparen."

Förderfähig ist die Hardware-Nachrüstung von schweren Kommunalfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen, wie etwa Müll- oder Straßenreinigungsfahrzeuge. Sie müssen in den 65 von Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städten mit einem Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert von mehr als 40 Mikrogramm/Kubikmeter zugelassen sein und die in der Förderrichtlinie festgelegten technischen Anforderungen erfüllen.

Für eine Hardware-Nachrüstung kommen laut dem Ministerium deutschlandweit rund 28.000 Fahrzeuge in den von Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städten in Betracht. Die Kosten für eine Hardware-Nachrüstung betragen 15.000 bis 30.000 Euro pro Fahrzeug. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig von der Unternehmensgröße. Pro Fahrzeug ist dieser auf einen Höchstbetrag von 15.000 Euro bei einer Antragstellung bis zum 31. Mai 2019 bzw auf einen Höchstbetrag von 12.000 Euro bei einer Antragstellung ab dem 01. Juni 2019 begrenzt.

https://www.tradegate.de/...-nachrichten-detail.php?id=20181130002888
 

55 Postings, 2469 Tage heifaKritische Töne sind doch wünschenswert!

 
  
    #15319
30.11.18 15:04

Zur oft gelesenen Schelte kritischer Beiträge hier im Forum:

Mir wird Angst und bange um den Kurs von Baumot, wenn ich so einige Kommentare lese. Aber ich finde das durchaus positiv! - Wer als Anleger nur nach Bestätigung seiner eigenen Sichtweise sucht und keine andere Meinunge nachzuvollziehen will, ist an der Börse falsch.

Jeder einzelne Kurs an der Börse benötigt einen kaufenden Optimisten und einen verkaufenden Pessimisten. Geld verdienen wollen beide! Der eine sieht halt Potential in der Firma, der andere will sein Geld retten. 

Für jeden Käufer wäre es wichtig zu verstehen, warum der Verkäufer an ihn verkauft hat. Denn der Verkäufer dürfte die Aktie als bisheriger Aktionär wohl gut kennen.

Ich finde es super, wenn uns Leute, die gar nicht investiert sind, ihre pessimistische Sicht schildern.

Zitat: "Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten!" (Bertrand Russell)

Also: So lange die Menschen auf der Straße nicht alle die gleiche Meinung haben und sich gegenseitig Kaufempfehlungen geben, bin ich beruhigt. Sollte das jedoch einmal passieren, wissen erfahrene Börsianer, dass sie schnell verkaufen müssen.

Eure Meinung zu meinem Thread Positives zu Baumot würde mich daher sehr interessieren.

Gute Kurse wünsche ich Euch!

 

923 Postings, 2848 Tage HelpdeskLöschung

 
  
    #15320
30.11.18 15:39

Moderation
Zeitpunkt: 30.11.18 16:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

357 Postings, 2899 Tage Rudolf DieselHeifa

 
  
    #15321
30.11.18 16:44
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht und andere Sichtweisen auch.
Ich habe heute ein schlechte Gefühl, oder soll ich einsteigen oder der ein oder andere sinnbefreite Kommentar müsste ich nicht haben.
Grundsätzlich würde ich kein Thema verfolgen was mich nicht interessiert und wo ich auch nicht investiert bin; wozu auch?
 

1694 Postings, 3480 Tage bensabDas wollte doch der Andi machen:-)

 
  
    #15322
30.11.18 17:30
https://www.comdirect.de/inf/news/...IR=DESCENDING&NEWS_CATEGORY=

Der Scheuer hat doch letzte Woche verkündet, dass er die Messstellen kontrolliert. Bestimmt hat er es jetzt auch bemerkt, dass er nur Verkehrsminister und nicht auch noch Umweltminister ist.  

8179 Postings, 2737 Tage STElNHOFFNur eine Frage der Zeit

 
  
    #15323
1
01.12.18 09:57
Welt:
Die Nachrüster können es sich leisten, lange Forderungskataloge zu präsentieren. Es ist inzwischen erklärter Wille der Bundesregierung – zähneknirschend auch bei der CSU –, bei Wirtschafts- und Umweltverbänden, dass ein Teil der alten Diesel nachgerüstet werden soll. Es gibt für diese Systeme allerdings nur eine Handvoll Hersteller, die in der Lage sind, die in absehbarer Zeit zu entwickeln.  

357 Postings, 2899 Tage Rudolf DieselMerkel lädt zum Diesel-Showdown

 
  
    #15324
01.12.18 10:34

55 Postings, 2469 Tage heifaAuftragsbuch von Baumot

 
  
    #15325
01.12.18 11:51

Hallo zusammen. Wichtig wäre es, dass Baumot mal ein paar große Aufträge an Land zieht, um aus den roten Zahlen raus zu kommen. Ich sehe großes Potential bei der Nachrüstung kommunaler Nutzfahrzeuge. Selbst für Kalifornien hat Baumot dafür eine Zulassung.

Deutsche Städte und Kommunen erhalten bis zu 80% Förderung für die Nachrüstung ihrer Flotte von Bussen, Kehrmaschinen, Müllwagen, Feuerwehr-, Rettungs-, und Krankenwagen. Die Kommunen dürften also willens zur Nachrüstung sein.

Wie deutet Ihr es, dass man von Aufträgen bei Baumot gar nichts hört?

- Normal, dass Baumot vielleicht erst im Halbjahresbericht über Aufträge informieren will?

- Oder wäre es nicht eher normal, Pressemitteilungen zu sehen, wenn Baumot einen Großauftrag an Land gezogen hat (wie z.B. diese Baumot-Pressemitteilung über Auftrag aus Berlin)



 

Seite: < 1 | ... | 611 | 612 |
| 614 | 615 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben