Energiewende konkret


Seite 62 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.310
Forum:Talk Leser heute:26
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 59 | 60 | 61 |
| 63 | 64 | 65 | ... 190  >  

9685 Postings, 4775 Tage Dr.Bobvielleicht ändert Ecki ja seine Meinung

 
  
    #1526
1
06.04.12 22:27
wenn Joschka Fischer plötzlich nichts mehr gegen die Atomlaufzeiten hat
UND
sogar Atomomkonzerne berät ....

da blutet doch die grüne Seele? 0der ?

http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/...ternehmer-1.2324792  

51345 Postings, 9015 Tage eckiHöhere Preise, strengere Auflagen und Tempolimit

 
  
    #1527
07.04.12 01:37
Regierungsstudie zur Energiewende: Höhere Preise, strengere Auflagen und Tempolimit - Nachrichten Wirtschaft - Energie - WELT ONLINE
Für eine erfolgreiche Energiewende empfiehlt ein Gutachten der Bundesregierung, die Verbraucher stärker zu belasten. Im Wirtschaftsministerium stößt die Studie auf erbitterten Widerstand.
 

30540 Postings, 8696 Tage Tony FordJoschka...

 
  
    #1528
1
07.04.12 09:47
der war nie der typisch Grüne Politiker, sondern ging schon immer seine eigenen Wege.
So ist es auch zu werten, dass der Joschka eben scheinbar die Seiten gewechselt hat, im Grunde aber es schon immer seine eigene Meinung ist, so wie es in der CDU/CSU sicherlich auch eher typisch Grüne Politiker gibt.

30540 Postings, 8696 Tage Tony Ford@kiiwii...

 
  
    #1529
1
07.04.12 09:48
zum Thema China können wir ja gerne in meinem anderen Thread weiter diskutieren.
Der Thread eignet sich da viel besser dafür ;-)

http://www.ariva.de/forum/China-steht-vor-dem-Kollaps-429209

51345 Postings, 9015 Tage eckiEnergiewende rückwärts

 
  
    #1530
2
07.04.12 17:41
ZDFinfo 3.4.2012
Energiewende rückwärts
In der Mittagszeit verdienen die großen Stromkonzerne ihr Geld. Nur vermasselt das Sonnenstromangebot das Geschäft. Mit Folgen: Der Vorrang von Öko-Strom wird teilweise abgeschafft.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/...rgiewende-rückwärts  

10491 Postings, 5472 Tage Monti BurnsDanke für das erstklassige Video, ecki !

 
  
    #1531
1
08.04.12 02:56

10491 Postings, 5472 Tage Monti BurnsEON hat hier in Südbayern Probleme

 
  
    #1532
2
08.04.12 03:03
Totales Chaos hier vorort ! Bei Telefonaten kann man
schon mal getrost das SZ-Sudoku nebenbei lösen.
...und hat man dann einen Mitarbeiter dran, dann
kann es schon mal 5 Minuten dauern bis er die
Vertragskontonummer korrekt in seinen Computer
eingetippt hat, so fertig sind die mit den Nerven !

http://www.csu-ffb.de/...amp;catid=1:pressemitteilungen&Itemid=64  

51345 Postings, 9015 Tage eckiNeue Stromspeicher für die Energiewende

 
  
    #1533
10.04.12 10:48
Kostbarer Stauraum: Neue Stromspeicher für die Energiewende | FTD.de
Pumpspeicher eignen sich bestens, um Wind- und Sonnenstrom zwischenzulagern. Aber Investitionen in die dringend benötigten Anlagen sind riskant ...
 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiInvestitionen von 1000 Euro pro KW Leistung

 
  
    #1534
10.04.12 11:07
für Pump-Speicher... Wahnsinn...

Und ohne Speicher ist die Regenerative Energieerzeugung nutzlos, weil die Energie auch zu Zeiten benötigt wird, wo sie nicht erzeugt werden kann.

Regenerative Energie ist also noch viel, viel teurer als bisher bekannt, weil man bei allen Überlegungen die Investitionen in Speicher noch gar nicht einkalkuliert hat...

(vom Landschaftsverbrauch will ich gar nicht erst reden...)

51345 Postings, 9015 Tage eckiNur weil kiiwii noch nicht dran gedacht hat,

 
  
    #1535
10.04.12 11:10
ist es wohl kaum richtig von "man hat nicht einkalkuliert" zu reden.

Die 4 Säulen der Energiewende bleiben
Ausbau regenerativer Energien
Netzausbau
Speicherausbau
Energieeffizienz und Energiesparen

"Man" ist weiter. Lies jetzt wirklich einfach mal die Beschlüsse der Bundesregierung vom letzten Frühjahr zur Energiewende.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiim Prinzip verdoppeln sich die Investitionen, wenn

 
  
    #1536
1
10.04.12 11:13
man etwa die Windkraft als Erzeugungsform zugrundelegt, wo 1 kwErzeugungsleistung auch etwa 1000 € kosten...

http://www.energielandschaft.de/energie/windkraft/...logie-allgemein/

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiidie Beschlüsse der Regierung sind bald Makulatur

 
  
    #1537
10.04.12 11:15

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiizu den Erzeugungsinvestitionen und den ebenso

 
  
    #1538
10.04.12 11:20
hohen Speicherinvestitionen muß man noch die Netzinvestitionen kalkulieren, denn der (Wind-) Strom wird bevorzugt an der Küste erzeugt, aber im Landesinneren, vor allem im Süden, benötigt.

Auch das ist in den Preisvergleichen "regenerativ-konventionell-nuklear" noch nicht drin.
D.H. man kann von einem weiteren erheblichen Investitionsbedarf (und damit weiterer Verteuerung) ausgehen, der bei konventionellen und/oder nuklearen Erzeugungsformen nicht nötig wäre.

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiihinzu kommen erhebliche Wirkungsgradverluste durch

 
  
    #1539
1
10.04.12 11:22
die langen Stromtransportwege sowie die Speicherung und anschließende Wiedererzeugung elektrischer Energie im Speicherkraftwerk...

50950 Postings, 7764 Tage SAKUMacht nix. Billiger als Lagerung

 
  
    #1540
4
10.04.12 11:24
des strahelnden Abfalls ist es in jedem Fall.

51345 Postings, 9015 Tage eckiJa kiiwii, so langsam kapierst du die Fehler der

 
  
    #1541
1
10.04.12 11:26
aktuellen Regierung. Sie lenkt die Subventionen auf offshore-Windstrom. Das ist der regenerativer Strom mit der höchsten Vergütung, noch teurer als der verteufelte Solarstrom. Und das wird also auf Jahrzehnte sehr teuer.
Zusätzlich werden für den offshore-Windstrom massive Netzinvestitionen notwendig, die bei Installationen in Süddeutschland einfach nicht anfallen. Für ein paar zusätzliche Stunden Windstrom wird extrem ineffektiv Subventioniert. Aber das Geld landet bei den großen Energiekonzernen, denn Privatbürger können zwar Windkraftanlagen vor Ort stemmen aber sicher keine offshore-Milliarden. Und die Netzinvestitionen und -Einnahmen landen auch bei den Großen. Die Kosten zahlen dan alle.

Hoffentlich ist bald Schluss mit der dämlichen ausgestaltung der Energiewende.  

8 Postings, 4704 Tage Elias.GerhildAtomiwan

 
  
    #1542
1
10.04.12 11:27
Und was lese ich gerade: die Russen freuen sich über unseren Ausstieg. Weltweite Energiewende? Nein Danke, es geht schließlich um Märkte: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,825976,00.html  

50950 Postings, 7764 Tage SAKU"Leben und lieben im Kraftwerk"?!?

 
  
    #1543
1
10.04.12 11:47
Die Frage der Fragen ist dann nicht mehr nach Stroh sondern...

"Warum liegt hier Plutonium?"

30540 Postings, 8696 Tage Tony FordSpeicherung...

 
  
    #1544
3
10.04.12 11:57
Das Thema Speicherung ist eines der Kernthemen bei der Energiewende und neben dem Netzausbau eine der letzten Bastionen der Kritiker, welche jedoch auch schon fallen wird.

Warum nicht ein PumpSpeicherkraftwerk auf kleinem Niveau zu Hause bauen?
Warum nicht eine Art Wasserturm mit Miniturbine bauen?
Warum nicht die Energie in Warmwasser umwandeln und in einem gut isolierten Behälter speichern und so den Heizenergiebedarf senken, u.a. der größte Verbraucher von Energie.
Warum nicht 24Volt-Netze in neuen Wohnungen installieren und Energie in Lithium-Akkus speichern?
U.a. könnte man damit auch LCD-Bildschirme betreiben und LCD-Bildschirme mit einem 24V-Anschluss versehen und sich die Transformierung sparen.
Dies senkt nicht nur den Energiebedarf, sondern erhöht zudem auch die Sicherheit.

Des Weiteren ist es auch eine nicht ganz korrekte Behauptung, dass erneuerbare Energie bevorzugt dann anliegt, wenn sie nicht gebraucht wird. Solarenergie bildet in etwa die zyklische Bedarfskurve ab, d.h. Mittag ist der Verbrauch am Höchsten und bringt Solar auch die höchste Leistung.

Zudem gibt es noch sooo viel ungenutztes Potenzial, dass vermutlich in 100 Jahren uns die nächsten Generationen über uns lächeln werden, wie fantasielos wir bei der Energiegewinnung und Nutzung gewesen waren und welch irrsinnige Debatten wir führten.
U.a. fließt Unmengen an Wasser durch unsere Leitungen, welches problemlos einen kleinen MiniGenerator antreiben könnte.
U.a. fließen vor unserer Haustür Bachläufe in teils hohem Tempo vorbei, welches schätzungsweise eine Dauerleistung von mehreren hundert Watt erzeugen könnte.

Also im Grunde gibt es schon heute genügend Mittel und Wege eine Speicherung von Energie zu erreichen. Was fehlt ist eben die "Plug and Play"-Technologie, die passende Haustechnik und Elektronik, so dass dies bisher nur den Tüftlern und Kennern vorbehalten bleibt.
Wenn sich sowas jedoch zum Trend entwickelt, dann werden binnen weniger Jahre neue Unternehmen wie Pilze aus dem Boden schießen und schon heute existierende Technologien einsetzbar machen.

Der Ausstieg aus Atomenergie ist daher meiner Meinung nach nur der Anfang der Energiewende, 2050 werden wir wohl deutlich mehr als die Hälfte aus erneuerbaren Energien gewinnen und uns über solche Diskussionen nur kaputt lachen.

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii2050 werden wir 15 mrd Menschen auf der Welt haben

 
  
    #1545
1
10.04.12 12:36
und hunderte neuer AKWs...

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiDie Energiewende wird unser Land dann allerdings

 
  
    #1546
4
10.04.12 12:43
verwüstet sein durch WKAs, BKWs, Miniturbinen, Großturbinen, Wassertürme, Speicherseen, abgeholzte Wälder, sperrvermauerte und aufgefüllte Täler, hunderttausende stinkende Biogasanlagen, und es wird noch ein paar Felder geben, auf denen aber keine Nahrunsgmittel mehr, sondern nur noch "Energie"-Pflanzen und PV-Module angebaut werden  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiisry...verwüstet haben...

 
  
    #1547
10.04.12 12:44

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiidenn wie schreibt 1544 ??

 
  
    #1548
1
10.04.12 12:46
"Zudem gibt es noch sooo viel ungenutztes Potenzial, dass vermutlich in 100 Jahren uns die nächsten Generationen über uns lächeln werden, wie fantasielos wir bei der Energiegewinnung und Nutzung gewesen waren und welch irrsinnige Debatten wir führten."


...eben-  der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...  wir schaffen das schon...
das Unbewohnbarmachen unseres Landes.  

50950 Postings, 7764 Tage SAKUaha...

 
  
    #1549
10.04.12 12:46
Die berühmten PV-Modul-Früchte an den PV-Palmen.

15127 Postings, 5982 Tage Karlchen_VEin paar moderne AKW - und gut ists.

 
  
    #1550
10.04.12 12:48
Natürlich muss man das Antiquariat abschalten.  

Seite: < 1 | ... | 59 | 60 | 61 |
| 63 | 64 | 65 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben