Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 610 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:5.322.921
Forum:Börse Leser heute:2.326
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 608 | 609 |
| 611 | 612 | ... 777  >  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxWas ein Feigling

 
  
    #15226
21.11.18 20:17
Der wusste genau was ihm dort blühte...was ist nun mit dem Abschlussbericht der Experten gestern ?  

1725 Postings, 2881 Tage Tom8000Wahrscheinlich das Hefeweißbier umgekippt

 
  
    #15227
21.11.18 20:20
und bis zur Unkenntlichkeit aufgeweicht..  

1725 Postings, 2881 Tage Tom8000Wenn der Seehund (Zetsche) pro aktiv

 
  
    #15228
21.11.18 20:51
den Deckel schnellstmöglich zu ner HWN draufmachen will und der 'be SCHEUERT e' blockt, gibts in Bälde Krieg  

1725 Postings, 2881 Tage Tom8000Kartellabsprachen hin oder her!

 
  
    #15229
21.11.18 20:52

1694 Postings, 3480 Tage bensabDer Herr Scheuer ist amtsmüde.

 
  
    #15230
21.11.18 21:41
Der hat sich für seine Bürger innerhalb kürzester Zeit zerschlissen. Jetzt sitzt er gerade in einem Keller vom KBA und tüftelt mit seinem gewaltigen Sachverstand an den richtigen Hardware-Systemen. Das was die Nachrüstfirmen erst 2020 vielleicht hinbekommen, also quasi zu spät. Dass er uns aber heute in ganz Europa blamiert ist mir peinlich.
Mensch Andi las doch den Anton von den Grünen ran. Der schifft den Herstellern in ihre verdammte Betrügersuppe, führt mal schnell über Nacht die blaue Plakette ein (ist ja eigentlich ganz einfach) und sorgt endlich für die Luft, die wir erwarten dürfen in einem der wohlhabensten Länder der Welt.  

272 Postings, 3201 Tage play2020Wie ernst nimmt

 
  
    #15231
21.11.18 22:16
eigentlich Herr Scheuer die Sorgen der Dieselfahrer. Deutsche Reputation wird noch mehr geschädigt. Schämen Sie sich, Herr Verkehrsminister, Sie sind nicht qualifiziert für den Posten als VM.  

1725 Postings, 2881 Tage Tom8000Ein Kaspar, wissen wir ja alle.

 
  
    #15232
21.11.18 22:27
Für mich zählt
- 945.000 Handwerker Nachrüstungen
- Druck von Daimler

Alles andere ist Bonus

 

1694 Postings, 3480 Tage bensabADAC will schnelle Hardware-Nachrüstungen

 
  
    #15233
22.11.18 06:13
https://www.comdirect.de/inf/news/...IR=DESCENDING&NEWS_CATEGORY=

Auch Herr Scheuer wird irgendwann einsehen, dass nur die blaue Plakette das ganze von der CSU angerichtete Schlamassel eindämmen kann.  

8179 Postings, 2737 Tage STElNHOFFScheuer

 
  
    #15234
22.11.18 07:12
muss aus Termingründen Dieselgipfel absagen, der arme vielbeschäftigte Mann, naja es gibt wohl wichtigeres zu tun...............  

1694 Postings, 3480 Tage bensabWenns nur nicht so traurig wär.

 
  
    #15235
1
22.11.18 07:49

1486 Postings, 2765 Tage sailor53Nachrüstungsbedarf auch in Österreich

 
  
    #15236
1
22.11.18 09:18

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerx@sailor

 
  
    #15237
22.11.18 09:54
"Nachrüstungsbedarf auch in Österreich"  und nicht nur dort , denn diese Frage werden sich viele Länder stellen :

"Warum soll es bei uns nicht geben, was es in Deutschland bald geben wird? Nachrüstungen für Euro-5-Diesel-Pkws für 3.000 Euro auf Kosten jener, die das Schlamassel verursacht und sich nicht an Gesetze gehalten haben."

https://www.derstandard.de/story/2000091936189/...roesster-abgaswolke  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxautomatische Überwachungssysteme

 
  
    #15238
1
22.11.18 10:01
in Deutschland wird erst wieder diskutiert was in anderen EU Ländern schon Praxis ist .

" Die meisten italienischen Städte wie Bologna, Bozen, Genua, Mailand, Rom, Triest, Turin oder Verona haben Kamers installiert, um alle Autos zu erfassen, die in eine „zona traffico limitato“ einfahren. Verstöße werden teuer. Im dänischen Kopenhagen, wo ab 2019 überhaupt keine neuen Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden, geht man denselben Weg. Budapest und Lissabon haben ebenfalls automatische Überwachungssysteme installiert, um ältere Diesel-Modelle außerhalb der Städte zu halten. "

"In Belgien und den Niederlanden beispielsweise setzt man sich jedoch über alle Datenschutz-Bedenken hinweg. Die Kennzeichen-Erfassung hat dort keineswegs nur ökologische Gründe, die Behörden vergleichen die Daten auch mit Informationen über bereits begangene Verkehrsverstöße und den Angaben über Straftäter, die im Zusammenhang mit terroristischen oder anderen Gewalttaten ins Visier der Polizei gerieten. Für Deutschland scheint das bislang noch undenkbar."

http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/...iesel-article3986008.html  

1725 Postings, 2881 Tage Tom8000Wenn in einem Land

 
  
    #15239
2
22.11.18 10:08
die HWN durchgesetzt wird, muß doch dann die EU alle andern Länder dazu verdonnern? Oder?
Es könnte doch die österreichische Regierung, wenn dort Einigkeit mit den Ministern herrscht, das Thema zum Wohle Ihres Volkes durchsetzen!
Hier gibts doch keine Autolobby...  

1486 Postings, 2765 Tage sailor53VW muss ohne Nutzungsentschädigung zahlen

 
  
    #15240
22.11.18 12:19
Begründet wird dieses (vom Oberlandesgericht, noch anfechtbar) wegen der "massenhaften sittenwidrigen Schädigung", die VW begangen hat

Hat Scheuer aus Unwillen und Hilflosigkeit eigentlich schon mehr Dieselgipfel und für die Betrogenen wichtige Gesprächsrunden abgesagt als teilgenommen ? Der Mann ist als Minister schon längst untragbar geworden. Entweder bringt er nichts zustande, verweigert sich oder läuft hinterher, läuft und läuft und läuft.......der Ärmste !

https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...ahlen_id_9955072.html  

1694 Postings, 3480 Tage bensabJetzt wirds immer skuriler

 
  
    #15241
22.11.18 12:27
https://www.tradegate.de/...-nachrichten-detail.php?id=20181122002107

Weiß der wenigstens, dass die Erde keine Scheibe ist?  

1486 Postings, 2765 Tage sailor53@bensab

 
  
    #15242
1
22.11.18 13:44
"Ich wusste gar nichts von einem Dieselgipfel" (sagte Scheuer in einem kurzen Videobeitrag. Vor Monaten habe ihn die EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska zu einer Veranstaltung über den Diesel eingeladen.).

und

"Ich habe schon vor Monaten gesagt, dieser Termin ist nicht möglich",

widersprechen sich.

Scheuer wusste zumindest von der Absicht des Termins, auch an diesem Tag, sonst hätte er nicht bereits früher sagen können, dieser Termin sei ihm nicht möglich. Und er will nicht erfahren haben, dass der Termin dennoch stattfindet ?

Dann hätte ja Frau Bienkowska, anders als heute, nicht schon damals der Meinung sein können, ohne Deutschland ginge es nicht. Dann hätte sie nämlich schon damals  den Termin angesichts Scheuers fehlender Zusage abgesagt.

Außerdem: Hat der Scheuer keinen Kontakt zu seinen Ressortkollegen ? Oder behält das über sein Sekretariat im Blick ? Kein Wunder, bei allem was er sich schon geleistet hat, wenn man dem nicht mehr glaubt.  

1684 Postings, 2753 Tage JuPePoAllein schon das Potential bei den Gewerblichen...

 
  
    #15243
1
22.11.18 13:45
ist gewaltig (945.000 mit Hardware nachzurüstende Handwerker- und Lieferfahrzeuge nach Schätzungen der Bundesregierung).
Die Bürokratie  (Förderrichtlinien, allgemeine Betriebserlaubnisse) kommt leider nur langsam in die Gänge.  Bezüglich des Mehrwertes für Baumot ist Geduld ist gefragt. Wird sich am Ende aber auszahlen.
Baumot wird sich ein gewaltiges Stück vom Kuchen abschneiden, da bin ich mir sicher.

Der Link vom 22.11.18 anbei (etwas runter scrollen).

https://www.bundestag.de/...XNzZS9oaWIvLS81Nzk5NTY=&mod=mod539176  

1725 Postings, 2881 Tage Tom8000Nochmal, aber zusammenfassend

 
  
    #15244
22.11.18 13:46

1276 Postings, 2524 Tage Artikel 14Löschung

 
  
    #15245
22.11.18 13:48

Moderation
Zeitpunkt: 22.11.18 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

150 Postings, 2965 Tage AstroniArtikel 14 # 15263

 
  
    #15246
22.11.18 14:43
Quelle?  

1694 Postings, 3480 Tage bensabDer kann Gas geben wenn er will

 
  
    #15247
22.11.18 14:46

150 Postings, 2965 Tage AstroniDie Städte sind schuld!

 
  
    #15248
22.11.18 14:46
Minister droht Kommunen Scheuer gibt Städten Schuld an Fahrverboten
In einer wachsenden Zahl von Städten stehen Dieselfahrverbote bevor. Verkehrsminister Scheuer macht die Kommunen dafür verantwortlich - und übt einem Bericht zufolge nun finanziellen Druck aus.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...edten-die-schuld-a-1239758.html  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxDieselnachrüstung: Technikrichtlinie kommt bis

 
  
    #15249
1
22.11.18 19:49
Dieselnachrüstung: Technikrichtlinie kommt bis Ende des Jahres

Autoindustrie geht auf Katalysatorhersteller zu

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/...mmt-bis-ende-des-jahres-a-778466/  

5514 Postings, 3312 Tage xtrancerxAbschlussbericht der Expertengruppe 1

 
  
    #15250
2
22.11.18 19:59
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Presse/...ertengruppe-1.html

- Ford S-Max, 1.6 l Diesel, Euro 5:
Die NOx-Emissionen lagen vor dem Hardwareupdate bei 503 mg NOx/km.
Die Firma TWINTEC-BAUMOT hatte eine einfache Hardwarelösung bei diesem Fahrzeug mit einem Unterboden-SCR-Katalysator implementiert. Da nur eine Woche für den Einbau zur Verfügung stand, konnte keine Op-timierung durchgeführt werden. Nach dem Hardware-Update lagen die NOx-Emissionswerte bei 176 mg NOx/km, d.h. eine Minderung der NOx-Emissionen um 65 %.

- VW Passat, 2.0 l EA 189 Motor vor Softwareupdate, Euro 5:
Das Fahrzeug war mit einem SCR-System des Herstellers TWINTEC-BAUMOT ausgerüstet. Die Durchschnittsemissionen ohne SCR-System betrugen 1030 mg NOx/km, die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) lagen bei 167 g CO2/km. Die NOx-Emissionen mit eingeschaltetem SCR-System lagen im Durchschnitt bei 52 mg/km, d.h. bei 70 % des Emissionsgrenz-werts der Schadstoffklasse „Euro 6“ und damit erheblich niedriger als na-hezu alle Dieselfahrzeuge dieser Schadstoffklasse der Erstausrüs-ter (OEM). Einige Messfahrten lagen bei 20 mg NOx/km. Die Minderung der NOx-Emissionen durch das Hardwareupdate lag bei 95 %. Die CO2-Emissionen lagen mit SCR-System bei 169 g CO2/km und sind damit praktisch gleichgeblieben. Es wurde eine Kostenanalyse der verbauten Hardwareteile durchgeführt. Die Summe der Bauteile liegt bei ca. 750 €. Dieser Wert ist in guter Übereinstimmung mit dem Wert der Folgenab-schätzung der Europäischen Kommission vor Einführung des Emissions-grenzwertes der Schadstoffklasse „Euro 6“.  

Seite: < 1 | ... | 608 | 609 |
| 611 | 612 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben