Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Zu verschmutzt, um Akten zu führen
Alle kritisierten Behörden forderte der Rechnungshof zu Stellungnahmen auf. Und die fielen
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.tagesschau.de/inland/bundesrechnungshof-bericht-101.html
Moderation
Zeitpunkt: 13.11.18 15:30
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: https://www.tagesschau.de/inland/...ngshof-bericht-101.html
Zeitpunkt: 13.11.18 15:30
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: https://www.tagesschau.de/inland/...ngshof-bericht-101.html
Das geht doch nur über Hardware-Nachrüstungen oder liege ich da falsch?
...Man fühlt sich als Autofahrer urplötzlich ausgestoßen und geächtet, meint Morsch. Dabei sind es doch die Hersteller, die bestraft werden müssten. Jetzt müssen wir kleinen Leute auch noch dankbar sein, wenn die Betrügerfirmen uns zu einem Spottpreis die Autos abnehmen.
Seine Vermutung: So machen die weiter kräftig Reibach: Sie kriegen die Wagen billig von uns, verkaufen uns einen neuen Wagen und verkaufen die alten Diesel teurer ins Ausland...
https://www.express.de/koeln/...alptraum-fuer-85-000-koelner-31580570
1. Die Gerichte entscheiden, ob es Fahrverbote FV gibt.
2. Selbst wenn man dem "Vorschlag" folgt, bleiben "Scheurer´s Intensivstädte"
3. Kommen am Donnerstag noch einige hinzu (Ruhrgebiet)
Die SPD wird das Gesetz als "Stimm-Vieh" in gebückter Haltung durchwinken und sich einen Tag später wundern, warum sie wieder 2% weniger zukünftige Wähler hat.
Hat da nicht in diesen Tagen hier im Forum irgendeine Ameise behauptet, dass es Dieselfahrverbote nur bei uns gibt? Na, es steht ja wohl jetzt fest, dass es ein gesamteuropäisches Problem ist. Ist ja auch irgendwie logisch, denn das NOx weiß ja nicht wo die Landesgrenzen sind. Das ist den Herstellern im Übrigen auch völlig schnuppe.
Richtig lesen, und dann den Senf dazu geben.
als neues Gesicht. Hervorragende Besetzung, war z.b. mal bei Porsche.
Nichts gegen Hausser, den halte ich für besonders ausgefuchst und goldrichtig als Chef
..aber ich glaube z.b. Diess bekommt Pickel sobald er Hausser sieht.
Baumot geht also davon aus, daß dat läuft nächstes Jahr.
Ich auch
Und wer ist schuld? Der Andi mal wieder
Na ist ja, toll wenigstens auf seinem zweiten Standbein bringt er was in die Breite. Behauptet er. Das prüft auch so schnell niemand nach:-) Bravo Andi
Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit sollen Fahrzeuge mit Stickstoffdioxidemission von weniger als 270 Milligramm pro Kilometer im Realbetrieb von Fahrverboten ausgenommen werden. Laut Entwurf bezieht sich dies auf Euro-4, Euro-5 und Euro-6-Fahrzeuge.
https://www.judid.de/...-ausnahmen-fuer-handwerker-und-lieferverkehr/
Erst war nur von Euro5 die Rede , dann von Euro4 und Euro5 und jetzt in diesem Artikel schon Euro6!
Mir soll es Recht sein , mehr zum umrüsten für baumot und die Mitbewerber
Da werden viele Euro6 Stinker über 270 Milligramm pro Kilometer liegen !
https://www.nabu-bochum.de/News-Single.13+M59b1ff833c9.0.html
https://www.welt.de/newsticker/news1/...e-Diesel-von-Handwerkern.html
Nachgerüstete Diesel-Fahrzeuge sollen künftig von Fahrverboten ausgenommen werden. Dazu zählen auch mit öffentlichen Mitteln umgerüstete Fahrzeuge etwa von Handwerkern und Lieferdiensten. Das geht aus dem Entwurf von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) zur Reform des Bundes-Immissionsschutzgesetzes hervor, der dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt und bei der Kabinettsklausur in Potsdam beschlossen werden soll. "Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit" sollen Fahrzeuge mit Stickstoffdioxidemission von weniger als 270 Milligramm pro Kilometer im Realbetrieb von Fahrverboten ausgenommen werden. Laut Entwurf bezieht sich dies auf Euro-4, Euro-5 und Euro-6-Fahrzeuge. (RND)
https://www.finanznachrichten.de/...r-kapitalmaerkte-branchen-015.htm