Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Wenn jetzt Aufdeckungen folgen, muß er entweder weiterfaken und sein Kartenhaus stürzt ein mit Konsequenz:
VM Job weg,
oder er fügt sich dem Anliegen des Volkes (sagt ja selbst, seine Freunde sind die einfachen Leute) mit Konsequenz:
kein Vorstandposten bei nem Autohersteller.
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Autokonzerne ermahnt, möglichst rasch für die Kosten einer Diesel-Nachrüstung aufzukommen. "Automobilunternehmen sollten wissen, dass sie mit dem Feuer spielen. Es geht in der Diesel-Krise nicht nur um ihre Umsätze, sondern um Vertrauen in ihre Produkte", sagte Kramp-Karrenbauer den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstagsausgaben). Wo eine technische Nachrüstung möglich sei, müsse sie erfolgen und von den Automobilunternehmen bezahlt werden – "je schneller, desto besser". Daimler und Volkswagen wollen Kosten der Nachrüstung erst nach 2020 übernehmen.
https://www.zeit.de/news/2018-11/10/...ung-zahlen-20181110-doc-1aq189
Nicht nur die Autohersteller spielen mit dem Feuer sondern auch der Scheuer der mit seinem Verhalten die Autohersteller unterstützt .
Die FDP warf dem CSU-Politiker vor, die Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen absichtlich zu verzögern. "Wir brauchen die gezielte Nachrüstung der Diesel. Deshalb schlägt die FDP seit Monaten eine entsprechende Fondslösung zur Finanzierung vor, damit alle Dieselhalter, auch die ausländischer Hersteller, ihre Fahrzeuge, wirksam nachrüsten können", sagte Oliver Luksic, verkehrspolitischer Sprecher der Liberalen im Bundestag. "Hierfür sollten die fast zwei Milliarden Euro Strafzahlungen von VW und Audi genutzt werden."
https://www.n-tv.de/politik/...re-Nachruestungen-article20714727.html
Scheuer steht auf sehr dünnen Eis ....
Abgas-Affäre
Grünes Licht für Diesel-Nachrüstung
Verkehrsminister Scheuer sträubt sich gegen die Hardware-Nachrüstung älterer Dieselmodelle. Doch das ihm unterstellte Kraftfahrt-Bundesamt will die Technik jetzt nach einfachem Prüfverfahren zulassen.
In einem Schreiben an den Anbieter dieses SCR-Katalysators empfiehlt die Behörde, sich an ein anerkanntes Prüflabor zu wenden. Dort müsse lediglich nachgewiesen werden, dass sich durch die Hardware-Nachrüstung "das Abgas- und Geräuschverhalten des veränderten Fahrzeugs nicht verschlechtert". Dann sei mit der Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis zu rechnen, schreibt das KBA.
Dieser Nachweis sollte einfach zu erbringen sein
Auf diese Nachricht der Zulassungsbehörde musste der Umweltingenieur Martin Pley, dessen System vom ADAC bereits positiv getestet wurde, lange warten. Das liegt vermutlich auch daran, dass sich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) als oberster KBA-Aufseher gegen eine Hardware-Nachrüstung sperrt. "Umso erstaunlicher ist, dass die vom KBA geforderten Nachweise sehr einfach für uns zu erbringen sind", sagt Pley.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...sel-nachruestung-a-1211856.html
https://www.kba.de/DE/Typgenehmigung/...anfangsbewertung_konformitaet
Aber schön wenn man jetzt sieht wie die Diskussion von Fahrverbote (Kommen Sie oder Nicht) , betrifft es auch Euro 5 (auch Euro6 schon im Gespräch) über rüsten Autohersteller selber nach und wer bezahlt die Kosten nun bei der KBA Typgenehmigung angelangt ist .
Gibts Info's wie schnell er die Prozedur gebraucht hat?
Und, ob die Prüfstelle sich auf seine ADAC Ergebnisse als Vorarbeit gestützt haben??!!
Die Checker hier wissens noch.
Und was ist daraus geworden??
Bericht: Vier Anträge für Hardware-Nachrüstungen beim Kraftfahrtbundesamt
10. November 2018, 5:43 Uhr Quelle: AFP
Berlin (AFP) Beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) gibt es nach einem Medienbericht erste Anträge für Hardware-Nachrüstungen bei Diesel-Pkw. "Dem KBA liegen derzeit vier Anträge zweier Hersteller vor", heißt es in der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstagsausgaben) vorliegt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" noch am Mittwoch gesagt, bislang sei beim KBA kein Antrag auf Genehmigung nachrüstbarer Bauteile eingegangen.
Baumot nach Kapitalherabsetzung | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ot-kapitalherabsetzung
Mein Porsche-Meister sagt selbst: Totaler Schwachsinn!! (natürlich unter vorgehaltener Hand)
Also, wenn eine Fa. betrügt, dann fadenscheinige SW Update durchzieht, deren Folge z.B. Mehrverbrauch generieren,
MUSS dem Be-Scheuer-ten (sorry, aber Lügner kann mann nicht namentlich ableiten) sein Mehrverbrauch-Gehetze bei HWN gegengehalten werden.
Die BUS Genehmigung ist durch?
Gleiche Prüfstelle?
Wer weiß mehr?
Vor allem mit Quelle.
DANKE SCHÖN
Jedoch mauert dort niemand, denn da will es ja die Regierung.
Ist UK-Recht, jedoch gewiss mit EU-Reglenents konform?
Darauf kann sich doch der vom KBA beauftragte Prüfer 'bauen'.
Jedenfalls, daß das Busthema durch ist.
Wie mags die Tage weitergehen?
Grün-Gelb-Rot haut auf SCHEUER drauf!!
Wann kippt der Lügenbaum um??