100 % Anstieg - Nachfolgethread!
wird aber nichts nützen, spätestzens wenn käufer fertisch hat fühlen wir uns wieder wie zu hause... :-)
s.
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/...eite-im-internet.aspx
--------------------------------------------------
Ist der letzte strategische Kundenbestand von FNT im DSL verkauft .... stirbt die Marke Arcor ?
"Wenn das Unternehmen bei den Zuwächsen im DSL-Geschäft nicht mehr punkten kann, soll sie nach Angaben von Vodafone-Chef Friedrich Joussen eingestampft werden. «Die Marke Arcor stirbt dann, wenn wir sie nicht mehr brauchen», sagte er am Mittwochabend vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf."
richtsch zur Sache ! Heute auch schon über Xetra ca. 900.000 Stück....
Was Dri/FRN/UI machen ist natürlich eine andere Frage:)
Die nehmen doch keine 70% Verlust in Kauf, aber verkaufen tun sie offensichtlich auch nicht.
Die Analysten von SES Research haben die Aktien von Frrenet mit Kaufen bewertet. Das Kursziel liegt bei 14,00 Euro.
Seit Wochen befindet sich die freenet-Aktie im freien Fall. Allein mit den Ereignissen an den Kapitalmärkten sowie möglicher Glattstellungen von Long-Short-Strategien in freenet-, United Internet und Drillisch-Aktien ist dies nicht zu begründen, so SES Research. Neben der Diskussion über das derzeitige freenet-Management, die schwache operative Performance des DSL-Geschäfts und des damit zu erzielenden Verkaufserlöses, könnte der Konsortialkredit in Höhe von 1,2 Milliarden Euro für den Kursverfall eine tragende Rolle gespielt haben. debitel schloss am 26. Juli 2006 einen Konsortialkredit über 1,2 Milliarden Euro mit der HVB, Deutsche Bank, J.P Morgan, Lehman Brothers, Royal Bank of Scotland und der UBS ab. Im Rahmen der debitel-Transaktion hat freenet die Verpflichtungen des Konsortialkredits übernommen. Der Kredit besteht aus 3 Komponenten. Eine Tranche A über 400, eine Tranche B über 725 sowie eine revolvierende Kreditlinie über 150 Millionen Euro. Bei der Tranche A startet die Rückzahlung am 31. Januar 2009. Die letzte Tilgungsrate hat am 30. April 2014 zu erfolgen. Insgesamt sind pro Jahr 2 Tilgungsraten zu tätigen. Somit ergibt sich pro Jahr eine zu tilgende Summe von rund 65 Millionen Euro. Tranche B ist am 31. Juli 2014 in einer Summe zur Rückzahlung fällig. Mit der Übernahme der Kreditverpflichtungen, dienen gleichzeitig wesentliche freenet-Assets, wie z.B. DSL, Mobilfunk und Strato, als Sicherheiten. Diese Assets unterliegen daher Beschränkungen, beispielsweise können die Assets nicht ohne weiteres veräußert werden. Im Falle eines Kontrollwechsels (30% des Grundkapitals), ist jeder Kreditgeber berechtigt seinen Anteil an dem Konsortialkredit zu kündigen. Darüber hinaus dürften Kreditgeber auch das Recht haben ihren Anteil zu kündigen, wenn bestimmte Financial Covenants (wie beispielsweise Verschuldung zu EBITDA) nicht eingehalten werden können. Die Insolvenz von Lehman dürfte den Konsortialkredit nicht beeinflussen. Eine Klausel, dass im Falle der Insolvenz eines Kreditgebers der Insolvenzverwalter den Kredit kündigen kann, ist als unwahrscheinlich zu betrachten. Risiken ergeben sich vielmehr aus der Tatsache, dass wesentliche Assets der freenet-Gruppe als Sicherheiten für den Konsortialkredit dienen. Dies könnte den Verkauf von Assets erheblich erschweren. Jedoch seien die Risiken über Gebühr in den Kurs eingepreist wurden, so dass man auf aktuellem Niveau eine Kaufempfehlung ausspreche, so die Bewertung von SES Research.
gruss lire
Boden liegt bei 1,50..........................
...und wenn man diese Zeilen hier so liest ,dieses Wunschdenken einiger .....,
Und , was für´n Rebound ?
Gibt es da eine Begründung für ?
Löst die MSP Holding auf und dann gehts auch wieder aufwärts.
Wenn DSL zu einem guten Preis verkauft werden würde, könnten die freenet-Kredite wesentlich reduziert werden. Die Gefahr einer Fälligstellung der Kredite bei einem change-of-control wäre also nicht mehr ganz so hoch. In diesem Fall könnte MSP vielleicht eine Übernahme wagen.
Spoerr möchte jedoch um keinen Preis übernommen werden. Wenn er DSL also zu einem niedrigen Preis verkauft, ist freenet immer noch hoch verschuldet und für Übernahmeinteressenten uninteressant bzw. zu riskant.
Würde es mich wundern, wenn DSL zu einem niedrigstmöglichen Preis verkauft wird und Spoerr als Begründung dafür bringt, dass man damit aber auch irgendein strategisches Interesse verfolgen konnte?
Wie ich schon mal vor der HV dargelegt habe: freenet darf auf keinen Fall von jemandem übernommen werden, weil sonst aufgedeckt werden könnte, was Vorstand und Aufsichtsrat vor den Aktionären verheimlichen wollen.
http://www.ariva.de/Nr_1_auf_der_Liste_t302994?pnr=4559578#jump4559578
Der punkt das ecki msp eines auswischen will kann ich nicht glauben, dafür wackelt sein eigener stuhl zu sehr...und ich möcht nicht wissen wie auch ihm die aktionäre druck machen....seit einigen tagen is ja nichtmal mehr ne telnummer für die IR auf der freenetseite....ggg...
...das wasser steht allen dreien zum hals, und keiner lästert mehr über die medien....wird hier endlich gearbeitet?
gruß
franke
Jesses.....