100 % Anstieg - Nachfolgethread!


Seite 571 von 733
Neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
Eröffnet am:12.09.07 17:05von: jucheAnzahl Beiträge:19.304
Neuester Beitrag:04.12.08 09:29von: frenchmenLeser gesamt:1.443.608
Forum:Börse Leser heute:198
Bewertet mit:
53


 
Seite: < 1 | ... | 569 | 570 |
| 572 | 573 | ... 733  >  

3009 Postings, 6000 Tage _markus_Wasn los hier,

 
  
    #14251
14.09.08 18:03
sind alle nach dem Sonntäglichen Kirchgang beim Frühschoppen hängen geblieben oder was?;-)  

2121 Postings, 6343 Tage BörsensiegerMahlzeit!

 
  
    #14252
2
14.09.08 19:35
Mal ein paar überlegungen von mir.
Ich weiss wie es bei der Telkom zu geht. Und so wie die Telekom geführt können sich andere Netzbetreiber noch Jahrzehnte lang tummeln. Ich kann von der Telekom lieder singen da würden andere staunen.
Das der Laden überhaupt gewinne macht ist mir echt ein rätsel. Somit hat die Konkurrenz auf jeden fall eine Chance satte renditen zu fahren. Warum tja die Telekom ist und bleibt noch für einige Jahre ein Beamten Laden.
Was die Personal mit ziehen müssen ist enorm. Und wenn es heisst die Telekom hat so und soviel Personal abgebaut dann sind das nir Bruchteile der rest wird in Tochter Unternehmen geparkt. Wieviel Tochter Unternehmen die Telekom wirklich hat weiss sie wahrscheinlich selbst nicht mehr. Von einem Verwanten der auch bei der Telekom ist sagte kürzlich "in einem jahr wurden 100 Tochterunternehmen gegründet". Und zwar nur aus einem zweck Beamte zu Parken. Komisch dann auch so eine aussage "während die einen Tochterunternehmen rödeln wie die schweine herrscht bei anderen langeweile". Und man stelle sich vor da wird nichts dagegen unternommen das man wie in jedem anderen Unternehmen dann einfach die Leute da hin stecken wo arbeit auch anfällt. Nein dort ist alles egal. Hauptsache aus der Statistik sind sie raus. Ob es was bringt ist egal. Die Telekom kann sich gar nicht um ihre Kunden kümmern weil sie mit sich selbst beschäftigt ist.

Noch ein Beispiel gefällig?
KD hat das Kabelnetz von der DT gekauft. Für ein apfel und ein ei. Die Mitarbeiter die man irgenwann bei KD nicht gebraucht hat, hat man der Telekom wieder aufs auge gedrückt. Die kann jetzt schauen wie und wo sie die Leute beschäftigt. Und hier handelt es nicht um ein paar sondern jede menge. Und die haben immer noch Beamten Status. Und wollen bezahlt werden.

Zu den HVTs. Das macht die Telekom geschickt je weniger umso besser die Konkurrez schaut in die röhre. Ihnen fehlt dann der Zugang zum netz. Und ohne Zugang keine Chance auf dem Markt. Und damit bekommt sie auch von mir volle unterstützung. Wer kein eigenes Netz hat wird über kurz oder lang weg vom Markt sein. Also heisst es investieren oder sterben. Das netz ist marode und für einen Hight Tech Standort wie Deutschland
ein Schande. Glasfaser bis an jedes haus und gut.  

40379 Postings, 6893 Tage biergottTelefonica

 
  
    #14253
4
14.09.08 20:12
BERLIN (dpa-AFX) - Der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica  will sich
mit Übernahmen in Europa und Deutschland vorerst zurückhalten. Auch einem Kauf
des niederländischen Telekom-Konzerns KPN  , über den immer wieder spekuliert
wird, erteilt das Unternehmen eine Absage. Man habe 'kein Interesse', sagte
Matthew Key, Chef von Telefonica Europe, der Tageszeitung 'DIE WELT'
(Montagausgabe). KPN ist die Muttergesellschaft des Mobilfunkers E-Plus.

'Ein solcher Kauf müsste für uns strategisch Sinn machen', sagte Key. 'Wir
wollen aber in Deutschland mit O2 organisch wachsen.“ Telefonica hatte O2 vor
zweieinhalb Jahren übernommen. O2 will seinen Marktanteil in Deutschland von
knapp 14 Prozent auf 25 Prozent ausweiten. Einen Zeitpunkt dafür wollen die
O2-Manager nicht nennen. 'Ich schreibe aber keine Zehn-Jahres-Pläne“, sagte
O2-Deutschland-Chef Jaime Smith der 'WELT'. Ein Zusammengehen mit E-Plus sei
dafür nicht notwendig. „Wir schaffen das auch alleine“, sagte er.

3,5 Milliarden Euro will das Unternehmen bis 2010 in Deutschland investieren. Im
Breitbandgeschäft kommt O2 in Deutschland jedoch nur langsam voran. Bis Mitte
des Jahres konnte das Unternehmen nur 165.000 eigene DSL-Kunden schalten.
Trotzdem ist O2 auch hier bei Zukäufen äußerst zurückhaltend. Bislang habe das
Unternehmen noch kein Angebot für das DSL-Geschäft von Freenet  gemacht, das zum
Verkauf steht, sagte Smith. 'Wir haben das noch nicht entschieden“, so der
O2-Manager. Man müsse sich genau die Qualität der DSL-Kunden ansehen, um nicht
hinterher zu merken, dass man 50 Prozent zu viel bezahlt habe. Auch die
Übernahme von Versatel  bezeichnete Smith als 'uninteressant“. Die Integration
sei wegen unterschiedlicher IT-Systeme zu schwierig, und die
Telekommunikationsnetze würden sich zu 70 Prozent überlappen./he  

3009 Postings, 6000 Tage _markus_Börsensieger

 
  
    #14254
1
14.09.08 20:13
mag sein das die Telekom ein Beamtenladen ist, noch jedenfalls.
Warte mal ab wie das Bild in 10 Jahren ausschaut, da hat sich nämlich das Beamtenspektrum allein schon auf natürlichen Wege zum grössten Teil Neutralisiert.
Der Bund als Grossaktionär will Rendite sehen und interessiert sich einen feuchten Dreck um die Nöte des kleinen Mannes.

Schaue dir doch mal einen Chart der Umsätze an, dann stellt selbst ein Blinder fest das die Telekom wie auch all die anderen Ex-Monopolisten sich aus den angestammten Märkten langsam aber sicher zurückzieht.

Aber egal, das ist ja nicht der Telekomchat.

Mal allgemein zum Netz, sollte es kommen wie in Grossbritanien dann sind quasi Alle Anbieter auch gleichzeitig die Netzbetreiber und müssen Geld ihn die Netze pumpen um es zu Betreiben.
Auch dieses Alternative Betreibermodell, dürfte schon die meissten Betreiber an die Grenzen Ihrer finanziellen Machbarkeiten bringen.

Würde dieses Modell nach Britischen Vorbild kommen, dann packt nämlich die Telekom soviel Beamte als Betreibungsnotwendiges Personal in diese Gesellschaft und hätte somit dieses Problem auf alle Abgewälzt.
Warum wollen denn die in Deutschland ansässigen Firmen dieses besagte Modell nicht wirklich?
Eben aus diesem Personellen Problem.  

6195 Postings, 7168 Tage thefan1Telefonica

 
  
    #14255
3
14.09.08 20:26
Bislang habe das
Unternehmen noch kein Angebot für das DSL-Geschäft von Freenet  gemacht, das zum
Verkauf steht, sagte Smith. 'Wir haben das noch nicht entschieden“, so der
O2-Manager. Man müsse sich genau die Qualität der DSL-Kunden ansehen, um nicht
hinterher zu merken, dass man 50 Prozent zu viel bezahlt habe.

Mm,wenn Freenet schon in Phase 2 der DSL Verkaufsverhandlungen ist,wie vorwiegend bei WO geschrieben
wird,kann ja rein theoretisch Telefonica nicht mit dabei sein. Oder Smith versucht den Preis von Freenet noch bisschen nach unten zu drücken und gauckelt kein Interesse vor :-) Glaub ich aber nicht,da brauchte er auch nichts zu sagen.

Mich würde wirklich mal interessieren, wer da bei Freenet für DSL geboten haben soll ,wenn es denn schon so weit fortgeschritten sein soll. Ich glaub der Spoerr hält hier alle zum Narren und das macht er richtig gut !

Ich werde mal 150 € bieten für Freenet DSL damit der überhaupt einen Bieter hat. Und wer weiß vielleicht bin ich der einzigste und ich bekomme den Zuschlag !!! lol
Ich mach gleich mal ne Mail an die IR von Freenet fertig...mit bisschen lusitg und so....  

40379 Postings, 6893 Tage biergottstell aber bitte auch die Antwort hier rein! ;)

 
  
    #14256
14.09.08 20:28
 

8566 Postings, 7516 Tage steffen71200da geht weder ne mail hin, noch ne aw hierrein...

 
  
    #14257
14.09.08 20:29

3009 Postings, 6000 Tage _markus_thefan1

 
  
    #14258
14.09.08 20:42
pass aber auf, das ist ein Verbindliches Gebot:)  

6195 Postings, 7168 Tage thefan1Darauf kannste aber einen lassen @steffen :-)

 
  
    #14259
7
14.09.08 20:54
Sehr geehrter Herr Neumann,

die Freenet AG will ihr DSL Geschäft an den Höchstbietenden verkaufen.Da laut Presse Herr Dommermuth (United Internet)aus den Verhandlungen ausgestiegen ist und es so wie man hört, es wohl auch keine anderen Interessenten mehr gibt,möchte ich Herr xxxxxxxxxx  einfach Nägel mit Köpfen machen und ihnen für das DSL Geschäft 150 € bieten.  Mein Gebot steht bis zum 30.09.2008.

150 € werden nicht pro Kunde unterstellt, sondern es handelt sich um den Komplettpreis ! In Worten :
einhundertfünfzig euro.


Ich bitte mein Angebot mit zu berücksichtigen und mir unter unten genannten Adresse bescheid zu geben, ob ich damit erfolgreich war. Drücken Sie mir die Daumen und wünschen Sie mir viel Glück.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxx  

8566 Postings, 7516 Tage steffen71200lol

 
  
    #14260
1
14.09.08 21:06

40379 Postings, 6893 Tage biergottmeine beiden Daumen haste!! *ggg*

 
  
    #14261
14.09.08 21:09
 

8566 Postings, 7516 Tage steffen71200werde wohl mit 151.-€ reingehen,

 
  
    #14262
1
14.09.08 21:12
oder warum stellen die das dsl nicht auf ebay? startpreis 1.- / sofortkauf 1Mrd lol

s.

2779 Postings, 6595 Tage micjagger:::

 
  
    #14263
3
14.09.08 21:22
Das Telefonica kein so großes Interesse hat könnte aber auch ein Hinweis auf eine Übernahme von freenet durch MSP sein.....telefonica möchte später vielleicht den ganzen Kuchen und nicht nur ein Stück  

3009 Postings, 6000 Tage _markus_Telefonica

 
  
    #14264
14.09.08 22:29
die wollen in Deutschland doch sowieso nichts reissen.

Die haben durch ihre blinde Expansionswut ca. 100 Mrd € Schulden an der Backe und sind im entferntesten Sinne eine Südamerikanische Firma mit Zweigstellen in Spanien und Deutschland :)

Ich frage mich schon lange warum die alle überhaupt in Deutschland rumwerkeln.  

2745 Postings, 7022 Tage Bullish_HaramiGlückwunsch thefan!

 
  
    #14265
14.09.08 22:59
Vielleicht soll FNT-DSL ja auch zu einem symbolischen Kaufpreis von 1 € abgegeben werden, um sich die peinliche Bekanntmachung der Bücher zu ersparen. Dann biste mit 150 Euronen ja gut im Rennen.

Könnte ein bisschen Arbeit auf Dich zukommen; die nächsten Tage.... Laughing 5

2745 Postings, 7022 Tage Bullish_HaramiNun ja,

 
  
    #14266
15.09.08 08:57
UI und FNT vorbörslich schon mal -4%. Wo geht denn da die Reise heute hin?

40379 Postings, 6893 Tage biergottgibt doch

 
  
    #14267
15.09.08 09:00
momentan eh nur eine Richtung, bulli...

Moin moinsen und macht euch alle ne schöne Woche!  

8566 Postings, 7516 Tage steffen71200dax -3%, tec -3,5%, pommesfresser hat schnuppen

 
  
    #14268
15.09.08 09:05

11328 Postings, 7629 Tage Frankesooooo Herr Choulidis

 
  
    #14269
5
15.09.08 09:28
..Urlaub ist vorbei und die Realität hat sie wieder...und die ist hart.

Guten Morgen
franke  

744 Postings, 6458 Tage Thomas_KölnO2 ist nicht größenwahnsinnig

 
  
    #14270
2
15.09.08 09:41

Es gibt ein interessantes Interview mit dem O2 Chef Matthew Key, Ob O2 allerdings an 25% Marktanteile in Deutschland kommt ohne zuzukaufen, aber Global soll ja angeblich nur AT&T, Vodafone und Telefónica überleben.

Quelle www.welt.de/welt_print/article2445009/...icht-groessenwahnsinnig.html

15. September 2008, 01:52 Uhr

Matthew Key ist seit Anfang des Jahres O2-Chef. In seinem ersten Interview in Deutschland spricht er gemeinsam mit Deutschland-Chef Jaime Smith über die Strategie und neue Konkurrenten des Mobilfunkers. Thomas Heuzeroth hat Key und Smith getroffen.

DIE WELT:

Herr Key, Herr Smith, alle Welt spart, und Sie setzen sich mit der Veranstaltungshalle O2 World in Berlin ein Denkmal.

Jaime Smith:

O2 ist nicht größenwahnsinnig. Ich werde zwar keine Zahl verraten, aber unser Engagement liegt unter dem, was wir für ein Fußballteam ausgeben müssten.

Was bringt das überhaupt?

Mathew Key:

Loyalität. Wir haben vor über einem Jahr in London den Millennium Dome in O2 umbenannt. Unsere Mobilfunkkunden werden dort wie jetzt auch in Berlin bevorzugt behandelt. Für sie startet der Kartenvorverkauf früher, und sie müssen vor Konzerten nicht Schlange stehen. Die Wechselrate unserer Kunden ist um 15 Prozent zurückgegangen.

Smith

Das wollen wir auch mit der O2 World erreichen. Unsere Strategie ist es, dort zu investieren, wo der Kunde einen Nutzen hat und wir uns von anderen unterscheiden können. Und wir sparen dort, wo es der Kunde nicht merkt.

Sie haben begonnen, O2 umzubauen und wollten in diesem Jahr 200 Millionen Euro sparen. Schaffen Sie das trotz O2 World?

Smith

Wir haben tatsächlich eine schnellere Erholung der Branche weltweit erwartet. Der Preisdruck ist noch immer enorm. Im vergangenen Jahr ist der Minutenpreis im Mobilfunk um 20 Prozent gesunken. Im Jahr davor waren es 30 Prozent. Das drückt natürlich auf die Bilanz aller Unternehmen. Wir sind mit unserer Umstrukturierung aber trotzdem im Plan.

Der Telekommunikationsmarkt in Europa ist hart umkämpft. Wann beginnt eigentlich das große Fusionieren?

Key

Im Grunde hat es schon begonnen. Die spanische Telefónica hat bereits vor mehr als zwei Jahren O2 gekauft. France Telecom wollte die finnische Telia Sonera übernehmen, allerdings ohne Erfolg. Analysten sagen mir, dass auf globaler Basis am Ende nur drei Spieler übrig bleiben, das wären AT&T, Vodafone und Telefónica.

Wann wird es soweit sein?

Key

Ich denke, dass wird noch etwas dauern.

Geht es in Europa schneller?

Key

Das ist wirklich schwierig zu sagen. Zumindest unter den vier großen Telekom-Konzernen in Europa erwarte ich das sicher nicht innerhalb der nächsten zwei Jahre. Telefónica wird sich vorerst auf die Wachstumsmärkte Brasilien, Mexiko und Deutschland fokussieren.

Warum kaufen Sie eigentlich nicht die niederländische KPN?

Key

Weil wir kein Interesse daran haben. Ein solcher Kauf müsste für uns strategisch Sinn machen. Wir wollen aber in Deutschland mit O2 organisch wachsen.

Herr Smith, Sie peilen in Deutschland einen Marktanteil von 25 Prozent an.

Smith

Es gibt vier Netzbetreiber, das wäre dann doch eine faire Verteilung. (lacht)

So weit wird die Fairness Ihrer Konkurrenten nicht gehen. Bis wann wollen Sie dieses Ziel denn erreichen?

Smith

Das kommt auch auf die Reaktion unserer Wettbewerber an. Lassen Sie es mich so sagen: Ich schreibe keine Zehn-Jahres-Pläne.

Würden Sie KPN und damit die Tochter E-Plus übernehmen, wären Sie sofort über 25 Prozent.

Smith

Wir schaffen das auch allein.

Wie?

Smith

Wir investieren bis 2010 etwa 3,5 Mrd. Euro in Deutschland. Zuerst einmal bauen wir unser Mobilfunk- und Festnetz aus. Derzeit sind wir dort, wo wir keine eigene Abdeckung haben, noch auf das Netz von T-Mobile angewiesen. Das ändern wir. Dafür benötigen wir fast drei Viertel unserer Investition. Der Rest verteilt sich auf neue IT-Systeme und den Ausbau unseres Vertriebs mit neuen Shops und Partnern. Es geht am Ende darum, unseren Nutzern etwas zu bieten, das andere nicht bieten können.

O2 bietet auch DSL-Anschlüsse an. Braucht man denn unbedingt ein Festnetzgeschäft?

Smith

Am Ende werden wir nur noch vom Breitband reden und nicht mehr davon, ob es eine Mobilfunk- oder Festnetzverbindung ist. Diese Netze wachsen zusammen. Deswegen setzt Telefónica auf das integrierte Modell, und deswegen ist das Festnetzgeschäft so wichtig.

Sie hatten Probleme, überhaupt richtig in diesen Markt zu kommen.

Smith

Mitte des Jahres hatten wir 1,1 Millionen DSL-Anschlüsse, die über unser Netz liefen. Damit haben wir die Zahl innerhalb eines Jahres verdreifacht.

Die meisten davon wurden aber von Ihren Partnern wie Hansenet und 1&1 geschaltet.

Smith

O2 hatte Mitte des Jahres 165 000 DSL-Kunden. Wichtig ist aber, dass wir das alternative Netzwerk für unsere Partner ausbauen.

Freenet sucht einen Käufer für das DSL-Geschäft. Bieten Sie mit?

Smith

Wir haben das noch nicht entschieden. Man muss sich die Qualität der DSL-Kunden ansehen, um nicht hinterher zu merken, dass man 50 Prozent zu viel bezahlt hat.

Versatel wäre eine Alternative.

Smith

Aber eine uninteressante. Unsere Netze überlappen sich zu70 Prozent, und die Integration der IT-Systeme wäre schwierig.

Alle Mobilfunkanbieter setzen große Hoffnung auf das mobile Internet. Dort wollen aber auch Anbieter wie Google, Microsoft, Yahoo, Apple und Nokia mitmischen. Kommt O2 dabei unter die Räder?

Key

Unsere Strategen diskutieren das Thema sehr intensiv. Wir beobachten sogar eine Beschleunigung dieses Trends. Heute weiß noch niemand, welches Geschäftsmodell sich im mobilen Internet durchsetzen wird. Die Frage, wer den größten Teil des Kuchens bekommt, ist noch offen. Ich glaube, es werden die Unternehmen sein, die die Kunden am besten bedienen und die stärkste Bindung zu ihnen haben.

Was bedeutet das für O2?

Key

Wir müssen uns auf das konzentrieren, worin wir am besten sind. Ein Mobilfunkgerät wie das iPhone hätte nicht von uns kommen können.

Das bedeutet, dass Mobilfunker in Zukunft reine Durchleiter für Daten werden.

Key

Nein. Es geht vielmehr darum, die richtigen Partnerschaften für das beste Ergebnis zu bilden.

Smith

Wir haben einen wesentlichen Vorteil: Es sind die Mobilfunker, die eine direkte Beziehung zum Nutzer haben. Weder Handyhersteller noch Internet-Unternehmen kommen an uns vorbei.

11328 Postings, 7629 Tage FrankeVerdammt, eigentlich

 
  
    #14271
15.09.08 10:07
hat msp bis jetzt alles richtig gemacht (ob sie das gewußt haben bleibt die frage). freenet steht bei 8.70!!! wer hätte vor einem jahr darauf gesetzt?..gut das die vatasoption nicht gezogen wurde.

das dumme an der sache is das bis jetzt noch nicht gehandelt wurde (ob es am finanz. rahmen liegt..bei dem umfeld)

los jetzt, angebot zu 11!!!!  

8566 Postings, 7516 Tage steffen71200sehe ich ebenso franke,

 
  
    #14272
1
15.09.08 10:24
zumindest den 1 absatz deines postings ;-)

s.

11328 Postings, 7629 Tage Frankemacht doch für ui

 
  
    #14273
1
15.09.08 10:27
keinen sinn ein gebot um die 600 mil für dsl abzugeben (ohne sicher zu wissen ob ein zuschlag erfolgt) wenn man für nichtmal das doppelt den ganzen kuchen bekommt..klar schulden, aber auch genügend kunden und die anderen teilbereiche.  

315 Postings, 6804 Tage 4tunaÜbersicht zum Aktienrückkauf 15.09.2008

 
  
    #14274
7
15.09.08 10:45
Da haben sie aber nicht viel Euros in die Hand genommen.
Vermutlich wegen der 10% Kursschwankungsklausel............

 

Optionen

Angehängte Grafik:
2008.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
2008.jpg

3009 Postings, 6000 Tage _markus_Und Schwupps,

 
  
    #14275
15.09.08 12:21
sind die nächsten Investmentbanken über die Klinge gesprungen, soviel zu den "Kurszielsetzern":P  

Seite: < 1 | ... | 569 | 570 |
| 572 | 573 | ... 733  >  
   Antwort einfügen - nach oben