Der USA Bären-Thread
Seite 529 von 6257 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.409 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:52 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 24.294.492 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.316 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 527 | 528 | | 530 | 531 | ... 6257 > |
Im Moment steigen alle kurzfristigen Hoffnungs-Bullen wieder aus, daher der Absacker im SP.
Also: Selbst Benny zieht mit seinem Gequatsche keinen Kurs-Hering mehr vom Teller. Da ist Hopfen und Malz verloren. Prädikat: Daumen runter!
MORTGAGES
U.S. mortgage rates fall
Rate on 30-year fixed's at lowest in over two years: Freddie Mac
By Amy Hoak, MarketWatch
Last update: 11:36 a.m. EST Jan. 10, 2008
CHICAGO (MarketWatch) -- Weak economic conditions, as borne out by recent indicators, caused mortgage rates to drop this week, with the 30-year fixed-rate mortgage falling to its lowest level since September 2005, Freddie Mac reported Thursday.
The recent movement in rates has inspired more homeowners to refinance in recent weeks, said Frank Nothaft, chief economist at McLean, Va.-based Freddie Mac (FRE). The rate on a 30-year mortgage averaged 5.87%, down from 6.07% last week, according to Freddie Mac's weekly survey. The 30-year's average rate was 6.21% a year ago.
The 15-year fixed-rate mortgage averaged 5.43%, down from 5.68% last week and from 5.96% a year ago.
Five-year Treasury-indexed hybrid adjustable-rate mortgages averaged 5.63%, down from last week's 5.78% average. The five-year ARM averaged 6.03% a year ago.
And one-year Treasury-indexed ARMs averaged 5.37%, down from 5.47% last week. The one-year ARM averaged 5.44% a year ago.
Mehr hier:
http://www.marketwatch.com/news/story/...0F8%2DA036%2D67FBE2751907%7D
Denke mal an den letzten Zinsschritt zurück. Alle waren enttäuscht und seit dem ist es eigentlich nur bergab gegangen , weil die Liquidität und die Risikobereitschaft fehlt...
Jedenfalls meine Meinung ...
Naja, die Rede geht noch weiter... aber wer glaubt schon, dass wir keine Rezession mehr bekommen?
Unfassbar, was Berny da labert. Wie kann er seine Glaubwürdigkeit nur derartig zerstören?
Natürlich werden wir eine Rezession bekommen....
04. Bernanke: Presidential election won't impact rate decision 1
06. Bernanke says Fed not forecasting a recession
10. Bernanke says Fed forecasting slow growth
Ich denke, langfristig sind wir immernoch einer Meinung, kurzfristig sind wir aber gegenteiliger Meinung. Keine Sorge, ich sehe das Abwärtspotenzial beim Dow nur noch sehr begrenzt und werde vermutlich auch bald auf Long einschwenken. Voraussetzung ist aber die Stabilisierung am Tief, wo auch immer. Die von dir vermutetet V-Bewegung (kleine Spitze, sorry) scheidet nun aus, da wir heute vermutlich im Minus, jedenfalls nicht stark im Plus enden. Also: Auf Sicht von 1-2 Tagen haben wir beide Recht.
Market Salivates [= leckt Speichel] on Fed-Cut Hopes
By Rev Shark
Street.com Contributor
1/10/2008 12:41 PM EST
Ben Bernanke is assuring us that aggressive rate cuts are coming, and the market likes it. We are seeing a quick fade after the initial spike, but I think this news will bring in some dip-buyers.
The only real issue as to the Fed acting has been whether concerns about inflation are going to stop the central bank; Bernanke is indicating that those concerns won't. The only remaining question is timing. Will we see a cut before the next scheduled meeting or not?
I believe we can continue to rally on this and am looking to add to long positions now. I'm not going to chase, but I am slowly adding some exposure.
Mein Bauch sagt mir, dass wir frühestens nach dem 1. Quartal uns dem Nullwachstum annähern werden.
A. eine Rezession kommen, wenn die Fed NICHTS unternimmt
B. keine Rezession kommen, WENN die aufgrund von A. getroffenen Einsichten in Zinssenkungen umgesetzt werden.
Da er seine Erwartung gemeinsam mit der Absicht, die Zinsen stark senken zu wollen, ausspricht, ist seine Aussage nicht widersinnig.
Im übrigen gab es noch keine US-Notenbanker, der eine Rezession eingeräumt hätte, während sie lief. Das überlässt er lieber 2 Jahre später den Wirtschafts-Historikern - zu Zeiten, da die Märkte längst wieder rund laufen.
Ist ein altes logisches Problem übrigens. Ein "verrückter" Freund von mir (borderline schizophrem-paranoid) legte sich eines Tages den ganzen Tag ins Bett, weil er sich selber vorhergesagt hatte, ihm würde ein Dachziegel auf den Kopf fallen. Abends ab 11 Uhr stand er dann auf und ging er unter Baugerüsten spazieren, weil ihm Sorge machte, dass seine Prognose nicht eintrat.
Was uns erwartet, ist jeder Spekulation wert ;-)))))
#13196 Pu/Call Gezocke ist sicherlich meistens anstrengend und sinnlos. Nur in den letzten Tagen, mit der starken Unterstützung bei DAX7770, war dies durchaus sinnvoll zu nutzen. Das Gleiche galt übrigens heute bei DAX7000. Das wilde "Gezappel" zeigt, dass es jetzt wohl schwieriger wird. Und wie sagt die Regel: "plan your trade and trade your plan" und wenn man keinen Plan mehr hat, dann muss man es eben sein lassen. ;-)
Es wird eine Rezession erwartet; ergo:
Rezession bezeichnet eine Phase stagnierenden oder leicht negativen Wirtschaftswachstums. Technisch ist eine Rezession erst gegeben, wenn die Wirtschaft zwei Quartale hintereinander nicht wächst oder schrumpft. Da eine Rezession "erwartet" wird (Profis von GS) sehe ich im Mom die Politik der Angstmache im Vordergrund. Dieses Angstwort schürt nur Unsicherheiten zumal man überall liest: "Rezessionsängste" = Katastrophe = Weltuntergang...
Laut Anleger-Lexikon ist eine ausgeprägte Form der Konjunktur-Abkühlung die Depression. (Die sich dann auch beim Investierten einstellt ;-) ) von der aber bis dato niemals gesprochen wurde Punkt
So stellt sich die Frage, warum z.B. gute Werte, binnen Tagen 30 % und mehr verlieren, obwohl deren Aussichten weder durch Gewinnwarnungen etc. eingetrübt sind. Faktisch wird hier m.E. zielorientiert der Anleger verunsichert und konsequent aus Aktien ausgestoppt. Und kurstreibend sind Aussagen versch. Börsenprofis / Volkswirte der ... Na... der Banken.
Wenn ich mir Titel aus Tech/ M-Dax anschaue ist es an der Grenze des Betruges, wie die Kurse ohne irgendwelche Aussagen malträtiert werden.
Beispiel Solarwerte Tech: Ohne irgendwelche Aussagen fällt eine Q-Cells oder Solarworld im TT 10% Lapidare Aussage: Solarwerte unter Druck. Aber wer verursacht den Druck auf Sparten? Meine (schlimme) Vermutung ist, dass es die Banken als Anleger sind, die Kurse gezielt runterkaufen, SL bei den Kleinaktionären auslösen und sich ins Fäustchen lachen.
Wenn man bedenkt, dass eine Credit Suisse 3 Mrd abschreibt wegen Krise sollte man mal bedenken, welche Macht die haben und mit geschickter Investition Kurse beeinflussen. Und wie diese Arschlöcher Bänker sich gegenseitig runterstufen ist auch krass...
Bsp 2 Kurioserweise pendelt der Dax so lustige 0,5 % in den Nassen während der Tech bei 3 % Miesen rumpelte. Da stinkt was zum Himmel und kann nicht mit rechten Dingen zugehen!
Und bei aller Liebe; ohne ausschweifende Naturkatastrophen, ohne bürgerkriegsähnliche Zustände in Westeuropa und bei einer (naja, schon etwas zu hohen Inflationsrate derzeit) sehe ich eine "erwartete" Rezession nicht so sehr schlimm wie sie durch manche gebauscht wird...wer eine Firma hat, der weiß, dass man mal ein schlechteres Quartal hat aber daraus den Weltuntergang prophezeihen?????
Im Dax heißt es nun vorsichtig sein. Eigentlich wollte ich mein Stopp auf 7825 nachziehen, aber das könnte morgen eng werden und ist für einen Mittelfristler auch zufrüh, weil diese Linie heute morgen ja noch en vogue war.
Wichtig ist, sich durch den (vermutlichen) Spike als Shorty nicht ohne Grund rausdrängen zu lassen.
Stopp bleibt also weiter 7920. Sollte die Marke gerissen werden ist das nicht schlimm, weil sich später sicher nochmal ein billigerer Shorteinstieg finden läßt.
Tuts aber nicht..."
Anlass zur Freude vielleicht, Grund zur Freude - nein. Die Zinskurve der 1yr-Treasuries hat in der Vergangenheit Rezessionen und Leitzinssenkungen stets antizipiert. Nur 1980-82 war das anders: Da hat die Fed unter Paul Volcker den Leitzins geradezu brutal erhöht, damit der Inflation den Garaus gemacht und den Dollar gestärkt (habe ich schon mal gepostet). Hast du eigentlich mal was von einer "hyperinflationären Depression" gehört? Ich habe diesen Ausdruck kürzlich irgendwo gelesen, und ich gehe davon aus, dass es nun genau darauf hinaus läuft. Zinsen, Immobilienpreise, Warenverkäufe, Aktien dürften weiter sinken und die Commodity-Preise weiter steigen. Insbesondere der Anstieg der Agro-Commodities bereitet mir große Sorgen, da er systemisch bedingt ist (immer mehr Menschen - kaum noch Produktionsanstieg bei Weizen, Mais, Reis und Sojabohnen, wo die Grenzen des Wachstums ähnlich wie bei der Rohöl- und Goldproduktion erreicht sein könnten).