Der USA Bären-Thread
Seite 522 von 6257 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.409 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:52 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 24.292.176 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.000 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 520 | 521 | | 523 | 524 | ... 6257 > |
1) hat es mir Malko verboten und
2) Ist der Rutsch noch nicht signifikant genug. Erst die Unterschreitung langfristiger Trends mit hohem Volumen bringt Crashgefahr
3) Fehlt das Überraschungsmoment
Ach ne: Crashs sind sehr sehr selten, daher sollte man nicht auf sie spekulieren. Wenn er kommt, bitte. Aber sicher nicht auf Ansage.
Panic Selling = Profitable Long Trades
By Dick Arms
Street.com
1/9/2008 8:52 AM EST
This is very unusual! Only five previous times in the last 21 years has the 10-day Arms Index been as oversold as it is today. On the chart below, I have inverted the scale of the AI, the red line, so that the big numbers, the very oversold conditions, appear as downward spikes.
Notice how the down spikes have invariably been times where one should have been a buyer (Chart unten), starting with the panic of 1987. In the last few days we have seen just such panic selling. It has been more muted than in 1987, or as we saw last February, but it has extended over a number of days, rather than being caused by a single entry.
The message should be clear. History tells us that we are about to see a turn to the upside. I think it now gives us enough room for a very profitable long trade, at the least. When someone yells "fire" in a crowded theater, it is best to not join the panicked throng.
Wenn ich versuche die Umgebung zu erfassen und mir vorspiele, welche Nachrichten uns in welcher Reihenfolge die nächsten Monaten erreichen werden, sehe ich uns immer noch seitwärts marschieren. In einigen Indizes, wie z.B. in den USA, ist nur die Range etwas breiter geworden - erinnert mich alles stark an meine Jugendzeit. Für eine Entscheidung ist es noch zu früh. Eventuell im Mai ....
metro, zur relativen Stärke des DAX habe ich hier schon ellenlange Argumente gepostet. Das Gemeinsame des DAX von 2000 mit heute ist eben nur noch der Name.
die TRIN-Logiker haben schon am Freitag die "beste Chance aller Zeiten" verkündet mit TRIN von 4,5; es ging danach kräftig weiter runter
BOMBAY -
Der indische Autobauer Tata Motors tritt an, um die Branche mit dem billigsten Auto der Welt aufzumischen. Der Einfachwagen soll morgen in Neu-Delhi gezeigt werden und lediglich 2500 Dollar kosten. Damit soll das Auto auch für die Menschen auf dem aufstrebenden Subkontinent erschwinglich sein.
Experten gehen davon aus, dass der kleine und sparsame Viersitzer nicht nur auf dem rasch wachsenden indischen Markt einschlagen wird, sondern weltweit in vielen Schwellenländern Käufer findet. Damit träte Tata, der aussichtsreich auch um die Luxusmarken Jaguar und Land Rover des angeschlagenen US-Autobauers Ford bietet, in Konkurrenz zu etablierten Autogiganten der Welt.
Anfänglich will Tata rund 250 000 Stück von dem Fahrzeug vom Band rollen lassen. Mittelfristig erwartet der Konzern eine jährliche Nachfrage von rund einer Million. Im September soll das neue Fahrzeug in den Verkaufsräumen der Händler stehen.
Angesichts des hohen Ölpreises, der in der vergangenen Woche über die Rekordmarke von 100 Dollar geklettert war, kommt die Markteinführung zur rechten Zeit. Das Auto hat einen herkömmlichen Verbrennungsmotor mit 30 PS, der wie beim legendären Käfer von VW im Heck platziert ist. Durch den Einsatz von Kunststoffen ist das Auto leicht und verbraucht weniger als vier Liter Benzin auf 100 Kilometern. Der CO2-Ausstoß soll bei 97 Gramm pro Kilometer liegen. "Also - auch der Klimaschutz spricht nicht gegen das Billigauto", schreibt Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer in einer Studie über den "indischen Volkswagen".
Das gewohnte Straßenbild in Asien mit Tausenden Fahrrädern und Mopeds könnte sich damit in absehbarer Zeit ändern. Branchenexperten sagen Billigautos ein atemberaubendes Wachstum voraus. Bereits 2015 sollen 30 Prozent aller Neuwagen in den Schwellenländern Einfachstautos sein, erwartet Dudenhöffer.
Spätestens dann sollen weltweit jährlich mindestens zehn Millionen Billigwagen in der Preisklasse unter 10 000 Dollar verkauft werden. Neun Millionen und damit der weitaus größte Teil soll in Wachstumsländern wie Brasilien, Russland, Indien und China losgeschlagen werden. Lediglich eine Million entfiele auf herkömmliche Automobilmärkte.
Der französische Autobauer Renault hat mit dem aus Rumänien stammenden Logan schon vorgemacht, wie ein Auto ohne hochmoderne Ausstattung weltweit reißenden Absatz finden kann. Der auch in Deutschland für 7200 Euro erhältliche Wagen wird mittlerweile in Indien, Iran, Marokko, Russland, Brasilien und Kolumbien montiert. Spätestens 2010 will Renault jährlich eine Million Logan verkaufen.
HA, rtr
erschienen am 9. Januar 2008
Weitere Artikel zum Thema:
Inder bauen das 1700-Euro-Auto vom 9. Januar 2008
Was die Dow-Erholung betrifft wäre ich weiter vorsichtig und würde nicht auf sie wetten. V-förmige Umkehrformationen sind sehr selten und nach so einem immensen Rutsch nicht zu erwarten; es wäre klüger eine 2-bis-3-Tage-Konso abzuwarten um sicher zu gehen. Wer will kann ja auf Benny setzen, aber wenn dann erst morgen.
Das meiste Geld wird wie Sharky richtig schrieb in Baissen durch "Hoffnungs-Bullen" verbrannt, die zu früh auf eine Erholung setzen. Oder von Ex-Bären, die Short-Time-Bullen werden, AL...
Wie gesagt, nix gegen die Mitnahme einer Bearmarket-Rally, aber wo soll da bitteschön eine sein??? Ich sehe einfach keine zur Zeit!
Bei Bruch Dax-Unterstützung gehe ich prozyklisch Short, wie der Rest der Nation - oder vielleicht besser doch nicht? ;-)
Sollte eine der beiden Barrieren 7920 oder 7750 reißen geht's zur Sache und die andere Hälfte der Nation muss ihre Posis schließen um prozyklisch mitzugehen. Die Vermutung "Mini-Crash" nach oben oder unten wird sich also bewahrheiten.
Ich werde wohl dann auch prozyklisch handeln, vorausgesetzt es fällt in meine Online-Handelszeit.
ANALYSE-FLASH: Lehman rechnet 2008 mit weiterem Anstieg großer Aktienindizes
09.01.08 16:24
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die US-Investmentbank Lehman Brothers rechnet 2008 mit einem weiteren Anstieg der großen Aktienmarkt-Indizes weltweit. Den deutschen Leitindex DAX Chart DAX 30 Xetra sieht Chef-Aktienstratege Ian Scott Ende des Jahres bei 8.700 Punkten. Im S&P-500-Index erwartet er einen Anstieg um elf Prozent auf 1.630 Punkte und den japanischen TOPIX sieht er bei 1.713 Punkten, was einem Plus von 16 Prozent entsprechen würde. Beim britischen FTSE 100 Chart FTSE 100 rechnet Scott mit einem Zuwachs von rund 13 Prozent. Seine Prognose liegt hier bei 7.300 Punkten. Scott begründete seine optimistische Einschätzung am Mittwoch damit, dass Lehman Brothers nicht mit einer Rezession in den USA rechne. "Wir gehen zu 65 Prozent von einem verlangsamten Wirtschaftswachstum in den USA aus. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession sehen wir bei 35 Prozent", sagte er
Hier der Link zum Link der wissenschaftlichen Begründung der theoretischen Denkbarkeit einer Möglichkeit zur Abiogenese von Öl!
http://www.ariva.de/...che_Oeltheorie_t308214?pnr=3877952#jump3877952
Es ist etwas schwer zu lesen, aber das lässt sich nunmal nicht ändern.
über 1 Mrd mit AA gerated; das erhält der Firma das AAA-Rating;
die Kombination hat's auch noch nicht gegeben, daß eine niedriger geratete Anleihe ein höheres UN-Rating sichert;
MBIA Insurance's 1 bln usd surplus notes rated 'AA' - S&P
09.01.08 16:41
MUMBAI (Thomson Financial) - Standard & Poor's ratings services assigned its 'AA' rating to MBIA Insurance Corp's 1 bln usd surplus notes, but lowered MBIA Inc's corporate credit rating and senior unsecured debt to 'AA-' from 'AA'. The lowering reflects the issuance of the surplus notes, which creates 1 bln usd of obligations, S&P said. The ratings agency added the 'AA' ratings is due to the fact that the notes are subordinate to all existing and future indebtedness, policy claims, and other creditor claims of MBIA.
neben dem üblichen allgemeinen untergangsgerede
http://www.welt.de/finanzen/article1533337/...se_Ueberraschungen.html
gibt es auch schon "handfesteres"
Investmentbanker James Cayne von Bear Stearns:
"ich will hier raus"
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...rns_1.647926.html
Konzernchef Randall Stephenson vom US-Telekomkonzerns AT&T:
"schluss mit dem gequassel"
http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/...nsangst/301209.html
Countrywide hat natürlich wieder nichts damit tun:
"wir sind noch nicht pleite !!!"
http://www.cash.ch/news/story/448/155601/40/40
so long
navigator
Das AA-Rating kommt mir angesichts der Tatsache, dass diese Firmen wandelnde Leichen sind unverschämt hoch vor...
MBIA says SEC, insurance regulator start informal inquiries
By Alistair Barr
SAN FRANCISCO (MarketWatch) --
MBIA Inc. said on Wednesday that the Securities and Exchange Commission and the New York Insurance Department have started informal inquiries into recent disclosures by the bond insurer and its deal with private-equity firm Warburg Pincus. MBIA also said that it has committed to keep the New York insurance regulator up to date about dividend payments, its approach to its structured finance business and "significant" transactions. MBIA shares fell 11% after the disclosure, adding to losses of more than 20% on Tuesday
Schlemihl: "Pssst! - Hey, willst du ein A kaufen?"
wurde in der Schlußaktion mit ziemlich genausoviel Volumen, wie über den ganzen bisherigen Tag, der Dax über die 7780 gezogen.
Hier ist was Großes im Gange und es dauert eben bis alle (auch die Bären hier im Thread) das schnallen. Die letzte richtige Baisse ist ja auch schon 7 Jahre her, daher verständlich.