* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *
jetzt haben sie den groessten Teil zusammengepackt und
sind nach China abgefahren, ...eine Huelle mit Mitarbeitern habens in
Amerika stehen gelassen, damit sie die Subventionen nicht zurueck
bezahlen muessen. Ausserdem koennens ihre Module einfach nach
Amerika ..als Tochter Firma verkaufen...besser wegen Verzollung.
Schade fuer die Mitarbeiter, aber als Lehrstueck fuer ein verbloedetes
Goverment (genau wie in D) zur Nachahmung empfohlen.
Bis die Politikertrottel es begreifen, wo nix produziert wird,
werden keine Steuern bezahlt und somit kann auch kein hohler Wasserkopf
finanziert werden.
Eines Tages tritt die Selbstregulierung ein.
News
DJ Umweltminister Röttgen fordert ehrgeiziges EU-Klimaziel - FTD
Dow Jones
§
HAMBURG (Dow Jones)--Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die EU-Staaten dazu aufgefordert, sich auf ein ehrgeiziges europaweites Klimaziel festzulegen. "Wenn wir in Europa den richtigen Rahmen setzen wollen, sollten wir uns zum 30-Prozent-Ziel bekennen", sagte er der "Financial Times Deutschland" (FTD - Montagausgabe). "Nur dann kann Europa zum Frontrunner im Klimaschutz und bei den Erneuerbaren Energien werden und gleichzeitig neue Dynamik in den verfahrenen Klimaschutzprozess bringen."
In der EU streiten sich die Mitgliedstaaten derzeit, ob sie 20% oder 30% CO2-Reduktion bis 2020 gegenüber 1990 als gemeinsames Ziel festlegen wollen. Am 11. Februar werden sich die Regierungschefs mit der Frage befassen.
Für Deutschland bekräftigte Röttgen das Ziel von 40% weniger CO2 bis 2020. "Die Politik muss den Investoren klare Ziele nennen", sagte Röttgen. "Das 40-Prozent-Ziel ist verlässlich. Wir haben uns politisch eindeutig darauf festgelegt und wir können es auch ökonomisch und technologisch erreichen", so der Minister. "Wenn wir uns in Deutschland mit 30% CO2-Reduktion begnügen würden, wären Innovationen unnötig. Dann hätte das Unternehmen, das nicht in Innovation investiert, einen Vorteil." Das 40-Prozent-Ziel sei daher ein Signal, "dass es sich lohnt, in Innovation zu investieren", fügte er hinzu.
Webseite: www.ftd.de
DJG/kth
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de
(END) Dow Jones Newswires
January 25, 2010 00:11 ET (05:11 GMT)
Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.
§
Diese Seite drucken
§Quelle: Dow Jones 25.01.2010 06:11:00
http://news.moneycentral.msn.com/provider/...20091209&id=10864548
hier die Links... von ESLR.
Roettgen wird sich wundern, wenn Asbeck mit seiner Millionen Anleihe auch
abhaut. Damit kann er eine neue Linie dort bauen, wo verkauft wird.
Z.B bei den Arabern. da gibts billige Inder zum schaffen.
Er wird schon was im Sinn haben, sonst haett er sich kein Geld geholt.
Jetzt laeuft der Vorgeschack, Kosten - Reduzierung...
Wie geht das wohl am einfachsten ?
Die Solarförderung wird in Deutschland reduziert - ja und? Natürlich ist das für uns Aktionäre momentan schlecht, doch langfristig müssen eh die Verfahren weiter optimiert und die Produktivität erhöht werden. Nichts anderes sagt unser Solarworld Chef. Was würde es nützen, wenn jetzt kein Druck in die Branche zur Optimierung kommt, weiterhin auf einem langfristig nicht wettbewerbsfähigem Niveau gegenüber China produziert wird und in 2 oder 3 Jahren das große Erwachen kommt?
Übrigens - habt ihr mal überlegt wie viele der in Deutschland verbauten Module wirklich noch aus D kommen? Die Kürzung der Investitionen betrifft somit auch die Wettbewerber.
*Ironie on* Aber natürlich ist alles nur Schrott, was momentan von unserer Regierung gemacht wird *Ironie off*
Daß nicht alles Schrott ist, ist klar. Daß aber viel Schrott (mehr als für eine neugewählte Regierung angemessen) kommt, ist meiner Meinung nach auch klar. Ich stürze mich jetzt aber nicht in politische Diskussionen in SW Forum. ;)
Gruß
r.
Mit Hau Ruck ..wird sich schon ein Weg fuer die Firmen
finden, ob die dann so vertraeglich ist, (wie bei Evergreen beschrieben)
das wird sich zeigen.
Wo ist denn die Veranrwortung fuer den Standort D.
Die Autolobby schmeisst kurzerhand 30000 auf die Strasse,
danach wird neu verhandelt.
Aus der Solarbranche kamen zuletzt alles andere als Jubelmeldungen. Da sind die vorläufigen Jahreszahlen von Payom Solar, die von einem "Umsatz- und Gewinnrekord" und einer "Auftragslawine" zeugen, eine wohltuende Ausnahme.
Der Gesellschaft gelang es nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2009, die Erlöse um 92,8 Prozent auf 71,2 Millionen Euro zu steigern. Damit übertraf der Konzern aus Merkendorf die Analystenschätzungen deutlich. So hatte beispielsweise Close Brothers Seydler Research für 2009 nur Erlöse in Höhe von 59,0 Millionen Euro erwartet.
PAYOM SOLAR AG ...
13.15+0.65+5.20%Kurssprung
Noch stärker war aber das Wachstum beim Betriebsergebnis: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte um 380,6 Prozent auf 4,95 Millionen Euro zu. Dank der hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen in Deutschland ist es Payom Solar offenbar gelungen, im vierten Quartal Preise und Marge zu steigern.
Anleger reagieren begeistert, die in keinem Auswahlindex notierte Payom-Aktie steigt um bis zu 7,8 Prozent auf 13,48 Euro.
Optimismus regiert
Auch das Jahr 2010 beginnt recht vielversprechend. "'Da wir eines der wenigen Unternehmen sind, die sich frühzeitig mit Modulen eingedeckt haben, werden wir seit einigen Tagen von einer Auftragslawine regelrecht überrollt", unterstrich Payom-Chef Jörg Truelsen.
Auch für das Gesamtjahr ist er optimistisch und sieht sich nun auch international gut aufgestellt. "Durch die Übernahme der Solare AG arbeiten wir derzeit an verschiedenen Großprojekten im Ausland", so Truelsen.
Pluspunkt Unabhängigkeit
Die Solare AG verfügt über eine Projektpipeline von zirka 50 Megawatt in Bulgarien. Analysten rechnen bereits für das zweite Quartal 2010 mit dem Baubeginn der ersten zehn Megawatt in Bulgarien.
Ein Pluspunkt dieser Akquisition: Mit dem Erwerb der Solare AG macht sich Payom unabhängiger vom deutschen Markt. Angesichts der drohenden Kürzung der Solarförderung in Deutschland beweist der Konzern damit ein gutes Timing.
ag
Quelle : http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_409358
Sal. Oppenheim belässt Solarworld auf 'Neutral'
Sal. Oppenheim hat Solarworld nach heftigem Widerstand gegen die geplante Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom auf "Neutral" mit einem fairen Wert von 21,20 Euro belassen. Die Gesetzespläne des Bundesumweltministers Norbert Röttgen (CDU), die Einspeisevergütung um 15 Prozent für Dachsolaranlagen ab April und für freistehende Anlagen ab Juli 2010 zu reduzieren, dürften vor einer Zustimmung des Bundestages noch angepasst werden, schrieb Analyst Hartmut Moers in einer Branchenstudie vom Montag. Die Senkung dürfte dennoch über den ursprünglich erwarteten fünf Prozent liegen.
AFA0037 2010-01-25/14:41
© 2010 APA-dpa-AFX-Analyser
25.01.2010 14:44
Sal. Oppenheim belässt Solarworld auf 'Neutral'
Sal. Oppenheim hat Solarworld nach heftigem Widerstand gegen die geplante Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom auf "Neutral" mit einem fairen Wert von 21,20 Euro belassen. Die Gesetzespläne des Bundesumweltministers Norbert Röttgen (CDU), die Einspeisevergütung um 15 Prozent für Dachsolaranlagen ab April und für freistehende Anlagen ab Juli 2010 zu reduzieren, dürften vor einer Zustimmung des Bundestages noch angepasst werden, schrieb Analyst Hartmut Moers in einer Branchenstudie vom Montag. Die Senkung dürfte dennoch über den ursprünglich erwarteten fünf Prozent liegen.
AFA0037 2010-01-25/14:41
© 2010 APA-dpa-AFX-Analyser
geht immer gegen den strom, nein sie geht eig immer ins rote, was soll das? lieber conergy kaufen und zoggen oder was?
hat jemand ne genaue oder ungefähre ahnung wann denn dieses jahr die vorläufigen Q4 zahlen kommen? letztes jahr am 7.2. und dieses jahr???
Also darauf würde ich weniger bauen, denke der SFV weiß das auch und trommelt halt ein bisschen.
http://www.digitimes.com/NewsShow/...0000000000013372&query=SOLAR
Mein lieber Scholli ! ... Das sind doch mal "neue Dimensionen"
salve
Moderation
Zeitpunkt: 25.01.10 19:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - ausserdem bitte nur zitieren
Zeitpunkt: 25.01.10 19:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - ausserdem bitte nur zitieren