Der USA Bären-Thread


Seite 503 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.409
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.284.393
Forum:Börse Leser heute:2.413
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 501 | 502 |
| 504 | 505 | ... 6257  >  

80400 Postings, 7599 Tage Anti LemmingBullen-Alptraum: Teddy-Geister !

 
  
    #12551
3
03.01.08 10:58
 
Angehängte Grafik:
screen_00315.jpg (verkleinert auf 94%) vergrößern
screen_00315.jpg

9108 Postings, 6562 Tage metropolisaus dem Film

 
  
    #12552
03.01.08 11:06
"Die Blasen-Geister, die ich rief" von FED-Productions  

80400 Postings, 7599 Tage Anti LemmingBear-Insider verkauft 50000Aktien trotz Halbierung

 
  
    #12553
9
03.01.08 11:14
Wenn der Kurs von Bear Stearns (BSC) sich halbiert hat [Chart unten], sollte man eigentlich eher Zukäufe von Insidern erwarten, sofern alles im Lot wäre. Die Tatsache, dass Paul Novelly (einer der BSC-Chefs) trotz Kurshalbierung gerade 50.000 Aktien des eigenen Unternehmens verkauft hat [wer weiß besser als er, was da läuft?], lässt nichts Gutes ahnen. Das KGV von immer noch 56 auch nicht.



Bear Director's Sale Smells
By Jim Cramer
Street.com Columnist
1/2/2008 5:37 PM EST

Sorry, I am taking this sale of 50,000 shares of Bear Stearns (BSC) by a director, Paul Novelly, personally.

I am sure there are reasons. I am sure they are "valid." But here is a broker at its 52-week low, virtually cut in half, and the guy sells? What does that say? What does it mean?

To me it means, Look out, things aren't getting better, don't be fooled. This is just plain terrible.

Brokerage stock sales by directors aren't like sales from other directors of other companies. Any director of a brokerage stock knows about appearances -- optics, as they are called. Any director on the board of Bear knows that after the pasting that Bear shareholders have had, the only thing we want to see on the tape is buying!

In fact, of the many things that Jimmy Cayne hasn't done right is that this is a signal that he doesn't even have sway over the board. I can just see Jimmy now telling me I don't know what I am talking about and Paul's reasons, confidentially, have to do with blah, blah, blah.

To heck with it. I would lend Paul the money personally in order not to see this sale.

This is just revolting. I have been thinking that Merrill Lynch (MER) works because of John Thain, that Dick Fuld has gotten his company through a jam, that Morgan Stanley (MS) is one firing away from doing the right thing -- hint, hint -- and that Goldman's (GS) just an outright buy.

But Bear? I feel like joining Novelly, who, I am sure, has the best reason in the world to sell.

Which reminds me of that great line from Tommy Lee Jones in The Fugitive: "I don't care." He should not have sold.  
Angehängte Grafik:
screen_00316.jpg (verkleinert auf 76%) vergrößern
screen_00316.jpg

7360 Postings, 6466 Tage relaxedNoch mehr könnte den Leser interessieren,

 
  
    #12554
1
03.01.08 11:14
wo die Experten den SL für ihre Longpositionen sehen und wann sie prozyklische Shorts favorisieren? ;-)  

80400 Postings, 7599 Tage Anti Lemming"Offizielle Begründung" für BSC-Insiderverkauf

 
  
    #12555
4
03.01.08 11:24
könnte lauten: Novelly hat sich am Top des PE-Booms eine 40-Meter-Yacht auf Kredit gekauft. Als der Kurs von BSC ins Trudeln kam, hat die Bank ihm den Kredit gekündigt. Der Insiderverkauf erfolgte nun, um mit dem Erlös die Yacht zu bezahlen.  

9108 Postings, 6562 Tage metropolisZinssenkungen der EZB jetzt fraglich

 
  
    #12556
5
03.01.08 11:35
Donnerstag, 3. Januar 2008Über den Erwartungen
Geldmenge M3 wächst kräftig


Die für die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wichtige Geldmenge M3 ist auch im November kräftig gewachsen. Nach Angaben der EZB stieg M3 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent nach ebenfalls 12,3 Prozent im Oktober. Analysten hatten für November mit 12,2 Prozent gerechnet.
 
Die Vergabe von Buchkrediten an den privaten Sektor blieb mit einem Zuwachs von 11,0 Prozent ebenfalls auf hohem Niveau. Im Vormonat hatten die Kredite allerdings noch etwas stärker um 11,2 Prozent zugelegt. Im gleitenden Dreimonatsdurchschnitt (September bis November) wuchs M3 mit einer Jahresrate von 11,9 Prozent nach 11,7 Prozent im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
 
M3 umfasst unter anderem Bargeld, Einlagen auf Girokonten, kurzfristige Geldmarktpapiere sowie Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren Laufzeit.
 
Zinserhöhung möglich
 

  
Unterdessen schließt das neue Ratsmitglied Athanasios Orphanides eine Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank nicht aus. "Dass der EZB-Rat das Jahresende abgewartet hat, heißt nicht, dass er nicht bereit sein sollte, die Zinsen weiter zu erhöhen, falls dies erforderlich ist", sagte der Notenbankchef von Zypern dem "Handelsblatt". Seit Sommer verzichtet die EZB wegen der Finanzkrise auf Zinserhöhungen, obwohl sich der Preisauftrieb seither beschleunigt hat.
 
Orphanides äußerte Verständnis für die Ratsmitglieder, "die über die Inflation extrem besorgt sind". Er verteidigte zugleich die Entscheidung, vor weiteren Beschlüssen den Jahreswechsel abzuwarten.
 
"In der gegebenen Situation war es richtig, die Entwicklung genau zu beobachten und weitere Informationen zu sammeln." Danach herrschten wieder normalere Bedingungen, "und die Unsicherheiten sind geringer, ob in irgendwelchen Kellern noch verborgene Skelette schlummern", sagte Orphanides in Anspielung auf die Finanzkrise.

 

9108 Postings, 6562 Tage metropolisDax hat Unterstützung bei 7900 durchbrochen

 
  
    #12557
4
03.01.08 11:43
...wie gestern abend von mir vermutet. Nun kommt es heute nachmittag auf den US-Markt an. Ziel bleibt weiterhin 1410 im SP: -5% wären in den ersten Januartagen nichts ungewöhnliches. Anschließend wäre mit einer Erholung zu rechnen, da ab Montag alle Instis wieder mit im Boot sitzen und sich noch nicht an das Niveau gewöhnt haben.

Aber weiter abwarten und nicht zu gierig werden ist angesagt. Das Stopp für meine Dax-Shortposi wird vermutlich heute abend nachgezogen, je nachdem.  

7360 Postings, 6466 Tage relaxedHabe 1/3 der "Solidaritätsshorts"

 
  
    #12558
4
03.01.08 11:44
vom letzten Jahr gegeben, Einstellung weiter bärisch aber Gewinnmitnahmen .... ;-)  

234285 Postings, 7586 Tage obgicou1410 durchaus möglich

 
  
    #12559
4
03.01.08 11:46

halte ja für langfristige Investmententscheidungen nichts von Charttechnik, aber für das Timing schon interessant; gestern wurde das kurzfristigere der beiden Dreiecke sowohl auf Schlußkurs-Basis als auch im Candlestick nach unten verlassen; jetzt sollte eigentlich der Test des großen Dreiecks anstehen; aktuell ca. zwischen 1410 und 1420.

 
Angehängte Grafik:
clipboard02.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
clipboard02.jpg

9108 Postings, 6562 Tage metropolisSP 1410

 
  
    #12560
5
03.01.08 11:56
halte ich für eine harte Unterstützung, die schwer zu knacken sein wird wenn der SP sie zu schnell anläuft. Die 1410 haben im Sommer und November punktgenau gehalten, daher halte ich einen sofortigen Durchmarsch für sehr unwahrscheinlich.  

23501 Postings, 6796 Tage Malko07Mahlzeit

 
  
    #12561
10
03.01.08 12:02
Wünsche allen

Bullen, Bären und Neutrinos Gesundheit und
viel Glück bei Ihren Spekulationen in 2008


Ein tolles US-Börsenjahr 2007! 10-jährige US-Staatsanleihen haben DJIA und S&P500 deutlich geschlagen (Total Return). Die Deutsche Oma, die ihr Geld unter dem Kopfkissen aufbewahrt hat, hat alle drei deutlich hinter sich gelassen, von einer Sparbuchanlage ganz zu schweigen.

Ansonsten ist die letzten Wochen nicht viel passiert. Es gibt, wie erwartet, immer mehr Indikatoren, die auf eine stärkere wirtschaftliche Abschwächung in den USA hinweisen. Ob "Soft-" oder "Hardlanding" ist noch nicht entschieden. Die Schuldenkrise ist noch nicht ansatzweise verdaut und wird immer wieder virulent werden. Dagegen stehen volle Auftragsbücher bei den europäischen und etlichen amerikanischen Konzernen. Es ist also maximal nur mit einer leichten Gewinnabnahme zu rechnen. Also weiter wie gehabt?

<img


Mehr unter der Bewertung zum 28.12.2007

P.S.: Ob mich ARIVA und die Börse heute wach halten werden, wage ich zu bezweifeln ...  

9108 Postings, 6562 Tage metropolisobgicou

 
  
    #12562
03.01.08 12:07
Das Dreieck hätte ich anders eingezeichnet, nämlich mit horizontalem Boden, was den bearischen Charakter noch unterstreicht. Deine Schräge nach oben resultiert aus dem Intraday-Tief im August, aber das ist nicht aussagekräftig, sondern ein klarer Ausreißer mit relativ kleinem Volumen. Besser wäre es wie gesagt, die Linie 1410 April-August-November zu ziehen. Nur eine Anregung.  

80400 Postings, 7599 Tage Anti LemmingMetro

 
  
    #12563
1
03.01.08 12:09
Man hätte das Dreieck auch noch rot anmalen und an der Unterstützung kleine Totenköpfchen drapieren können... ;-))  

234285 Postings, 7586 Tage obgicou@metro

 
  
    #12564
1
03.01.08 12:11

danke für den Hinweis;
macht das Dreieck bärischer; dafür ist dann kein Diamant mehr am Start, den man nach unten verlassen könnte; was ich nun wieder als Bär schöner finden würde ;-)  

9108 Postings, 6562 Tage metropolisMachts nix

 
  
    #12565
1
03.01.08 12:19
echte Diamanten kannst du dir sicher am Jahresende kaufen, wenn du bearish spekulierst ;-) Oder goldene Bärenknöpfe für AL. Die Anregung mit dem Ausmalen greife ich mal auf, mein Sohn (3) hat sicher Spaß daran ;-)  

80400 Postings, 7599 Tage Anti LemmingMetro - für Deinen Sohn

 
  
    #12566
4
03.01.08 12:23
zum Ausmalen. Hier können sich die Bullen die wahre Tristesse ja noch nicht recht ausmalen. Vielleicht hilft's...  
Angehängte Grafik:
p7290349.jpg
p7290349.jpg

234285 Postings, 7586 Tage obgicouMonster-Besch.-Index mit starkem Rückgang

 
  
    #12567
3
03.01.08 12:23

234285 Postings, 7586 Tage obgicouHypoanträge superschwach

 
  
    #12568
5
03.01.08 13:04
Refi-Index -15.4 percent from 1915.3 to 1620.9
Purchase-Index -8.5 percent from 394.5 to 360.8

um das Jahresende hat man immer Ausreißer; aber dieses Ausmaß ist schon kreass; vor allem wenn man noch die Vorwoche sieht, da gings auch schon mächtig runter;

http://www.mortgagebankers.org/NewsandMedia/PressCenter/59113.htm  

234285 Postings, 7586 Tage obgicoudas hat EUR/USD

 
  
    #12569
4
03.01.08 13:07

pünktlich um 13h wieder fett nach oben getrieben;
USD/JPY sind wir jetzt bereits fast 5 cents niedriger als zum Börsenschluß am 28.12. in Tokio; das müßte eigentlich ein verspäteter Neujahrsschmaus für die japanischen Bären werden.  

79561 Postings, 9251 Tage KickyPaul A. Novelly, a Bear Stearns director

 
  
    #12570
2
03.01.08 13:11
fool.com hat ne ganz interessante Geschichte,er hat bestimmt kalte Füsse gekriegt bei Bear Stearns....vom 24,Januar 2006 !
http://www.fool.com/investing/general/2006/01/24/whos-buying-now.aspx
Paul A. Novelly, is a Bear Stearns director, a role he's held since 2002. And he's been loading up on the stock of the broker since early 2004, according to Form 4 Oracle. But his last purchase before the one he made on Jan. 12 was last May. It's worth asking: What's happened in eight months that would motivate him to spend millions on the stock now?

Before I venture a guess, let's have a look at the man behind the purchases. According to various press reports I found whilst Googling, Novelly grew up poor in St. Louis, put himself through school, earned a finance degree, and invested everything to buy a 10-year partnership stake in privately held Apex Oil as an employee in 1979.

The good times didn't last, however. Apex got overextended during the early years of his tenure at the top, and the company was forced to file for bankruptcy protection on Christmas Eve 1987. But Novelly persisted, and Apex endured. By the time the company left the confines of the courts in 1990, Apex had paid back its obligations at a rate between $0.64 and $0.86 on the dollar, according to press accounts.And the company has thrived since. According to the latest report I can find -- from this 1999 Washington Post article -- Apex collected $1.2 billion in revenue in 1998. There's no way to know for sure what the company earns now, but if it has followed the growth in per-barrel oil prices, then it could well be something like a $4.7 billion company today. Regardless, Apex is probably very well positioned, and Novelly is probably very rich.

He's also a survivor, a disciplined businessman, and a savvy investor willing to take on big risks in exchange for outsized rewards. So, back to the original question: What is it about Bear Stearns that has changed over the past eight months to make it an attractive investment?

How about improved earnings in both Q3 and Q4? Or maybe a better valuation? Indeed, a check of Yahoo! Finance shows that Bear Stearns is among its industry's best in gross and operating margin and that it trades for virtually no premium to its larger rivals

und noch was:
http://www.secform4.com/insider-trading/1180136.htm  

Optionen

9108 Postings, 6562 Tage metropolisTokio

 
  
    #12571
1
03.01.08 13:12
handelt morgen wieder einen halben Tag. Die Bullen dort werden sicher gleich in der ersten Stunde pulverisiert. Arme Jungs, ist ziemlich bescheuert wenn man untätig zusehen muss. Aber vielleicht hat sich der eine oder andere ja im Ausland gehedgt.  

23501 Postings, 6796 Tage Malko07Das Murmeltier

 
  
    #12572
7
03.01.08 13:21
wird noch nicht arbeitslos:

<img

03. Januar 2008 Am Euro-Geldmarkt hat sich die Lage am ersten Handelstag im neuen Jahr leicht entspannt. Von einer Normalisierung sei der Markt aber noch weit entfernt, sagten Händler. Bis der Markt ein neues Gleichgewicht finde, das dem Zustand vor Ausbruch der Kreditkrise im Sommer ähnele, dürften noch Monate vergehen. Wie schon in den Tagen zuvor hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Geschäftsbanken auch am Mittwoch wieder angeboten, überschüssige Liquidität bei ihr für einen Tag anzulegen. Mit diesen kurzfristigen Geschäften zielt die EZB darauf, den Zins für Tagesgeld (overnight) nahe dem Leitzins von 4 Prozent zu halten.

Wichtige Marktteilnehmer verschwunden

Händler zeigten sich am Mittwoch erleichtert, dass der Jahresultimo letztlich ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen ist. Im Vorfeld war befürchtet worden, dass einzelne Banken aufgrund des allgemeinen Misstrauens in bedrohliche Liquiditätsnöte geraten könnten. Um dem vorzubeugen, hatten mehrere Zentralbanken seit Mitte Dezember in einer koordinierten Aktion in großem Stil Liquidität bereitgestellt. Nach Angaben von Händlern wurde in den vergangenen Tagen kein Fall bekannt, dass ein größeres Institut in Liquiditätsnöte geraten wäre.

Allerdings dürfte es noch lange dauern, bis der Markt zur Normalität zurückfinde, sagten Händler. Denn mit den Zweckgesellschaften „Conduits“ und „Structured Investment Vehicles“ (SIV) seien bislang wichtige Marktteilnehmer weitgehend entfallen. Auf diesen Strukturwandel müssten sich alle Marktteilnehmer erst noch einstellen.

Zudem seien mit dem Jahresbeginn für alle Banken in Europa die neuen Eigenkapitalregeln (“Basel II“) in Kraft getreten. Auch dies würde die Institute dazu zwingen, auf neue geschäftspolitische Strategien umzuschwenken. Drittens bestehe weiterhin Unsicherheit über den weiteren Fortgang der Krise an den Kreditmärkten. Deshalb dürften Banken weiterhin zögern, anderen Instituten Liquidität für längere Zeiträume zu leihen.

Anhaltender Liquiditätsüberschuss

Wie schon in den Tagen zuvor gaben viele Geldmarktzinssätze auch am ersten Handelstag im neuen Jahr leicht nach. Händler berichteten, dass sich der Geldhandel nach dem recht turbulenten Geschäft am Jahresultimo deutlich beruhigt habe. Am Jahresultimo hatte der Zins für Overnight-Geld - also Liquidität, die dem Kreditnehmer noch am 31. Dezember auf seinem Konto bei der Zentralbank gutgeschrieben wurde - heftig geschwankt: Zeitweise war der Zins auf 3,2 Prozent abgesackt, am späten Nachmittag mussten hingegen in der Spitze 4,5 Prozent gezahlt werden.

Am Mittwoch haben die Geschäftsbanken im Rahmen eines sogenannten Schnelltenders 168,6 Milliarden Euro zum Jahreszins von 4 Prozent für einen Tag bei der EZB angelegt. Trotz dieses „Absaugens“ war der Markt weiterhin von einem Überschuss an kurzfristiger Liquidität geprägt. Der Overnight-Zins schwankte zwischen 3,73 und 4,08 Prozent. Händler erklärten dies damit, dass von insgesamt mehreren Tausenden Banken im Euro-Raum nur 54 Institute an dem Schnelltender teilgenommen hätten; die übrigen Banken müssten überschüssige Liquidität über den Geldmarkt anlegen - was sich in den Zinsschwankungen niederschlage.

Der Euribor-Zins für Dreimonatsgeld ist zum Jahresauftakt um einen Basispunkt auf 4,68 Prozent gefallen. Am 27. Dezember hatte er noch 4,76 Prozent betragen. Darin spiegele sich, dass nun der Jahresultimo-Effekt entfallen sei, erläuterte Arbalan Gharagozlou, der bei der Deutschen Bank für das Euro-Liquiditätsmanagement zuständig ist. Er spielte damit darauf an, dass viele Banken vor dem Jahreswechsel danach getrachtet hatten, sich Liquidität über den Jahresultimo hinaus zu sichern. Das hatte die Zinsen nach oben getrieben. Da der Jahresultimo nun bewältigt sei, könnten die Zinsen in den kommenden Tagen weiter etwas nachgeben, sagte Gharagozlou.



Text: F.A.Z., 03.01.2008, Nr. 2 / Seite 18
Bildmaterial: F.A.Z.  

79561 Postings, 9251 Tage Kickyund das ist nicht alles

 
  
    #12573
2
03.01.08 13:21
http://finance.yahoo.com/q/it?s=BSC
Director Allan Greenberg am 21.12 hat doppelt soviele verkauft nämlich 99000 im Zusammenhang mit Optionsausübung
und Director Frederic Salerno hat im Oktober 3 Stück gekauft ggg  

Optionen

23501 Postings, 6796 Tage Malko07Ich würde

 
  
    #12574
8
03.01.08 13:26
50 Basispunkte Leitzinssenkung diesen Monat nicht mehr ausschließen und im Falle des Falles werden sie sicherlich nicht freudig an den Aktienbörsen begrüßt werden.  

79561 Postings, 9251 Tage KickyThe tide is beginning to turn

 
  
    #12575
2
03.01.08 13:37
Goldman Sachs Group may be among the financial-services firms set to benefit from recent market dislocations triggered by the credit crisis, analysts at Bernstein Research said Wednesday.Other companies that could also capitalize include American International Group Inc.  (AIG), Ameriprise Financial Inc. (AMP), U.S. Bancorp (USB) and Wells Fargo & Co.
the analysts wrote in a note.
"The tide is beginning to turn," according to Todd Bault, Brad Hintz and colleagues. "Even if the economic impact of the credit crisis lingers into the future and economists debate its full impact, the market is already starting to get its arms around the problem....
Goldman may be best positioned to benefit from the current credit crisis because the investment bank hasn't suffered write-downs, negative credit rating actions or a decline in its core franchises, unlike rivals including Bear Stearns Cos and Lehman Brothers in the mortgage market, the Bernstein analysts said.This will allow Goldman to profit from opportunities in the distressed markets and expand its global capital market share at the expense of the universal banks and its brokerage competitors," they commented.
 Bernstein has an $85 price target on AIG, suggesting shares of the insurance giant could rally almost 50%.
The company has many ways to play the credit dislocation, including selective "vulture" investing in distressed assets; re-entry into markets for credit-default swaps or collateralized debt obligations; grabbing market share in the mortgage guaranty business and potential acquisitions in consumer finance, the analysts explained.
AIG has broad exposure to the credit crisis, but losses are unlikely to exceed 5% of the company's book value, Bernstein estimated.
"It really does seem time to conclude that the market is being overwhelmed by sentiment over fundamentals," they wrote. "AIG should become a priority stock for investors to consider."  Wells Fargo could grab meaningful gains in its share of the mortgage origination business. The lender is also more focused on mortgage servicing, which is looking increasingly valuable amid lack of liquidity in home loan markets, Bernstein said.
The bank also has a strong enough balance sheet to fund new mortgage assets offering more attractive risk-adjusted returns, the analysts added.
http://www.marketwatch.com/news/story/...63A%2DB6D5%2D60FEE6A8FCF2%7D  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 501 | 502 |
| 504 | 505 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben