Island Thread


Seite 6 von 9
Neuester Beitrag: 27.10.09 18:44
Eröffnet am:09.11.08 19:16von: watergateAnzahl Beiträge:220
Neuester Beitrag:27.10.09 18:44von: watergateLeser gesamt:22.476
Forum:Börse Leser heute:8
Bewertet mit:
10


 
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 >  

1280 Postings, 5873 Tage watergatePolice in Iceland Arrest NATO Flag Burners

 
  
    #126
1
29.01.09 17:56
da ist noch keine ruhe eingekehrt

29/01/2009

Police resorted to pepper spray during protests outside Hilton Reykjavík Nordica yesterday where participants in a NATO seminar had arrived to attend a reception. Some protestors burned the NATO flag and were arrested.

Originally the reception was supposed to take place in the Culture House on Hverfisgata in the city center but was relocated in the last minute. The seminar begins today and will be attended by around 300 representatives of NATO member countries.

The duty officer told Fréttabladid that the flag burners had also crossed the police line. Although it is not illegal to burn all flags, it is certainly illegal to burn national flags and the NATO flag, the duty officer explained, adding that police are not keen on people lighting fires at such occasions.

Ragnar Adalsteinsson, advocate to the Supreme Court, was uncertain whether burning the flag of an international organization is a punishable act, although people have been arrested for flag-burning in Iceland before.

In the 1930s, famous Icelandic authors and poets Thórbergur Thórdarson and Steinn Steinarr were convicted in the Supreme Court for burning a Nazi flag that had been raised in Siglufjördur, north Iceland.
http://icelandreview.com/icelandreview/daily_news/...ew_0_a_id=319134  

1280 Postings, 5873 Tage watergateIceland's President Calls for Changes

 
  
    #127
1
29.01.09 19:25
28/01/2009

Iceland's President Calls for Changes at Central Bank

President of Iceland Ólafur Ragnar Grímsson said in an interview with the BBC yesterday that one of the projects of the new government is to undertake changes to the board of the Central Bank.

“In the discussions that I have had with the parties that will form a new government after a few days it is absolutely clear that one of their main projects is to change the board of governors at the Central Bank,” Grímsson said, according to Fréttabladid. “The laws on the bank need to be amended and the board of governors reorganized.”

The president said that in light of the recent series of protests it is clear that the formation of a new government will lead to increased cooperation and stability in the Icelandic community, adding that he hoped that the new government will improve the reputation of Icelanders, which had suffered significantly after the collapse of the banking system.

Grímsson added he was hopeful that since persons who had been in authority when the banks collapsed were about to step down, and since other such changes were imminent, Icelanders would prove themselves as a nation prepared to undertake measures in a responsible and democratic manner and even provide a good example for other nations that were also struggling economically.

Shortly before noon yesterday, the president entrusted the leaders of the Social Democrats and the Left-Greens with forming a new government. The parties then began discussing the appointments for the new administration as well as its platform. Discussions are ongoing.

Outgoing Foreign Minister and chairwoman of the Social Democrats Ingibjörg Sólrún Gísladóttir said that some of the issues they were working on concerned necessary reform in society following the collapse of the banking system.

“It is, for example, necessary to review the laws on the responsibility of ministers; ethical regulations need to be established for ministers and the administration,” Gísladóttir said. “I believe certain changes regarding the Central Bank have to be made and we have to be able to guarantee that it is controlled by a professional leadership that is above all doubt.” http://icelandreview.com  

1280 Postings, 5873 Tage watergatesie tragen - ja lediglich

 
  
    #128
1
29.01.09 19:31
maßgebliche verantwortung dafür dass ihr land bankrott und das geld der bewohner weg oder nichts wert ist. da kann man  ihnen ruhig noch geld hinterherwerfen. in afrika würde keiner ein wort verlieren, denn sie wären schn längst tot.
so gesehen ist mir die finishe variante lieber - habe ja uch mein geld nicht verloren. zum kotzen ist es trotzdem!

29/01/2009

Iceland’s Outgoing Ministers Paid for Six More Months

Five outgoing ministers of the Independence Party have the right to receive more than ISK 12 million (USD 103,000, EUR 78,000) in total for six months of severance pay, even if they continue working as MPs.

Former Minister of Business Affairs, Björgvin G. Sigurdsson of the Social Democrats, who resigned from his post on Sunday, has declared that he does not want to receive any severance pay, Fréttabladid reports.

Ministers have the right to receive ISK 335,000 (USD 2,900, EUR 2,200) per month in severance pay, and the prime minister ISK 415,000 (USD 3,600, EUR 2,700), provided they have been in office continuously for one year.

“Certain regulations apply to this and I assume that ministers will take advantage of their rights in this matter as has been the case almost without exception for years,” said outgoing Minister of Justice Björn Bjarnason. “I’ll follow the law in this case as in other cases.”

Minister of Finance Árni M. Mathiesen commented, “Usually one has accepted what one has been offered.”

MPs have the right to three months of continued pay after they retire from parliament.
Fréttabladid was unable to reach outgoing Prime Minister Geir H. Haarde in relation to this story.
http://icelandreview.com  

1280 Postings, 5873 Tage watergateDer kalte Konkurs

 
  
    #129
29.01.09 20:23
Ihre Politiker duzten sie, ihren Banken vertrauten sie blind, ihr Land liebten sie, weil es so heimelig war. Vorbei. Island ist pleite, die Regierung am Ende. Verstört fragen sich die Menschen, wie es so weit kommen konnte – und vor allem, wie es nun weitergehen soll.

Am Tag seiner Kündigung hatte er sie mittags noch angerufen. „Ich bin erst einmal in Sicherheit“, sagte er. Sein Chef hatte gerade die Umsatzzahlen vorgestellt, sie waren gut, nach dem Telefonat mit seiner Frau ging Haukur beschwingt in das Gespräch mit einem Neukunden, dessen Internet-Auftritt die Firma gestalten sollte. Danach fing ihn der Chef ab. „Ich muss dir kündigen“, sagte er. Aber, protestierte Haukur, er habe doch gerade erst allen erzählt, dass die Geschäfte gut liefen. „Trotzdem“, sagte der Chef, „wir müssen uns auf das Schlimmste vorbereiten.“ Als Haukur zum zweiten Mal an jenem Mittwoch im Oktober zum Telefon griff, dachte seine Frau erst, er mache einen Scherz.

Haukur Olavsson, 37, und Lara Omarsdottir, 38, machen gerne Witze. An diesem Januarmorgen in ihrem Haus in Mosfellsbaer nördlich von Reykjavik zieht Haukur Lara gerade damit auf, dass sie am Wochenende bis vier Uhr morgens Karaoke singen war. Gestern war er es, der spät ins Bett kam, bis tief in die Nacht war er im Internet. Nun sitzt sein Sohn, fünf Jahre alt, vorm Rechner und schaut sich Bilder von Tieren an, die es in Island nicht gibt. Er habe heute nicht in den Kindergarten gewollt, sagt Lara. „Vielleicht weil er weiß, dass wir eh zu Hause sind.“

Lara trägt hohe Schuhe und einen engen Rock, sie sieht aus, als breche sie gleich zu einem Geschäftstermin auf, doch sie will nur kurz vor die Tür, eine rauchen. Zwei Tage nach Haukur wurde auch ihr gekündigt, nun haben beide keine Arbeit mehr – dafür fünf Kinder, für die sie sorgen müssen. Ihr Geld wird noch ein, zwei Monate reichen. Und dann? Haukur zuckt mit den Schultern. Vielleicht Dänemark, sagt er. Vergangene Nacht hat er im Internet nach Arbeit und Wohnung im Ausland gesucht.

„Meine Gefühle fahren Achterbahn“, sagt er. „Manchmal habe ich die Nase voll von Island und will nur weg. Dann wieder will ich bleiben und für einen Neuanfang dieses Landes kämpfen.“

„Für eine neue Republik“, skandierten 6000 Isländer am vergangenen Samstag vor dem Parlament in Reykjavik. Bei 320 000 Einwohnern ist das eine ganze Menge, eine Demonstration dieses Ausmaßes hatte es nie zuvor gegeben in der Inselrepublik. Begonnen hatten die Proteste im Oktober, als die drei größten Banken des Landes kollabierten und die isländische Krone abstürzte. Jeden Samstag fanden sich Demonstranten vor dem Parlament in Reykjavik ein, meist waren es Paare, die ihre Kinderwagen friedlich über den Platz schoben und den Rücktritt von Premierminister und Zentralbankchef forderten. Doch nichts geschah. Bloß der Arbeitslosenanteil stieg, und zwar um fast das Siebenfache: von 0,8 auf 5,4 Prozent.

Vor einer Woche schließlich eskalierten die Proteste, jeden Tag kamen die Isländer nun auf dem Platz zusammen, warfen Steine und entzündeten Feuer, und die Polizisten antworteten mit Tränengas und Schlagstöcken – ein nie da gewesener Gewaltausbruch in einem Land, das noch im Frühjahr 2008 laut globalem Friedensindex GPI als friedlichste Nation der Welt galt. Als Premierminister Geir Haarde am vergangenen Freitag Neuwahlen für den 9. Mai ankündigte, war es längst zu spät: Die Menschen demonstrierten weiter – bis am Montag schließlich die Regierung zurücktrat. Handelsminister Björgvin Sigurdsson sprach aus, was stellvertretend für das ganze Kabinett galt: „Der Zorn und die Enttäuschung der Menschen sitzen so tief, dass es für mich nicht möglich sein wird, ihr Vertrauen zurückzugewinnen.“

Für Island kommt diese Entwicklung einer Zeitenwende gleich. Bislang war in dem kleinen Land die Beziehung zwischen Bürgern und Politikern durch Nähe bestimmt: Lara erzählt, sie sei in ihrer Zeit als Fernsehreporterin einmal im Haus des Präsidenten Olafur Ragnar Grimsson zu Gast gewesen, bei einer Preisverleihung, Lara sollte berichten und galoppierte mit unprotokollarischer Eile auf die Präsidentengattin zu. Grimsson wurde böse, er schimpfte mit Lara. Die Frau des Präsidenten trat dazu. „Mach dir nichts draus“, sagte sie zu Lara, „er regt sich immer so leicht auf.“ Als der Präsident und die Frau vom Fernsehen dann auch noch feststellten, dass Grimsson Laras Vater kannte, war der Frieden schnell wiederhergestellt.

Nach ähnlichem Muster funktionierte bisher das gesamte isländische Gesellschaftsmodell. Was Deutsche missbilligend Vetternwirtschaft nennen, galt in Island als Heimeligkeit; man etablierte Beziehungen, hatte Vorteile, fühlte sich wohl. Neidisch musste niemand sein, schließlich war genug für alle da. Doch nun, wo die Menschen um ihre Existenz bangen, beginnt jeder für sich allein zu kämpfen, und die Großfamilie Island droht zu zerbrechen.

Besonders empört sind die isländischen Bürger darüber, dass die Politiker und Banker den Ruf ihres Landes im Ausland beschädigt haben. Neulich las Haukur in der amerikanischen „New York Post“, dass etwas „den isländischen Weg gegangen“ sei, als Synonym für unbedachtes Verhalten mit katastrophalen Folgen. Davon spricht Haukur an diesem Morgen in seinem Haus fast ungläubig; vorbei die schönen Zeiten, als man Island nur mit Elfen, Ponys und urwüchsiger Natur in Verbindung brachte.

„Wir sind ein kleines Land“, sagt Lara, „da müssen wir wenigstens in den Augen der Welt groß sein.“ Dass sie es nun nicht mehr sind, dafür machen die Isländer ihre Politiker verantwortlich, die auf den Boom setzten und die Gefahren nicht sahen. Nun sind die Regierenden am Ende, doch auch ihre Nachfolger werden keine Kehrtwende bringen können, die Probleme sind zu groß: 40 Prozent der Privathaushalte und 70 Prozent der Unternehmen gelten als bankrott, die Krone wird im Ausland überhaupt nicht mehr gehandelt. Für 2009 erwartet man, dass zehn Prozent der Bürger keine Arbeit mehr haben werden.

Hugrun Johannesdottir ist einer der wenigen Menschen in Island, die derzeit überhaupt noch Personal einstellen. Sie leitet das Arbeitsamt von Reykjavik. Im Oktober hatte Hugrun 28 Angestellte, inzwischen sind es 46, eine zweite Niederlassung wurde gerade eröffnet. Gern wäre Hugrun heute zu Hause geblieben, sie hat Schnupfen, vielleicht kündigt sich eine Grippe an – doch krank sein, das sei unmöglich, sagt Hugrun mit Blick auf die Wartenden. Die Stühle, auf denen sie sitzen, sind eilig herbeigeschafft, kaum einer passt zum anderen. Sie seien nicht vorbereitet gewesen auf so einen Ansturm, sagt Hugrun.

Die Arbeitsvermittlung ist nicht nur die letzte Boombranche in Island, sondern auch eine Art Relikt, bei der die alte Form des isländischen Miteinanders noch funktioniert: Wartebereich und Beratungsplätze sind nicht voneinander getrennt, das Amt ist ein offener Raum, in dem überraschend viel gelächelt wird. Einen neuen Arbeitsplatz werden hier nur wenige finden, dafür jede andere denkbare Hilfe. Seit der Krise beschäftigt das Amt einen Psychologen, die neuesten Kurse, die ins Programm gehoben wurden, heißen „Ängste“ und „Wie man sein Selbstvertrauen wieder aufbaut“. Unklar ist, wie lange das Arbeitsamt solche Angebote noch machen kann. Der Staat, der soziale Einrichtungen bisher mit skandinavischer Großzügigkeit finanzierte, konnte nach Einbruch der Krise nur durch Milliardenkredite aus dem Ausland gerettet werden. In Zukunft wird er seine Leistungen unweigerlich kürzen müssen – obwohl die Bürger seine Hilfe dringender denn je brauchen.

Haukur wird seinen ersten Termin beim Arbeitsamt im Februar haben. Die Vorstellung missfällt ihm. Bislang kannte man in Island keine Arbeitslosigkeit, und so klammern sich Lara und Haukur an die Hoffnung, bald wieder Jobs zu finden. Und an die Überbleibsel eines Alltags, den sie sich eigentlich nicht leisten können. In ihrer Wohnküche steht immer noch der hohe Kühlschrank, weiß, und der breite Flachbildfernseher, schwarz, beides auf Raten gekauft, die noch abbezahlt werden müssen.

Sitzt man mit Lara und Haukur zusammen, begreift man, dass „Besitzen“ auf Isländisch und auf Deutsch nicht dasselbe bedeutet. Wo Deutsche sparen, kalkulieren, ungern Risiken eingehen, funktioniert der Erwerb von Eigentum in Island so: Man kauft sich Dinge auf Pump, ohne sie sich wirklich leisten zu können. Die beiden Autos, die Lara und Haukur für ihre siebenköpfige Familie brauchen, sind auf Kredit in ausländischer Währung gekauft, weil so die Zinsen niedriger waren. So haben es viele Isländer gemacht. Sie wohnen in Häusern, fahren in Jeeps umher, für die sie seit dem Verfall der Krone mehr Schulden in Yen, Dollar und Schweizer Franken haben, als die Waren wert sind. Wie es nun weitergehen soll mit all diesen Menschen, die nichts von dem, was sie haben, wirklich besitzen, die weiter konsumieren müssen, damit die Wirtschaft nicht kollabiert, und die es doch nicht dürfen, weil sie sich dann weiter verschulden, weiß niemand so genau.

Noch zu Weihnachten sah Lara in einem Supermarkt in Reykjavik ein Schild, das für die Verschuldung warb: Man könne die Lebensmittel fürs Fest jetzt kaufen und in sechs Raten abbezahlen. Zu dieser Zeit ging Lara bereits ausschließlich mit Bargeld einkaufen. Seit sie ihren Job verloren hat, gibt sie auf ihrer Internet-Seite Krisentipps, darunter der mit dem Bargeld: Man solle nie mit Kreditkarte einkaufen gehen, sondern nur mit abgezählten Scheinen. Weitere Ratschläge: nur einmal die Woche in den Supermarkt gehen; vorher aufschreiben, was man wirklich braucht; zu Weihnachten statt Geschenkpapier Zeitungen nehmen; Geschenke besser selbst basteln.

Das hat Haukur getan und seiner Frau ein kleines Buch gebastelt, „Kreppur“ steht auf dem Einband, Krise, daneben ein Mann unter einem Schirm, auf den es Dollarscheine regnet. In dem Buch hat Haukur die Lektionen seiner Frau versammelt. Leicht einzuhalten sind sie nicht, wenn man so viel freie Zeit zur Verfügung hat wie Lara und Haukur. Gestern schlief sie noch, als er die Kinder in die Schule brachte, danach legte Haukur sich noch einmal ins Bett, später am Tag gingen beide ins Café, wo sie einen ehemaligen Kollegen Laras trafen, der gerade seinen Job verloren hat und nicht weiter weiß. Für Freunde und Bekannte sind die beiden, die früh arbeitslos wurden, zu Ratgebern in der Not geworden. Damit sind Lara und Haukur so etwas wie das andere Gesicht der Krise: nicht die in Verruf geratene politische und wirtschaftliche Elite, sondern Menschen, die improvisieren und sich gegenseitig helfen.

Jeden Freitag nach Dienstschluss lädt das Arbeitsamt seine Mitarbeiter in den Keller ein. Dort verbreiten dann rote Lampen gemütliches Licht, auf Socken versammeln sich die Kollegen im Kreis, massieren sich gegenseitig die Schultern und tanzen zu afrikanischer Trommelmusik. „Fröhlichkeit“, sagt Hugrun, die Leiterin, „ist die wichtigste Eigenschaft, wenn man hier arbeitet.“ Im nächsten Monat erwartet sie den Ansturm einer Branche, die hier im Land keiner mehr mag. Die Bankangestellten werden die Nächsten sein, die sich arbeitslos melden.

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 29.01.2009)  

1280 Postings, 5873 Tage watergateEU will Island im Eiltempo 2011 aufnehmen

 
  
    #130
30.01.09 15:01
30. Jänner 2009

Die EU will Island nach einem Beitrittsgesuch im Eiltempo möglicherweise schon 2011 aufnehmen. Das berichtete die Londoner Zeitung „Guardian“ am Freitag unter Berufung auf politische Kreise in Brüssel und Reykjavik.

Weiter hieß es, die EU-Kommission bereite sich nach dem für dieses Wochenende erwarteten Antritt der neuen isländischen Links-Regierung auf ein Beitrittsgesuch in den kommenden Monaten vor.

Der für die Erweiterung zuständige finnische Kommissar Olli Rehn meinte, Island könne zusammen mit Kroatien aufgenommen werden, das bereits Beitrittskandidat ist.

Die Nordatlantik-Insel ist besonders hart von der Finanzkrise betroffen. Die Sozialdemokraten mit der künftigen Ministerpräsidentin Jóhanna Sigurdardóttir setzen sich bei Koalitionsverhandlungen mit den Rotgrünen für eine Volksabstimmung über ein EU-Beitrittsgesuch im Frühjahr ein.

Sie sehen die Mitgliedschaft in der Union als einzigen Ausweg aus der akuten Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise an.  

1280 Postings, 5873 Tage watergateEU Vorhaben - detailierter

 
  
    #131
30.01.09 15:07
30.01.2009

EU bietet Island Beitritt in Rekordzeit an

Island hat ein freundliches Angebot aus Brüssel bekommen: Sollte das Land einen Beitrittsantrag stellen, könnte es im Expresstempo in die Europäische Union aufgenommen werden. Doch in der neuen Regierung in Reykjavík gibt es Zweifel, ob das der richtige Schritt wäre.

Hamburg - Island könnte in Rekordzeit 29. Mitglied der Europäischen Union werden. Unter Berufung auf politische Kreise in Brüssel und der isländischen Hauptstadt Reykjavík berichtet der britische "Guardian", dass die EU Island schon 2011 aufnehmen wolle.

Das Beitrittsgesuch erwartet die EU demnach bereits in den nächsten Monaten. Der für die Erweiterung zuständige finnische Kommissar Olli Rehn sagte, Island könne zusammen mit Kroatien aufgenommen werden, das bereits Beitrittskandidat sei. "Island ist eine der ältesten Demokratien der Welt und seine strategischen und ökonomischen Positionen würden für die EU ein Gewinn sein", sagte Rehn. Tschechien, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat und Nachfolger Schweden befürworten die Ausweitung der EU ebenfalls.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sagte in Brüssel über den Bericht: "Bisher haben wir keine Anfrage von Island erhalten." Die Insel sei "ein sehr freundliches Land", und die Entwicklungen zeigten, dass die EU attraktiv bleibe für andere Länder.

Vieles hängt nun von dem neuen isländischen Mitte-Links-Bündnis mit der künftigen Ministerpräsidentin Johanna Sigurdardottir ab, das ab diesem Wochenende bis zu den voraussichtlichen Neuwahlen am 9. Mai die Regierungsgeschäfte übergangsweise leitet. Die Sozialdemokraten mit Sigurdardottir setzen sich für eine Volksabstimmung über ein EU-Beitrittsgesuch im Frühjahr ein. Sie sehen die Mitgliedschaft als einzigen Ausweg aus der akuten Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise an.

Die Grünen sind dagegen auf einem strikt antieuropäischen Kurs. "Eigentlich wäre doch eine Währungsunion mit Norwegen für uns das Natürliche", meinte der rotgrüne Parteichef Steingrimur Sigfússon. Als Finanzminister der neuen Übergangsregierung soll der populäre Linkspolitiker dafür sorgen, dass Islands seit anderthalb Jahren weitgehend wertlos gewordene Mini-Währung wieder an Kaufkraft gewinnt.

Die Bürger Islands sind klar für eine EU-Mitgliedschaft. Fast zwei Drittel der von 18 Prozent Inflation und 18,6 Prozent Leitzinsen gebeutelten Inselbewohner halten die EU-Mitgliedschaft für den einzigen Weg, um diese Zahlen wieder in erträgliche Bereiche zu drücken. Das erscheint ihnen viel wichtiger als die Souveränität über heimische Fischereirechte - bisher das gewichtigste Argument gegen einen Beitritt. In Reykjavík gilt als sicher, dass die Rotgrünen längerfristig ihre ablehnende Haltung zum EU-Beitritt revidieren.

Die konservative Regierung unter Ministerpräsident Geir Haarde war vor einer Woche zurückgetreten. Im Zuge der internationalen Finanzkrise waren die drei größten Banken Islands zusammengebrochen. Der Bankenkrach hatte eine Staatskrise ausgelöst, in Reykjavík gab es zuletzt heftige Ausschreitungen bei Protesten gegen die Regierung. Der Staatsbankrott konnte nur durch internationale Kredithilfen verhindert werden.http://www.spiegel.de  

1280 Postings, 5873 Tage watergateArbeitslosigkeit verneunfacht sich

 
  
    #132
1
30.01.09 17:10
17.10.2008

Die Arbeitslosenquote im von der Finanzkrise besonders hart getroffenen Island ist seit Ende letzten Jahres von 0,8 auf 5,4 Prozent gestiegen.

Wie die Zeitung «Morgunbladid» am Mittwoch berichtete, hat sich die Erwerbslosenzahl seit November von 3,3 Prozent und damit in einem Monat um mehr als 50 Prozent erhöht.

Vom Zusammenbruch des Finanzmarktes besonders schnell und stark betroffen ist das Baugewerbe. Ein erheblicher Teil der isländischen Bauingenieure sei bereits mit Arbeitssuche im Ausland beschäftigt, sagte ein Sprecher des Berufsverbandes VFI. Der grösste Teil der in Island beschäftigten ausländischen Bauarbeiter hat das Land bereits verlassen. http://www.20min.ch  

1280 Postings, 5873 Tage watergateEconomist to Become Icelands Minister of Business

 
  
    #133
1
30.01.09 18:18
30/01/2009

Gylfi Magnússon, associate professor of economics at the University of Iceland, accepted an offer yesterday from the Social Democrats and the Left-Greens to become Iceland’s next minister of business affairs.

The two parties, who are working on the formation of Iceland’s new coalition government, considered it necessary to increase public trust in the ministry, since the minister of business affairs is in charge of the Financial Supervisory Authority (FME) and banking matters, Morgunbladid reports.

Both parties emphasize that the executive system of the Central Bank should be changed and that the current board of governors, with Davíd Oddsson as chairman, be suspended.

According to Morgunbladid’s sources, Már Gudmundsson, a former senior economist at the Central Bank and the current assistant managing director of the monetary and economics division of the Bank for International Settlements (BIS), has been asked to become the highest-ranking executive of the Central Bank.

However, Gudmundsson reported to Fréttabladid that he had not been offered the position. “I have not been asked to take on the job because, as far as I’m aware, the position isn’t vacant at this point, whatever may happen later on.”

Gudmundsson would not reveal whether he would accept such an offer. “It depends on many things, presumably among other aspects how well the timing suits me and how solid I believe the framework to be.”

Also, according to Morgunbladid, Björg Thorarensen, a law professor at the University of Iceland, has been asked to take the chair of minister of justice and ecclesiastical affairs.

Ingibjörg Sólrún Gísladóttir and Steingrímur J. Sigfússon, chairpersons of the Social Democrats and the Left-Greens, discussed the appointment of ministers until shortly after midnight last night. No details have been released from their meeting. http://icelandreview.com  

1280 Postings, 5873 Tage watergateDie Krise und der Mensch I

 
  
    #134
1
31.01.09 12:39
Aufstieg und Fall einer Nation
DIE ZEIT, Ausgabe 06, 2009

Von Konstantin Richter
Müssen die Isländer jetzt wieder fischen gehen und Schafe hüten? Reise durch das verlorene Paradies des Turbokapitalismus
Sturm  Dimmblá bei den Samstagsdemonstrationen vor dem Parlament in Reykjavík dabei, sie hat gehört, wie die immergleichen Redner immer lauter den R gilt manchen als ferngesteuerter Automat, ein Vorwurf, gegen den sich ihr Vater verteidigt. "Sehen Sie, die Rede hat sogar Rechtschreibfehler!", sagt er und zieht Dagnýs Kladde mit Mickymaus-Aufklebern hervor, die er zu dem Treffen im Café mitgebracht hat. Darin steht der Text von Dagnýs Rede, und anstelle von "Range Rover" hat sie "greins rovera" geschrieben.

Die Behörden haben Eltern davon abgeraten, mit ihren Kindern über die Wirtschaftskrise zu reden, das mache ihnen zu viel Angst. Aber ein altkluges Mädchen, das Schauspielerin werden will, schnappt nat und ihrem Vater ist unsere erste Station auf einer Reise durch ein Land, das sich selbst nicht mehr versteht. In den letzten Jahren wurde in Island mit dem Turbokapitalismus experimentiert, bis es eine große Explosion gab. Und nun wird man in diesem Labor womöglich beobachten können, was nach der Krise kommt.

Es ist noch nicht lange her, da lebten die meisten Isländer von Fischerei und Schafzucht, sie glaubten an Elfen, pflegten ihre Sagenkultur und Naturverbundenheit. Dann kamen die Flachbildfernseher und Blackberrys, und es war die Gleichzeitigkeit von Tradition und Hightech, von Versponnenheit und Fortschritt, die das Land einzigartig machte. Es war einfach zu schön, um wahr zu sein: Ohne ihre Wurzeln zu kappen, schienen die Isländer in der globalen Elite angekommen.

Die Isländer – das waren risikofreudige Investoren, die im Ausland ein Unternehmen nach dem anderen kauften und sich dabei auf Wikinger-Tugenden beriefen. Es waren Künstler, die sich in London, Paris und Berlin als romantisch-lustige Wilde inszenierten. Und es waren Normalbürger, die sich mit günstiger Fremdwährung schwere Autos besorgten, um damit über Lavagestein und Gletscher zu brettern.

Nun hat die Krise Island voll erwischt, schlimmer als jede andere Volkswirtschaft. Die drei Großbanken des Landes sind Anfang Oktober kollabiert und verstaatlicht worden, weil sie sich in den internationalen Finanzmärkten fahrlässig verschuldet hatten. Der Staat selbst musste durch Milliardenhilfen aus dem Ausland vor dem Bankrott gerettet werden. Für 2009 wird die Wirtschaft voraussichtlich um zehn Prozent schrumpfen. In dem 320.000-Einwohner-Land, in dem sich alle beim Vornamen anreden, ist es ungemütlich geworden.

In der letzten Woche gab es die heftigsten Demonstrationen in der Geschichte Islands. Protestler belagerten das Parlament, Steine flogen, die Polizei setzte Tränengas ein, zum ersten Mal, seitdem 1949 Nato-Soldaten auf der Insel stationiert wurden. Der Premierminister hatte sich unterdessen lächerlich gemacht mit der Aussage, die Isländer m hat die Schule gewechselt, der Weg war zu weit, das kostete zu viel Benzin. Nun geht Johann jeden Tag ins Fitness-Studio und rennt und stemmt stundenlang, um abends so müde zu sein, dass er schlafen kann.

"Natürlich haben alle irgendwie mitgemacht", sagt er, außer dem Auto hat er sich auch einen Flachbildschirm geleistet. Er zieht den roten Ordner der Glitnir-Bank hervor, in dem seine Schulden aufgelistet sind, all die Yen, Euro, Schweizer Franken. Und er erzählt, wie er die Bank, die inzwischen verstaatlicht wurde, im Mai um 500.000 Kronen bat und wie sie ihm 800.000 einräumte, obwohl er keine Sicherheiten hatte. "Nein, eigentlich fühle ich mich nicht schuldig. Das Geld wurde uns aufgedrückt!"

Bevor Eythor Eyjolfsson Investmentbanker bei Glitnir wurde, war er lange Zeit weg aus seiner Heimat. Gerade deshalb kann er viel erzählen über den Wandel Islands. 1983 war er nach Moskau gezogen, als Stipendiat der Sowjetunion, später studierte er Japanologie in München – sein Bayerisch ist heute noch fließend –, dann ging er nach Tokyo, um Lachse zu importieren. Kommunist ist er längst nicht mehr, er hat Karriere im Kapitalismus gemacht.

Als er vor zwei Jahren nach Island zurückkehrte, erkannte er sein Land nicht wieder. Wenn er gefragt wird, wie er Island heute findet, sagt er: "Ja mei", und erzählt von den Siebzigern. Sein Vater fuhr einen Kleinwagen, obwohl er sich als Zahntechniker Besseres hätte leisten können. Donnerstage waren fernsehfrei, und wer ins Ausland wollte, musste einen schriftlich begründeten Antrag auf Fremdwährung stellen. Das Lebensgefühl war fast sozialistisch, Klassenunterschiede gab es kaum, allen ging es bei zweistelligen Inflationsraten ähnlich schlecht.  

1280 Postings, 5873 Tage watergateDie Krise und der Mensch II

 
  
    #135
31.01.09 13:43
Damals formierte sich in der konservativen Unabhängigkeitspartei, die das Land in wechselnden Koalitionen regiert hatte, eine Gruppe von jungen Wilden, unter ihnen die Mächtigen von heute: Zentralbankchef Oddsson und Premierminister Haarde. Ihr Idol war der neoliberale US-Ökonom Milton Friedman, der 1984 eigens für einen Talkshowauftritt nach Island kam. Die jungen Wilden wurden älter und einflussreicher, und Oddsson wurde Ministerpräsident, später Zentralbankchef. Seine Vision: Island zum reichsten Land der Welt zu machen, zu einem internationalen Finanzzentrum nach Schweizer Vorbild. Dass ein solches Ziel auf einer unwirtlichen Insel nahe dem Nordpol plötzlich greifbar schien, kam vielen Isländern vor wie ein Wunder.

In den neunziger Jahren wurden die Geldmärkte liberalisiert und die Unternehmensteuern gesenkt, Anfang des Jahrtausends auch noch die Banken privatisiert. Niemand protestierte, weil es bei hohen Wachstumsraten allen besser ging als vorher. Eine neue Oberschicht von Geschäftsleuten und Bankern entstand. Sie versorgten sich mit billigen Krediten und kauften eine ausländische Firma nach der anderen. Utrasarvíkingar wurden sie genannt, die stürmischen Wikinger, und in Klatschmagazinen gefeiert wie Angelina Jolie und Brad Pitt in Berlin.

Und Eythor, der Heimkehrer? Auf dem Parkplatz der Glitnir-Bank, zwischen den Range Rovern und Jeeps, sah sein alter Suzuki so winzig aus, dass die anderen Investmentbanker Eythor für einen Exzentriker hielten. All das erinnerte ihn so an die Spekulationsblase im Japan der frühen neunziger Jahre, dass er seine isländischen Aktien verkaufte, noch vor dem Ausbruch der Krise. Inzwischen ist er ausgestiegen und denkt darüber nach, sich aufs Schafzüchten zu verlegen.

Wie konnte das alles passieren? Warum hat keiner etwas geahnt? Und wie soll es nun weitergehen? Vielleicht könnte Vigdis Finnbogadóttir, die langjährige Staatspräsidentin, diese Fragen beantworten. Doch sie zögert. "Die ganze Sache ist eigentlich zu traurig, um mit ausländischen Journalisten darüber zu sprechen", schreibt sie in einer E-Mail und bittet um Geduld. Man könne ja später noch einmal anrufen.

Wir verabreden uns also erst einmal mit einem anderen Experten. Nur wenige hatten Gelegenheit, die neureiche Elite Reykjavíks so eingehend zu studieren wie Ervin Shala. Er war Türsteher im 101 Reykjavík, dem schicksten Hotel der Hauptstadt. Die Lobby ist minimalistisch eingerichtet, ein paar Sessel, ein Kamin, Kunstbände auf niedrigen Tischen. Das Hotel gehört der Ehefrau des ehemaligen Eigentümers der Glitnir-Bank. "Ich bin bei Glitnir", riefen die Männer, um an Shala vorbeizukommen, "ich bin bei der Landsbanki", und die Frauen zeigten ihm ihren Ausschnitt, weil sie, wie Shala sagt, "gehört hatten, dass Jude Law da ist oder Tommy Lee".

Shala war 1999 aus dem Kosovo nach Island gekommen. Zunächst hatte er in einer Fischfabrik Schollen zerlegt. Doch im neuen Jahrtausend, als die Banken privatisiert wurden, bekam er einen besser bezahlten Job im 101, erst als Tellerwäscher und dann, weil er selbstbewusst war und ein bisschen aussah wie ein junger schlaksiger Al Pacino, als "bestgekleideter Türsteher Islands", der einzige, so sagt er, der Anzug und Krawatte trug. Anfangs fand Shala die Isländer sympathisch provinziell, "aber dann kamen diese Reichen, die überall was kauften, und die Isländer wurden überheblich und sagten: Uns gehört halb Dänemark."

Im Keller des "101" steht ein Poolbillardtisch in Violett, ein paar Ecken weiter ist der VIP-Raum, in dem die stürmischen Wikinger feierten, wenn sie unter sich bleiben wollten. Hier entstand das Foto des Saufgelages, das die Daily Mail Mitte Oktober abdruckte, dazu der Preis der auf dem Tisch stehenden Weinflaschen, 85 Pfund, und die Überschrift: "Die Teufel genießen ihre letzten Tage in der Hölle." Da bangten die Sparer in Großbritannien schon längst um ihre isländischen Konten.

Shala rüttelt an der Tür der Hölle, sie ist geschlossen, überhaupt ist kaum jemand da: In der Küche stehen ein Koch und eine Tellerwäscherin, zu tun haben sie nichts. Shala möchte seinen Exkollegen zeigen, dass er vorangekommen ist, seitdem er nicht mehr hier arbeitet. Er versucht sich jetzt als Schauspieler; für eine Rolle als ein Geschäftsmann, der im Flugzeug mit einer Stewardess flirtet, habe er 15.000 verdient, erzählt er. "15.000 Euro?", fragt die Tellerwäscherin mit großen Augen, und Shala murmelt: "Nein, nein, Kronen."

Ein neuer Versuch, mit der früheren Staatspräsidentin zu reden. Am Telefon fragt sie, welchen Eindruck der Reporter inzwischen von den Isländern gewonnen habe. Eine Identitätskrise? Nein, berichtigt sie ihn. "Die Isländer wissen genau, wer sie sind!" Vigdis, wie sie von allen genannt wird, erklärt sich nun doch zu einem Gespräch bereit, allerdings unter einer Bedingung: Das Treffen soll erst am Ende der Recherche über die Ereignisse seit dem 6. Oktober stattfinden. "Dann kann ich Sie korrigieren, wenn Sie etwas falsch verstanden haben."

Der 6. Oktober. Fast jeder Isländer erinnert sich daran, was er an dem Tag tat, als die Banken verstaatlicht wurden und der Premier im Fernsehen sagte: "Gott schütze Island." Die Künstlergruppe Kling & Bang war auf dem Weg zur Londoner Kunstmesse Frieze, um dort ihre Lieblingsbar Sirkus wiederauferstehen zu lassen. Sirkus war eine Holzhütte mit aufgemalten Palmen an der Fassade und bunten Weihnachtslichtern. Die acht Künstler von Kling & Bang hatten die Bar, die abgerissen werden sollte, in Einzelteile zerlegt, lange darüber diskutiert, ob es sich wirklich um Kunst handle, und schließlich gefunden: ja, weil die Bar so viel kreative Energie verströmt hatte. Und dann kam der Kollaps.

Weil die Künstler nicht wussten, ob ihre Visa-Karten im Ausland noch funktionierten, hoben sie am Flughafen Keflavík rasch Hunderte von Pfund ab, zum horrenden Wechselkurs von 1:230, das musste für ein paar Tage reichen. Während Reykjavík unter Schock stand, feierten die Künstler in London mit Popstars und Models, Bankern und Kunstsammlern, die Schlange standen vor der Hütte. Drinnen betrank sich eine Horde von Isländern, und die Mitglieder des Performance-Trios Icelandic Love Corporation stutzten sich gegenseitig die Flügel ihrer Elfenkostüme. Es sollte Kling & Bangs vorerst letzter Flirt mit dem globalen Kunstkapital werden. "Wir haben uns gesagt, dass wir an dem Zusammenbruch schuld sind, weil wir die Bar abgebaut haben", sagt Gründungsmitglied Hekla Dögg Jónsdóttir. "Es war wirklich, als hätten wir den Stöpsel aus einer Badewanne gezogen."

Drei Monate später sitzt die Installationskünstlerin in den Ausstellungsräumen von Kling & Bang. Innerhalb von zwei Stunden kommen nur zwei Besucher, eine Freundin und eine Touristin, und betrachten das Video einer schwarzen Nacktschnecke, die über eine Papierlandschaft kriecht. Wie viel das Video kostet, weiß Hekla nicht. Wie die anderen Künstler hier gehört sie einer Generation an, die viel feierte und nicht erwachsen wurde – und sich damit auch nicht ums Geldverdienen scherte. Vielleicht kam Islands High Society gerade deshalb so gern auf Künstlerpartys, es war ein Ausflug in eine Parallelwelt.
http://www.zeit.de  

1280 Postings, 5873 Tage watergateDie Krise und der Mensch III

 
  
    #136
1
31.01.09 20:43
Nun sind die Kling-&-Bang-Leute in die Kritik geraten – als Repräsentanten einer Partykunst, die sich allzu sorglos mit den Wikingern eingelassen hat. Besonders eng war die Verbindung zu den Besitzern der Landsbanki. Vielleicht waren die Banker wirklich Kunstliebhaber, vielleicht hatten sie auch ein schlechtes Gewissen: Bei der Privatisierung von Landsbanki 2003 hatte die Regierung die stattliche Gemäldesammlung der Bank einfach übersehen und gratis mitgegeben. Ein Jahr später stellte Landsbanki der Künstlergruppe eine leer stehende Fischnetzfabrik mietfrei zur Verfügung. Einzige Bedingung war, dass die Bank im Namen des Künstlerdomizils vorkommen musste, und so nannten Kling & Bang das Gebäude Klink & Bank, denn Klink heißt auf Isländisch Kleingeld.

Mit der Unterstützung der Bank wurde der Ort zum internationalen Kulturzentrum. Christof Schlingensief kam, die kanadische Sängerin Peaches, und die US-Künstler Jason Rhoades und Paul McCarthy ließen von örtlichen Freiwilligen 200 Dildos aus isländischem Schafsfett herstellen, die später im Centre Pompidou unter dem Titel Dyonisiac ausgestellt wurden. In Paris war man fasziniert von den skurrilen Isländern, die halb nackt die bestialisch stinkenden Dildos auspackten. Im Lagerraum von Kling & Bang stehen noch drei Exemplare. Hekla reißt eine Öffnung in die Plastikverpackung und schnüffelt. Das Schafsfett stinkt nicht mehr.

Bei Sigurgeir Sindri Sigurgeirsson zu Hause riecht alles nach Schaf. Zwei Autostunden nördlich von Reykjavík, in der Hochebene hinter Borgarnes, führt er mit seiner Frau Kristin einen Bauernhof. Mit 17 Jahren ging er fort aus der Stadt. "Ich bin kein großer Fan von Reykjavík", sagt er knapp, um die Entscheidung fürs Landleben zu erklären. Lebhaft wird er erst, wenn er davon erzählt, wie im Mai die Schafe lammen. Dann sitzen er und seine Frau rund um die Uhr im Stall und passen auf, dass kein Schaf dem anderen sein Junges wegnimmt. Einmal waren sie anderthalb Stunden zum Essen weg, und als sie zurückkamen, reklamierten elf Schafdamen ein Neugeborenes für sich. Sie schubsten, drängelten und bissen einander, bis der Schäfer einschritt und der wahren Mutter, blutig und zerzaust, ihr Junges zurückgab.

Ein paar Kilometer entfernt vom Stall führt die Nationalstraße 1 von Reykjavík in Richtung Norden vorbei, die alle wichtigen Städte des Landes miteinander verbindet. Im Mai können Sindri und Kristin die Karawanen von Campern beobachten, "mit größeren Anhängern, als sie sich ein normaler Mensch leisten könnte", sagt Kristin. Sindri findet, dass Island "ein bisschen zu groß für das Universum" geworden ist. "Die Krise ist hilfreich", sagt er, "weil die Leute daraus lernen werden." In Sindris Augen waren die Finanzgeschäfte kein echtes Business, anders als seine Farm: 800 Schafe, 230 Hektar Land, keine virtuellen Zahlenreihen. Der Bauer sitzt in seiner Küche, nach hinten gelehnt, Hände hinter dem Kopf, schweigsam und zufrieden, auf dem Tisch das selbst gebackene Brot, das er ironisch "Krisenbrot" nennt. Er scheint die verschmähte und verloren gegangene ländliche Vergangenheit zu verkörpern – das, wonach sich Island nun sehnt.

Erst später im Stall, als der Bauer ein innovatives Futtersystem vorführt, bekommt das Bild Risse: Um die Anschaffung zu finanzieren, hat er einen 10-Millionen-Kronen-Kredit aufgenommen, dessen Wert sich seitdem fast verdoppelt hat. Denn Sindri hat noch vor dem Crash auf Yen, Euro und Schweizer Franken umgestellt. So ist auch er ein Opfer der Krise geworden, die tief ins Herz des alten Islands hineinreicht.

Die Fischereiunternehmen und Landwirtschaftsbetriebe haben sich in den letzten Jahren massiv verschuldet, nun geht es ihnen kaum anders als dem Rest der Nation, all den Unternehmern und Bürgern, die mit den verstaatlichten Banken über ausstehende Zinszahlungen, Laufzeiten und Rückzahlungsmodalitäten verhandeln müssen. Mehr als 3000 isländische Firmen stehen angeblich vor der Insolvenz, auch die Privatinsolvenzen nehmen rapide zu. In Reykjavík stehen die Baukräne untätig vor den halb fertigen Geschäftsgebäuden, freundliche Lichter brennen in den Großraumbüros, in denen niemand arbeitet. Nur das Arbeitsamt hat seine Belegschaft verdoppelt und eine neue Zweigstelle aufgemacht.

Über dem Land liegt eine Giftwolke von Zorn. Wie in einem Crashkurs hat ein Volk, das zuvor keine Protestkultur hatte, gelernt, Wut zu zeigen. Die Familien, die in dicken Daunenjacken und mit Kinderwagen vor dem Parlament demonstrierten, wurden bald von den Vermummten abgelöst. Wie "Hooligans beim Fußball" kommen sie der ehemaligen Präsidentin Vigdis Finnbogadóttir vor.

Die letzte Station der Recherche. Sie empfängt in ihrem unauffälligen Haus in Reykjavík. Auf dem Fensterbrett des Wohnzimmers ein Papageientaucher-Paar aus Holz, auf dem Tisch ein Buch mit dem Titel: "Traumland – Selbsthilferatgeber für eine verängstigte Nation". In schwarzem Hosenanzug und weißem Hemd, sorgfältig frisiert und geschminkt, sieht sie immer noch wie eine Staatsfrau aus, weit jünger, als sie ist: 78. "Mein Volk ist sehr ärgerlich", sagt sie und erklärt, der Ärger rühre von einer Unsicherheit her, die man in ihrem Land nicht gewöhnt sei. Vulkanausbrüche kennt man hier, natürliche Katastrophen, aber nicht menschengemachte.

Vigdis erzählt von früher, die alte Geschichte von Unschuld und Verführung, von der "klassenlosen Gesellschaft" in den siebziger Jahren, als sie noch das städtische Theater in Reykjavík leitete, "wir haben die Texte selbst fotokopiert, weil kein Geld für die Druckerei da war". Und heute? Vigdis glaubt, die Boulevardmedien hätten das Volk mit Reportagen über das Leben der Reichen verdorben. Die Unternehmer und Banker, "gut aussehend und prächtig gekleidet", seien idealisiert worden, "man hat ihnen vertraut". Und nun haben diese vermeintlichen Helden den Ruf Islands im Ausland ruiniert. Dass Großbritannien das Auslandsvermögen isländischer Banken unter Berufung auf Antiterrorgesetze einfrieren ließ, hat das Land tief verletzt und offensichtlich auch die ehemalige Präsidentin.

"Wenn ich inszenieren müsste, wie sich die Isländer fühlen, würde ich das so machen", sagt sie und krümmt sich zusammen, die Arme über der Brust verschränkt. "Und noch vor einem Jahr waren die Isländer so" – sie breitet triumphierend die Arme aus und strahlt –, "und eigentlich liegt ihnen das viel mehr." Dann ist das Gespräch über Aufstieg und Fall des Volkes im Norden beendet. "Schreiben Sie nichts Schlechtes über die Isländer", sagt Vigdis zum Abschied. http://www.zeit.de  

1280 Postings, 5873 Tage watergateRegierungsbildung in Island

 
  
    #137
31.01.09 23:35
31.01.2009

Linksparteien einigen sich auf Regierungsbildung

In Island haben sich zwei Linksparteien nach mehrtägigen Verhandlungen auf die Bildung einer Minderheitsregierung geeinigt. Seine Partei werde mit den Sozialdemokraten eine Koalition bilden, kündigte der Chef der Linksgrünen, Steingrimur Sigfusson, vor Journalisten in Reykjavik an. "Ich glaube, wir haben Klarheit und Offenheit erreicht. Morgen um diese Zeit sollten wir eine neue Regierung haben." Die Sozialdemokraten gehörten bereits der Vorgängerregierung an, sie hatten zusammen mit der Unabhängigkeitspartei von Ministerpräsident Geir Haarde regiert.
Übergangsregierung bis zu Parlamentswahlen im Mai

Islands künftige Ministerpräsidentin wird die Sozialdemokratin Jóhanna Sigurdardóttir. In Reykjavik sagte sie, es müsse "nur noch etwas Feinarbeit" erledigt werden, um den Abschluss der Regierungsneubildung am Sonntag zu erreichen.

Die Übergangsregierung unter Sigurdardóttir soll zunächst nur bis zum Frühjahr im Amt bleiben. Als wahrscheinliches Datum für die dann geplanten vorzeitigen Neuwahl gilt der 25. April. Inoffiziell verlaute, dass die Sozialdemokraten sich bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit der Forderung nach einer gleichzeitigen Volksabstimmung über das von ihr gewünschte EU-Beitrittsgesuch durchsetzen können. Die Rotgrünen sind gegen eine Mitgliedschaft Islands in der Union. Als kommender Finanzminister hat sich ihr Parteichef Steingrímur Sigfússon für eine Währungsunion mit Norwegen ausgesprochen. Für eine Mehrheit im Parlament "Althing" ist Sigurdardóttir auch auf die Stimmen der rechtsliberalen Fortschrittspartei angewiesen. Deren Bedenken über die Koalitionsvereinbarung galten als Grund für mehrfache Verschiebungen der Amtsübernahme.

Die neue Koalition der Sozialdemokraten mit den Rotgrünen löst die bisherige große Koalition unter dem konservativen Ministerpräsidentin Geir Haarde ab. Nach wochenlangen Massenprotesten gegen das Versagen der Mitte-links-Koalition in der Finanzkrise hatte Haarde vergangene Woche seinen Rücktritt erklärt. Zugleich war der Leiter der Finanzaufsicht entlassen worden. Unter dem Eindruck der Proteste hatte Regierungschef Haarde vorgezogene Parlamentswahlen angesetzt. Er selbst wird wegen einer Krebserkrankung bei der Wahl nicht wieder antreten.

Die Krise hat Island und seine 320.000 Einwohner besonders hart getroffen. Die weltweite Finanzkrise hatte Island besonders hart getroffen. Drei Großbanken des Landes konnten nur durch eine Verstaatlichung vor der Pleite gerettet werden. Einen Staatsbankrott konnte Island nur mit Hilfe eines Milliardenkredits des Internationalen Währungsfonds und der skandinavischen Länder verhindern. http://www.tagesschau.de/ausland/island192.html  

1280 Postings, 5873 Tage watergateIsland weiss noch nicht,

 
  
    #138
1
01.02.09 11:44
wie es sich aufrappeln soll

1. Februar 2009
Nach dem Sturz der Regierung streiten die Isländer über den richtigen Weg aus der Krise. Besonders umstritten ist ein rascher Beitritt zur EU.
Luise Steinberger, Stockholm

Islands konservativ geführte Regierung hat sich wochenlangem Protesttrommeln mit Kochlöffeln auf Pfannen gebeugt und ist am vergangenen Montag zurückgetreten. Die Bildung einer Übergangsregierung gestaltet sich schwierig. Neuwahlen sollen im Mai stattfinden. Die mit der Regierungsbildung beauftragten Sozialdemokraten und ihr Koalitionspartner, die Linksgrünen, streiten darüber, welcher Weg aus der Krise führt.

Die Sozialdemokraten möchten bereits beschlossene Wirtschaftsreformen unter Aufsicht des Internationalen Währungsfonds (IMF) durchführen. Der IMF hat Island im Herbst mit einem Schnellkredit über 4,8 Milliarden Dollar vor dem Bankrott gerettet. Ausserdem wollen die Sozialdemokraten rasch der EU beitreten. Die Einrichtung eines Konvents, der die nötigen Verfassungsänderungen ausarbeitet, wurde letzte Woche beschlossen. EU-Erweiterungs-Kommissar Olli Rehn hat angedeutet, dass Island bereits 2011 Mitglied werden könnte.
Anzeige
.
.

Doch die Linksgrünen sind grundsätzlich sowohl gegen die IMF-Wirtschaftsreformen als auch gegen einen EU-Beitritt. Laut norwegischen Medienberichten soll ihr Vorsitzender, der designierte Finanzminister Steingrímur Sigfússon, in Norwegen vorgefühlt haben, ob eine isländisch-norwegische Währungszusammenarbeit möglich wäre. Die Vorsitzende der norwegischen Zentrumspartei, Infrastrukturministerin Liv Signe Navarsete, befürwortete den Vorschlag, denn «kein Land soll sich in die EU getrieben fühlen». Finanzministerin Kristin Halvorsen will in der kommenden Woche Sigfússon auf Island treffen. Das Hin und Her der Regierungsbildung spiegelt die Stimmung auf Island nur zu gut. Einerseits fordert die Bevölkerung rasches Handeln. Auch an diesem Samstag wurde in der Hauptstadt Reykjavik wieder demonstriert, diesmal mit viel Musik. Innerhalb weniger Wochen haben Konkurse und Arbeitslosigkeit stark zugenommen. Rund 13 000 der 320 000 Isländer sind inzwischen ohne Arbeit, die Zahl soll bis Ende Februar auf rund 20 000 steigen. Daher unterstützt auch eine Mehrheit der Isländer den beschlossenen IMF-Wirtschaftsplan. Viele möchten zusätzlich rasch in die EU.

«Island muss jetzt Vertrauen aufbauen und der Welt zeigen, dass man es ernst meint mit Reformen. Ein rascher EU-Beitritt wäre ein deutliches Signal», meint Thorvaldur Gylfason, ein Nationalökonom an der Universität von Island. «Vor zehn Jahren, als Islands staatliche Banken privatisiert wurden, hätte man sie an erfahrene ausländische Banken verkaufen sollen. Stattdessen verscherbelte die Regierung sie an völlig unerfahrene Freunde, die sie innerhalb von wenigen Jahren in den Ruin trieben.» Island, mit der kleinsten Währung der Welt, die zudem noch frei floatet, hätte gegen die hochriskanten Geschäfte der Banken einschreiten müssen, sagt Gylfason. Nun sei man stattdessen auf Hilfe von aussen angewiesen. Das Beste wäre nach Meinung des Ökonomen ein rascher EU-Aufnahme-Antrag, verbunden mit einer sofortigen Bindung der isländischen Währung an den Euro, um Währungsschwankungen zu unterbinden und damit der isländischen Wirtschaft Stabilität zu verleihen.

Doch viele Isländer zögern in Sachen EU. Während Meinungsumfragen im Dezember eine Mehrheit für einen Beitritt ergeben hatten, überwogen im Januar leicht die Gegner. Zwar ist Island Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums und damit weitgehend gesetzlich EU-konform. Eine wichtige Oberhoheit müsste jedoch abgetreten werden: jene über den Fischfang. Dieser ist das Herzstück der isländischen Identität. Die derzeit umworbene Fischereination Norwegen hat dafür sicher Verständnis.

http://www.nzz.ch  

2386 Postings, 6767 Tage hello_again@watergate

 
  
    #139
2
01.02.09 11:56
tolle Sammlung von Beiträgen!  

1280 Postings, 5873 Tage watergate@hello

 
  
    #140
2
01.02.09 13:42
danke für die blumen. :-)
ich hoffe, dass ich noch lange genug durchhalte. nach einem jahr dürfte sich der thread schön am stück lesen lassen, um eine entwicklung noch nachvollziehen zu können.  

1280 Postings, 5873 Tage watergateDer Mensch und die Krise IV

 
  
    #141
1
01.02.09 13:53
Am 6. Oktober 2008 verkündete Islands Regierung den finanziellen Kollaps des Landes. Die Zeit (vom 29.1.2009) hat Isländer gefragt, wie sich dieser Tag auf ihr Leben ausgewirkt hat.

Arthur Bollason, PR-Chef von Iceland-Air und Autor eines Island-Reisebuchs

Am 6. Oktober 2008 befand ich mich zusammen mit meiner Familie in einem Ferienhaus im Süden Islands. Als wir uns am Nachmittag im gemütlichen "Hot-Pot" hinter dem Haus entspannen wollten, rief uns eine Freundin aus Reykjavik an und riet uns, den Fernseher einzuschalten. Als wir dies taten, hörten wir den Ministerpräsidenten des Landes an den Allmächtigen appellieren, er möge die Isländer segnen. Es war eine seltsame, fast "wagnerianische" Erfahrung, in der ländlichen Idylle, mit Blick auf einen gewaltigen Gletscher, diese Untergangsstimmung mitzuerleben. Für einen Augenblick hatte man das Gefühl, der in der nordischen Mythologie prophezeite Weltuntergang "ragnarök" hätte schon begonnen. Aber auch wenn die ersten Stunden nach dem Zusammenbruch der Banken sehr dramatisch waren, wurde bald wieder klar, dass die Bevölkerung, trotz der verheerenden Ereignisse, nicht an Resignation dachte. In vergangenen Jahrhunderten ist unsere Insel am nördlichen Rande der Welt immer wieder von Katastrophen heimgesucht worden. Und auch wenn die neue Wirtschaftskrise äußerst bedrohlich ist, habe ich keinen Zweifel daran, dass wir Isländer auch damit fertig werden.  

5233 Postings, 5792 Tage melbacherWas ist mit den Ersparnissen der Isländer?

 
  
    #142
01.02.09 14:12
Kommen die Leute eigentlich noch an ihr Geld?

1280 Postings, 5873 Tage watergate@melbacher

 
  
    #143
1
01.02.09 14:25
das kann ich nicht mit bestimmtheit sagen. selbst wenn sie rankommen, ist es kaum noch etwas wert. die krone hat unsäglich an wert verloren. ein daraus größeres problem, ob privat oder firma, ist, dass sich die isländer auch reichlich mit krediten versorgt haben und den "amis konkurenz machen wollten". fast alle haben kredite auf ausländische währungen. das heißt, selbst wenn sie an ihr geld kommen, reicht es ÜBERHAUPT nicht die raten zu bezahlen, da ihr geld ja kaum noch etwas wert ist.

ich werde aber noch versuchen, deine frage zu beantworten.  

5233 Postings, 5792 Tage melbacheralles klar danke interessiert mich nunmal.

 
  
    #144
01.02.09 14:33
Nicht jeder hat Sachwerte

54906 Postings, 6850 Tage Radelfan..auf jeden Fall ist die Anlandung von Frischfisch

 
  
    #145
2
01.02.09 14:37
durch die isländische Fangflotte in den letzten Wochen wieder stark angestiegen! Das hatte für uns zur Folge, dass der Fischpreis von seinem Höhenflug ein gutes Stück herunter gekommen ist!  

1280 Postings, 5873 Tage watergatehabe jetzt einiges gelesen

 
  
    #146
1
01.02.09 14:41
ich gehe davon aus, dass sie an ihr geld kommen. die probleme liegen anders. dazu ein paar fragmente:

Da stehen allein erziehende Mütter, die plötzliche Mietsteigerungen von 100 Prozent verkraften müssen, Seite an Seite mit betucht wirkenden Mittelklasse-Isländern, die wegen explodierender Kreditbelastungen für ihre neuen Appartements und Autos den freien Fall ins Nichts vor sich sehen.
----------------
"Welche Verantwortung empfindest Du dafür, dass meine Schulden sich vervierfacht haben, obwohl ich alle Raten bezahlt und keine neuen Kredite aufgenommen habe?", fragte ein Normalbürger Islands
----------------
Viele Unternehmen können nichts mehr importieren, weil die isländische Krone als Zahlungsmittel fast wertlos geworden ist.
----------------
Geschäfte bieten ihr komplettes Sortiment im Weihnachtsmonat mit 50 Prozent Rabatt an, damit überhaupt jemand kauft. Junge Isländer müssen Auslandsstudien abbrechen, weil ihre heimischen Stipendien nichts mehr wert sind.
----------------
Bei einer Teuerungsrate von knapp unter 20 Prozent und dem freien Fall des Kronen-Kurses vervielfachen sich die Kreditkosten jetzt für Tausende. Gleichzeitig sind die Häuser auf dem Immobilienmarkt nichts mehr wert.
---------------
Die früher größte isländische Bank Kaupthing beantragte am Montag Zahlungsaufschub bei den US-Behörden für Schulden in den USA. Kaupthings Gesamtschulden über 26 Milliarden Dollar (20,6 Milliarden Euro) sind mehr als doppelt so hoch wie der gesamte Staatshaushalt.
--------------  

1280 Postings, 5873 Tage watergateDie Krise und der Mensch V

 
  
    #147
2
01.02.09 15:15
Steinunn Sigurdardottir, Schriftstellerin, seit einigen Monaten in Berlin

Island befindet sich in einem Wandel, der auf eine moderne Revolution hinauslaufen wird. Man denke an eine Suppenküche im Herzen von Reykjavik, man denke an Menschen, die mit Lautsprechern durch Villenviertel fahren und ankündigen: "Schon heute 12.553 Arbeitslose – bei einer Gesamtbevölkerung von 330.000 Isländern – kommt und protestiert mit uns!“ Der Anblick unseres Parlamentsgebäudes, besudelt von zerplatzten Eiern und Tomaten, einige der Fenster eingeschlagen. Was um alles in der Welt wird die Zukunft bringen vor dem Schauplatz dieser dramatischen Szenen?

Trotz des offenkundigen finanziellen Ruins und des Ansehensverlusts in der ganzen Welt gibt es aber auch deutliche Zeichen, dass der berühmt-berüchtigte isländische Überlebenswille noch existiert. Wir sind Zeuge geworden, dass Isländer in aller Öffentlichkeit über die Krise reden, wir sind Zeuge geworden von einem Brainstorming, das wir nie zuvor erlebt haben. Und in einem Land, in dem es bisher nicht üblich war, dass Politiker dem Volk zuhörten, hören sie ihm nun endlich zu. Die Regierung ist aufgelöst. Lasst uns auf einen Neubeginn hoffen.
Wir können ihn sogar schon erahnen in Gestalt einer Frau, die nun wahrscheinlich unsere Übergangsregierung leiten wird: die bisherige Sozialministerin der Sozialdemokraten Johanna Sigurdardóttir. Sie ist eine glaubwürdige und volksnahe Politikerin, die bewiesen hat, dass sie Anteilnahme zeigt, dass sie ihren Job versteht, und die im Übrigen auch eine Frau als Lebenspartnerin hat. Wir sollten diese und andere Zeichen des Fortschritts nicht vergessen in Zeiten der Krise. Für meine eigene Zukunft als Schriftstellerin bedeutet diese Krise noch mehr Unsicherheit. Und Unsicherheit gab es in diesem Beruf zuvor schon genug! http://www.zeit.de  

1280 Postings, 5873 Tage watergateDie Krise und der Mensch VI

 
  
    #148
1
01.02.09 17:07
Karl Blöndal, stellvertretender Chefredakteur der isländischen Zeitung Morgunbladid

Der Zerfall der großen Banken hat Island wie ein Tsunami getroffen. Am 6. Oktober erschien der Premierminister auf dem Bildschirm und sagte: "Gott segne Island." Das Finanzsystem war kollabiert, die Regierung reagierte mit einem umstrittenen Notgesetz. Unser Land hat einen Schock erlitten. Äußerlich ist dennoch alles normal, die Häuser stehen unverändert, die Läden sind voll und auf der Straße ist man immer noch umringt von Range Rovers und Land Cruisers – die nun aber "Game Overs" und "Grand Losers" genannt werden.

Die Zukunft sieht düster aus, der Schuldenberg unüberwindbar, und doch ist jetzt immerhin Schluss mit dem verderbenden Einfluss des Geldes – die Oligarchie ist zu Ende. Darf man auf eine Rückkehr zu den alten Werten hoffen? Die Maßstäbe haben sich verschoben und ich hoffe, daraus wird eine gesündere Gesellschaft entstehen. Glücklicherweise habe ich immer noch Arbeit, aber die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Schon jetzt sind mehr als 12.000 Menschen ohne Job, man fürchtet, dass es am Ende des Jahres 20.000 sein werden - und die Preise steigen unerbittlich weiter. Vor uns liegen mühevolle Jahre, in denen unser Volk versuchen wird, sich aus dem Loch zu retten, das etwa 20 Menschen mit ihrer rücksichtslosen Hochstapelei ausgehoben haben. Die Insel, die vor wenigen Monaten noch die besten Lebensverhältnisse der Welt zu bieten hatte, hat sich in einen großen Schuldenknast verwandelt. Reykjavík ist nun der Ort der letzten Revolution Europas. Ich fürchte nur, dass sich am Ende nichts verändern wird. http://www.zeit.de  

5233 Postings, 5792 Tage melbacherBleibt für uns die Frage,

 
  
    #149
01.02.09 17:26
welche Währung steigt, wenn der Euro mal wertlos wird?
Dann sollten wir teilweise umschichten.
Wie ist das eigentlich in Irland mit Gold? Da jeder sagt in Gold investieren?
Kann man in Irland jetzt mit Gold zahlen oder wie?
Irgendwie versteh ich das mit dem Gold nicht.

1280 Postings, 5873 Tage watergatewenn der euro

 
  
    #150
01.02.09 17:37
es nicht schafft, sehe ich keine alternativwährung. eine währungsreform ist nicht auszuschließen - als abschluss einer hyperinflation.
gold hat einen preis in dollar und die krone ist nichts wert. es ist also egal ob du kein geld hast, um zu bezahlen oder gold, dass du nicht bezahlen kannst, um zu bezahlen. ;-)

und das thema gold ist ja sachlich NICHT zu betrachten. jeder goldthread auf ariva belegt, dass es glaubenssache ist. asche zu asche, dollar zu dollar und gold zu gold.  

Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 >  
   Antwort einfügen - nach oben