f-h Oni BW sb & Friends-TTT, Freitach 27.08.04
NEW YORK (dpa-AFX) -
Die US-Standardwerte haben am Freitag in der ersten Handelsstunde leicht zugelegt. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) INDU.IND legte um 0,15 Prozent auf 10.188,45 Punkte zu. Der S&P-500-Index INX.IND kletterte um 0,21 Prozent auf 1.106,70 Punkte.
Die Anleger nahmen die jüngsten US-Konjunkturdaten positiv auf, nach denen die US-Wirtschaft im zweiten Quartal weniger stark gewachsen ist als zunächst ermittelt. Zudem ging das US-Verbrauchervertrauen im August nicht so stark zurück wie ursprünglich erwartet.
"Die Märkte werden versuchen, auf die Kursgewinne der letzten Wochen aufzubauen, aber die Anleger werden einerseits auf weitere Äußerungen Greenspans im Tagesverlauf hören und andererseits den Ölpreis im Auge behalten", sagte Chefstratege Michael Sheldon von Spencer Clark. Der Preis für ein Barrel Rohöl zur Auslieferung im Oktober stieg in New York zuletzt um 20 US-Cent auf 43,30 Dollar.
Die Papiere von Fluggesellschaften standen unter Druck, nachdem die Muttergesellschaft von American Airlines, AMR AMR.NYS ACP.FSE, wegen des hohen Ölpreises ihre Erwartungen für das laufende Quartal und das Gesamtjahr nach unten geschraubt hat. AMR verloren 4,82 Prozent auf 8,89 Dollar.
Delta Air Lines DAL.NYS DEL.FSE gaben um 3,10 Prozent auf 4,06 Dollar nach. Das Unternehmen muss seine Betriebskosten bis zum Ende des Jahres um eine Milliarde Dollar senken, um der Zahlungsunfähigkeit zu entgehen. Am Vortag hatte das Unternehmen nachbörslich mitgeteilt, dass sich eine Gläubigerversammlung nicht zum Verzicht auf ihre Forderungen bereit erklärt habe.
Southwest Airlines Co. LUV.NYS SWN.FSE verloren 2,88 Prozent auf 14,86 Dollar. JetBlue Airways JBLU.NAS JAW.FSE verbilligten sich um 3,71 Prozent auf 24,41 Dollar.
ConocoPhillips COP.NYS YCP.FSE kletterten 0,62 Prozent auf 73,15 Dollar. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, ist der Ölkonzern an den im kommenden Monat zur Versteigerung anstehenden restlichen Staatsanteilen am russischen Ölkonzern Lukoil LKOD.SQ1 LUK.FSE interessiert. Das Mindestgebot wurde auf 1,93 Milliarden Dollar festgesetzt.
FRANKFURT (dpa-AFX) -
Wenn die Deutsche Börse am kommenden Freitag über die Besetzung ihrer Indizes entscheiden wird, dürfte sich für den DAX DAX.ETR nichts ändern. Der Wackelkandidat TUI TUI.ETR hat nach einhelliger Meinung verschiedener Experten die neuen Kriterien zum Verbleib in der ersten Börsenliga erfüllt und wird damit nicht durch die Puma-Aktie PUM.ETR ersetzt werden.
Mit der Deutschen Postbank AG DPB.ETR und dem Technologieunternehmen Wincor Nixdorf AG WIN.FSE kommen jedoch sehr wahrscheinlich zwei erst kürzlich an die Börse gebrachten Unternehmen in den MDAX.
Beide Unternehmen werden hier laut Experten wohl die von Procter & Gamble übernommene Wella AG WAD3.ETRund den Puppenhersteller Zapf Creation AG ZPF.ETR ersetzen. Im TecDAX TDXP.ETRdürfte die Aktie von MorphoSys AG MOR.ETR den Platz von SAP Systems Integration AG SSI.ETR übernehmen. MediGene MDG.ETR und Funkwerk FEW.ETR dürften zudem SCM Microsystems SMY.ETR und die FJH AG FJH.ETR ersetzen.
TUI LIEGT VOR PUMA UND CELESIO
"TUI wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im DAX bleiben", sagte Christian Schindler von der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP). Durch den Kursanstieg in den vergangenen Tagen habe das Unternehmen den Verbleib im Leitindex selbst gesichert. Nach Angaben der LRP liegt TUI bei der Marktkapitalisierung vor den Aufstiegskandidaten Celesio CLS.ETR, Puma und Beiersdorf BEI.ETR.
Nach den neuen Regeln der Deutschen Börse DB1.ETR, die im September erstmals zur Anwendung kommen, wird ein Unternehmen nur neu in den Index aufgenommen, wenn es bei Marktkapitalisierung und Börsenumsatz einen Rang von 30 oder besser belegt, sofern ein anderes Unternehmen in einem dieser beiden Kriterien einen Rang schlechter als 35 inne hat (Regular Entry).
Sollte ein Index-Wert jedoch bei Marktkapitalisierung oder Börsenumsatz einen Rang schlechter als 40 aufweisen, so wird es durch das Unternehmen ersetzt, das in beiden Kriterien einen Rang von 35 oder besser belegt (Regular Exit). Auch bei der Marktkapitalisierung hat die Deutsche Börse eine Änderung beschlossen. Hier wird nicht mehr der Schlusskurs vom letzten Handelstag im Monat herangezogen, sondern der volumengewichtete Durchschnittskurs der letzten 20 Handelstage.
mal sehen, ob er noch mal Gas gibt oder ob Gewinne zu Schluss mitgenommen werden
castaway
Ich habe mir einen Schein auf den Nikkei gekauft, den DB0CLX
Was mich wundert, ist das der Kurs für den Schein im Tagesverlauf schwankt, kann doch eigentlich nicht sein, da bei uns tagsüber der Japaner doch schläft, oder ???
Verkauft habe ich den Schein mittlerweile mit Gewinn, aber interessieren tut mich die Antwort auf meine Frage denn doch
castaway
Wäre ja eine feine Sache, wenn die Amis heute mit plus 5% schließen würden, somit ziemlich sicher die Richtung für den Nikkei vorgeben und ich den Schein kaufen kann zu dem Kurs, der heute morgen gültig war.
gruß
Nimm lieber andere Scheine, denn du kannst ja in deren Handelszeit leider nicht agieren.
greetz
ich hatte mir das auch so in etwa zusammengereimt, wenn der Dow gestiegen ist, wurde auch der Nikkei Schein hochgetaxt, na ja ich bin ja mit Gewinn rausgekommen, aber ich glaube, ich lasse mal die Finger davon, es sei denn als Mittelfrist investment, aber da gibt es auch andere Möglichkeiten
castaway
echt das allerletzte, aber eigentlich wie immer... :-(
gruss :-)
schoenes wochenende und bis dienstag
Zwar ist es wahrscheinlich das der Dax bei ca.3860 sein Hoch makiert, aber ein kurzer Ausrutscher(Fake) nach oben ist nicht ganz auszuschliessen.
Auch empfiehlt F-H meistens weiter Schein und das ist ein 3875 nun wirklich nicht. :-)
Übrigens hat der Dow, Nasdaq und SP500 noch etwas Luft nach oben und darum taxen die Emmis den Dax hoch.
ciao