Der USA Bären-Thread
Seite 496 von 6257 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.409 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:52 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 24.281.061 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.417 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 494 | 495 | | 497 | 498 | ... 6257 > |
Wenn Du, Biomüll, nun aber einräumst, der Goldpreis sei "zyklisch" (wovon ich fest überzeugt bin, und damit meine ich langjährige Wellen, keine Intraday-Zuckungen), dann fährst da damit Deinen Mitstreitern aus der "Zwangsläufig!- Unumkehrbar! Einfürallemal!-"Fraktion an den (goldenen) Zirkuskarren.
Dies nur mal so zur unsauberen Argumentationslogik.
Natürlich behaupten die Krankbeter zugleich, "der Dollar" werde nun auf Nimmerwiedersehen im Altpapier-Orkus versinken. Auch bzgl. des Dollars wird keine Zyklik unterstellt, sondern nur die finale "Einbahnstraße ins Verderben".
Das Ganze hat schon fast wieder Unterhaltungswert - für geduldige Sarkasten, zu denen ich allmählich mangels Geduld nicht mehr zähle.
Der Goldpreis wird nicht von den Weltuntergangspropheten, nicht von Goldseiten.de und auch nicht von den Arivanern gemacht - den Goldpreis "machen" grössere Adressen ;0)
Zu Beginn/Mitte der 80er entspannte sich dann mit Reagan die Weltlage deutlich: "Friedliche Kooexistenz" und Billiges Öl, Fall der Mauer. Gold fiel entsprechend.
Ab 2001 nahmen die Krisen wieder zu: Grundlegender Konflikt zwischen Islam und dem Westen, Schuldenkrise, Ölpreis.
In Zukunft werden die Konflikte um Wasser und Öl zunehmen; der Konflikt mit dem Islam bleibt bislang ungelöst. Auch macht das wiedererstarkte Russland bzgl. Rüstung bald erhebliche Probleme.
Gold als "Krisenwährung" bleibt daher für die nächsten Jahre en vogue, allerdings ist fraglich ob es Aktien outperformen kann. Der Goldzyklus ist extrem lang: Die letzte Topbildung dauerte 10-12 Jahre, insofern kann sich Gold sicherlich bis 2015-2020 oben halten, abhängig davon ob und wie die genannten Konflikte gelöst werden. Dies anzugehen ist sicher Aufgabe der nächsten US-Präsidentschaft, die aber nicht von heute auf morgen "entspannen" kann.
Nur wenn Ölpeak wirklichkeit werden sollte - dann ist alles möglich. Wie Du ja weisst, glaube ich an einen Ölpeak in den nächsten Jahren. Aber auch das ist mit einem möglichen "Fehler" von bis zu 10 Jahren behaftet (PhD, Upsala,(http://publications.uu.se/abstract.xsql?dbid=7625 ). Zuviel (zulange) um deshalb einseitig und zuviel in Gold zu investieren.
ich sehe goldseiten nicht als meien mitstreiter. Es stimmt aber, dass ich regelmäsiig bei goldseiten.de vorbeisehe. Zugegeben, einiges was dort zum besten gegeben wird ist paranoid bzw. viel zu einseitig und (gold)verblendet geschrieben. So gesehen bin ich ach dankbar, wenn ich hier die Argumente der Gegenseite (goldskepsis) lesen kann.
Dieses Bild wird sich - so meine Prognose - demnächst wiederholen. Gold bildet mMn zurzeit eine ähnliche Fahnenstange aus wie 1980. Natürlich sind bei Höchstständen die prozyklischen Totschlagargumente ("Ende des Finanzwesens, wie wir es kennen") immer die gleichen.
Das ist so ähnlich wie an Börsen-Hochs: 1929 und 2000 schienen technologische Neuerungen (Radio/Eisenbahn bzw. Computer/Internet) herkömmliche Bewertungsmaßstäbe obsolet zu machen. Angeblich...
Allein: Die Börse ist keine Einbahnstraße (zyklischer Verfall bis 1932 bzw. 2003) - und die Edelmetall-Börse auch nicht ;-))
Deutsche Bank will reportedly conduct at top-to-bottom review of its various mortgage operations, according to a news brief published Friday at National Mortgage News.
Citing an unnamed spokesperson for the bank, NMN confirmed that Deutsche Bank will reassess its mortgage business in the first quarter of 2008; the spokesperson is quoted as saying “there may be a reallocation of assets.”
In January, Deutsche Bank completed a $430 million acquisition of MortgageIT Holdings, Inc., the latest in a series of investments the German bank has made in the US mortgage markets. In 2006, the bank also acquired Chapel Funding, a subprime mortgage originator, and entered into a joint venture with the Hispanic National Mortgage Association to provide loans to Hispanic and immigrant borrowers.
Like many investment banks, Deutsche Bank also provides warehouse funding facilities and operates a MBS trading desk, both of which will reportedly be included in the review.
The German bank’s decision to reassess its mortgage operations comes on the heels of a similar review at Seattle-based Washington Mutual, which announced on December 10 that it would close WaMu Capital Corporation, its MBS trading arm, while laying off more than 3,000 employees.
In October, Deutsche Bank confirmed that its MortgageIT unit had cut 580 of its staff amid worsening industry conditions.
http://www.google.de/...inanzsystem+Untergang&btnG=Google-Suche&meta=
Inbesondere hier:
https://www.finanzbuchverlag.de/media/articles/135_sample.pdf
Alle Goldbugs werden gebeten, dort weiterzulesen und ihre Weisheiten in den einschlägigen Gold-Threads bei Ariva zu posten.
Bitte diesen Thread nun nicht mehr mit Gold-Gewäsch zumüllen. Es wird schlicht langweilig, da unseriöses Fanatiker-Geschwafel.
Die Situation heute ist heute ein deutlich andere - vorallem in den USA
Damals war das "möglich", weil die öffentlichen wie privaten Haushalte im wesentlichen "GESUND" waren.
Bring nächstes Jahr die Zinsen in den USA um 2 % hoch (und wir sind dann immer noch "meilenweit von einem zweistellig Zinsnivaeu entfernt) .....
Gut - das wird VIELLEICHT nicht nötig sein, hoffen wir es.
Der heftige Einbruch beim Goldpreis von 1980 ist damit leicht erklärt:
1) die Zinsen wurden damals "ohne zögern" ÜBER das Inflationsniveau gebracht.
2) die Ölproduktion im Iran hatte bereits Mitte 1980 (!) wieder fast das ursprüngliche Niveau erreicht - und entsprechend hat der Ölpreis nachgelassen - die Inflation ging deutlich runter (wir hatten DAMALS KEINEN NEGATIVEN REALZINS mehr). Warum hätte man 1980 noch gold kaufen sollen, wenn Geld auf den Banken einen vernünftigen Realzins gebracht hat (mit Inflationsprognose, die stetig abwärts ging).
Für eine AL-Prognose, die auf einen Vergleich zu 1980 basiert - fehlt völlig eine Analogie, es sei denn man erwartet einbrechende Ölpreise, eine Inflation die dahinschmelzen wird und Notenbanken, die es 2008 plötzlich ernst meinen mit der Inflationsbekämpfung.
In Chicago sollen bereits erste Futures auf Tulpenzwiebeln handelbar sein!
oder: Alles ist Glaubenssache (fiat = lat. glaube daran)
AL, lass uns doch den Spaß! Ich will auch mal von den Goldseiten zitieren. Wenn morgen das Brot 10000 EUR kostet will ich nicht vorher nicht gewarnt haben ;-)))
--------------------------
Alle Voraussetzungen sind vorhanden, nicht nur für einen weiteren Absturz des Dollars, sondern für seinen Kollaps. Das heißt auch, dass die "Unruhephasen mit Gewinnchancen" der letzen Jahre nur ein Vorgeschmack auf das Kommende gewesen sind. Bedenken sie auch, dass - trotz des Titels - nicht nur der Dollar auf die Müllhalde der Geschichte zusteuert. Das eigentliche Problem ist nicht die Misswirtschaft der US-Ökonomie, wohl eher das gesamte Konzept, dass hinter der Fiat-Währung steht. Einfach ausgedrückt: Wenn Politiker die Möglichkeit haben, sich durch das Drucken von Geld, Wählerstimmen erkaufen zu können, dann tun sie das auch. Dieser Mangel an monetärer Disziplin führt zu einem Überangebot an Währung, das deren Wert solange drückt, bis der Großteil der Bürger nicht mehr darauf zurückgreift. In der Vergangenheit geschah das innerhalb eines Landes, zu einer gegebenen Zeit - heute aber ist der Dollar, als dominierende Weltwährung, tonangebend. Es scheint daher auch unausweichlich, dass uns turbulente Jahre erwarten, in denen die Welt zur Einsicht kommen wird, dass Fiat-Währungen - d.h. Währungen, die durch Regierungen geschaffen und kontrolliert werden und von keiner äußeren Regulierung der Druckerpressen betroffen sind - ausgehöhlt werden und schließlich mit einer massenhaften Abkehr zu kämpfen haben."
Jetzt, da das Jahr 2007 seinem Ende zugeht, ist es an der Zeit, über das, was uns im neuen Jahr erwartet nachzudenken. Ich komme zu dem Schluss, dass sich die aktuelle Krise noch viel stärker zuspitzen und ein schlimmes Ende nehmen wird. Wie schlimm?
Keiner von uns kann schließlich die Zukunft vorhersagen kann, wenn sie jedoch eine Straße entlang gehen, dann können sie durchaus sehen, wohin sie laufen. Der Dollar, der Euro und andere Nationalwährungen befinden sich auf einen Weg, der von vielen eingeschlagen wird. Wir wissen auch, wohin er führt. Es ist derselbe Weg, den auch die Reichsmark nahm. Es ist der Weg in Fiat-Grab.
goldseiten.de
Nach der goldenen Perma-Bären-Regel ("wenn der letzte Bär long geht, kommt der Absturz") dürfte der Crash nun nicht mehr auf sich warten lassen.
Oder meinst Du mit dem Kleinwagen die Kaufkraft-Parität?
Übrigens: versprochen, wenn de Börsen wieder aufmachen, dann ist wieder aus für goldpostings - aber mit irgendwelchen scharmützel muss ja irgendwie die zeit totschlagen.
Bin übrigens stark in solar investiert darunter "sogar" auch 3 US aktien: sunpower, ascent solar und evergreen - und anderen Energiewerten investiert - nicht nur in Gold ;0)
Anderseits kannst du auch gerne ein paar $-Scheine fotokopieren, CDO draufschreiben und dir damit wieder einen v8 kaufen. Irgendwelche Deppen - vorzugsweise die Leute gewisser deutscher Banken - akzeptieren die nämlich als Hartgeld.