Der USA Bären-Thread


Seite 487 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.272.750
Forum:Börse Leser heute:2.416
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 485 | 486 |
| 488 | 489 | ... 6257  >  

9108 Postings, 6560 Tage metropolisAlterSchwede - FED

 
  
    #12151
7
20.12.07 20:34
Die FED wird natürlich weiter senken, scheiß auf Inflation. Allerdings nur in 25bp-Schritten. Ich bin aber mit dir einer Meinung, dass in einer Ausnahmesituation auch 50bp außerplanmäßig drin sein können. Eine Außnamesituation ist ganz klar ein Aktiencrash.

Ein Crash kann noch dann eintreffen, wenn die Abstufungen oder Gewinnwarnungen geballt auf den Markt treffen. Ansonsten geht es geordnet abwärts (siehe 2001-2002).

Ob die 1425 im SP ein Grund sind, außerplanmäßig zu senken bezweifle ich. Auch Berni dürfte es nicht entgangen sein, dass seine Senkungen immer schneller am Markt verpuffen, ähnlich wie Dope, dessen immer Dosis erhöht werden muss um noch zu wirken. Ich glaube also nicht, dass er sein Pulver schon bei einem Trendbruch verschießen wird sondern es trocken hält.

Im Sommer gab es noch Hoffnung, mit einer Zinssenkung die Hausse zu retten. Aber nun geht es nur noch darum, geordnet nach unten zu laufen. Ein Trendbruch ist da unausweichlich, das weiß auch Berni.  

159 Postings, 6701 Tage MilquetoastLeute, macht mal halblang

 
  
    #12152
6
20.12.07 21:06
Der Dow ist keine 10% vom ATH weg, der DAX noch viel weniger. Die letzten Tiefs werden gar nicht mehr bestätigt, die Volatitlität wird immer geringer. Ihr wünscht Euch eine Baisse herbei, dabei haben wir seit einem halben Jahr eine gesunde Seitwärtsbewegung. Klar, der steile Aufwärtstrend in den letzten Jahren ist erstmal vorbei, aber dann gleich von einer Baisse zu reden, tststs. Ich lese hier immer wieder bei jeder kleinen Zuckung Kommentare wie "das ist typisch für Bärenmärkte", "das ist typisch für eine Baisse" usw.

Lassen wir uns mal überraschen, ich wäre mit einem Jahr in dieser Range auch zufrieden, aber die Börse ist eben erstens nicht schwarz/weiß und zweitens nicht berechenbar...  

8485 Postings, 6700 Tage StöffenSie suchen einen rapide steigenden Index?

 
  
    #12153
6
20.12.07 21:12
Voila!

World food price index up 40%, World food stocks dwindling rapidly, UN warns

In an "unforeseen and unprecedented" shift, the world food supply is dwindling rapidly and food prices are soaring to historic levels, the top food and agriculture official of the United Nations warned Monday.

The changes created "a very serious risk that fewer people will be able to get food," particularly in the developing world, said Jacques Diouf, head of the UN Food and Agriculture Organization.

The agency's food price index rose by more than 40 percent this year, compared with 9 percent the year before - a rate that was already unacceptable, he said. New figures show that the total cost of foodstuffs imported by the neediest countries rose 25 percent, to $107 million, in the last year.

At the same time, reserves of cereals are severely depleted, FAO records show. World wheat stores declined 11 percent this year, to the lowest level since 1980. That corresponds to 12 weeks of the world's total consumption - much less than the average of 18 weeks consumption in storage during the period 2000-2005. There are only 8 weeks of corn left, down from 11 weeks in the earlier period.

Prices of wheat and oilseeds are at record highs, Diouf said Monday. Wheat prices have risen by $130 per ton, or 52 percent, since a year ago. U.S. wheat futures broke $10 a bushel for the first time Monday, the agricultural equivalent of $100 a barrel oil.

Diouf blamed a confluence of recent supply and demand factors for the crisis, and he predicted that those factors were here to stay. On the supply side, these include the early effects of global warming, which has decreased crop yields in some crucial places, and a shift away from farming for human consumption toward crops for biofuels and cattle feed. Demand for grain is increasing with the world population, and more is diverted to feed cattle as the population of upwardly mobile meat-eaters grows.

"We're concerned that we are facing the perfect storm for the world's hungry," said Josette Sheeran, executive director of the World Food Program, in a telephone interview. She said that her agency's food procurement costs had gone up 50 percent in the past 5 years and that some poor people are being "priced out of the food market."

To make matters worse, high oil prices have doubled shipping costs in the past year, putting enormous stress on poor nations that need to import food as well as the humanitarian agencies that provide it.

"You can debate why this is all happening, but what's most important to us is that it's a long-term trend, reversing decades of decreasing food prices," Sheeran said.

Climate specialists say that the vulnerability will only increase as further effects of climate change are felt. "If there's a significant change in climate in one of our high production areas, if there is a disease that effects a major crop, we are in a very risky situation," said Mark Howden of the Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization in Canberra.

Already "unusual weather events," linked to climate change - such as droughts, floods and storms - have decreased production in important exporting countries like Australia and Ukraine, Diouf said.

In Southern Australia, a significant reduction in rainfall in the past few years led some farmers to sell their land and move to Tasmania, where water is more reliable, said Howden, one of the authors of a recent series of papers in the Procedings of the National Academy of Sciences on climate change and the world food supply.

"In the U.S., Australia, and Europe, there's a very substantial capacity to adapt to the effects on food - with money, technology, research and development," Howden said. "In the developing world, there isn't."

Weiter geht’s hier entlang

http://www.iht.com/articles/2007/12/17/europe/food.php  

9108 Postings, 6560 Tage metropolisPalast der Liebe hasst den Dollar

 
  
    #12154
4
20.12.07 22:42

Devisen

Indische Dollar-Pessimisten: Taj Mahal nimmt nur noch Rupien DruckenVersendenVorherige Seite yiggdeliciouslinkwebnewsdiggwongMit Dollars kommt man nicht mehr in das Taj Mahal.

Mit Dollars kommt man nicht mehr in das Taj Mahal.

20. Dezember 2007 Es ist eine weitere Schmach für den Dollar: An der Kasse des indischen Taj Mahal ist die amerikanische Währung künftig nicht mehr willkommen. Die Verwaltung der Touristenattraktion teilte im November mit, sie werde von den jährlich rund 2,5 Millionen Besuchern nur noch die Landeswährung Rupie annehmen.

Dabei hat eine solche Meldung - wie auch die vom brasilianischen Top-Model Gisele Bündchen, das seine Verträge auf Euro umstellt - vor allem Aufmerksamkeitswert. Viel stärker erschüttert den Dollar etwa, dass Kuwait im Mai wegen der geringen Kaufkraft des Greenback die Dollar-Bindung der Landeswährung aufgab. Oder der Fall Südkorea: Dort drängte die Zentralbank im November Schiffswerften dazu, die Rechnungen in der Landeswährung Won auszustellen.

 

In fünf von sechs Jahren an Wert verloren

 

Hintergrund des Misstrauens gegenüber dem Dollar ist die anhaltende Schwäche der Währung. Zum Euro hat sie beispielsweise in fünf der vergangenen sechs Jahre an Wert verloren, dieses Jahr sind es bislang 8 Prozent. Als einen der wichtigsten Gründe betrachten Volkswirte dabei das wirtschaftliche Erstarken Asiens, durch das neue Währungen in den Fokus der Investoren geraten.

Zum Thema  

So ist die Wirtschaft Chinas in den vergangenen vier Jahren jährlich durchschnittlich 10,4 Prozent gewachsen, getrieben von Rekord-Exporten und einer Flut von Investitionsströmen aus dem Ausland. Seit Beijing im Juli 2005 die Bindung des chinesischen Yuan an den Dollar aufgab, hat die Währung gegenüber dem Dollar rund zwölf Prozent an Wert gewonnen. In Indien ist die Wirtschaftsleistung in den zurückliegenden vier Jahren so rasch gewachsen wie noch nie seit der Unabhängigkeit des Landes 1947. Der Kurs der Rupie ist gegen die amerikanische Währung dieses Jahr rund zwölf Prozent gestiegen.

Das Jahrhundert Asiens steht vor der Tür

Kann sich diese Entwicklung wieder umkehren? Wahrscheinlich nicht gänzlich“, sagt Riordan Roett, Professor für Politik an der Johns Hopkins University in Baltimore. „Das Jahrhundert Asiens steht vor der Tür, und die Vereinigten Staaten und die europäischen Verbündeten müssen sich darauf einstellen.“ Auch Peter Kenen, Professor für internationale Finanzen an der Princeton University, ist eher pessimistisch: „Der Dollar wird seine dominante Position nicht mehr zurückerlangen. Allenfalls teilt er sie künftig mit dem Euro oder dem Pfund“, sagte der ehemalige Berater des amerikanischen Finanzministeriums.

Auch sie mag keine Dollars mehr: Topmodel Gisele Bündchen

Auch sie mag keine Dollars mehr: Topmodel Gisele Bündchen

Tröstlich ist da allenfalls, dass sich der Dollar länger halten könnte als die Pessimisten annehmen. In der Tat deuten historische Vergleiche mit anderen Schwellenländern darauf hin, dass die Wirtschaftsleistung und das Pro-Kopf-Einkommen Chinas noch für rund hundert Jahre nicht mit dem der Vereinigten Staaten gleichziehen werden. „Eine Reservewährung muss die Währung einer Weltmacht sein“, sagte Lester Thurow, Professor für Volkswirtschaft am Massachusetts Institute of Technology. Sein Ausblick: „China kann die Vereinigten Staaten überholen - aber nicht vor 2100.

Steht Bush tatsächlich hinter dem Dollar?

Dennoch verliert der Dollar durch die Banken- und Verbraucherkredit-Krise in den Vereinigten Staaten derzeit international rasant an Ansehen. Die Länder Asiens und die Golfstaaten sind besorgt, die Flucht aus dem Dollar könne eine Eigendynamik entwickeln und zu einer Vertrauenskrise führen. Den Prognosen der amerikanischen Investmentbank Merrill Lynch zufolge werden Länder mit hohen Bargeldbeständen, vor allem in Asien und im Mittleren Osten, in den kommenden fünf Jahren Dollar-Investments im Volumen von bis zu 1,2 Billionen Dollar in andere Währungen umschichten.

Auch ist unter Volkswirten umstritten, ob die Regierung von Präsident George W. Bush tatsächlich hinter einem starken Dollar steht. Nachdem Handelspartner der Vereinigten Staaten in Europa und Japan den Verfall der amerikanischen Währung kritisierten, habe Finanzminister Henry Paulson im November verstärkt auf die langfristigen Wachstumsaussichten der amerikanischen Wirtschaft verwiesen, um das Vertrauen in den Dollar zu stärken, sagte Jens Nordvig, Volkswirt bei Goldman Sachs in New York.

„Auf lange Sicht wird es für den Dollar wahrscheinlich abwärts gehen“

Da der Dollar jedoch die amerikanischen Exporte ankurbelt - derzeit einer der wenigen Lichtblicke in der Wirtschaftsbilanz des Landes - nehmen viele Ökonomen die Worte Paulsons nicht für bare Münze. „Die Bush-Regierung ist nicht ehrlich, wenn sie sagt, sie wünsche einen starken Dollar“, sagte der Nobelpreisträger Paul Samuelson, ein emeritierter Professor des MIT. „Auf lange Sicht wird es für den Dollar sehr wahrscheinlich abwärts gehen.“


faz.net

 

12993 Postings, 6421 Tage wawidu# 12149 - "conviction- sell-list"

 
  
    #12155
2
20.12.07 23:19
Zur Zeit sitzen die Goldmänner noch auf dem hohen Ross. Barclays ist nun bereits das siebte Konkurrenzunternehmen, das sie herabgestuft haben. Sowas schafft Feinde, die nur darauf warten, diesen arroganten Heinis ans Bein zu pinkeln. M.E. sitzen die Goldmänner aber in einem Glashaus - siehe # 12150!  

Optionen

Angehängte Grafik:
gs2jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
gs2jd.png

12993 Postings, 6421 Tage wawiduAktuelle Verfassung der US-Wirtschaft

 
  
    #12156
3
20.12.07 23:58
Kein anderer Index - mit Ausnahme des allerdings nur monatlich veröffentlichten Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) - liefert ein zuverlässigeres Bild der wirtschaftlichen Entwicklung als der im angehängten Chart gezeigte.    

Optionen

Angehängte Grafik:
ecri-wli-ab1968.gif (verkleinert auf 84%) vergrößern
ecri-wli-ab1968.gif

111411 Postings, 9111 Tage Katjuschawawidu, was soll uns der Chart sagen?

 
  
    #12157
3
21.12.07 00:55
Das ir jetzt so ne Aktienhausse kriegen wie ab 1998, ab 2002 ... :)

Na ja, ick weß schon, was du sagen willst. Rezession steht bevor oder zumindest Nullwachstum für 1-2 Quartale. Aber wer sagt, dass die Aktienmärkte abwärts gehen?

So ganz bin ich immernoch nicht überzeugt, auch wenn ich im 1.Quartal damit rechne, dass die US-Märkte nachgeben. Trotzdem sind die Dinge alle seit langem bekannt, aber die Aktienmärkte stabil. Ob das so weitergeht oder das gerade das Zeichen dafür ist, dass es umso stärker mal abwärts gehen muss, ist schwer zu sagen.

Bin jedenfalls nicht voll von der Baisse überzeugt.

79561 Postings, 9249 Tage KickyBarclays verklagt Bear Stearns

 
  
    #12158
3
21.12.07 08:37
As Bear's executive committee put the finishing touches to its damaging fourth-quarter results statement, so Linklater's Lawrence Byrne was filing the 75-page suit at New York's downtown federal courthouse.

That writ, which names not only Bear Stearns Asset Management and related companies but also BSAM's chief operating officer Matthew Tannin and former hedge fund manager Ralph Cioiffi, is the culmination of almost six months' work by Barclays and its advisers to try to quantify the loss incurred to it by the collapse of Bear's Enhanced Leveraged fund.

The Enhanced fund was one of two high-profile fund collapses Bear experienced in July, collapses that resulted from both funds containing large amounts of sub-prime mortgage-backed securities.Barclays, through its Barclays Capital division, became the sole shareholder in the Enhanced fund in September 2006, a role which saw it lend Bear money in order that it might leverage the return for hedge fund investors.

Barclays, acting as a leveraged counterparty, would not benefit from any increase in value in the fund, but rather its fee would come through a floating interest rate option plus an agreed spread.When the Enhanced fund spectacularly collapsed in July, Barclays was left without its principal amount, and was forced to include a worse-case scenario loss - thought to be around $400m - in its £1.3bn sub-prime write-down in November.

Sources suggest that since the fund's collapse, Barclays has done all that it can to find out what the residual value, if any, is of the Enhanced fund.

Bear in return is understood to have blocked such measures, leading to the lawsuit, in which Barclays is seeking the return of the principal amount plus damages and costs.

Central to Barclays case are two key allegations - that Bear knew of problems long before it informed the market, let alone investors; and that it used the funds as final resting places for assets that it could not otherwise sell on.

Barclays alleges that Tannin used Bear's High-Grade fund as an example of the bank's hedge fund capabilities and risk management strategies. He then sold the Enhanced deal to Barclays' Ed Ware and Ram Rao on the back of High-Grade's success.

However, Barclays claims High-Grade was already experiencing problems as early as September 2006.

In fact, the British bank alleges that the fund's problems were so bad Cioffi considered closing it that month.

In an email conversation between Tannin and Cioffi also in September, Cioffi discussed how to move investors, known as limited partners, from the troubled High-Grade fund to the new Enhanced fund.

Cioffi wrote: "What we need to figure out is how to get the majority of our [limited partners] into the Enhanced fund. That will take some time but once we do that we have an easy liquidity source and that's Barclays."

Once the Enhanced fund was up and running, Bear stressed to Barclays just how well it was doing, in a series of largely unsolicited contacts.

From a dinner in January 2007 with Ware and Rao, at which Tannin said the Enhanced fund's performance was "great" to an email to a Barclays staffer in February in which he said "our hedges are working beautifully," all seemed to be going to plan.

So when, later in February, Tannin attached a fact sheet showing the Enhanced fund had delivered a net return of 4.3pc as at February 23, it was little wonder that Barclays then decided to increase its original commitment.

The evidence for Barclays' second core allegation - that Bear stuffed both funds full of low-quality assets that it could not sell on elsewhere - is less but, if true, just as damning.It details how Bear moved low-quality and complex debt obligations into the Enhanced fund, securities that should not have been contained within the fund.

It also highlights how different parts of Bear received fees for such transactions, suggesting that while the Enhanced fund continued to suffer, Bear profited.

For its part, Bear told The Daily Telegraph that it feels the suit is unjustified, without merit, and that it will vigorously defend itself.But its comments, from a spokesman, go one step further: "Barclays made its decisions based on its own assessment of the risks and rewards of investing in and lending money to a highly leveraged fund.

"The fund shared portfolio information with Barclays, and Barclays made its own assessments that did not anticipate what, in hindsight, turned out to be a historically difficult market.

"Barclays understood the risks associated with the fund."

Barclays intends to push for a jury trial in this case in order to expose what it believes are the excesses that led to "one of the most high-profile and shocking hedge-fund failures of the last decade."

The complex situation is one that highlights the ever- increasing intrinsically complex relationships between banks - particularly in the sophisticated world of hedge funds.
http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/.../cnbanking121.xml  

Optionen

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingDer böse Santa Claus

 
  
    #12159
1
21.12.07 15:33
hat die Weihnachts-Rallye einfach eingesackt. Wieso heißt der eigentlich "Santa"?  
Angehängte Grafik:
boese.jpg
boese.jpg

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingStatistisch beginnt die Weihnachtsrallye

 
  
    #12160
3
21.12.07 15:40
allerdings erst heute.




Eddy Elfenbein/Street.com
The Santa Claus Rally
12/21/2007 9:34 AM EST

Today marks the beginning of the Santa Claus Rally. Earlier this year, I crunched all the numbers of the Dow's daily return from 1896 to present.

The best time of year is a 17-day period starting today, December 21, and running to January 7. Over the last 111 years, the Dow has gained an average of 3.39% during that 17-day period.

To put that in some perspective, the Dow's annual gain is 8.32%. This means that more than 40% of the Dow's yearly gain has come during this brief stretch which is less than 1/20 of the entire year.  

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingCircuit City bricht ein

 
  
    #12161
1
21.12.07 15:55
war wohl nix mit "shopping fever"...  
Angehängte Grafik:
screen_00299.jpg (verkleinert auf 74%) vergrößern
screen_00299.jpg

3656 Postings, 6423 Tage CasaubonAL, der Weihnachtsmann kann für keine Rallye

 
  
    #12162
7
21.12.07 15:57
sorgen.

Bernie hat nämlich mit seinem Helikopter ganze Arbeit geleistet ;-))))


Euch allen ein schölnes Weihnachtsfest


Casaubon  
Angehängte Grafik:
1.gif
1.gif

79561 Postings, 9249 Tage KickyPrivate investors cash in shares in record numbers

 
  
    #12163
2
21.12.07 16:44
Record numbers of private investors cashed in their stock market investments last month, providing further evidence that the credit crunch is beginning to hurt consumers.According to the Investment Management Association, November saw net outflows for the first time since its records began in July 1992. More than £600m was withdrawn from equity funds, while investors continued to run from commercial property funds, with £253m withdrawn.
There had been growing evidence that investors were cashing in commercial property funds, but it is the first time that nerves among equity investors has begun to show.

Total sales for 2007 is set to fall by more than 30 per cent on 2006 when the association publishes its annual figures in the New Year.

Richard Saunders, Chief Executive of the IMA said: "November saw record retail outflows, with investors redeeming holdings in property, equities and bonds. The negative trend was also evident in sales of non-UK funds and Isas. But money market and balanced funds benefited from this mood of caution."
http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/.../bcnrecord121.xml  

Optionen

79561 Postings, 9249 Tage KickyMerril Lynch 5 Miliarden von Singapur

 
  
    #12164
3
21.12.07 16:46
Merrill Lynch is set to become the latest global investment bank to receive a capital injection from an Asian government fund.According to The Wall Street Journal, Temasek, the Singapore state-owned investment company, is planning to invest up to $5bn in Merrill.

The potential deal has emerged along with speculation that Merrill could report further mortgage-related write-downs of $8bn or more in the fourth quarter, the Journal reported.

It has already announced a $8bn write-down on sub-prime assets.

Temasek's investment in Merrill would make it the fourth bank to receive a foreign state bail-out from cash-rich developing economies to stem their escalating sub-prime problems, a further sign of the shift in power to the Far East and Middle East.......
http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/.../bcnmerrill12.xml  

Optionen

79561 Postings, 9249 Tage Kickyhöhere Inflation-kein weiterer Rate Cut?

 
  
    #12165
2
21.12.07 16:50
Inflation grew in November at its fastest pace in two years, as sky-high oil prices pushed up the costs of other products, the Commerce Department said on Friday.

But consumer purchases rose a bigger-than-expected 1.1 percent, suggesting that the economy may not slow this quarter as much as some analysts had feared.

The rise in prices could make it harder for the Federal Reserve to cut interest rates at its next meeting. The Fed will likely focus on the annualized 2.2 percent rise in its preferred inflation index, which excludes the volatile costs of food and energy. Central bankers are said to prefer that the index, known as the P.C.E. deflator, remain below 2 percent.

Over all, inflation has risen 3.6 percent over the last 12 months, reflecting a sharp rise in prices since the summer.

The inflation bubble throws a curveball to the Fed, which has lowered interest rates three times this year as it seeks to avert a recession. There is little doubt the economy is gradually slowing, but lower interest rates can cause a flare-up in prices. The Fed now faces an economic landscape where its two goals — price stability and economic growth — may stand at odds with each other.
http://www.nytimes.com/2007/12/21/business/...ef=business&oref=slogin  

Optionen

9108 Postings, 6560 Tage metropolisIst schon bitter

 
  
    #12166
6
21.12.07 17:06
wie da unter dem Deckmäntelchen einer W'Rally Kasse gemacht wird: Exakt um 12 Uhr zur Abrechnung der Indexoptionen stand der Dax auf 8000. Zufall oder nicht? Wohl eher  letzters. Mitgeholfen haben viele Kleinzocker, die quasi kollektiv unbewußt mithalfen, den Dax über die Ziellinie zu schieben, siehe TTT-Thread. Der Startschuss wurde gestern über n-tv verkündet: "Bei 8000 verfallen die meisten Optionen wertlos!"

Ähnliches sehen wir zur Zeit im Dow. Die plötzliche Wiederbelebung eines quasi Toten erinnert sehr an einen Frankenstein-Film.

 

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingHöhere Inflation signalisieren auch die TIPS

 
  
    #12167
4
21.12.07 17:09
TIPS Inflation Worry Dips Lower

By Tony Crescenzi
Street.com Contributor
12/20/2007 4:02 PM EST


When the producer price index was reported a week ago to have advanced 3.2%, its largest advance in 34 years, inflation expectations moved up and rate cut expectations moved down, probably playing a role in the downtick in stock prices since then.

These concerns were cemented Friday when the consumer price index showed a larger gain than expected. In the bond market, rate cut odds for the Jan. 30 FOMC meeting fell to 80% from the 100% odds placed the day before the release of the PPI. The decline clearly had a great deal to do with inflation concerns, which went measurably higher, judging by the performance of Treasury inflation-protected securities (TIPS).

Early last week, 10-year TIPS were priced for the consumer price index to increase at a 2.23% pace over the next 10 years, but by week's end, inflation expectations had increased to 2.35%. Since then, inflation expectations have simmered down to 2.30%, likely because of this week's weak economic news, which included today's jobless claims data and the Philadelphia Fed survey.

The decline in inflation expectations helps to give the Federal Reserve room to lower interest rates, as it would be unlikely to do so while inflation expectations are rising.



Der letzte Satz ergibt für mich keinen Sinn, da die Inflationserwartung der TIPS ja im Laufe der letzten Woche von 2,23 % auf 2,35 % angestiegen ist. Tony C. kapriziert sich auf den Rückgang seitdem (diese Woche) von 2,35 % auf 2,30 - was wiederum daran liegt, dass er überzeugter Bulle ist. Zeigt mal wieder schön: Jeder liest aus den Daten raus, was ihm passt.

Fakt aber bleibt: Die Inflation steigt an allen Fronten, und die Zinssenkungserwartungen schwinden. Dass die Börsen dennoch steigen, liegt wiederum daran, dass sich kein Bär freiwillig vor die sprichwörtliche "Santa-Claus-Rallye"-Dampfwalze werfen will.  

9108 Postings, 6560 Tage metropolisGodmodetrader.de: Rezession findet nicht statt!

 
  
    #12168
6
21.12.07 17:20

Na, da bin ich ja erleichtert, wenn godmodetrader das verkündet wird's wohl stimmen:

----------------------------

- Scoach (Frankfurt) Späte Weihnachts-Rallye -


13:29 21.12.07

Späte Weihnachts-Rallye

Kurz vor der verdienten Weihnachtspause kommt an den globalen Aktienmärkten endlich festliche Stimmung auf. Die schlechten Konjunkturnachrichten sind jetzt anscheinend weitgehend eingepreist. Ausserdem heben bravouröse Unternehmenszahlen, vor allem bei amerikanischen Technologiekonzernen wie dem BlackBerry-Hersteller Research in Motion, die vorweihnachtliche Stimmung. Die Erleichterung darüber, dass die von den Pessimisten an die Wand gemalte Rezession nicht stattfindet, schiebt jetzt die überfällige Rallye an. Der DAX klettert zur Mittagsstunde 1,60% auf 7.994 Punkte.

Die Papiere von Siemens liegen derzeit mit an der Spitze. Der Technologiekonzern profitiert nicht nur von der Rallye der Technologiewerte, sondern auch von einem Großauftrag aus China. Die Titel der Banken werden wiederum von der Nachricht beflügelt, dass der US-Großbroker Merrill Lynch eine Kapitalspritze aus Singapur erhält. Wieder einmal kauft sich ein Staatsfonds aus dem fernen oder nahen Osten in einen westlichen Konzern ein  - der neue Trend. Bei BMW sorgen Berichte über geplante Personaleinsparungen für Kursgewinne.

 

8485 Postings, 6700 Tage StöffenLemmi

 
  
    #12169
2
21.12.07 18:17
Thema Inflation:

Schaue dir mal den aktuellen Artikel von Gary Dorsh an, vor allem die netten Charts dazu ;-)

Explosive Money Supply Fuels Global Inflation

http://www.sirchartsalot.com/article.php?id=73  

20752 Postings, 7762 Tage permanentFrohe Weihnachten

 
  
    #12170
2
21.12.07 18:53

8485 Postings, 6700 Tage StöffenDa schließe ich mich ebenfalls an

 
  
    #12171
6
21.12.07 19:15
mit meiner bereits teilweise bekannten Weihnachtsgeschichte ;-))

Wenn Manager Weihnachten organisieren

Die Kick-Off-Veranstaltung ( früher 1.Advent ) für die diesjährige SANCROS ( Santa Claus Roadshow ) fand bereits am 2.Dezember statt. Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Comitees unter Vorsitz des CIO ( Christmas Illumination Officer ) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine, in Workshops entwickelte TO-DO-Liste und einheitliche Job-Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-Mas als Brandname global zu implementieren.

Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets ( früher Knecht Ruprecht ) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen Private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten werden.
Die Service-Provider ( Engel, Elfen und Rentiere ) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core Competence vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management-Information-System ( MIST ) ist auch Benchmark - orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literaturkonzept und das Layout-Format von externen Consultants ( Osterhasen Associates ) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch ( Golden Book Release 02.01 ) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating.

Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives Brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet : „Let’s keep the candles burning “ und ersetzt das bisherige „Frohe Weihnachten“. Der X-Man ( früher Weichnachtsmann ) hatte zwar Anfangs Bedenken angesichts des Corporate Redesigns, akzeptierte aber letztendlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-How seiner Investor-Relation-Manager.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen außer

Let’s keep the candles burning  
Angehängte Grafik:
christmas_bear.jpg
christmas_bear.jpg

7360 Postings, 6464 Tage relaxedWünsche allen frohe Weihnachtsfeiertage.

 
  
    #12172
6
21.12.07 19:20
Metropolis, ich habe mir heute ein paar "Solidaritätsshorts" zugelegt, um nicht "nackt" ins nächste Jahr zu gehen. ;-)  

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingIch werde allen am 23.12.07

 
  
    #12173
4
21.12.07 19:28
ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen.

Timing ist Alles ;-))
 

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingVielleicht kommt's die Glückwünsche hier so früh

 
  
    #12174
21.12.07 19:35
weil die Börse ALLES vorwegnimmt.

Tatsächlich muss man sich sogar fragen, ob mit "frohes Fest" Weihnachten 2007 gemeint ist oder nicht vielleicht schon antizipierend Weihnachten 2008...
 

9108 Postings, 6560 Tage metropolisrelaxed

 
  
    #12175
2
21.12.07 19:44
Ich hatte gestern schon das 8000-Feeling weil der Dow 4 Tage über 13200 blieb, aber trotzdem meine Shorts behalten. Das bleibt auch so bis zum neuen Jahr. Die ganze Choose erinnert mich zu sehr an Anfang November und ich glaube auch nicht an die Nachhaltigkeit des Hexen-Upmoves. Möglicherweise nutzen aber trotzdem ein paar Bullen die Zeit zwischen den Jahren um den Dax noch ein klein wenig höher zu schieben, es kann aber auch umgekehrt kommen.

Nunja, ich werde erstmal die Festtage ausspannen; es war ein volatiles und letzlich im Bärensinne enttäuschendes Börsenjahr. Aber was nicht ist kann ja noch werden.  

Seite: < 1 | ... | 485 | 486 |
| 488 | 489 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben