Norde Pro und Kontra
die kleinen chinesen machen dich durch ihre anzahl dann auch noch platt!,...
blödes spiel,.. nicht wahr?,...
die die großen wie siemens und ge machen dann bald das geschäft!,...
siehe
http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=501#jumppos12528
Siemens auf Rang 9 ?
Auszug
Allerdings ist Vestas laut BTM immer noch der weltgrößte Turbinenproduzent, wenngleich sein Marktanteil um 1,4 Prozentpunkte auf 12,9 Prozent gefallen ist. Auf Platz 2 liegt Goldwind mit einem Anteil von 9,4 Prozent, Platz 3 belegt die amerikanische GE Wind mit 8,8 Prozent. Auf den Plätzen vier bis zehn folgen Gamesa (8,2 Prozent), Enercon (7,9 Prozent), Suzlon (7,7 Prozent), Sinovel (7,3 Prozent), United Power (7,1 Prozent), Siemens Wind (6,3 Prozent) und Mingyang (2,9 Prozent).
http://www.erneuerbareenergien.de/...s-wachstumsfaktor/150/406/37891/
das war anno 14.4.2011 Siemens auf Rang 7
Zur großen Aufholjagd bläst dagegen Siemens. Die Münchner wollen bis 2012 zumdrittgrößten Windturbinenhersteller der Welt hinter Vestas aus Dänemark und Sinovel aus China aufsteigen. Derzeit rangiert der Weltkonzern nur auf Rang sieben.
http://www.wiwo.de/unternehmen/...haeft-machen-seite-2/5154298-2.html
watcherSG, jetzt sag mir wie Siemens das noch schaffen wird!!
EURO am Sonntag - Nordex-Aktie: Unternehmen plant Offshore-Geschäft aufzugeben
http://www.ariva.de/news/...chaeft-aufzugeben-EURO-am-Sonntag-4067290
wieviel offshore haben die in den letzten 5 jahren verkauft?,...
haste mal zahlen?,...
Zeitpunkt: 13.04.12 21:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
warum hat Nordex das Offshoregeschäft verschlafen, sie hatten schon im Jahre 2006 eine Offshoreturbine!
Zeitpunkt: 13.04.12 21:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
ändert sich ja hier minütlich die nachrichtenlage!,.....
bis später,....^^
Zeitpunkt: 13.04.12 21:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
also wenn solche news grundsätzlich Stimmen...steht ja in der Zeitung...plädiere ich dafür, dass das mit der Errichtung offshore 100 km südlich von Stettin stimmt...kommt ja ausserdem nicht nur aus der Zeitung, sondern gar von "Tradern" für Trader die sich mit bisschen ct auskennen...?
22.03.2012 | 16:34
4investors · Mehr Nachrichten von 4investors
E.On baut Offshore-Windpark in Polen mit Nordex-Turbinen
Der Energieversorger E.On hat sich für den Bau eines weiteren Windparks entschieden. Das Projekt soll in Polen errichtet werden und 80 Millionen Euro investiert werden. Für den Windpark sollen ...
http://www.finanznachrichten.de/...-polen-mit-nordex-turbinen-424.htm
Wenn das nicht zuviel verlangt ist?....oder der Herr Gott schaftt dür uns dort grossen einen See?...wobei die Oder sollte dort zu finden sein?
die abrissbude habe ich 2007 verkauft. seit wann beschäftigst dich du denn mit der firma?
Zeitpunkt: 13.04.12 21:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
Unterlass deine Belästigungen... auch per BM... persönlich hätt ich dir ne Menge zu sagen...
Übrigens hast du hier Kaufempfehlungen gebracht... denke mal du hast das Kapital für die Forderungen???
Zeitpunkt: 14.04.12 07:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Nachfolge ID
Ich weis, English, besonders Geschäftsenglisch ist nicht jedermanns Sache, deshalb kann man es ihnen wohl nicht als bösartig nach sehen ;-)
Aber hat Nordex denn mehrere " turbine manufacturing operations" in China? ;-)) oder was könnte man dann sonst gemeint haben.
Und wie gesagt...Huadian hat bereits mir Enercon "gehochzeitet" ;-))
Und ja auch wieder lustig ;-))
###Spiel ohne Grenzen - Mittelständler: Local und Global Player
Martin Kannegiesser########
Sie ziehen ja wie immer "Ihre" Quellen vor denen von Nordex auf der eigenen Homepage vor...
Ist denn dieser Herr ein Bekannter von Kathie ? ;-)
Der war bei Solar bei Höchstständen mit von der Partie...Mit Shorts müsste der sein Kapital so um das 10 000 fache vermehrt haben .
Wenn nicht, dann wird er wohl an der Tafel Platz nehmen jeden Tag ;-))
Windkraftanlagen-Hersteller zum Wachstum verdammt
Für die Hersteller von Windkraftanlagen sind die goldenen Zeiten vorbei. Nach dem rasanten Wachstum bis 2009 werde der Weltmarkt auch in den kommenden Jahren nur moderat zulegen. Überkapazitäten und massiver Preisdruck sind die Folge und lösen eine Konsolidierungswelle aus, wie die Unternehmensberatung Oliver Wyman in einer Studie ermittelt hat
Wer nicht als Käufer agieren könne, müsse sich Partner suchen, um am Markt zu bleiben. Dies seien Ergebnisse der globalen Studie „Wind 2020: The Growth Imperative“.
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/.../articles/360332/
Partner? Mit einem 24,9% Anteil von Skion wohl kaum.
Mit explosionsartigen Steigerungsraten bei neu installierter Windkraftkapazität habe der weltweite Windenergiemarkt von 2005 bis 2009 geglänzt. Sie beliefen sich auf durchschnittlich 35 % pro Jahr, was zu einer Zunahme von 11,5 GW auf rund 38,3 GW geführt habe.
Im Windschatten der Finanzkrise sei die Branche allerdings in die Stagnation gerutscht. So sei zwischen 2009 und 2011 die neu installierte Leistung im Schnitt jährlich nur um 3,9 % auf 41,2 GW gestiegen. Einzig Asien habe in diesem Zeitraum mit einem durchschnittlichen Plus von jährlich 17,4 % kräftiges Wachstum gezeigt, dabei habe sich vor allem China hervorgetan.
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/.../articles/360332/