Der USA Bären-Thread


Seite 476 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.220.300
Forum:Börse Leser heute:4.283
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 474 | 475 |
| 477 | 478 | ... 6257  >  

18637 Postings, 8329 Tage jungchenoch biomuell

 
  
    #11876
1
13.12.07 14:48
solang die "core" inflation nur bei 0.4% liegt, ist doch alles in butter, so rein luegnerisch-statistisch gesehen...  

5847 Postings, 6686 Tage biomuellgrazie per le informazioni, Malko

 
  
    #11877
13.12.07 14:49
 

9108 Postings, 6551 Tage metropolisbiomüll - Infaltionszahlen

 
  
    #11878
4
13.12.07 14:50
Das hatte AL ja schon Montag (glaube ich) gepostet, dass sowas kommt (Danke dafür, AL, denn es war mein Hauptargument für meinen Short gestern). SP vorbörslich schon 11 Punkte im Minus; wenn die Nachricht richtig durchschläge dürfte heute ein schwarzer Tag werden. (Was wg. Bullenblindheit aber nicht garantiert ist...)  

18637 Postings, 8329 Tage jungchenwird ja schon wieder

 
  
    #11879
13.12.07 14:52
richtig gefeiert an der boerse. na, bei SO guten zahlen auch verstaendlich.  

2517 Postings, 6365 Tage AlterSchwede_rel20.Biomuell

 
  
    #11880
1
13.12.07 14:53
wow.
Die Zahlen könnten -in einer "normal" funktionierenden Börse in der Tat der Auslöser eines Jahresschlussverkaufs in Aktien werden.
Um so mehr erstaunt mich die Tatsache, dass der DOW-Fut. zum Zeitpunkt der veröffentlichung wieder hochgezogen hat.

Zwar wird ja aktuell sehr viel Wert auf die Core.Inflation gelegt, aber meines Wissens soll ja im kommenden Jahr sowas wie eine umstellung auf eine realistischere Betrachtung der Inflation kommen.
Und dann wird es wirklich schwierig mit Zinssenkungen.  

5847 Postings, 6686 Tage biomuelltendenz ist ganz klar: inflation UP

 
  
    #11881
1
13.12.07 14:59
das kann nur besser werden, wenn die Ölpreise anhaltend nachgeben.
Was in den USA noch dazu kommt (und bei uns seit wenigen Monaten ebenfalls): dass die Löhne dort auch stärker steigen (und damit einen kleinen "teufelskreislauf" in schwung bringen).

Man darf zwar nicht vergessen, dass die monatlichen PPI und CPI Schwankungen unterliegen (die erst annualisert werden müssen), aber am Trend kann es keinen Zweifel geben.

Was mich aber wundert, dass die Vorabschätzungen soweit unter den tatsächlichen Zahlen liegen - nämlich nur halb so hoch geschätzt wurden.  

5847 Postings, 6686 Tage biomuellcore inflation + 0,4%

 
  
    #11882
3
13.12.07 15:11
pro Monat ist auch Hammer - auch wenn es wenig aussieht. Theoretisches Bespiel:

12 Monate steigt der core PP um 0,4% (= 1,004 hoch 12) = annualisert wären das auch 5 % OHNE ENERGIE und LEBENSMITTEL - die die Amis aber doch auch zum Leben brauchen :0)

3.2 % (gesamt PPI) auf weitere 12 hochgerechnet (1.032 hoch 12) wären übrigens:  + 46 %  ;0))))

ok ist ein theoretisches, weil wie gesagt - die moantliches Zahlen stark schwanken können. Trotzdem sind diese Zahlen furchterregend.

Der grund warum der die US future zum zeitpunkt der Veröffentlich leicht hoch gegangen sind ist, eher der
http://biz.yahoo.com/ap/071213/economy.html

aber auch diese (im prinzip positive) Zunahme an "retail sales" ist zur Hälfte durch den Anstieg bei den Benzinpreisen verursacht.......


 

358 Postings, 8500 Tage Rambus 9Der Grund für den zwischenzeitlichen Anstieg

 
  
    #11883
3
13.12.07 15:29
ist folgender:



13.12.2007 - 14:44
US: Einzelhandelsumsätze deutlich stärker als erwartet      

New York (BoerseGo.de) - Laut dem US-Handelsministerium sind in den USA die Einzelhandelsumsätze im November gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent gestiegen. Dies stellt den größten Anstieg seit sechs Monaten dar. Der von Bloomberg erhobene Konsens sieht ein Plus von 0,6 vor.

Ohne Einrechung der Benzineinnahmen stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1 Prozent.

Die Einnahmen aus Autos fielen um 1 Prozent. Abzüglich des volatilen Autosektors stellte sich ein Zuwachs von 1,8 Prozent ein. Auch lagen die Erwartungen der Volkswirte bei einem Plus von 0,6 Prozent.

(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)

 

358 Postings, 8500 Tage Rambus 9So, noch einmal genauer auf die Inflation?!

 
  
    #11884
4
13.12.07 15:32
schauen:

13.12.2007 - 14:56
US: Erzeugerpreise legen mit Rekordtempo zu      

New York (BoerseGo.de) - Laut dem US-Arbeitsministerium ist in den USA der Erzeugerpreis-Index im November infolge des kräftigen Anstiegs im Bereich der Energiepreise gegenüber dem Vormonat um 3,2 Prozent gestiegen. Dies entspricht dem größten Zuwachs seit August 1973, wo ein Plus von 3,5 Prozent zu Buche stand. Der von Bloomberg erhobene Konsens sieht einen Anstieg von lediglich 1,5 Prozent vor.  

Auf Jahressicht legen die Erzeugerpreise mit einem Rekordtempo von 14,1 Prozent zu. Der bisherige Rekord von Januar 1990 lag bei einem Plus von 13,4 Prozent.

Die Preise für Nahrung blieben nach einem Plus von 1 Prozent im Vormonat unverändert.  

Abzüglich der volatilen Preise für Nahrung und Energie stellte sich in der Kernrate ein Zuwachs von 0,4 Prozent ein. Hier lagen die Prognosen bei einem Plus von 0,2 Prozent.

 
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)

 

358 Postings, 8500 Tage Rambus 9Der Dow im Plus,

 
  
    #11885
3
13.12.07 15:39
na dann kann ja gefeiert werden!!!

Inflation, die juckt nun wirklich Keinen. -lol-  

111364 Postings, 9102 Tage KatjuschaFrage

 
  
    #11886
3
13.12.07 15:54
Ich hab mich heute entschieden, jetzt verstärkt in Puts auf amerikanische Aktien zu gehen, da ich nun endgültig nicht mehr mit neuen charttechnischen Kaufsignalen (neues ATH) rechne. Bislnag war ich ja immer noch bis Anfang Januar von steigenden Kursen ausgegangen, aber selbst wenn es noch so kommt, würde ich das aussitzen.

Welche Derivate würdet Ihr mir empfehlen und auf welchen Index? S&P, Dow oder Nasdaq? Ich tendiere zu einem S&P-Put.

Ich erwarte im 1.Halbjahr 2008 nochmal 10% Abwärtspotenzial beim S&P. Welchen Schein (oder Scheine) würdet ihr mir empfehlen?

Danke!

5847 Postings, 6686 Tage biomuellUS Puts - je breiter umso besser

 
  
    #11887
1
13.12.07 16:12
denn je grösser die Unternehmen (Dow) - umso weniger sind die mM von der US Konjunktur abhängig. US Small und Midcaps sind am stärksten abhängig von der US Konjunktur.

S&P500 sind zwar auch fast durchwegs global agierende Unternehmen aber trotzdem etwas mehr von der US binnen konjunktur abhängig als der DOW. In Nasdaq sind die Finanztitel deutlich untergewichtet.

Ich wäre am liebsten im Russel 2000 short - aber ich finde keine entsprechenden Puts/shorts    

111364 Postings, 9102 Tage KatjuschaJa biomuell, so seh ichs auch

 
  
    #11888
1
13.12.07 16:36
Allerdings ist aus díesem Grund ja der Russel 2000 schon stärker gefallen (10% unter ATH).

Ich suche aber selbst beim S&P noch nach was vernünftigem. KO-Zertis sind mir etwas zu riskant, da ich relativ viel Geld investieren will. Und bei Puts muss ich mich halt bezüglich Laufzeit entscheiden, mit all den Risiken, die das bietet. Deshalb ja meine Frage, was ihr da nehmen würdet.

1450er Short mit Laufzeit 12 Monate?

5847 Postings, 6686 Tage biomuell1450er Short mit Laufzeit 12 Monate

 
  
    #11889
2
13.12.07 16:49
klingt ok, aber bei einer wirklich grossen Summe würde sogar eine noch längere Laufzeit nehmen (bzgl. Hebel kannst Du das ja ausgleichen, in dem Du den Basispreis etwas verringerst. Bei 1450 sollte ja noch spielraum nach unten sein für deinen Put).

Kommt auf Deine Erwartungen an. Bei Lufzeitende ende 2008 verlierst Du mit jedem Monat einen entsprechenden Anteil am Zeitwert (was nach 3-4 Monaten schon ein bisschen weh tun kann) - bei einer Laufezit 15 oder 18 Monate fällt der Zeitwert weniger ins Gewicht).

Wenn Du es aber auf nur einen Monat anlegst, speilt der zeitwert wenige eine Rolle - dann ist der Basiswert sicher wichtiger.  

7360 Postings, 6455 Tage relaxed@Katjuscha

 
  
    #11890
3
13.12.07 16:57
Auf amerikanische Indizes mit Optionsscheinen "short" zu gehen, ist in der Regel relativ teuer. Wenn du keine andere Möglichkeit siehst, dann schau genau auf den Preis und die Währung. ;-)  

111364 Postings, 9102 Tage KatjuschaAlso würdest du lieber die Basis weiter unten

 
  
    #11891
1
13.12.07 16:59
ansetzen, aber dafür die Laufzeit deutlich verlängern?

Problem ist halt, dass ich letztlich mit der Korrektur bereits im 1.Quartal 2008 rechne. Obs zu Olympia und damit kurz vor der US-Wahl ne schwache Börse gibt, ...

Daher ist es vielleicht spekulativer, eine kürzere Laufzeit zu nehmen, aber für die Erwartung vielleicht angebracht. Problematisch wirds natürlich, wenn der Januar bullish läuft. Dann verliert so ein Schein extrem wenn am oder aus dem Geld.

Ich werd mal die OS-Rechner mit verschiedenen Puts (bei unterschiedlichen Laufzeiten, Basis und Volas) füttern. Schaun wa mal, was dabei rauskommt.

5847 Postings, 6686 Tage biomuellweiter steigenden Lebensmittelpreise

 
  
    #11892
2
13.12.07 17:08
betrifft zwar den EU Raum, USA steht also nicht alleine nicht da, wenngleich die heutigen Zahlen andeuten, dass die Preise dort stärker steigen (kein Wunder bei der USD Schwäche). Der USD hat heute auf diese Zahlen POSITIV regiert - verständlich insofern als durch eine anziehden Inflation weitere Zinssenkungsfantasien erschwert werden. Wenn der Aktienmarkt es genauso sieht - dann "muss" er fallen (tut er zumindest aktuell). Ähnlich interpretiere ich auch die aktuell - 2% bei Gold (dem US-Markt wurde zumindest für heute mal etwas von den Zinssenkungshoffnungen genommen - zumindest vorerst einmal.)    

http://www.cash.ch/news/story/448/152849/40/40  

418 Postings, 6393 Tage gsamsa42Katjuscha, warum versuchst du es nicht mit einem..

 
  
    #11893
3
13.12.07 17:09
Wave XXL Put auf den SuP500?
Wollte auch schon mal US Indis mit OS shorten, fand aber das die ganzen Scheine viel zu teuer waren. Habe gerade mal ein bischen gestöbert, was hältst Du den zB von DB577K mit SL 1600 bzw DB578K mit SL 1700 usw. Der 77k ist heute schon 11% im plus, also ganz schön Dampf dahinter;-)  

475 Postings, 6433 Tage DreisteinS&P500

 
  
    #11894
2
13.12.07 17:09
Was hälst du denn von sowas in der Art? DE000GS3MVJ7

Immer vorausgesetzt, der Emmi überlebt das Blutbad... :)
 

5847 Postings, 6686 Tage biomuellS&P PUT versus WAVE

 
  
    #11895
13.12.07 17:17
- wenn die Kurse fallen (was man hofft wenn man short geht) dann läuft an Put (mit richtig gewähltem Basiswert) schön "ins Geld" - und der Hebel vergrössert sich für gewöhnlich - zumindest für eine gewisse wegstrecke.

Beim knock out Zertifikat hingegen verringert sich der Hebel, je weiter sich das zerti vom knock out entfernt (es sei denn man wählt einen mit einem konstanten hebel). Kommt letztlich immer auf den individuellen Schein und Annahmen an. Wirklich tiefe erfahrung habe ich mit beiden instrumenten nicht.  

111364 Postings, 9102 Tage KatjuschaDanke für die Meinungen, auch wenn mir diese

 
  
    #11896
2
13.12.07 17:45
Vor-und Nachteile schon bekannt sind.

biomuell sagst ja eben schon richtig. Letztlich kommts auf die eigene Erwartung an, aber auch auf die Einschätzung zur eigenen Psyche.

Nehmen wir z.B. mal gsamsa42 seinen DB577K. Klar, macht der aktuell eigentlich mehr Sinn, wenn man von keinem neuen ATH im S&P mehr ausgeht, aber ich kenne meine Psyche. Kommt plötzlich ne Zinssenkung um 50 Basispunkte und die Anleger reagieren darauf mit 3-4% plus in 3 Tagen, dann werd ich den Schein vermutlich verkaufen, selbst wenn der Strike noch nicht erreicht wurde, weil ich dann einfach nervös werde. Sowas passiert mir beim Put nicht. Allerdings kann beim Put natürlich extrem nerven, wenn der Markt seitwärts geht und man ne relativ kurze Laufzeit gewählt habe.

In so fern wäre biomuells Tipp eine sehr lange Laufzeit zu wählen mit Basis 1400 oder 1450 vermutlich die beste Lösung, auch wenn der Hebel aktuell sehr gering ist. Nur der Hebel vergrößert sich im Geld dann ja, und ich könnte aufgrund der langen Laufzeit auch mehr Casheinsatz riskieren.

Mhhh, beim ganzen Geschreibe hab ich mich scheinbar entschieden. :)

5847 Postings, 6686 Tage biomuellWelche "TRICKS" kommen als nächstes ?

 
  
    #11897
2
13.12.07 17:50
Wir hatten ja schon:

- überraschende 50 Punkte Zinssenkung
- Grossbanken- Superfonds, wo man den Schrott ziwschenlagern kann
- Einfrieren der suprime kreditraten
- konzertierte Aktien der grossen Nationalbanken
__________________________________________________

Weitere Zinssenkungen sind zwar wahrscheinlich - werden aber angesichts der aktuellen Inflationszahlen vorher gut überlegt werden müssen.

Was kann jetzt noch kommen? Oder können wir uns endlich zurücklegen und einen längeren Bärenmarkt "geniesen"?



 

418 Postings, 6393 Tage gsamsa42biomuell. Was jetzt noch kommen kann, ist ........

 
  
    #11898
1
13.12.07 17:57
KRIEG.

Wenn alle Stricke reißen, ziehen die Amis die Notbremse und Iran ist ja noch da.

Das ist nur etwas ironisch gemeint.gs  

111364 Postings, 9102 Tage KatjuschaDie wirtschaftliche und politische Lage in den USA

 
  
    #11899
4
13.12.07 18:41
ist für mich der stärkste Grund, wieso wir eben keinen IRAN-Krieg sehen werden.

So traurig es ist, aber den Amis ist es doch egal, wenn irgendwo Menschen sterben, solange es nicht die eigenen Soldaten sind. Würde es heute auch nur annähernd so eine Kritik in den USA an Bush heben, wenn es keine oder wenig tote US-Soldaten gegeben hätte? Würde es die Kritik an Bush geben, wenn die US-Wirtschaft boomen würde, der Benzinpreis günstig und die Immokrise nicht vorhanden wäre?

Menschen sind zu allererst egoistisch, und dann kommt alles andere. Da jedem Politiker die Innenpolitik aufgrund der Wählerschaft immer wichtiger ist als die Außenpolitik, wird es keinen IRAN-Krieg geben. Das könnte man sich weder finanziell noch politisch leisten.

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Unabhängig von

 
  
    #11900
6
13.12.07 18:47
der Inflationsentwicklung wird es weitere Zinssenkungen in den USA geben. Ich rechnete vor Monaten, dass die Leitzinsen bis 3,5% bis zum Frühsommer sinken würden. Die US-Bonds nehmen inzwischen 3% vorweg und etliche seriöse Spezialisten gehen mit den Bonds konform. Die Fed kann keine Rücksicht auf die Inflation nehmen. Sie muss aufpassen, dass ihr keine Großbanken um die Ohren fliegen. Die nächste Zinssenkung erfolgt sicherlich im Januar. Ob diese Zinssenkungen allerdings die Bullen weiter erfreuen werden, wage ich zu bezweifeln. Irgendwann fällt bei jedem der Groschen.

 

Seite: < 1 | ... | 474 | 475 |
| 477 | 478 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben