Der USA Bären-Thread


Seite 475 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.219.971
Forum:Börse Leser heute:3.954
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 473 | 474 |
| 476 | 477 | ... 6257  >  

79561 Postings, 9240 Tage KickyThe Central Banks Firebreak-will it help?

 
  
    #11851
4
13.12.07 10:34
Desperate times call for drastic action, but in a double-edged battle, liquidity lubrication has its limit, writes Ambrose Evans-Pritchard
http://www.telegraph.co.uk
Never before have the central banks of North America, Europe, and Britain, acted together as such a unified phalanx, but never before have transatlantic credit markets seized up with such violent effect.This is a drastic action. The central banks want to place a fire-break to stop credit tensions spilling over into the broader markets and becoming the catalyst for a global economic crunch," said Ian Stannard, an economist at BNP Paribas.

While yesterday's joint move was sketched at the G20 a month ago, and fine-tuned in encrypted telephoned calls over the past month, the final trigger seems to have been the spike in the crucial three-month money rates that lubricate finance. Dollar and sterling Libor spreads have vaulted in recent days. Euribor spreads reached an all-time high of 99 yesterday morning.

"A co-ordinated move like this has the 'wow factor'," said Paul Mackel, currency strategist at HSBC. "But there's a lot of scepticism over whether this will be enough medicine to end the credit crisis. Is it already too late?"

Ben Bernanke, chairman of the US Federal Reserve, made his academic name studying the "credit channel" causes of depressions. He must have watched with growing alarm as the debt markets limped from one mini-crisis to another, failing to recover from their August heart attack despite three emergency rate cuts.

The asset-backed commercial paper market in the US has now shrunk for 17 weeks in a row, shedding almost $400bn (£196bn). Lenders are refusing to roll over short-term loans as they fall due, leaving borrowers desperately searching for other sources of money.

The crucial elements in the Fed's move yesterday is not so much the sum of money on offer - $20bn next week, $20bn the week after - but that all depository banks in America can draw from the tap anonymously, without the risk of being found out.

"People looked at what happened to Northern Rock in Britain and said we're not going to risk that, so hardly anybody has been using the Fed facilities," said Bernard Connolly, global strategist at Banque AIG.

The Fed is now spreading the net wider by allowing all US banks to use the Term Auction Facility, which offers secrecy and allows them to hand in a much wider set of investments as collateral to raise money, including mortgage securities. Perhaps some credit will at last reach those in urgent need.The Bank of England's £20bn injection over the next two months has a different flavour. It fires a double-barrelled dose of liquidity: priced by auction at far below the penal rate of 6.5pc, and eligible to any lender with half-decent collateral and - crucially - securities backed by housing and credit card debt. Northern Rock might have escaped a deposit run if all this had been on offer in the summer.

Officials denied the worldwide action was orchestrated to pressure the Bank of England to open its credit spigot, giving Threadneedle Street global "cover" for what amounts to a major volte-face. The Fed vice chairman, Donald Kohn, said two weeks ago that "strong bids by foreign banks in the dollar-funding markets" had complicated efforts by the US authorities to manage the liquidity problems. It is unclear whether British lenders were the culprits.

In Frankfurt, officials are seething at the enormous scale of borrowing by British banks at the European Central Bank's window, calling much of it "central bank arbitrage". There is irritation the British are trying to have their cake and eat it, dipping in and out of the eurozone when it pleases them. The bad blood has undoubtedly strengthened the push by EU insiders for more EU-wide financial rules.

The ECB ($20bn) and the Swiss National Bank ($4bn) are playing a support-role in the latest joint action, backing the US move by offering dollar liquidity to European banks caught in the sub-prime mess. Part of the problem in August was that the Fed and ECB lacked swap arrangements, causing a mad scramble by European banks to obtain dollars. "The Europeans are acting simply as agents of the Fed," said Neil MacKinnon, a strategist at the ECU hedge fund group.

"There's a real danger that this may not work. Both the Fed and the ECB have injected a lot of liquidity before, but the banks are hoarding it. We're still seeing all the signs of stress with Libor and the VIX [fear gauge] at very elevated levels. The reason is that people still don't know where the bodies are buried," he said. "This may be a Made-in-America credit crisis but the Americans have cleverly exported their sub-prime cancer to pension funds all over the world. The risk now is a recession on both sides of the Atlantic," he said......For now, investors and hedge funds are scrambling to buy risky assets again, renewing bets on the yen ''carry trade", piling back into equities and pushing up commodity futures. Gold jumped $12 to $814 an ounce. They forget that central banks are having to fight two battles at once: against the credit crunch and against inflation. The liquidity rescue has its limits.  

Optionen

79561 Postings, 9240 Tage KickyAndrew Bolton warnt,der Aktienmarkt werde infizier

 
  
    #11852
5
13.12.07 10:39
durch die Kreditkrise wie ein Krebs By Paul Farrow
Last Updated: 2:17am GMT 13/12/2007
Anthony Bolton, the legendary Fidelity fund manager, has warned that the contagion gripping global credit markets will seep into stock markets like cancer in 2008.Bolton fears that the combination of tightening credit, increasing pressure on consumer expenditure and falling property prices will have a severe impact on the economy.

He said: "I remember that the effects can take some time to work their way through, but when they do, they act like a cancer - starting in one area and then slowly spreading to others. I would expect the contagion to seep into most stock markets."

His warning comes less than three weeks before he steps down from managing Fidelity UK Special Situations for good.

Since the fund was launched in December 1979, he has turned an outlay of £1,000 into £147,000.Banks will continue to bear the brunt of difficulties warns Bolton and he expects that many will be forced to arise more equity or cut their dividends.

He adds: "Interest rate cuts alone may not be enough, at least in the short term, to change this picture. While the first phase of the crisis for banks such as Northern Rock is about funding, the second could be about arrears."

Bolton, a contrarian investor, is hopeful that opportunities may start to crop up in the latter half 2008 as the consensus becomes more bearish.

"In the meantime investors should have a bias to larger well-financed, non-cyclical companies. Two sectors that I prefer are pharmaceuticals and media: they have been out of favour with the majority of investors and look cheap versus history."http://www.telegraph.co.uk/  

Optionen

418 Postings, 6393 Tage gsamsa42Eine kurze Bemerkung über Analysten..

 
  
    #11853
4
13.12.07 10:50
Thema: US-Haushaltsdefizit

Gestern:
Aktuelle News - 12.12.2007 20:13:08
US-Haushaltsdefizit steigt im November stark
...blablabla...
Analysten betonen aber, dass der Haupteffekt des Anstiegs auf kalendarische Besonderheiten zurückzuführen sei. Die Tatsache, dass der 1. Dezember auf einen Samstag in diesem Jahr gefallen sei, habe die eigentlich zu diesem Termin fälligen Zahlungen in den November fallen lassen.

Jetzt muß ich im Posting 11849 von Malko lesen:

Hintergrund sind unter anderem Sozialausgaben für den Dezember in Höhe von 17 Milliarden Dollar, die auf November vorgezogen wurden. Analysten hatten im Schnitt mit einem Haushaltsdefizit von 85 Milliarden Dollar gerechnet.

HALT!!
a)Haupteffekt des Anstiegs wegen kalendarischen Besonderheiten.  
b)Analysten hatten mit einem Defizit von 85 Milliarden gerechnet. [Es waren aber 98,2 Mrd, also um 13Mrd daneben. Da haben die b)-Analysten wohl keinen Kalender zur Hand gehabt!
Um Libuda zu zitieren: Die haben doch sicher 3 Sylvester Wirtschaft bei Prof Ast i d Baumschule studiert;-)]
 

79561 Postings, 9240 Tage KickyJapaner verkaufen ausländische Anlagen

 
  
    #11854
6
13.12.07 10:52
TOKYO, Dec 13 (Reuters) - Japanese investment trust holdings
of foreign assets fell by their biggest amount on record in
November as domestic investors shied away from overseas assets
amid volatility in financial markets due to credit worries.

Overall holdings of foreign stocks, bonds and money market
instruments dropped by 2.3607 trillion yen ($21.08 billion) to
35.5443 trillion yen, data from the Japan Investment Trust
Association showed on Thursday, the biggest fall on records
dating back to 1989.

Broad gains in the yen, which last month jumped to around
107.20 to the dollar, its strongest level in more than two years,
also eroded the value of foreign investments. The Japanese
currency rose 3.8 percent on a trade-weighted basis in November. Overseas stocks led losses, falling 1.0087 trillion yen to
9.8284 trillion yen in November, just a month after such
investments hit a record high of 10.8371 trillion yen in October.

Bond holdings fell 680.2 billion yen to 19.7281 trillion yen,
but their ratio of total investments rose to 55.5 percent from
53.8 percent last month. Money market investments fell 671.9
billion yen to 5.9876 trillion yen.

Jittery markets that have resulted from credit problems
following turbulence in the U.S. subprime mortgage market have
pared some demand for riskier products like investment trusts, or
mutual funds, that pour money into overseas assets. Broken down by currency, holdings of U.S. stocks fell 194.9
billion yen to 3.0688 trillion yen, while U.S. bonds fell 345.7
billion yen to 6.0421 trillion yen. Despite last month's fall,
U.S. debt by far remains the most popular investment destination.

Stocks and bond holdings in high-yielding currencies like the
Australian and New Zealand dollars and sterling also fell last
month, while equity investments from Hong Kong and emerging
countries like India and Brazil also slipped.....
http://www.reuters.com/article/marketsNews/idCAT15161620071213?rpc=44  

Optionen

1381 Postings, 6464 Tage saschapepperMorgan Stanley warnt und bittet zum kauf

 
  
    #11855
1
13.12.07 11:29
ist schon irgendwie seltsam wenn man einerseits sagt die usa stehen vor einer rezession und andererseits am gleichen tag us-aktien zum kauf anpreist.  

23983 Postings, 8491 Tage lehna#11588, was ist da dran seltsam???

 
  
    #11856
7
13.12.07 11:47
Wir haben Hausse, die Herde lässt den Kopf hängen und Bedenkenträger haben Hochkonjunktur.
Aktien haben bei einer solchen Konstellation stets Potential.
Ist jedenfalls für Bullen aktuell tausendmal besser als wenn im Boom jede Klitsche an die Börse geht und die Meute mit Dollarzeichen in den Augen rumläuft.
2008 soll das Weltwirtschaftswachstum noch weit über 4 Prozent liegen, da habens Crashgurus nach wie vor schwer...
 

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Wachstum lässt 2008 deutlich nach

 
  
    #11857
11
13.12.07 12:43

PROGNOSE

Wachstum lässt 2008 deutlich nach

Der Aufschwung in Deutschland schwächt sich ab: Laut ifo-Institut ist 2008 mit einem Wachstum von 1,8 Prozent zu rechnen - nach 2,5 Prozent in diesem Jahr. Damit korrigieren die Forscher ihre alte Erwartung nach unten. Auch das Kieler Institut für Weltwirtschaft senkt seine Prognose drastisch.

München - Bisher waren die ifo-Forscher für 2007 von plus 2,6 Prozent und für 2008 von plus 2,5 Prozent ausgegangen. Belastend dürfte vor allem die zurückgehende Investitionstätigkeit wirken, erklärte das Institut. Dadurch werde die bislang wichtigste Stütze der Binnennachfrage erheblich geschwächt.

Weiter unter www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,523097,00.html

 

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Rettungspaket über 17,5 Milliarden Euro

 
  
    #11858
7
13.12.07 12:55
Sachsen LB
Rettungspaket über 17,5 Milliarden Euro

13. Dezember 2007 Das Rettungspaket für die existenzbedrohte Sachsen LB sieht nach Angaben des Sparkassenverbandes die Absicherung von Gesamtrisiken von rund 17,5 Milliarden Euro vor. Die Papiere mit den Forderungen, die zur
Schieflage geführt haben, würden in einer neuen Zweckgesellschaft zusammengefasst, teilte der Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) am Donnerstag in Berlin mit. Ziel sei, den Umfang der tatsächlichen Verluste zu minimieren. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass diese eintreten könnten.

Von dem Gesamtpaket entfallen den Angaben zufolge 2,75 Milliarden Euro auf eine Bürgschaft des Landes Sachsen. Der Freistaat müsse als Erster haften, sollte es zu Verlusten kommen. Für den Fall, dass die Verluste höher ausfallen, hafte die LBBW für weitere 6,4 Milliarden Euro. Sollten die Ausfälle wider Erwarten über den dann rund 9,1 Milliarden Euro liegen, sollen die übrigen Landesbanken mit einer nachrangigen Haftung einspringen. Dies gelte als unwahrscheinlich.

Weiter unter faz.net  

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Vorbereitung auf 2008

 
  
    #11859
8
13.12.07 13:02

Fünf französische Banken beschließen Aufbau von Krisenfonds

Do Dez 13, 2007 10:22  MEZ140

Zürich (Reuters) - Fünf französische Banken haben sich einem Zeitungsbericht zufolge auf den Aufbau eines Kreditkrisenfonds mit einem Volumen von einer Milliarde Euro geeinigt.

Der Rettungsfonds solle ab Anfang 2008 einen liquiden Markt für französische Investmentfonds sicherstellen, die durch die globale Kreditkrise destabilisiert worden seien, berichtet die "Financial Times" (FT) in ihrer Donnerstagausgabe.

An dem Fonds beteiligt sind dem Bericht zufolge die Banken BNP Paribas, Societe Generale, Calyon, die Investmentsparte von Credit Agricole, Natixis und HSBC in Frankreich. Die Finanzinstitute hätten den Fonds als Sicherheitsnetz für Investoren und Emittenten von Wertpapieren konzipiert, falls sich die Kreditbedingungen Anfang nächsten Jahres verschlechtern sollten.

Unter Berufung auf die französische Zeitung "Les Echos" berichtet die "Financial Times" weiter, die Banken hätten sich nach monatelangen Gesprächen darauf verständigt, durch Vermögenswerte gesicherte erstklassige Wertpapiere im Wert von einer Milliarde Euro in den Fonds einzubringen.

Mitte Oktober hatten bereits die US-Großbanken Citigroup, Bank of America und JP Morgan Chase & Co mitgeteilt, gemeinsam mit anderen Finanzinstituten einen Kreditkrisenfonds mit einem Volumen von rund 80 Milliarden Dollar aufbauen zu wollen. Mit dem Investmentvehikel, über das marode Hypothekendarlehen und andere Finanzinstrumente zurückgekauft werden können, sollen größere Schäden an den internationalen Finanzmärkten verhindert werden. Das "Wall Street Journal" hatte am Mittwoch berichtet, dass einige der beteiligten Banken jedoch ihr Interesse an dem Fonds verloren hätten. Die Finanzinstitute bezweifelten, dass der Fonds die Kreditklemme beseitigen könnte.

 

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Euribor vom 13.12 11.15 Uhr

 
  
    #11860
11
13.12.07 13:12

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       
1                   Week4.126
1                   Month4.938
3                   Months4.948
6                   Months4.898
9                   Months4.871
I                   Year4.862
Updated Dec 13, 2007 1115

Die Aktion der Zentralbanken hat also wenig gebracht. Gestern:

1Monat4,95% 
2 Monate4,95%

3 Monate                                                4,95%

 

 

79 Postings, 6559 Tage oasis3Öl-Future, relaxed

 
  
    #11861
3
13.12.07 13:19
Du kannst ja Öl shorten, am Besten auf 51 USD/barrel, wenn Du son Schlauer bist;-)  

Optionen

23475 Postings, 6785 Tage Malko07 lehna, ich habe

 
  
    #11862
6
13.12.07 13:28
vollstes Verständnis bei einem gesunden Misstrauen gegenüber Prognosen. Sollen sie mehr als 3 Monate abdecken, treffen sie selten ein. Allerdings würde ich dann auch keine veralteten Prognosen (4%) zitieren.

;o)  

7360 Postings, 6455 Tage relaxed@oasis

 
  
    #11863
1
13.12.07 13:29
Da "shorte" ich doch lieber Aktienindizes. ;-)  

5847 Postings, 6686 Tage biomuellso bezahlen die AMIS ihre schulden

 
  
    #11864
3
13.12.07 13:35
http://biz.yahoo.com/ap/071213/dow_chemical_kuwait.html

andere Bespiele wie zuletzt auch ein Teil der Citibank.

Die USD Berge von Öl-liefernden Ländern aber auch exportstarken Ländern wie China, Singapur etc fließen jetzt verstärkt wieder in die US zurück - weil diese Länder lieber handfestes (Dow Chemical, Citibank - naja; etc) haben als die US währung in ihren Kontos.  

286 Postings, 6450 Tage NörgeliErste Bank warnt offen vor Rezession in USA

 
  
    #11865
5
13.12.07 13:39
Quelle: Spiegel

So deutlich hat es noch keiner gesagt: Die US-Wirtschaft steht kurz vor einer Rezession, warnt die Bank Morgan Stanley. Auch Europa könnte durch die weltweite Kreditkrise in einen Abwärtsstrudel geraten. In Asien brechen die Aktienkurse auf breiter Front ein.

New York - Dick Berner ist ein Schwergewicht an der Wall Street. Der Chefökonom der US-Bank Morgan Stanley gilt als ausgewiesener Fachmann, sein Wort ist an den Finanzmärkten etwas wert. Umso dramatischer ist es, was Berner in seinem aktuellen Bericht über die amerikanische Wirtschaft schreibt. Der Titel des Papiers: "Recession Coming" - kurz vor der Rezession.



Berners Analyse macht deutlich, wie ernst die Lage tatsächlich ist. Bisher hatte kein Banker das gefürchtete R-Wort in den Mund nehmen wollen; die Folgen der weltweiten Kreditkrise, so die Hoffnung, würden schon nicht so schlimm sein. Das Gegenteil ist der Fall.

Die Kreditklemme habe den US-Unternehmen bereits ernsthaft geschadet, schreibt Berner laut "Telegraph". Die Investitionen könnten massiv zurückgehen, den privaten Verbrauchern stehe wegen der fallenden Immobilienpreise ein regelrechter "Sturm" bevor. Insgesamt, so das Fazit, ist Geld in den USA knapp wie lange nicht mehr: Kreditkarte, Autokauf, Hypothekendarlehen - die Banken halten sich mit Krediten extrem zurück. Für die amerikanische Wirtschaft, die vom Konsum - auch auf Pump - lebt, ist das ein Schock.

Berner zufolge hat der Hypothekenzins für Darlehen zum Hauskauf ein 19-Jahres-Hoch erreicht: Im dritten Quartal lag er bei 5,59 Prozent. Gleichzeitig gebe es eine Flut von unverkäuflichen Immobilien.

"Niedriges Niveau wie seit 1959 nicht mehr"

Das wiederum stürzt die wichtige Bauwirtschaft in die Krise: Berner rechnet mit einem Rückgang des privaten Wohnungsbaus um 40 Prozent. "Wir gehen davon aus, dass in den kommenden beiden Jahren weniger als eine Million Gebäudeeinheiten pro Jahr errichtet werden", schreibt der Morgan-Stanley-Experte. "Ein so niedriges Niveau gab es seit 1959 nicht mehr."

Besonders erschreckend: Neben den USA dürften auch andere Weltregionen in den Abwärtsstrudel geraten. Wie zuvor schon Goldman Sachs und Lehman Brothers glaubt nun auch Morgan Stanley nicht mehr, dass Asien und Europa ihr Wachstum halten können, wenn die US-Wirtschaft abstürzt. Für Japan schraubt die Bank ihre Wachstumsprognose für 2008 von 1,9 Prozent auf 0,9 Prozent. Auch in der Eurozone werde die Kreditkrise schwere Folgen haben.

An den asiatischen Börsen fielen die Kurse heute Nacht massiv. Als Grund nannten Händler Ängste vor weiteren Hypothekenproblemen in den USA. In Tokio standen vor allem Finanzwerte unter Druck, nachdem die US-Banken Wachovia und Bank of America vor einem Verlust im vierten Quartal gewarnt hatten. Selbst die Nachricht über eine gemeinsame Liquiditätsspritze der europäischen und der amerikanischen Notenbanken konnte die Stimmung der Anleger nicht heben (mehr...). Die Maßnahme scheine die Kreditkrise nicht grundsätzlich zu lösen, kommentierte Yutaka Mura von Shinko Securities.

Der Nikkei-Index schloss 2,5 Prozent tiefer bei 15.536 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index verlor 2,6 Prozent auf 1516 Zähler. Auch die Börsen in Südkorea, Taiwan, Hongkong und Singapur zeigten sich mit Abschlägen von bis zu 3,6 Prozent deutlich schwächer.

In Deutschland startete die Börse ebenfalls schwach. Der Dax notierte am Vormittag kurzzeitig unter 8000 Punkten, ein Minus von rund 0,8 Prozent. Auch MDax und TecDax sowie der europäische Index Euro Stoxx 50 liegen deutlich im Minus.

2696 Postings, 6485 Tage Ischariot MDEssentials zum neuen TAF-Vehikel der Zentralbanken

 
  
    #11866
5
13.12.07 14:00
aus Kickys posting #11851 zur Term Auction Facility, soweit ich den Artikel interpretiere:

1) die Banken können ANONYM bei der ZB-TAF leihen ("all depository banks in America can draw from the tap anonymously, without the risk of being found out"), wohl aus Angst vor dem Schicksal von Northern Rock (deren Notfall-Leihe zu Strafkonditionen bei der BoE wurde publik, die Bank fast insolvent, und seitdem traut sich kaum eine Bank mehr an die FED-/BoE-Diskontfenster; wohl aber britische Banken bei der EZB, weil's dort einfach billiger ist).

2) zumindest bei der FED und der BoE können eine noch größere Zahl an "Wertpapieren" als Kollateral eingereicht werden als bisher am Diskontfenster (incl. Hypotheken- und Kreditkartenschulden-besicherte Papiere) >>> also fast jede Form von Schrott

3) die für den ZB/TAF-Kredit zu entrichtenden Zinsen werden geringer sein als bislang für Diskontkredite (zumindest bei BoE)

FAZIT:  die Transparenz ist noch geringer als je zuvor. Keiner kann mehr erkennen, welches Institut wie klamm ist. Und die Superfonds in USA und Frankreich tragen noch mehr zur Verschleierung bei. Wer soll da jetzt noch in einzelne Financials investieren ?? (Kursverlauf siehe Wawidus postings ...)
VG, Isc.  

5847 Postings, 6686 Tage biomuellnaive frage: kann es sein, dass

 
  
    #11867
1
13.12.07 14:04
die Nationalbanken einfach den ganzen schlucken Müll schlucken, und gleichzeitig einfach neues Geld drucken und dieses anonym an Banken verleihen ? Und in 1-2(3) Jahren ist dann vielleicht alles wieder in Ordnung?  

2696 Postings, 6485 Tage Ischariot MDWeihnachtsrallye mal anders rum

 
  
    #11868
7
13.12.07 14:12
Fondsmanager sitzen derzeit auf etwa 22% Jahresplus im DAX. Wem jetzt noch Performance flöten geht, hätte nur noch wenige Tage zum Aussitzen, viel zu kurz. Also ich würde, wäre ich Fondsmanager, jetzt nahe ATH auf Teufel komm raus absichern oder verkaufen, und mich mit den 22% zufriedengeben. Mal sehen, wann die ersten das realisieren und die Nerven verlieren. Und dann immer mehr, und das in den letzten noch halbwegs liquiden Handelstagen. Eieiei ;o)  

2696 Postings, 6485 Tage Ischariot MDbiomüll, kann ich mir gut vorstellen.

 
  
    #11869
1
13.12.07 14:18
Sie makulieren den Schrott, schreiben ihn ab, und verkaufen dafür etwas mehr Gold ;o)
damit's nicht so auffällt beim Jahresabschluß bzw. der Überschußabführung an die lechzenden Staatshaushalte. Vielleicht tröpfeln in den nächsten Jahren ja doch noch ein paar Kröten aus den im Schrott verbrieften Hypotheken herein, von den paar Subprimelingen, die noch was rückzahlen konnten   ;o)
Im Ernst, wirklich wissen tu ich da nichts  

12993 Postings, 6412 Tage wawiduDas wirklich Schlimme

 
  
    #11870
13.12.07 14:27
Keine Nachricht über letzte wirtschaftliche Entwicklungen hat mich so betroffen gemacht, wie die - nicht-ökonomische - unter

http://www.rollingstone.com/politics/story/7395411/deadly_immunity/

Nun ja, auch in diesem Sektor stehen handfeste ökonomische Interessen dahinter.
 

Optionen

9108 Postings, 6551 Tage metropolisWie sehr man sich doch irren kann

 
  
    #11871
3
13.12.07 14:37

Als Beispiel dafür, warum im Moment so viele Bullen auf die Schnauze fallen die folgende heute Analyse. Das Problem ist die prozyklische Argumentationsweise der Chartisten, die ihnen immer wieder ein Schnippchen schlägt, gerade in diesem Noch-Seitwärtsmarkt. Antizyklik ist Trumpf!

----------------------------------------------

Ein wilder Ritt auf dem Parkett

von Andreas Wolf

Chart

Von zu Tode betrübt nach Himmelshochjauchzend - nur ein Gefühl was die Bullen gestern haben konnten. Der DAX geht zur Zeit ganz offensichtlich seine eigenen Wege – zumindest zeigt das letzte Handelsdrittel und die nachbörslichen Entwicklungen. Denn den Verlust des Dow Jones von nahezu 150 Punkten im späten Handel vom Zeitpunkt des DAX-Schlusskurses kompensierte der deutsche Leitindex außerbörslich gerade einmal mit 20 Punkten.
Die gesendeten Signale sind alle durchweg positiv zu bewerten. Die schwache Eröffnung über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 7.933 Punkten, der kontinuierliche Anstieg durch das Hereinkaufen von Schnäppchenjägern sowie der die Überwindung des Widerstandes bei 8.064 Punkten, die vorgestern noch misslang mit anschließender Verteidigung dieses Niveaus.
Der letzte Zweifel schwindet mit jedem Schlusskurs, der mindestens ein halbes Prozent über dem bisherigen Schlusskurshoch von 8.105 Punkten liegt.

Wenn dies gelingt, wird eine massive Liquiditätsflutwelle über den deutschen Markt hereinbrechen, dies alles nach oben schwemmen wird, was sich nur annähernd in einem intakten Aufwärtstrend befindet. Aber auch die etwas zurückgebliebenen Werte werden dann von dieser Welle erfasst.
Die Kursziele waren ja schon vorgestern an dieser Stelle zu lesen. Ein letzter Hoffnungsschimmer für die Bären wäre ein sofortiger Rückfall mit hohen Umsätzen unter die Marke von 8.000 Punkten. Da diese Chance aber gestern ganz klar vertan wurde, fällt mir eigentlich kein technisches Argument mehr ein, dass kurzfristig für fallende Kurse spricht.

Konjunkturdaten: USA: Einzelhandelsumsätze und Erzeugerpreisindex im November
Unternehmensbereich: Techem, Bilanzpressekonferenz

Wichtige Marken:

Unterstützungen: 7.970; 8.010; 8.064;
Widerstände: 8.151

Viel Glück und Erfolg!
Andreas Wolf

 

 

2517 Postings, 6365 Tage AlterSchwede_rel20.Seit wann sind fallende Hauspreise gut???

 
  
    #11872
5
13.12.07 14:42
Leider bin ich gerade extrem in meine Arbeit eingebunden und habe keine Zeit hier längere Kommentare zu schreiben. Oder länger zu recherchieren.
Deswegen nachträglich bzw. im voraus Entschuldigung, falls ich hier etwas doppelt poste.

Aber eines ist mir derartig aufgestoßen, dass ich es unbedingt kommentieren möchte.
Irgednwer -ich weiß es nicht mehr, wer- hatte gschrieben, fallende Hauspreise und die Hauspreisekrise seien im Endeffekt GUT für die US-Wirtschaft. Seine Begründung war, nun fließe das Geld zum Glück endlich nicht mehr in Häuser, sondern an die Börsen.

Solchen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Stimmt ihr mir da zu, oder denke ICH falsch?

Man darf ja nicht vergessen, dass zwar Unsummen an Geldern die Häuser geflossen sind. Und  somit "gebuinden" waren. AAAABER:
1. Irgednwer hat das Geld ja schließlich wieder empfangen und somit frei zum konsum gehabt.
2. Die Hausbesitzer haben die Häuser nach Gutdünken beliehen und somit keineswegs nach dem hauskauf unter Geldmangel gelitten, eher im Gegenteil
3. Geld aus der Veräußerung/Versteigerung der Häuser wird sicherlich NICHT in den Aktienmarkt fließen, sondern lange Zeit gebunkert, ujm die Wunden zu heilen.

Das wollte ich nur mal loswerden. Der krankhafte, zwanghafte optimismus hat mich aufgebracht  

5847 Postings, 6686 Tage biomuellHORROR inflationsdaten +3.2 % (MONATH!)

 
  
    #11873
4
13.12.07 14:42

23475 Postings, 6785 Tage Malko07biomuell, die Zentralbanken schlucken

 
  
    #11874
6
13.12.07 14:44
nichts sondern akzeptieren den Schrott temporär als Sicherheit. Die Hoffnung besteht darin, den Banken genügend Zeit zum Abschreiben zu geben und den Geldmarkt zwischen Banken wieder ans Funktionieren zu bringen. Die potentiellen Partnerbanken wissen ja dann, dass keine mehr durch diesen Schrott überraschend Pleite gehen kann. Manche werden dann sicherlich Jahre brauchen um die Abschreibungen zu stemmen. Hängt von der jeweiligen "Gewinnsituation" ab. Es müssen also etliche große Banken an der Kippe stehen, sonst würde man derartige schräge Konstruktionen nicht ins Leben rufen. Man kann dann allerdings auch wieder neuen Schrott erzeugen .... ;o)



 

5847 Postings, 6686 Tage biomuellerwartet waren +2%

 
  
    #11875
3
13.12.07 14:48
http://biz.yahoo.com/c/e.html

Die 3,2% beziehen sich auf die Steigerung der produztenpreise im November gegenüber oktober  - also NICHT auf die Steigerung gegenüber 2006 bezogen - sondern auf die Stiegerung gegenüber Oktober 2007 (!)

corePP  (ohne energie udn lebensmittel) + 0,4%  (statt erwarteter + 0.2%)

ich pack es nicht - fast doppelt so hoch wie erwartet - hat die US noch Kontrolle über die Inflation ??

Ich bin ja in gold, weil ich "inflationsängste" habe - aber das habe ich nicht erwartet.

Bin gespannt in wieweit da ZINSSENKUNGSPHANTATSIEN da noch eine Grundlage haben - entscheinden dafür, wie ich immer sage wird sein, wie sich die Energiepreise (ÖL) weiter entwickeln werden. Ihr kennt meine Ansicht dazu - und dann brauche ich auch nicht mehr erklären, warum ich so ein Bär bin.  

Seite: < 1 | ... | 473 | 474 |
| 476 | 477 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben