Der USA Bären-Thread


Seite 474 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.219.882
Forum:Börse Leser heute:3.865
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 472 | 473 |
| 475 | 476 | ... 6257  >  

79561 Postings, 9240 Tage KickyWachovia , PNC ,Bank of America grössere Verluste

 
  
    #11826
4
12.12.07 21:06
CHARLOTTE — Wachovia (WB) doubled its estimate of loan loss provisions to about $1 billion for the fourth quarter on Wednesday, while the chief executive of rival Bank of America (BAC) said he expects current credit market turbulence to extend into 2008.

A third major bank, PNC Financial Services Group (PNC), said its adjusted credit loss provision for the last three months of the year will be more than twice as large as in the third quarter.

The disclosures come as a number of the nations' banks have forecast increasing credit losses because of the subprime mortgage crisis.

In a filing with the Securities and Exchange Commission last month, Wachovia had said it expected to record a loan loss provision in the fourth quarter between $500 million and $600 million.

In a discussion with financial analysts in New York, Wachovia CEO Ken Thompson said the updated figures "will position us better as we enter 2008."On Monday, Bank of America said it would liquidate a privately placed, enhanced institutional cash fund, closing it off to new investors, due to withering losses on complex asset-backed securities."Based on conditions today, we expect those write-downs will be larger than have already been reported — although obviously we won't know our final numbers until we close the fourth quarter," Lewis said. "We will discuss those numbers on the January earnings call."The company is likely to be profitable in the quarter but expects to set aside $3.3 billion for losses and write-downs, Lewis said at a conference.  
http://news.yahoo.com/s/nm/20071212/bs_nm/bankofamerica_dc_2

PNC Financial Services said its adjusted provision for credit losses is expected to be about $110 million in the fourth quarter, up $45 million from the previous quarter.All three were making presentations at an investment conference in New York hosted by Goldman Sachs.http://www.usatoday.com/money/industries/banking/...anks_N.htm?csp=34  

Optionen

418 Postings, 6393 Tage gsamsa42Peanuts...

 
  
    #11827
5
12.12.07 21:09
Aktuelle News - 12.12.2007 20:13:08
US-Haushaltsdefizit steigt im November stark

Washington (BoerseGo.de) – Das Haushaltsdefizit der USA ist im Vergleich zum Vorjahr im November stark gestiegen. Das Finanzministerium bezifferte das Defizit auf 98,2 Milliarden Dollar, 34,5 Prozent über dem Wert von 73 Milliarden Dollar im November 2006.
Analysten betonen aber, dass der Haupteffekt des Anstiegs auf kalendarische Besonderheiten zurückzuführen sei. Die Tatsache, dass der 1. Dezember auf einen Samstag in diesem Jahr gefallen sei, habe die eigentlich zu diesem Termin fälligen Zahlungen in den November fallen lassen.

Ja ja der böse Kalender! Müßte ja dann ein super Dezember werden mit einem ganz doll niedrigen Defizit von unter 90 Mrd.
ACHTUNG: Nicht vergessen die Champagnerflaschen kaltstellen zur Dezemberzahlfeier;-))  

79561 Postings, 9240 Tage KickySallie MaeGewinnwarnung -fällt auf 6Jahrestief

 
  
    #11828
4
12.12.07 21:12
Dec. 12 (Bloomberg) -- Sallie Mae, the biggest U.S. education lender, dropped the most in 14 years in New York Stock Exchange trading after cutting its profit forecast and saying J.C. Flowers & Co. refused an offer to open acquisition talks.

Earnings at SLM Corp., as the company is formally known, have fallen amid a rise in borrowing costs and loan defaults. Per-share profit will be $2.60 to $2.80 next year, down from a previous forecast of $3.25, the company said today in a statement.

Sallie Mae has tumbled 48 percent since July 11, when the company said buyers led by private-equity firm J.C. Flowers might back out of a deal to buy the company for $25.3 billion because of legislation that cut federal subsidies to student lenders. Reston, Virginia-based Sallie Mae later rejected a lower offer from the group and went to court to force completion of the original takeover.
http://www.bloomberg.com/apps/...d=20601103&sid=aLGn1zfH7D2g&refer=us
 

Optionen

79561 Postings, 9240 Tage Kickykonzertierte Liquiditätsspritze ausgeheckt bei G20

 
  
    #11829
6
12.12.07 21:17
LONDON, Dec 12 (Reuters) - Kleinmond, South Africa, is where the world's top central bankers last month first gave shape to Wednesday's unprecedented shot in the arm for money markets gripped by fear and panic ahead of the holidays.

In what is the probably the biggest ever joint central bank operation, the Federal Reserve joined with the European Central Bank and others to announce measures to get funds flowing freely through financial markets.

Central banking sources told Reuters the idea came into being when top policymakers gathered in the seaside town of Kleinmond for the Group of Twenty meeting on the weekend of Nov. 17-18. G10 central bankers then got togther in Cape Town on Nov. 19.

People had been talking about such a plan even before then -- money markets have been in a rut with little light in sight since August -- but there the principals were able to talk through more of the details.

Heads of the various central banks involved -- the Fed, the ECB, the Bank of England, the Bank of Canada, and the Swiss National Bank -- were in further contact last week, the sources said. The Bank of Japan also offered its support.

"It all came together last Friday," said one G7 source. With the ECB representing France, Germany and Italy, and the Bank of Japan also being involved, this was a coordinated G7 operation between the central banks as much as anything.
http://www.reuters.com/article/marketsNews/...1210161620071212?rpc=44  

Optionen

9108 Postings, 6551 Tage metropolisDer Ausverkauf geht weiter

 
  
    #11830
5
12.12.07 21:49
Noch 20min, aber man kann schon ein Fazit des heutigen Tages ziehen.

Kurz gesagt: Der Tag ist aus Bullensicht katastrophal gelaufen. Schlimmer gehts nimmer!

Ein Bounce war zu erwarten und ist zunächst auch lehrbuchmäßig gelaufen, aber die Anleger haben diesen wider Erwarten durchgehend genutzt, um weiter Bestände abzubauen. Kurz vor Schluss sind wir ca. 0,3% im Minus, was ein sehr bearisches Zeichen ist. Denn nach einem schlimmen Tag wie gestern müßte der Tag danach in einer intakten Hausse satt im Grünen sein.

Die gute FED-News ist zu recht (da eingentlich wirkungslos) komplett verpufft und wurde von Gewinnwarnungen aus dem Bankenbereich überlagert. Also auch fundamental ein ziemlich schlechter Tag.

Zusammenfassend läßt sich sagen: Die Stimmung und damit die Weihnachtsrally ist im Eimer und selbst wenn es in den nächsten Tagen noch mal eine Erholung gibt werden wir die gestrigen Tops nicht wiedersehen.

Mein Daxshort bei 8050 macht mir also (noch ;-) Freude, auch wenn der Einstieg nicht optimal war, da 50 Punkte unterm Hoch. Aber wie heißt es so schön: Das letzte Prozent ist für die Doofen. Hoffen wir, dass der Dax morgen bleibt wo er jetzt ist und die Deutschen nicht wieder eine Extrawurst - äh -party- braten bzw. feiern.  

9108 Postings, 6551 Tage metropolisSeh grad, Schlussrally

 
  
    #11831
12.12.07 21:52
ändert aber nichts Grundsätzliches an meiner Aussage.  

3785 Postings, 7302 Tage astrid isenbergmetro dow über 13.500 ist doch

 
  
    #11832
3
12.12.07 21:55
immer noch bullish zu werten....und du weisst doch... nix ist schwerer als den richtigen einstieg beim shorten zufinden....mal sehen was mein hsi put morgen macht.....  

25 Postings, 6430 Tage blackdiver@met

 
  
    #11833
1
12.12.07 21:55
leider zufrüh gefreut, das betrugssystem funktioniert (noch), erst wenn die jungs komplett die hosen  runterlassen müssen, wird die gesamte chose auch in den kursen zu sehen sein- ppt reichen genau 15 minuten vom ganzen handelstag, hut ab .... . weiss eigentlich jemand wieviele kaninchen noch im zylinder sind ??? wäre schön zu wissen ...  

9108 Postings, 6551 Tage metropolis@blackdiver

 
  
    #11834
3
12.12.07 22:02
Hab ich auch gerade gedacht, die wollen auf Teufel komm raus das Minus am Ende verhindern. Aber 15 min am  Ende drehen den Tag nicht wirklich. Das haben wir schon so oft in den letzten Monaten gesehen. Am nächsten Tag wurde der Schlussspurt (ob nach oben oder unten) nicht beachtet. Das einzige was mir Sorgen macht sind die Deutschen mit ihrem Pawloschen Reflex: Grün = Partyalarm. Blick auf den Tagesverlauf? Uninteressant!  

114 Postings, 6446 Tage ContradeTja, Schlussrally...

 
  
    #11835
3
12.12.07 22:06

es ändert auch nichts an der Tatsache, dass die Börse ein perverses Spiel der Spekulanten geworden ist. Auf der einen Seite gibt es ausreichend Geld für gewinnträchtige Anlagen in Aktien etc., auf der anderen Seite müssen die Zentralbanken den Interbankenmarkt mit Liquidität versorgen und die Politik des niedrigen Zinses fortführen.

Wenn ich die folgenden Schlussfolgerungen lese, dann graust es mich:

The coordinated actions with Europe's top central banks is a tacit admission by the Federal Reserve that lowering the federal funds rate, as was done Tuesday, hasn't accomplished enough to unclog credit markets that have frozen in fear over subprime mortgages and other securities that have been badly mispriced. The Fed is pushing liquidity into the system, rather than having banks demand it. It supplies extra liquidity at whatever price the market deems, rather than setting an interest rate first and letting the amount of the loans be determined by demand from banks. "The Fed has not only opened its vault to the banking industry, [but] is now trucking it to their place of business," said Scott Anderson, chief economist at Wells Fargo. "If that doesn't get the banks excited about lending again, nothing will, and the battle to forestall recession is already lost." Banks have become extremely reluctant to lend into short-terms markets, preferring to hoard their cash reserves. The plan announced Wednesday could change that dynamic. "If the Fed is providing credit at a cost below the term interbank-funding rate, banks would be foolish not to participate in these auctions," wrote Ray Stone of Stone & McCarthy Research. The new lending program will allow many more banks to borrow from the Fed against a wide range of collateral. Any securities put up against the loans would have to be priced to the market. Banks have been loath to borrow at the Fed's existing primary-credit window (known as the discount window), because it might signal that they have not managed their liquidity properly. Another added benefit for banks is that their identities will be protected in the auction, avoiding the stigma entirely. (Quelle: www.marketwatch.com)  

2696 Postings, 6485 Tage Ischariot MDY2k

 
  
    #11836
8
12.12.07 22:06

... daran erinnern mich die letzten Tage. Genau wie damals steigt die Hysterie täglich weiter an, was denn Schreckliches zum kommenden Jahreswechsel passieren könnte, mit Prognosen zwischen 'gar nichts' und 'Zusammenbruch' (diesmal bzgl. der Banken bzw. einer systemgefährdenden Liquiditätskrise, nicht der Chips). Und genau wie damals scheint derzeit NIEMAND ansatzweise zu wissen, wie groß die Gefahr  zum Jahreswechsel tatsächlich ist.  Y2k ist glimpflich abgelaufen, diesmal würde ich aber nicht darauf wetten wollen ...

Börsen-Zeitung: Historische Ausmaße, Kommentar

        Börsen-Zeitung: Historische Ausmaße, Kommentar zur konzertierten Aktion der Zentralbanken von Jürgen Schaaf    Frankfurt (ots) - Das soll noch einer verstehen: Die Lage ist so ernst, dass sich die Zentralbanken aus Nordamerika und Europa zu einer konzertierten Aktion historischen Ausmaßes verständigen, und was machen die Aktienmärkte? Sie legen gewaltig zu.

   Die US-Notenbank Federal Reserve, die Europäische Zentralbank (EZB), die Schweizer Nationalbank SNB, die Bank von England und die Bank of Canada teilten mit, den Märkten große Mengen zusätzlichen Geldes währungsraumübergreifend bereitzustellen. Selbst nach den Terroranschlägen des 11. September wurde keine internationale Allianz dieser Größenordnung geschmiedet. Zu groß ist die Sorge, dass die Verspannungen am Geldmarkt, die in den vergangenen Wochen wieder zugenommen hatten, auf die Gesamtwirtschaft übergreifen könnten.

   Zwar haben die Notenbanken mit ihren umfangreichen Liquiditätsspritzen vorübergehend die Wogen am sehr kurzen Ende des Interbankenmarktes glätten können. Die Misstrauensaufschläge jenseits der Einmonatsfrist haben sie aber nie richtig in den Griff bekommen, sie haben sich zuletzt sogar wieder deutlich ausgeweitet. Die mittelbaren Devisen-Swaps ermöglichen nun den europäischen Banken, Dollar aufzunehmen, und lindern das Problem. Wird das aber ausreichen? Zunächst muss zwischen den beiden großen Währungsräumen unterschieden werden. Die USA haben kein reines Geldmarktproblem. Das Platzen der Immobilienblase hat für sich genommen das Potenzial, die amerikanische Wirtschaft in die Knie zu zwingen. Die Klemme an den Interbankenmärkten kommt noch erschwerend hinzu.

   Anders die Situation in den Ländern der Währungsunion. Zwar kühlt auch hier die Wirtschaft ab, Übertreibungen an den Immobilienmärkten gab es aber nur vereinzelt in wenigen Mitgliedsländern. Die Qualität der Krise ist in Europa eine andere, da sie bislang auf den Finanzsektor beschränkt ist.

   Damit ist keinesfalls gesagt, dass Europa nicht auch ein Übergreifen auf die Gesamtwirtschaft droht, wenn es zu einer echten Kreditklemme kommt und die USA in die Rezession stürzen. Hoffentlich dämmt das beherzte Eingreifen der Notenbank das lodernde Feuer ein und verhindert einen Flächenbrand. Anlass für ein Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten gibt es jedenfalls nicht.

Originaltext:         Börsen-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2  // ots.CorporateNews // von finanzen.net > news 12.12.07

 

79561 Postings, 9240 Tage KickySachsen LB-muss Milbradt gehen?

 
  
    #11837
6
12.12.07 22:07
.....Ein ranghoher sächsischer CDU-Politiker sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die politische Lage für Milbradt sei katastrophal. "Es ist nicht mehr die Frage, ob er vorzeitig abtritt, sondern wann dies passieren wird." Womöglich könnte dies noch vor Weihnachten geschehen, fügte er hinzu. Milbradts Ruf als umsichtiger Finanzpolitiker sei dauerhaft beschädigt....http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/263/147914/
......2,2 Milliarden Euro am 19. Dezember fällig

Erst in der vergangenen Woche hatte die Sachsen LB die Fälligstellung von Schuldtiteln für eine Zweckgesellschaft mit Namen Sachsen Funding in Höhe von 2,2 Milliarden Euro um zwei Wochen hinausschieben können - als neuer Stichtag wurde der 19. Dezember ausgemacht.
Spätestens bis dahin sollten nach dem Willen der Baden-Württemberger auch alle anderen Risiken erkannt und in einem speziellen, noch zu gründenden Fonds gebündelt werden. Über diese "Super-Zweckgesellschaft", so verlangen die LBBW-Unterhändler, müsse die sächsische Landesregierung "einen Risikoschirm aufspannen": In Form einer Landesbürgschaft.

In der Expertengruppe wurde nun unbestätigten Berichten zufolge ein Risikopotential von 43 Milliarden Euro ausgemacht, das in einer Super-Zweckgesellschaft gebündelt werden könnte. Hierfür verlangt die LBBW eine Landesbürgschaft in Höhe von 4,3 Milliarden Euro, wie der SZ bestätigt wurde.

Die Summe macht allein mehr als ein Viertel des sächsischen Landeshaushaltes in Höhe von 15,5 Milliarden Euro aus,...http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/725/147380/
http://karl-nolle.de/aktuell/pressem.php?id=7792
s.auch http://www.ariva.de/...inanzindustrie_t298867?pnr=3571567#jump3571567  

Optionen

25 Postings, 6430 Tage blackdiver@met

 
  
    #11838
4
12.12.07 22:13

glaube auch im dax nicht an einen p-reflex oder zufall. zum einen sehe ich auch hier bemühungen grosser adressen die kurse in bestimmte bahnen zu lenken. zum anderen sicher auch noch ein "teillüberliquiditätsproblem". es stellt sich letztlich die frage, ob in diese manipulierten märkte mit normalem menschenverstand überhaupt noch investiert werden sollte. im grunde sollte man warten bis den jungs die kohle ausgeht, oder grosse adressen wie ein SOROS diesen heinis mal auf die finger klopft --- hoffe habe nicht zuviele agentenfilme angeschaut ...

 

 

7360 Postings, 6455 Tage relaxedNa dann wird der DAX morgen irgendwo

 
  
    #11839
2
12.12.07 22:19
zwischen 8000 und 8100 eröffnen. ;-)

Traut sich jemand einen genaueren Tipp zu? ;-)  

36496 Postings, 7190 Tage Jutoerscheint mir exakt auch so

 
  
    #11840
3
12.12.07 22:20
glaube nicht,
dass die masse heute so optimistisch
die märkte schliessen lies.

das gleicht einer einzigen inszinierung, sprich manipulation.
dass der dax heute nicht massiv verlor,
war doch eine überraschung.

jedenfalls nach meinem empfinden  

Optionen

59008 Postings, 7791 Tage nightflyweiß jemand, welche

 
  
    #11841
4
12.12.07 22:41
Firma in den USA die Dollardruckmaschinen liefert?
Ein Investment sollte sich immernoch lohnen...
mfg nf

79561 Postings, 9240 Tage KickyNeues Kreditloch von Freddie Mac

 
  
    #11842
4
12.12.07 22:44
Der zweitgrößte US-Hypothekenfinanzierer Freddie Mac erwartet Zahlungsausfälle in Höhe von 10 bis 12 Mrd. $ auf laufende Kredite. Das Schlimmste auf dem Immobilienmarkt stehe erst noch bevor......http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...0Mac/291386.html  

Optionen

79561 Postings, 9240 Tage KickyMoody´s senkt Sachsen LB auf E

 
  
    #11843
6
12.12.07 22:46
Moody's senkte die Bonitätsnote für die SachsenLB von "C-" auf "E", wie die Rating-Agentur am Mittwoch mitteilte. Durch die angesichts der US-Hypothekenkrise derzeit schwache Kapitallage der Landesbank sei wenig Spielraum für eine finanzielle Erholung, hieß es zur Begründung. Zudem habe die Bank in der Vergangenheit einen großen Teil der Erträge mit außerbilanziellen Geschäften in strukturierten Kreditprodukten gemacht, die nun wegfielen.....http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...enLB/291983.html  

Optionen

7360 Postings, 6455 Tage relaxedWir kennen ja alle die Geschichten

 
  
    #11844
1
12.12.07 22:57
von der Spekulation gegen das Britische Pfund, das dann schließlich aus dem Wechselkurssystem ausscheiden musste, nach hartem Kampf mit den Zentralbanken.

Irgendwie sehe ich Parallelen mit den heutigen Spekulationen mit den Aktienindizes.

Wir werden erleben, wie das ausgeht. ;-)  

9108 Postings, 6551 Tage metropolisSo vielleicht?

 
  
    #11845
4
12.12.07 23:09
 
Angehängte Grafik:
panic112805.gif
panic112805.gif

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Das Murmeltier destern von 11.00 Uhr:

 
  
    #11846
10
13.12.07 09:10

Euribor
 Laufzeit %
 Woche4,13% 
 2 Wochen4,15% 
 3 Wochen4,97% 
 1 Monat4,95% 
 2 Monate4,95% 
 3 Monate4,95% 
 4 Monate4,93% 
 5 Monate4,92% 
 6 Monate4,91% 
 7 Monate4,90% 
 8 Monate4,89% 
 9 Monate4,88% 
 10 Monate4,87% 
 11 Monate4,87% 
 Jahr4,87% 

Bin neugierig wieviel die koordinierte Zentralbankenaktion gebracht hat. Werden wir heute Mittag sehen. Wenn diese Aktion verpufft, ist der Geldmarkt zwischen Banken auf absehbare Zeit tot. Wäre auch kein Wunder. Die Ursache ist nämlich keine Liquiditätsengpass sondern ein Vertrauensverlust. Ein Vertrauenverlust kann man nicht mit Liquidität sondern nur mit Transparenz bekämpfen. Dazu können die Zentralbanken nichts beitragen. Die Banken müssen die Karten offen legen!

 

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Liegt die Zukunft in der Vergangenheit?

 
  
    #11847
8
13.12.07 09:21
<img

 

5847 Postings, 6686 Tage biomuell11847 malko

 
  
    #11848
2
13.12.07 09:25
sehr interessant, Dein tägliches Bankenvertrauensbarometermurmeltierposting. Bitte weiter so.  

23475 Postings, 6785 Tage Malko07Die Spritze wirkte nur kurz

 
  
    #11849
10
13.12.07 09:34

Notenbanken-Aktion

Die Spritze wirkte nur kurz

13. Dezember 2007 Es war ein kurzes Vergnügen. Nachdem fünf wichtige Notenbanken am Donnerstagnachmittag eine konzertierte Aktion zur Rettung des kriselnden Geldmarktes ankündigten, jubilierten die Aktienanleger zunächst und stürzten sich begierig auf Aktien, sowohl in Europa als auch in Amerika.

Und weil die Europäer auf die Amerikaner gewartet hatten, geschah dies dort kurz vor Börsenschluss, so dass die Börsen auf dem alten Kontinent mit zum Teil satten Aufschlägen aus dem Rennen gingen. Der Dax beendete den Handel 0,8 Prozent im Plus bei 8076 Punkten und roch sogar an seinem Allzeithoch, der Eurostoxx gewann 0,44 Prozent, der britische FTSE-100 0,35 Prozent und der französisches CAC-40 nahezu ebenso viel.

 

Euphorie verflog binnen Stunden

Dass aber irgend etwas faul war, hätte man sich schon denken können, zogen doch schon die Nebenwertre nicht so recht mit. Der MDax verbesserte sich nur minimal um 0,09 Prozent auf 10.047 Punkte, der TecDax verlor sogar 0,23 Prozent auf 993 Punkte. Auch der FTSE Fledling schloss deutlich im Minus.

Und die amerikanischen Börsen drehten im Verlauf, als die Euphorie verflog. Der Sektor, der am meisten von den Maßnahmen profitieren sollte, der Finanzbereich, schloss im negativen Terrain. Auch die schwächer als erwartet ausgefallenen amerikanischen Konjunkturdaten rückten wieder stärker in den Fokus der Investoren.

Letztlich konnte sich der Dow Jones zwar mit 0,3 Prozent im Plus behaupten, fiel aber deutlich vom Tagenshoch von plus zwei Prozent zurück. Ein Grund war eben die schwache Reaktion der Finanzwerte. „Einige stellen sich zudem die Frage, ob diese Maßnahmen wirklich eine Lösung darstellen, oder nur ein Beleg dafür sind wie die tief die Probleme mittlerweile im Finanzsystem verankert sind“, so ein Händler, der damit den Nagel auf den Kopf traf.

Kurzzeitig fit gespritzt

Denn wirklich stellt sich die Frage nach der Lösungskraft. Denn tatsächlich spricht vieles dafür, dass es sich nicht um einen Liquiditätsmangel auf dem Geldmarkt, sondern um einen Stau handelt. Und der ist nicht mit mehr Liquidität zu beheben, da sie nur weiter zurückgestaut wird. Um im Bild zu bleiben: Bestenfalls läuft der Staudamm über, schlimmstenfalls hält oder bricht er - beide Szenarien sind nicht positiv (vgl. <a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{C201B905-8B09-45FF-9EFF-B22075E90C08}q48.jpg" class="left" alt="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht" title="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Geldspritzen der Notenbanken</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Die Zeiten werden nicht besser</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Analyse: Die Zeiten werden nicht besser</a>).</p><p>Zudem zeigten weitere negative Nachrichten aus diesem Sektor die tiefe Problematik auf. Nach der UBS kündigte nun auch die Bank of America weitere Belastungen aus der Kreditkrise an. Das Institut warnte vor einem „enttäuschenden“ Ergebnis und weiteren Abschreibungen von 3,3 Milliarden Dollar. Auch die fünftgrößte amerikanische Bank, Wachovia, kündigte ein schwaches Schlussquartal an. Die Rückstellungen für Kreditverluste würden eine Milliarde Dollar über den Ausbuchungen liegen, teilte Wachovia mit. Bislang war das Institut von 500 Millionen bis 600 Millionen Dollar ausgegangen.</p><p><b>Finanzkrise reloaded</b></p><p>Auch die in den kommenden Wochen erwarteten Zahlen von Lehman Brothers, Goldman Sachs, Bear Stearns und Morgan Stanley werden schwach erwartet. Das November-Geschäft sei verhalten verlaufen, nachdem erneut Sorgen über ein Wiederaufleben der Kreditkrise aufgekommen waren, heißt es. Zudem hat sich das Investment-Banking seit dem dritten Quartal schwächer entwickelt. <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Bear Stearns und Morgan Stanley haben bereits Verluste angekündigt.

<a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{C201B905-8B09-45FF-9EFF-B22075E90C08}q48.jpg" class="left" alt="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht" title="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Geldspritzen der Notenbanken</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Die Zeiten werden nicht besser</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Analyse: Die Zeiten werden nicht besser</a>).</p><p>Zudem zeigten weitere negative Nachrichten aus diesem Sektor die tiefe Problematik auf. Nach der UBS kündigte nun auch die Bank of America weitere Belastungen aus der Kreditkrise an. Das Institut warnte vor einem „enttäuschenden“ Ergebnis und weiteren Abschreibungen von 3,3 Milliarden Dollar. Auch die fünftgrößte amerikanische Bank, Wachovia, kündigte ein schwaches Schlussquartal an. Die Rückstellungen für Kreditverluste würden eine Milliarde Dollar über den Ausbuchungen liegen, teilte Wachovia mit. Bislang war das Institut von 500 Millionen bis 600 Millionen Dollar ausgegangen.</p><p><b>Finanzkrise reloaded</b></p><p>Auch die in den kommenden Wochen erwarteten Zahlen von Lehman Brothers, Goldman Sachs, Bear Stearns und Morgan Stanley werden schwach erwartet. Das November-Geschäft sei verhalten verlaufen, nachdem erneut Sorgen über ein Wiederaufleben der Kreditkrise aufgekommen waren, heißt es. Zudem hat sich das Investment-Banking seit dem dritten Quartal schwächer entwickelt. <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Als ob Milliardenverluste aus dem Engagement bei hypothekenbesicherten Wertpapieren nicht schon genug wären, werden wohl auch die Kosten verglichen mit dem Vorjahresende und dem dritten Quartal steigen: Viele Bereiche außerhalb des Kredithandels haben sich gut entwickelt, und die Unternehmen müssen mehr Personal einstellen. Im Handel mit Wertpapieren sollten die meisten Banken gute Ergebnisse vorlegen, die allerdings wohl hinter denen des dritten Quartals zurückbleiben werden.

<a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{C201B905-8B09-45FF-9EFF-B22075E90C08}q48.jpg" class="left" alt="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht" title="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Geldspritzen der Notenbanken</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Die Zeiten werden nicht besser</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Analyse: Die Zeiten werden nicht besser</a>).</p><p>Zudem zeigten weitere negative Nachrichten aus diesem Sektor die tiefe Problematik auf. Nach der UBS kündigte nun auch die Bank of America weitere Belastungen aus der Kreditkrise an. Das Institut warnte vor einem „enttäuschenden“ Ergebnis und weiteren Abschreibungen von 3,3 Milliarden Dollar. Auch die fünftgrößte amerikanische Bank, Wachovia, kündigte ein schwaches Schlussquartal an. Die Rückstellungen für Kreditverluste würden eine Milliarde Dollar über den Ausbuchungen liegen, teilte Wachovia mit. Bislang war das Institut von 500 Millionen bis 600 Millionen Dollar ausgegangen.</p><p><b>Finanzkrise reloaded</b></p><p>Auch die in den kommenden Wochen erwarteten Zahlen von Lehman Brothers, Goldman Sachs, Bear Stearns und Morgan Stanley werden schwach erwartet. Das November-Geschäft sei verhalten verlaufen, nachdem erneut Sorgen über ein Wiederaufleben der Kreditkrise aufgekommen waren, heißt es. Zudem hat sich das Investment-Banking seit dem dritten Quartal schwächer entwickelt. <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Finanzkrise - die nächste Generation

 

<a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{C201B905-8B09-45FF-9EFF-B22075E90C08}q48.jpg" class="left" alt="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht" title="Dollars waren am Geldmarkt dringend gesucht"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Geldspritzen der Notenbanken</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9D1D325FB53B4D3AA5B1A09FC90B4CA1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">Die Zeiten werden nicht besser</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Analyse: Die Zeiten werden nicht besser</a>).</p><p>Zudem zeigten weitere negative Nachrichten aus diesem Sektor die tiefe Problematik auf. Nach der UBS kündigte nun auch die Bank of America weitere Belastungen aus der Kreditkrise an. Das Institut warnte vor einem „enttäuschenden“ Ergebnis und weiteren Abschreibungen von 3,3 Milliarden Dollar. Auch die fünftgrößte amerikanische Bank, Wachovia, kündigte ein schwaches Schlussquartal an. Die Rückstellungen für Kreditverluste würden eine Milliarde Dollar über den Ausbuchungen liegen, teilte Wachovia mit. Bislang war das Institut von 500 Millionen bis 600 Millionen Dollar ausgegangen.</p><p><b>Finanzkrise reloaded</b></p><p>Auch die in den kommenden Wochen erwarteten Zahlen von Lehman Brothers, Goldman Sachs, Bear Stearns und Morgan Stanley werden schwach erwartet. Das November-Geschäft sei verhalten verlaufen, nachdem erneut Sorgen über ein Wiederaufleben der Kreditkrise aufgekommen waren, heißt es. Zudem hat sich das Investment-Banking seit dem dritten Quartal schwächer entwickelt. <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Schlechte Nachrichten gibt es auch aus dem Private-Equity-Geschäft. Nicht nur, dass schon vor einigen Tagen schwächere Ausblicke für die Branche in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurden. Es häufen sich auch schlechte unternehmensspezifische nachrichten. Zunächst wurden Gerüchte laut, dass sich Cerberus und J.C. Flowers aus dem Bietverfahren um die britische Northern Rock zurückziehen wollten, weil sie kein genügend attraktives Angebot mehr vorlegen könnten (
Private-Equity wandert in Schwellenländer ab).

Als Tatsache aber stellte sich am Berichtstag heraus, dass der Kauf des amerikanischen Spezialanbieters für Studentenkredite Sallie Mae durch die Investorengruppe um die J.C. Flowers gescheitert ist. Vor der Kreditkrise hatten sich beide Seiten auf einen Kaufpreis von 25 Milliarden Dollar in bar verständigt. In den vergangenen Wochen war bereits über ein Scheitern des Geschäfts spekuliert worden.

Grund sind offenbar die Schwierigkeiten des Instituts, das seine Gewinnprognose für das vierte Quartal und das Gesamtjahr zurückzog, da die Ausfallraten gestiegen und die Refinanzierungskosten gestiegen seien. Außerdem drohe die Reduzierung staatlicher Subventionen.

Wenig Alternativen

Nimmt man diese Meldung ernst, so zeigt sich hier nur allzudeutlich, dass die Kreditkrise sich auf den gesamten Markt ausgebreitet hat und längst nicht mehr eine reine Hypothekenkrise ist (vgl. auch <a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Und die Zweifel, ob Liquiditätsspritzen das Problem lösen können, sind auch darob nur allzu berechtigt. Im Gegenteil könnten sie letztlich ein Doping-Problem bewirken: Das Finanzsystem läuft erst einmal weiter, bevor es irgendwann doch - und dann vielleicht noch heftiger - in die Knie geht.

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Nicht, dass die Notenbanken viel Alternativen hätten. denn wenn die Situation so schlimm ist wie befürchtet, haben sie keine Alternative als den Zusammenbruch erst einmal zu verhindern und zu hoffen, dass sich das Problem über die Zeit von selbst reguliert. In diesem Fall wäre von einer chronisch kränkelnden Verfassung der Finanzmärkte auszugehen. Wie diese aussehen könnte, sieht man seit nunmehr bald zwei Jahren am Anleihenmarkt.

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Revival der (wenig) „Swinging Sixties“

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Historisch betrachtet, könnte sich eine Entwicklung der Aktienkurse wie in den Jahren 1966 bis 1982 ergeben, in denen der Dow Jones nicht ein auf Dauer höheres Niveau erreichen konnte und sich zwischenzeitlich sogar halbierte.

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Und auch auf der konjunkturellen Seite verdüstern sich die Wolken wieder, nachdem besser als erwartetet Daten vom Häusermarkt vor kurzem noch für Erleichterung gesorgt hatten.So sind die amerikanischen Importpreise im November vor dem Hintergrund hoher Ölpreise und eines sinkenden Dollar-Außenwerts im Vergleich zum Vormonat um 2,7 Prozent gestiegen. Dies war der höchste Zuwachs seit 1990. Ökonomen waren im Konsens von einem Anstieg um 2,4 Prozent ausgegangen.

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Und auch das amerikanischen Handelsbilanzdefizit lag im Oktober nach vorläufigen Berechnungen mit 57,82 Milliarden Dollar höher als erwartet, wenngleich nur geringfügig. Volkswirte hatten im Konsens ihrer Prognosen mit einem Passivsaldo von 57,50 Milliarden Dollar gerechnet. Es zeigt aber, dass selbst ein so massiver Verfall der eigenen Währung, wie er sich in den vergangenen Monaten abspielte, an den strukturellen Problemen der amerikanischen Volkswirtschaft nichts ändert.

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Probleme wie ein Schwellenland

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Und da stellt sich unwillkürlich die Frage, was dies noch bewirken soll - allzumal das Haushaltsdefizit im November erneut ein Rekordniveau erreicht hat. Der Fehlbetrag legte gegenüber dem Vorjahresmonat um gut ein Drittel zu auf 98,23 Milliarden Dollar und kletterte damit den höchsten jemals in einem November gemessenen Stand, wie das Finanzministerium in Washington am Mittwoch mitteilte.

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Hintergrund sind unter anderem Sozialausgaben für den Dezember in Höhe von 17 Milliarden Dollar, die auf November vorgezogen wurden. Analysten hatten im Schnitt mit einem Haushaltsdefizit von 85 Milliarden Dollar gerechnet.

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Schwache Währung, doppeltes Defizit, negativer Außenhandelsbilanzsaldo, angeschlagene Kreditmärkte, marode Infrastruktur, Wachstumsschwäche, drohende Inflationsprobleme: Das alles sind wirtschaftliche Ungleichgewichte, die man mit fragilen Schwellenländern verbindet . aber nicht mit der größten Volkswirtschaft der Welt, um deren nahe Zukunft man sich erhebliche Sorgen machen könnte, scheint sie doch von der Substanz zu leben.

 

<a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~SMed.html" class=""><img src="/m/{0B12D1F0-97E9-4DEC-AE47-4D1F4425003B}q48.jpg" class="left" alt="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?" title="Weitet sich die Finanzkrise jetzt aus?"  width="48" height="48" /></a>
<h2><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Finanzkrise</a></h2>
<h1><a href="/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E60AFBFF3695A43B1AAC0F41E9175B065~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a></h1>
<p><span style="cursor:pointer;">Erfasst die Hypothekenkrise nun die Konsumentenkredite?</a>). <font color=" rel="nofollow" class="showvisited">Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.



Text: @mho
Bildmaterial: AP, FAZ.NET Quelle: ww.faz.net

 

286 Postings, 6450 Tage NörgeliDie Banken brauchen Geld!

 
  
    #11850
7
13.12.07 10:09
Am Telefon hatte ich Sie auch schon, im Briefkasten sowieso, auffällig häufig in letzter Zeit. Jetzt die BNP per mail mit folgendem Angebot(nein,nein keine Werbung von mir, nur beispielhaft!):

Ein kleiner Schritt bringt Ihnen jetzt ein Jahr lang 6% Zinsen aufs Tagesgeld. So einfach bekommen Sie hohe 6%: Legen Sie uns Ihren Auftrag zum Depoteinzug über Depotwerte von mindestens 6.000,- € bis zum Jahresende vor. Die Sonderverzinsung aufs Tagesgeld erhalten Sie für Beträge bis 25.000,- €. Der Transfer des Depots kostet selbstverständlich keine Gebühren, Depot- und Kontoführung sind kostenlos.Ist das nicht ein Knaller? Jetzt brennt es: Aktion nur bis 31.12.!

Seite: < 1 | ... | 472 | 473 |
| 475 | 476 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben