VG Gold ( ISIN: CA9182161021 )
Du hast deine Beteiligung beendet und das war überfällig. Ich bleibe aber erstmal weiter dabei. Obwohl ich nicht mehr an den ganz großen Erfolg Glaube, so sehe ich doch eine gute Substanz, die durch eine Belebung des Goldminenmarktes zu einem akzeptablen Ertrag führen kann. Es ist ein einfaches Rechenbeispiel: Es kann nur noch 5 Cent runter gehen, aber auch mal gemütlich 10 oder 20 Cent nach oben. Ist halt ein Zock. Eine seriöse Kapitalanlage sieht anders aus, das habe ich hier gelernt und akzeptiert. Deshalb sollte man hier nicht alles auf eine Karte setzen.
1. selbst der Drücker, man siehe obige Beiträge, oder
2. der Dulder dieser Drücker-Kurse!
Schon früher hat er alle Manipulationen abgestritten! Ich habe selbst in Bezug Frankfurt danach gefragt!
Meredith hat das niemals gesehen!
Auch heute sieht er den Kurs aufgrund der Marktschwäche, gleich wie bei anderen Explorern und Junioren!
Völlig falsch, da viele seit Jahresbeginn 100% und mehr gemacht haben!
Tom Meredith ist in Zusammenhang mit der Aktie, dem Kurs, der Information, ein Problem!
Leider!
Bei Aktien gilt: Wenn die Verzweiflung am größten ist, dann zugreifen!
Bei VG könnte das derzeit auch der Fall sein!
"""jetzt zu greifen..."""
und was ist mit den Deppen, die vor Jahren bei über 0, 20 zugegriffen hatten ?????
Da aber alles hiernach unbefriedigend ist sind wir nun bei Kursen unter 5ct......
Aber Explorer können mit einer Meldung rasant steigen.....wie das im Fall" VG" passieren wird ist mir allerdings nun auch etwas schleierhaft......wo nix kommt wird auch nix passieren......
Schönes Wochenende
Biergartenzeit!!!!!!!!
An der Börse interessieren fundamentale Daten nicht. Der Kurs wird bewegt durch große Fonds und andere Großanleger. Der Kleinanleger ist ein kleines Licht, der nur Gewinne machen kann, wenn er aufgrund von langer Erfahrung in etwas weiß, wie der Markt reagiert. Jedenfalls bei kurzfristigen Anlagen.
Ansonsten gilt: In Krisen wie diesen langfristig liegen lassen, denn es kann nur besser werden.
Und warum hat Tom so viele VG selbst gekauft? Ablenkungsmanoever oder Aussicht auf grossen Gewinn?
Es gibt viele Theorien, wir wissen es nicht! Schoenes Wochenende allen Investierten...
people that work for the Government move fast for no one. They are almost there and maybe
with a bit of pressure they could be breaking rock by summer. They need a couple
of million to go to production but can produce 25000 ounces a year at $1000.00
is not bad for 25 million with half being profit. This thing will not move much until
people have exhausted the big producers(almost there), mid producers (just starting)
and then juniors. Maybe by early summer we can see better numbers but until we have to
be patient and wait. No amount of promotion we get this started until those days come.
....and maybe with a bit of pressure they could be breaking rock by summer...
....Maybe by early summer we can see better numbers but until ....
Oh Jaaaaa ! im Frühsommer wird alles besser !
sind ja nur noch drei Monate bis dahin
es ist leider schon lange her, das ich den Neuesten Stand der Aktien und Aktionäre mitgeteilt habe.
Ich gehe aber davon aus, das Ihr mich nicht arbeitslos machen wolltet.
76 Aktionäre halten 8.624.851 Aktien
Allen noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße Börsenonkel
Uebersichtlich und informativ, in Kanada am Freitag +14%, hier zuletzt von 0.48 auf 0.69.
Da geht noch was, dagegen ist VG wirklich ein Klickerverein......
die haben ca 550.000.000 shares issued
wir derzeit 96.000.000
outstandings nicht gezählt
beide unternehmen machen ihren Weg, Coer d'alene Mines Corp. macht 2009 riesige Gewinne,
das ist der kleine unterschied + anzahl der shares
Von Coeur verspreche ich mir zumindest eine verdopplung bis Ende 2009.
VG wird auch kommen , aber braucht es super news und einen trendbruch
Behaltet eure Schleichwerbung für euch.
nenne mich Träumer, wie auch immer Du möchtest, ich werde es ertragen:
Ich erinere, in welchem Thread wir sind! (Soll er nun in den Coeur mutiert werden?)
Bei VG wird es 2009 eine vielfache Vervielfachung geben ...oder das Aus!
Und: Der Zeitpunkz ist ganz, ganz nah!
Ganz einfach: Wenn das Geld alle ist, muss man sagen, wie es weiter geht!
Da sind wir jetzt!
Morgen, übermorgen, Meredith...?
So gut wie kein Handel
Kurs beschissen niedrig
Meredith scheinbar unfaehig
Keine Permits
Keine Ergebnisse
Keine Infos ueber den Fortgang der Arbeiten
Mehr als schlechte Oeffentlichkeitsarbeit
Finanzierung? Uebernahme?
Mittlerweile ginge mir VG fast am A.... vorbei, wenn ich nicht noch 200000 Stuecke von diesem Toilettenpapier haette.....Eine schoene Woche fuer Euch alle!
EZB-Zinssenkung
Stark sieht Spielraum
Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat die Möglichkeit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik angedeutet. "Wir haben noch etwas Spielraum", sagte Stark in einem Interview mit dem "Handelsblatt". Große Freiräume allerdings sieht der Währungshüter nicht. Für ihn selbst sei der Schwellenwert, bei dem die EZB stoppen sollte "aber nicht weit von dem entfernt, was wir im Augenblick haben".
Stark warnte vor den Gefahren eines zu niedrigen Leitzinses. "Klar dürfte sein, dass es mit einem zu niedrigen Zins nicht gelingen wird, den Interbankenmarkt zu reaktivieren", sagte Stark. Die Geschäftsbanken würden dann ihre Geschäfte nur über die Zentralbank abwickeln. Außerdem bestehe die Gefahr, dass es zu Investitionen komme, die unter normalen Bedingungen nicht profitabel wären. "So kann die Basis für neue Übertreibungen gelegt werden", erklärte Stark.
Appell an Kreditwirtschaft
Seit Oktober vergangenen Jahres hat die Notenbank ihre Zinsen vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise um 275 Basispunkte auf nunmehr 1,5 Prozent reduziert. Stark appellierte an die Kreditwirtschaft, die gesunkenen Notenbankzinsen weiterzugeben: "Die Banken sollten stärker ihrer Verantwortung gerecht werden und die verbesserten Finanzierungskonditionen im ganzen Laufzeitenspektrum und insbesondere auch an die privaten Haushalte weiterreichen."
Weiter sagte Stark, weder beim so genannten "quantitative easing" noch beim "credit easing" sei derzeit Eile geboten. "Wir sind nicht in der Situation, dass wir die eine oder andere Maßnahme unmittelbar auf den Weg bringen sollten", sagte er.
Beim "quantitative easing" kauft eine Zentralbank Wertpapiere, um zusätzliche Liquidität in die Märkte zu geben. Solange die Deflationsrisiken sehr gering seien und die Transmission geldpolitischer Impulse über das Bankensystem einigermaßen funktioniere, spreche nichts für zusätzliche quantitative Maßnahmen, erklärte Stark.
Beim "credit easing" versuchen die Zentralbanken, die Kreditkonditionen in bestimmten Marktsegmenten gezielt zu beeinflussen. Demgegenüber zeigte sich Stark skeptisch, weil die Grenze zur Industriepolitik fließend werde. "Wenn es um Unternehmensanleihen geht, haben wir immer das Problem der Selektion", sagte er. Das könne zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Bei solchen Maßnahmen - ebenso wie bei einer Nullzinspolitik - müssten daher die Vorteile und die Risiken sehr gut gegeneinander abgewogen werden.
das ist ein Beitrag zu unserer VG vom Bäckermeister M.F.
Dieses Schreiben wurde an alle Bö(r)senbrief bezieher verschickt, am 21.04.2006.