Norde Pro und Kontra
Ich mein, du kannst doch dein Wissen im Fachmueckethread bei weitem besser verkaufen....wir hier, die Normalos können dir nicht so ganz folgen, mit deiner Logik. ;-))
Der staatliche Energieversorger Bord Gais Energy hat Nordex mit dem Bau der Fundamente, der Anlagenlieferung und Inbetriebnahme sowie dem Premiumservice für eine Laufzeit von 15 Jahren beauftragt.
und >
Nordex erwartet im 3. Quartal 2012 dieses Projekt als festen Auftragseingang zu verbuchen.
so habe dir jetzt 2 fragen beantwortet! will jetzt auch eine antwort von dir haben , sonst kannst du hier wieder alleine spielen
Ich geb dir einen Tip......Spatenstich war schon und hier eine andere Meldung
Nordex: Großauftrag aus Bayern
12.04.2012 (www.4investors.de) - Der Windenergie-Anlagenbauer Nordex soll Windturbinen für ein Projekt in Bayern liefern. Dort sollen zehn Windenergieanlagen mit einer Gesamtleitung von 24 Megawatt aufgestellt werden. Der Konzern geht davon aus, dass man das Projekt im dritten Quartal wird verbuchen können. Zum Auftragswert macht Nordex keine Angaben. Der Spatenstich für den Bau des Windparks, der etwa 15.000 Haushalte versorgen wird, sei bereits im März erfolgt, so die Norddeutschen.
Im 3 Q verbuchen.....du wissen verbuchen....buchen..so wie Buchhaltung? Buchhaltung buchen ...wann?? Wenn erledigt? oder wenn fest verbucht?
http://www.ivz-online.de/lokales/...Buergerwindparks-_arid,55772.html
Eine neue Interessensgemeinschaft sammelt Unterschriften gegen Windräder auf der Anhöhe bei Hohenberg. Die Initiatoren sind der Meinung, dass das Gebiet zu schade ist für einen Windpark.
http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelgebirge/...rgs;art2432,1961471
http://www.rhein-zeitung.de/region/...ls-sie-trennt-_arid,409014.html
Seit dieser Woche ist der Kampfgeist von Dietlind Gohle stärker als je zuvor. Die couragierte Parchimerin initiierte zu Jahresbeginn aus dem Stand heraus eine Bürgerinitiative, die gegen den geplanten Bau eines gewaltigen Windenergie-Parkes am östlichen Stadtrand Sturm läuft und sich schnell mit einer Interessengruppe in Neuburg vernetzt hat. Denn in dem Dorf
http://www.svz.de/nachrichten/home/top-thema/...r-wir-passen-auf.html
44 Einwendungen gegen Uckerwerke-Vorhaben
MARZAHNA -Innerhalb des Genehmigungsverfahrens für Errichtung und Betrieb von 19 Windkraftanlagen ist jetzt der Erörterungstermin angesetzt worden. Betrachtet werden Pläne der Uckerwerke-Energietechnik-GmbH, welche in den Gemarkungen Lobbese und Marzahna realisiert werden sollen.
„Der Zweck der Zusammenkunft besteht darin, eine Aussprache über gegensätzliche Positionen zu ermöglichen und dadurch die Informations- und Entscheidungsgrundlage zu verbreitern“, erklärt Otto-Wilhelm Pöppelmeier. Mindestens 44 Einwendungen von Betroffenen vor Ort hätten die Veranstaltung notwendig gemacht, berichtet der Aktivist von der Bürgerinitiative „Prima Klima – Klimaschutz durch Landschaftsschutz“. Aufgrund einer Gesetzesnovellierung sei es möglich, dass jeder den nötigenfalls für zwei Tage anberaumten Austausch der Argumente verfolgen kann, nicht nur wenn er Widerspruch gegen die Investition eingelegt hat.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/...erden-geprueft.html
sie helfen wieder mit...copy/paste...sie erinnern sich?...schauen sie mal was dort errichtet werden soll.)
Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Vom 10. Januar 2012
Die Firma Uckerwerk Energietechnik GmbH, Gut Dauerthal in 17291 Schenkenberg beantragt im Landkreis PotsdamMittelmark in 14913 Treuenbrietzen, Ortsteile Marzahna und Lobbese, Gemarkungen Marzahna und Lobbese 19 Windkraftanlagen (WKA) davon sieben WKA des Typs ENERCON E 6618.70
mit einer Gesamthöhe von 133 m, vier WKA des Typs Südwind S 77 mit einer Gesamthöhe von 128,50 m, sieben WKA des Typs Nordex N90 mit einer Gesamthöhe von 145 m und eine WKA des Typs Nordex N90 mit einer Gesamthöhe von 125 m zu errichten und zu betreiben.
Die elektrische Gesamtleistung beträgt 37 MW. http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/.../15/Amtsblatt%2001_12.pdf
Waren noch gar nicht auf der Liste, Dank dafür...)
oh...und ein paar Enercon sind auch dabei...)
Hat sich nicht sooooo lange gehalten ihre Versprechen..oder sollte es eine Drohung gewesen sein ggggg
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/...tal-zinsen-zinssatz.html
Wenn du in ein paar Jahren durch bist, dann gibts ein ein Büchlein zur Börse zu Weihnachten...ok?
Neue finnische Windkrafträder mit erheblicher Senkung von Energiekosten angekündigt
Mervento Ltd., ein in Finnland ansässiger Hersteller von Windkraftanlagen, stellt bei der jährlichen EWEA-Fachmesse, die vom 16. bis 19. April 2012 in Kopenhagen stattfinden wird, die nächste Generation von direkt angetriebenen Windturbinen vor. Vorangetrieben wurde der Entwurf der MERVENTO 3.6-118- Windkraftanlage vom finanziellen Einsatz, den die Investitionen des Windturbinenbesitzers selbst dargestellt hatten. Eine hohe Energieausbeute und niedrige Betriebs- und Unterhaltungskosten führen nach Angaben des Herstellers zu minimalen Kosten für den erzeugten Strom und somit zu einer hohen Rentabilität für Investitionen in Windkraftanlagen.
Die Ausgangsleistung der MERVENTO 3.6-118 beträgt 3,6 MW. Sie ist für die IEC-Klasse IIA konzipiert - mit einem erweiterten Temperaturbereich von -30 degree(s)C bis 40 degree(s)C. Die Turbine basiert auf einem großen Rotor mit 118 Metern Länge und einer Nabenhöhe von 125 Metern. Das Triebwerk besteht aus einem getriebelosen Magnetgenerator mittlerer Spannung und einem Vollumrichter. Die MERVENTO 3.6-118 ist mit allen Netzanschlussrichtlinien kompatibel.
Die neue Windkraftanlage stellt 20 neue Technologien und Lösungen vor, die man noch nie zuvor bei Windkraftanlagen gesehen hat, so der Hersteller. "Es kommen hydraulische Kraftantriebssysteme zur Windnachführung, Ansteuerung und Rotorbremsung zum Einsatz, da diese eine bessere Leistung erbringen und in großen Turbinen und unter harten Bedingungen zuverlässiger sind als konventionelle elektromechanische Systeme", erklärt Patrik Holm, Geschäftsführer von Mervento Ltd. "Mervento hat sich entschieden, durch die Investition in ein Produkt, das über den gesamten Lebenszyklus gerechnet die höchste Energieausbeute mit den geringsten Betriebs- und Instandhaltungskosten verbindet, die Energiekosten zu senken", so Holm weiter. "Energiekosten zu reduzieren, ist ein grundlegendes Thema für die Zukunft der Windkraft" fügt er hinzu. "Genau darauf hat die Branche gewartet."
Mervento hat Anfang 2012 in der Nähe der Stadt Vaasa an der finnischen Westküste die erste Pilot-Windkraftanlage errichtet und in Betrieb genommen. Die Pilot-Windturbine hat seit Anfang März 2012 Elektrizität für das örtliche Stromnetz produziert, und die beobachtete Leistung hat die Erwartungen übertroffen.
Die MERVENTO 3.6-118 Windkraftanlage wird derzeit zertifiziert, um den Bedingungen der IEC-61400-Normen zu entsprechen und die DNV-Richtlinien abzuschließen.
Die MERVENTO 3.6-118 Windkraftanlage soll in verschiedenen flexiblen Lieferkonfigurationen erhältlich und zudem über das Mervento-Programm zur Lizenzfertigung (Mervento Manufacturing License Program) verfügbar sein. "Die Mervento-Lizenzfertigung ist weitaus mehr als nur ein traditioneller Blaupausen-Technologietransfer", erklärt Holm. "Es ist ein umfassender Geschäftstransfer , mit dessen Hilfe der Lizenznehmer Produktionsanlauf und Markteinführung sehr schnell und mit viel Unterstützung durchführen kann." "Der hohe Anteil an hausinternen geistigen Eigentumsrechten bietet dem Lizenznehmer beste Voraussetzungen für eine maximale eigene Wertschöpfung", meint Holm abschließend
http://www.agitano.com/magazin/magazinDetails/..._angekuendigt_26231/
Mervento 3.6-118
Rotorblätter
- Nominalgeschwindigkeit : 11,5 m/s
Nordex N117/2400
Rotorblätter
- Blattgeschwindigkeit min : 7,5 Umdrehung/Minute
- Blattgeschwindigkeit max : 13,2 Umdrehung/Minute
- Einschaltgeschwindigkeit : 3,5 m/s
- Abschaltgeschwindigkeit : 20 m/s
http://www.thewindpower.net/..._technical_de_763_mervento_3.6-118.php
http://www.thewindpower.net/..._technical_de_748_nordex_n117-2400.php
Zeitpunkt: 12.04.12 23:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID