Der USA Bären-Thread


Seite 453 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.210.510
Forum:Börse Leser heute:1.266
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 451 | 452 |
| 454 | 455 | ... 6257  >  

23475 Postings, 6784 Tage Malko07Und täglich grüßt das Murmeltier:

 
  
    #11301
8
03.12.07 09:53
<img
Euribor 3 Monate: 4,81% (Festsetzung vom Freitag)

#11299.: Um die Euronen zur Übernahme zu finanzieren müsste die Sparkasse aber höhere Zinsen zahlen. Sowas wird ja heute üblicherweise über CP's zu 3 Monaten gemacht und da diese kaum handelbar sind (im obigen Fall unter Garantie nicht), muss der Geldmarkt herhalten.  

23475 Postings, 6784 Tage Malko07Euribor - alle Werte

 
  
    #11302
11
03.12.07 09:56
Euribor
 Laufzeit %
 Woche4,11% 
 2 Wochen4,12% 
 3 Wochen4,14% 
 1 Monat4,82% 
 2 Monate4,81% 
 3 Monate4,81% 
 4 Monate4,79% 
 5 Monate4,77% 
 6 Monate4,75% 
 7 Monate4,74% 
 8 Monate4,72% 
 9 Monate4,71% 
 10 Monate4,70% 
 11 Monate4,69% 
 Jahr4,69% 

 

8709 Postings, 8519 Tage all time highalles in bester ordnung.

 
  
    #11303
6
03.12.07 10:42
Warum sollten wir wg. so einer "kleinigkeit" nicht weiter aufs ATH zuigehen ;-)))

mfg
ath
finanzen.net
Geldanlage-Report-Kolumne: FINANZKRISE - Wie ernst ist die Lage wirklich?
Montag 3. Dezember 2007, 10:23 Uhr


Die Meldung der Woche - Kein Banken-Handel in Hypothekenanleihen!
Lieber Geldanleger, die Meldung soll beruhigend wirken, macht aber in Wirklichkeit deutlich wie angespannt die Lage an den internationalen Kreditmärkten derzeit ist: Europäische Banken sind am Mittwoch übereingekommen, den Handel in hypothekarisch gedeckten Anleihen vorübergehend zu schließen.

Lesen Sie, was das tatsächlich bedeutet.

Das heißt im Klartext: Die Banken bekommen momentan keine Liquidität für neue Hypothekenfinanzierungen. Der Markt steht komplett still. Die Worte von Patrick Amat, dem Chairman des European Covered Bond Council (ECBC), das diesen Schritt Anzeige

veranlasst hat, lesen sich dramatisch: "Wir befinden uns in einer sich ständig verschlimmernden Lage. Ein Verkaufsauftrag ist wie eine heiße Kartoffel. Dies hat ein inakzeptables Spread-Widening zur Folge und kann zu einer absurden Situation führen."

Oder anders ausgedrückt: Weil sich kaum Käufer für Hypothekenanleihen finden, ist die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs so hoch, dass der Handel ohnehin quasi zum Erliegen käme.Spätestens jetzt müsste jedem klar sein, wie dramatisch die Lage an den Finanzmärkten derzeit ist. Jeder möchte selbst so viel Liquidität - und damit Sicherheit - anhäufen, wie nur irgendwie möglich.

Ein Beispiel, das dies verdeutlicht sind die neuen Geschäftsbedingungen der Citibank USA: Überweisungen auf das eigene Konto sind bis zu 100.000 US-Dollar am Tag möglich. Aber Überweisungen vom eigenen Konto weg sind auf einen maximalen Betrag von 2.000 US-Dollar begrenzt. Wer am Tag darauf das Geld gleich auf dem eigenen Konto haben möchte, darf sogar nur 1.000 Euro auf einmal transferieren. Das glauben Sie nicht?

Wichtig: Die deutschen Citibank-Kunden sind von dieser Regelung nicht betroffen.

Fast unnötig zu sagen, dass es auch vom US-Immobilienmarkt neue Hiobsbotschaften gibt: Der zweitgrößte US-Hypothekenaufkäufer Freddie Mac (NYSE: FRE - Nachrichten) hat seinen Verlust im dritten Quartal auf 2,0 Milliarden US-Dollar fast verdreifacht und benötigt nun dringend frisches Kapital. Prekär: Erst in der vergangenen Woche hatte die Nummer eins auf dem Markt, Fannie Mae (NYSE: FNM - Nachrichten) , ebenfalls einen massiv angestiegenen Verlust auf 1,2 Milliarden US-Dollar gemeldet.

Noch prekärer: Beide Institute zusammen stehen in den USA hinter 40 Prozent aller Hypothekenkredite, sind also die wichtigste Liquiditätsquelle. Gut nur, dass beide von der öffentlichen Hand gegründet worden sind und staatliche Kreditgarantien besitzen.

Trotzdem: Es sollte klar sein, dass in dieser Lage, höchste Vorsicht bei Aktieninvestments angebracht ist. Cash ist fesch! Ich rechne damit, dass jede kleinere Erholung an den Märkten zum Glattstellen bestehender Positionen genutzt wird.

*Wer am Markt derzeit die Kurse drückt

Der hohe Liquiditätsbedarf vieler Investmenthäuser ist wohl auch der entscheidende Grund für den hohen Verkaufsdruck am deutschen Markt - im DAX (Xetra: Nachrichten) und noch stärker im MDAX (Xetra: Nachrichten) . Letztlich sind es wohl die Hedgefonds, die auf den Verkaufsknopf drücken.

Der Hintergrund: Hedgefonds arbeiten mit einer extrem hohen Leverage, also einem hohen Hebel. Das heißt aber: Sie spekulieren auf Kredit, müssen sich also von den Banken Geld leihen. Was aber, wenn die Banken - wie aktuell - ihr Geld zurück haben möchten?

Es passiert folgendes: Jeden Abend nach Börsenschluss erhalten die Fonds den Stand ihrer Positionen unter Berücksichtigung der aktuellen Aktienkurse und des Kreditlimits. Besteht eine Unterdeckung können die Banken sofort eine Teil-Liquidierung bestehender Positionen einfordern. Die Fonds haben dann fünf Tage Zeit um am Markt zu verkaufen.

Durch den Verkauf bringen sie aber wiederum selbst die Kurse unter Druck, was dazu führt, dass die eigenen Positionen und die anderer Hedgefonds weiter an Wert verlieren. Es setzt sich also eine Abwärtsspirale in Gang.

*Warum der MDAX besonders betroffen ist

Besonders von Kursverlusten ist momentan der MDAX betroffen, weil dieser in den letzten zwei, drei Jahren extrem gestiegen ist. Aber nicht nur deshalb: Die Angst vor einer Konjunkturabkühlung nimmt zu und im MDAX sind besonders viele sehr konjunktursensible Werte - wie beispielsweise Maschinenbauer - enthalten. Deshalb wird hier zuerst auf den Verkaufsknopf gedrückt.

Der Index, in dem die 50 größten Unternehmen nach den DAX 30 Titeln enthalten sind, hat von seinen Höchstständen bei 11.500 nun bereits rund 2.500 Punkte abgegeben.

MEIN FAZIT:

- An den Kredit- und Immobilienmärkten jagt eine Hiobsbotschaft die nächste

- Konjunkturerwartungen werden bereits nach unten korrigiert

- Hedgefonds müssen Positionen auflösen

- In diesem Umfeld gilt der Spruch: "Cash ist fesch". Nutzen Sie kleinere Kurserholungen zum Verkauf ihrer Positionen.

Armin Brack ist Chefredakteur des Geldanlage-Reports. Gratis anmelden unter: www.geldanlage-report.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 

23475 Postings, 6784 Tage Malko07Die Citi

 
  
    #11304
14
03.12.07 11:13
bietet in Deutschland jetzt schon 5% für 6 monatiges Festgeld. Gilt nur für Neueingänge seit dem 1. November. Notfalls muss man eben 2 Überweisungen tätigen. Einmal weg von der Citi und dann wieder zurück. Es soll also Liquidität von anderen Banken zur Citi transferiert werden. 4,75% würde das Geld die Citi bei anderen Banken kosten. Allerdings nur, wenn diese auch dazu bereit wären.  

2696 Postings, 6484 Tage Ischariot MDATH,

 
  
    #11305
4
03.12.07 11:44
Dein Artikel ist umso bemerkenswerter, als daß Brack's Geldanlage-Report-Kolumne sonst ja eher bullisch eingestellt ist.
Die Sache mit Citi's Überweisungslimit wurde hier im Thread schon vor einiger Zeit gepostet (mit Link zur Citi), ich hatte damals aber nicht verifizieren können, ob das eine neue Klausel oder vieleicht doch nur ein alter Hut war. Ich hoffe nun nicht, daß Brack seine Infos hier aus dem Thread abschreibt  ;o)  aber wenn das Limit tatsächlich eine aktuelle Maßnahme wäre (und damit ti-CiReaktion auf die Interbankenkrise), wär's schon ein absoluter Hammer. Ich bin immer mehr geneigt, nicht nur das Schlimmste, sondern das Allerschlimmste anzunehmen!  

937 Postings, 6867 Tage CaptainAmerica@IschariotMD

 
  
    #11306
8
03.12.07 11:59
Ich bin bei der Citibank USA Kunde. Die Aenderung kam tatsaechlich erst vor kurzem. Letzte Woche oder so. Allerdings betrifft es nur Ueberweisungen, und die benutzt hier kaum einer. In USA geht alles mit Schecks. Trotzdem kein vertrauenserweckendes Zeichen.  

475 Postings, 6432 Tage DreisteinPostbak jetzt auch mit 5,0% Zinsen

 
  
    #11307
4
03.12.07 13:21

63601 Postings, 7351 Tage LibudaMacht den Test und entlarvt den Quatsch

 
  
    #11308
03.12.07 13:46
dass man keine Hypotheken mehr gewährt bekomme. Geht einfach zu Eurer Bank oder auch zu fremden und fragt nach. Die Verkäufer werden Euch die Bude einrennen.

So einfach kann man Unsinn faselnde Weltuntergangsschwätzer enttarnen, die Sprechblasen kultuvieren, von denen sie keinen blassen Schimmer haben.  

Optionen

12993 Postings, 6411 Tage wawidu@Libuda - # 11295 - Eigenkapital

 
  
    #11309
7
03.12.07 14:01
Hat da irgendwer was von "Verlusten auf Jahresbasis" und "schmelzendem Eigenkapital" bei den Banken gepostet? Noch ist es zumindest bei den Großbanken nicht so weit, wohl aber bei Countrywide Financial, einer ganzen Reihe von Regional Banks und vor allem bei den Kreditausfallversicherern AMBAC, MBIA, MGIC sowie ein paar kleineren Gesellschaften, deren Eigenkapital bei weitem nicht ausreicht, potenzielle Ausfälle zu decken. Washington Mutual, Wachovia, E-Trade, Morgan Stanley, ja selbst die Citigroup stehen auf der Kippe, da deren z.Z. kaum reduzierbare Liabilities im Verhältnis zum Eigenkapital bereits eine kritische Masse erreicht haben.    

Optionen

234280 Postings, 7574 Tage obgicou@Libuda

 
  
    #11310
6
03.12.07 14:05

die Kreditvergabe wure erheblich eingeschränkt;
reicht Dir als Quelle die Fed oder ist Dir die auch wieder zu unseriös?

http://www.federalreserve.gov/boarddocs/...rvey/200711/fullreport.pdf  

234280 Postings, 7574 Tage obgicouJetzt findet die Freddie noch nicht mal

 
  
    #11311
6
03.12.07 15:42

Käufer für ihren monatlichen REMIC, wie niedrig muß die Nachfrage nach MBS weltweit gesunken sein, ROFL

Freddie won't sell REMIC in December
03.12.07 15:12

NEW YORK (AP) - Mortgage financier Freddie Mac said Monday it will not sell a reference mortgage bond in December. Freddie, which buys mortgages and packages them for sale to investors, said it will not issue what is known as a reference real estate mortgage investment conduit this month. The company did not provide a reason for the move. REMICs are a pool of mortgage securities divided into various classes with different maturity dates. The market for mortgage-backed securities has withered in recent months amid a worsening housing slump and a spike in defaults on subprime mortgages. Some $360 billion in subprime mortgages are slated to reset next year, leaving investors leery of buying any mortgage-related securities. Freddie Mac posted a $2 billion loss for the third quarter. The company sold $6 billion in preferred stock last week to shore up its reserves.  

12993 Postings, 6411 Tage wawiduErgänzung zu # 11309 - Eigenkapital

 
  
    #11312
6
03.12.07 16:36
Bei der Citigroup liegt die Quote aus Eigenkapital und Sachanlagevermögen z.Z. bei 2,8 %, rd. 50 % unter dem Branchendurchschnitt. Als "gesund" gilt eine Quote von 6 % plus, d.h. auch der Branchendurchschnitt ist nicht mehr "gesund".  

Optionen

234280 Postings, 7574 Tage obgicouarme USA

 
  
    #11313
4
03.12.07 16:50
Fed's Rosengren says Libor surprisingly elevated

BOSTON, Dec 3 (Reuters) - A key lending rate that affects many U.S. mortgages has been surprisingly elevated lately, making it reasonable to consider alternative benchmarks, Boston Fed President Eric Rosengren said on Monday.

ich bin für die Einführung des Pisa-Tests vor Fed-Präsidenten Nominierung. Wenn ein Zinssatz zu hoch ist, laßt uns einfach einen anderen nehmen; Mann oh Mann

http://today.reuters.com/news/...0_USA-FED-ROSENGREN-LIBOR-URGENT.XML

 

63601 Postings, 7351 Tage LibudaUnd wenn es dann sein muss

 
  
    #11314
03.12.07 17:12
wird dreist gelogen, z.B. in Sachen Eigenkapital der Citibank, das mit 8% immer noch weit über dem gewünschten Standard von 6% liegt.  

Optionen

12993 Postings, 6411 Tage wawiduPopeye-Paulson

 
  
    #11315
6
03.12.07 17:14
December 03, 2007

Popeye-Paulson Needs More Than Plain Spinach
by Brady Willett / Todd Alway
 

Treasury Secretary Henry Paulson was trying to strong-arm the supposedly free markets again last week, this time catching headlines for his fronting of the government's proposal to temporarily freeze interest rates on some troubled subprime mortgages. You have to give Mr. Paulson credit for having the bluster to constantly make media appearances - first to dispel contagion fears, then to announce that he was helping banks set-up an SIV bailout, and now to provide an update on his subprime bailout plans. At the same time, you have to give the media very little credit* for questioning both his tactics and his apparent lack of results. Of course juggling two Treasury coordinated bailouts at the same time is no simple task. Most immediately there are the tactical concerns associated with directing Citigroup representatives to the right conference room - we can only imagine the reception desk querying new arrivals as if they were diners at a low-end stake-house: 'are you here for the SIV or subprime bailout?'

Needless to say, the appropriateness of his entire interventionist mentality bears scrutiny. Longer-term neither of the planned Paulson-led bailouts are likely to provide the cure for financial market sea-sickness. Instead, recall that while the bailout of LTCM may have momentarily averted disaster, it also permitted the embers of uncertainty to smolder. Nothing Mr. Paulson or anyone else is discussing begins to even remotely deal with financial markets that are ridiculously overleveraged, under-regulated, and in desperate need of increased transparency. At best, Paulson's plans - a la LTCM - to quarantine the carnage and give financial market participants a feeling of false hope. This is something to think about when Paulson next meets with the applicably coined 'Hope Now alliance'.

Paulson Has Been Eating His Spinach

Paulson entered the month of November pressuring the White House to help out the mortgage industry and trying to put the final touches on the SIV superfund. Incidentally, the argument has been made that Paulson was/is concerned that many average Americans are losing their homes (something that has been happening all-year!). However, that Paulson's bailout timetable shortens only as his Wall Street buddies start to come under more pressure gives the impression of more than coincidence.

Regardless of his objectives, Bloomberg noted in late October, 'Paulson has used contacts from three decades on Wall Street to prod the nation's largest banks to avoid a fire-sale of $320 billion in assets held by SIVs.' Seemingly a junkie for pressure, Paulson contended shortly thereafter that "It will be more valuable if it's [the SIV fund] up and running sooner. It will take a while, but it should be done by the end of the year." [bold added] With these extremely timely expectations in place, the sheer amount of issues Paulson took the time to touch on in the month November was mind-boggling - almost superhuman. Below is a brief recap of his high energy high jinks.

November 8: Paulson fields the question of a slumping dollar with: "the U.S. has a very competitive, strong economy that's proven itself over many years."

November 9: Paulson finds more time to talk about the dollar: "The dollar has been the world's reserve currency since World War II and there's a reason. I put the U.S. economy up against any in the world in terms of competitiveness...a strong dollar is in our nation's interest."

November 9: During remarks at the China Institute in New York Paulson said 'We [the U.S.] do not fear an economically stronger and more competitive China...' This statement was made in an attempt to dull Paulson's October 20 call for the IMF to look more closely at the intentions of sovereign wealth funds (SWF). Paulson concluded with the party line: China's exchange rate is "viewed by many countries as a source of unfair competition" and that "China needs more flexible prices, including a much more flexible, market-driven exchange rate."

November 10: During a meeting with reporters Paulson reiterated that the SIV rescue fund should be in operation by year's end, adding that "The market forces are working."

November 13: Paulson goes to Africa for G-20.

November 16: With dollar decline recently accelerating, Paulson tells reporters, "I believe that we are going to continue to grow and that our economy is going to continue to grow. Its fundamental, long-term strengths will be reflected in currency markets." During a South African radio interview (picked-up by Dow Jones), Paulson adds "We have very much a strong dollar policy; that's in our nation's interests". Finally, while pressed by reporters on the dollar an irritated Paulson responded with "What I said yesterday was a strong dollar is in our nation's interest...You heard the part about being reflected in currency markets, right?...I think I have been very, very consistent on a strong dollar and I'll leave it at that".

November 19-20: After a tour of Thandi Wines, Paulson releases a long statement before preparing to Tour the Ghana Stock Exchange Trading Floor and ring the opening bell. The statement vaguely highlighted his dual bailout affront: "...we are working to avoid preventable foreclosures and promote orderly markets." Paulson's 6-day trip to Africa is book-ended by yet another "strong dollar is in our nation's interest and our economy like any other has its ups and downs".

November 21: Talking with the Wall Street Journal about the issue of subprime Paulson says, "The nature of the problem [foreclosures] will be significantly bigger next year because 2006 (mortgages) had lower underwriting standards, no amortization and no down payments."

November 29/30: Paulson and other government officials meet with mortgage industry officials to try and outline the details of the mortgage bailout program. Paulson's 'optimism' stokes speculation that a deal may be finalized within a week. Paulson notes that "This is not a government subsidy that we're talking about here. This is something that the industry will do where it makes sense."

But Is The Spinach Missing An Ingredient?

Mr. Paulson severely underestimated how serious the subprime/credit crunch would be earlier this year, and his actions since coming to grips with the ominous realities of growing foreclosures, global bank runs, Wall Street blow-ups, and widening credit market tightness have been disjointed, to say the least. To be completely frank, all Mr. Paulson has established is that he likes doing interviews! During these interviews Paulson relishes discussing SIV bailouts, subprime bailouts, the non-death of USD hegemony, and the potentially 'political' actions of SWEs. However, what he doesn't do, at least not yet, is sail his optimistic platforms into practical policy vehicles. The word 'adrift' comes to mind.

Our suggestion is to slow it down Popeye-Paulson! In order for this to be accomplished perhaps someone needs to spike Paulson's spinach with Ritalin. This would help Paulson focus on the issue that is most pressing and/or a problem that can be temporarily fixed. Remember that the ultimate goal in bailout land, ala Greenspan**, is to act decisively, rinse, and repeat, not to hype multiple bailout initiatives before they come to pass like Paulson has been doing.

Will Popeye-Paulson arrive in time to save the day? Perhaps. Perhaps also it is worth remembering that Popeye, while extremely powerful, was essentially a rowdy love struck sailor.

http://www.safehaven.com/article-8949.htm






 

Optionen

Angehängte Grafik:
poppye-paulson.jpg
poppye-paulson.jpg

234280 Postings, 7574 Tage obgicou@Libuda

 
  
    #11316
7
03.12.07 17:25

wieso legst Du eigentlich bei der Citi ein anderes Maß an, als bei der SachsenLB:
da hattes Du die SIVs als "illegale (allerdings vom Bafin Gesetze beugend toleriert), ohne Eigenkapitalunterlegung arbeitenden Zweckgesellschaften" bezeichnet.
http://www.ariva.de/Staatsknete_fuer_IKB_ein_grosser_Skandal_t298522

Die SIVs von der Citi gehören genauso in die Bilanz, wie der ganze Schrott, den sie breits drin hat; daher kannst Du die "offizielle" EK-Quote momentan vergessen.  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenGoldman Sucks

 
  
    #11317
6
03.12.07 17:51
Die nachfolgende Passage des New York Times-Artikels bitte mal genüsslich auf der Zunge zergehen lassen ;-))

The Long and Short of It at Goldman Sachs

…But what leaps out at me from this story is that Goldman Sachs was injecting dangerous financial products into the world’s commercial bloodstream for years.

My pal, colleague and alter ego, the financial manager Phil DeMuth, culled data from a financial Web site, ABAlert.com (for “asset-backed alert”), that Goldman Sachs was one of the top 10 sellers of C.M.O.’s for the last two and a half years. From the evidence I see, Goldman was doing this for years. It might have sold very roughly $100 billion of the stuff in that period, according to ABAlert. Goldman was doing it on a scale of billions even when Henry M. Paulson Jr., the current Treasury secretary, led the firm.

The Goldman spokesman would not comment on this except to note that other firms sold C.M.O.’s too.

The point to bear in mind, as Mr. Sloan brilliantly makes clear, is that as Goldman was peddling C.M.O.’s, it was also shorting the junk on a titanic scale through index sales — showing, at least to me, how horrible a product it believed it was selling….

http://www.nytimes.com/2007/12/02/business/...oref=slogin&oref=slogin
 

79561 Postings, 9239 Tage Kickys.11298

 
  
    #11318
03.12.07 18:29
 

Optionen

8485 Postings, 6690 Tage StöffenKicky

 
  
    #11319
1
03.12.07 18:36
ich habe den Jimps leider zu spät gesehen, aber nicht nur für die später Hinzugekommenen ist es die Wiederholung wert.
Mein erster Gedanke nach dem Lesen des Artikels: Genial, diese Goldman-Boyz.
Mein zweiter Gedanke: Schauprozess! ;-)))  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenA Fed Put exists

 
  
    #11320
1
03.12.07 18:42
Bill Poole: A Fed 'Put' Exists

Provocative speech by St. Louis Fed commissioner Bill Poole at the Cato Institute Friday. Among other things, he unapologetically confirms that a "Fed put" -- i.e., a predictable bailout to financial markets -- exists. Here is an excerpt:

Did the Fed “bail out” the markets with its policy adjustments starting in August of this year? Have we observed an example of what some observers have come to call the “Fed put,” typically named after the chairman in office, such as the “Greenspan put” or the “Bernanke put”? Why has no one, at least not recently to my knowledge, argued that a more expansionary Fed policy in 1930-32 would have “bailed out” the stock market at that time and, by implication, have been unwise?

I can state my conclusion compactly: There is a sense in which a Fed put does exist. However, those who believe that the Fed put reflects unwise monetary policy misunderstand the responsibilities of a central bank. The basic argument is very simple: A monetary policy that stabilizes the price level and the real economy cannot create moral hazard because there is no hazard, moral or otherwise. Nor does monetary policy action designed to prevent a financial upset from cascading into financial crisis create moral hazard. Finally, the notion that the Fed responds to stock market declines per se, independent of the relationship of such declines to achievement of the Fed’s dual mandate in the Federal Reserve Act, is not supported by evidence from decades of monetary history.

According to the wires, Poole apparently added some rate-cut color after the speech, saying that a strong job report could change the markets' view on rates. That will keep people hopping next week around employment data.

Turning to his speech again, I take particular issue with the following statement toward the end:

Macroeconomic stabilization does not raise moral hazard issues because a stable economy provides no guarantee that individual firms and households will be protected from failure.

I cordially disagree. The trouble is, as has been demonstrated many times, some financial services companies -- LTCM, major banks, etc. -- have been deemed too big to fail in the past, and will likely be again in the future. So while, in general, individual firms and households cannot expect to be protected from failure -- thumbtack manufacturers don't get bailed out -- that is not the same as saying that there are companies in certain sectors, financial services in particular, that do not predictably end up being collateral non-damage from the Fed put.

http://seekingalpha.com/article/55968-bill-poole-a-fed-put-exists
 

79561 Postings, 9239 Tage KickyFinanzplatz Düsseldorf wird bedeutungslos

 
  
    #11321
5
03.12.07 18:49
nachdem Antilemming mich speziell angesprochen hat zu den Fusionsplänen der WestLB:
Westdeutsche Zeitung: IKB-Bank 29.11.
Düsseldorf (ots) - Die Bankenszene ist in Aufruhr. Lange Zeit hochprofitable Häuser wie etwa die IKB kämpfen ums nackte Überleben, nahezu jede Landesbank ist schwer angeschlagen. Rechnet man die Lücken zusammen, die sich in den vergangenen zwölf Monaten aus den unterschiedlichsten Gründen aufgetan haben - die US-Immobilienkrise ist sicherlich der gewichtigste, aber nicht der einzige -, kommt man schnell auf zweistellige Milliardenbeträge. Hier lauert eine große Gefahr für die Konjunktur. Sie ist nicht so im Fokus der Öffentlichkeit wie etwa die Inflationsrate, dafür aber deutlich unberechenbarer. Gelingt es zum Beispiel nicht, die IKB zu retten, könnte dies das gesamte Bankensystem ins Wanken bringen. So weit ist es noch nicht, bisher haben die Selbstheilungskräfte der Branche gewirkt - da kann man nur die Daumen drücken. Aber die Krise hat schon jetzt nachhaltige Folgen für den Bankenplatz Düsseldorf. Es wird immer deutlicher: Er steht kurz vor der Bedeutungslosigkeit. Denn die hochfliegenden Pläne, die die Landesregierung mit der WestLB hatte, liegen auf Eis. Eine Fusion mit der Landesbank Baden-Württemberg, so wie es die Sparkassen fordern, ist die naheliegendste Lösung für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell. Es würde aus zwei Halbstarken einen Erwachsenen machen, es würde der WestLB das Geschäft mit dem Direktkunden öffnen. Es hat aber aus Sicht von Ministerpräsident Rüttgers und seinem Finanzchef Linssen zwei Nachteile: Es würde kaum Geld fließen, NRW wäre in der Liaison nur der Juniorpartner. Rüttgers lehnt den Plan ab. Also muss eine Alternative her. Und die bestand bislang in dem kühnen Plan, die WestLB mit frischem Geld so stark zu machen, dass sie die IKB-Bank übernehmen könnte. Die aktuelle Entwicklung hat das durchkreuzt, eine Düsseldorfer Super-Bank von national überragender Bedeutung wird es so nicht geben. Zumal auch völlig unklar ist, wer das Geld für eine Kapitalerhöhung geben soll - das Land selbst, die bereits sehr engagierte NRW-Bank oder gar ausländische Investoren, die berüchtigten Heuschrecken? Es wird also höchste Zeit, dass das Land ein tragfähiges Konzept vorlegt. Die Bayern haben bereits ihre Konsequenzen gezogen. Sie halten an ihrer Landesbank fest. Auch das ist eine Lösung.http://www.presseportal.de/pm/62556/1093895/westdeutsche_zeitung  

Optionen

23475 Postings, 6784 Tage Malko07Keine Gefahr durch den Iran in diesem Jahrzehnt!

 
  
    #11322
8
03.12.07 20:03

Iran

Atomwaffenprogramm bereits 2003 gestoppt

Laut einem Bericht der US-Geheimdienste ist Iran weit weniger gefährlich als bislang angenommen: Angeblich soll das Land bereits 2003 sein Atomwaffenprogramm auf Eis gelegt haben.

     

 

Iran reagiert nach Einschätzung der US-Geheimdienste im Atomstreit mit dem Westen auf diplomatischen Druck. In der Zusammenfassung eines am Montag veröffentlichten Geheimdienstberichts, hieß es, Teheran habe sein Atomwaffenprogramm im Herbst 2003 auf Eis gelegt.

Dies zeige, dass das Regime offenbar weniger entschlossen sei, Nuklearwaffen zu entwickeln, als dies in den vergangenen zwei Jahren von der US-Regierung angenommen wurde, heißt es in dem Iran-Bericht aller 16 US-Geheimdienste.

Aus Geheimdienstkreisen verlautete, das Atomwaffenprogramm sei auf internationalen Druck gestoppt worden. Es sei anzunehmen, dass der Iran das Programm bis Mitte 2007 nicht wieder aufgenommen habe.

Die Geheimdienstexperten vermuten unterdessen, dass sich Iran "die Option auf die Entwicklung von Nuklearwaffen offenhält". Die Entwicklung von Technologie, die auch für den Bau von Atombomben benutzt werden könnte, sei aber fortgesetzt wordenAngesichts dieser Erkenntnisse müsse der Druck auf Teheran aufrechterhalten werden.

Iran sei frühestens Ende 2009 technisch in der Lage, hochangereichertes Uran für den Bau von Atomwaffen herzustellen. Doch sei auch dies "sehr unwahrscheinlich".

Der UN-Sicherheitsrat hat bereits zwei Mal Sanktionen gegen Iran verhängt, weil das Land nicht auf die Urananreicherung verzichten will. Iran hat wiederholt erklärt, sein Atomprogramm diene ausschließlich friedlichen Zielen.

(AP/AFP/dpa/bica/woja) www.sueddeutsche.de/,tt3m1/ausland/artikel/601/146263/

 

23475 Postings, 6784 Tage Malko07EZB stößt 42 Tonnen Gold ab

 
  
    #11323
10
03.12.07 20:07

MEGA-VERKAUF

EZB stößt 42 Tonnen Gold ab

Goldrausch am Weltmarkt: Die Europäische Zentralbank bringt auf einen Schlag rund 42 Tonnen des begehrten Edelmetalls in Umlauf - das entspricht 1,2 Prozent der jährlichen Weltnachfrage.

Frankfurt - Nach Schätzungen von Analysten sind die Goldreserven der Europäischen Zentralbank (EZB) durch den Mega-Verkauf um sieben Prozent gesunken. Eugen Weinberg, Rohstoffexperte bei der Commerzbank, errechnete, dass mittels des Verkaufs etwa 1,2 Prozent der jährlichen weltweiten Goldnachfrage gestillt werden.

Weiter unter: www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521154,00.html

 

 

9108 Postings, 6550 Tage metropolisTotes Kapital

 
  
    #11324
7
03.12.07 20:17
Hau wech den Scheiß:

"Die EZB sitzt mit 600 Tonnen Gold auf einem vergleichsweise kleinen Reservenberg. Über die mit Abstand größten Goldreserven - etwa 8100 Tonnen - verfügt nach offiziellen Angaben die US-Notenbank Federal Reserve. Auf Platz zwei liegt die Bundesbank, die rund 3400 Tonnen Gold ihr Eigen nennt. Drittgrößter Goldbesitzer ist mit etwa 3200 Tonnen der Internationale Währungsfonds (IWF). "

Quelle: ebenda  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenBärisches vom Zacks-Bullen

 
  
    #11325
5
03.12.07 20:24
Moll-Töne im Statement von Dirk van Dijk unübersehbar

Mortgage Outlook
by Dirk van Dijk, CFA
Turning now to the Real Estate/Mortgage situation, it is clear to me that there are more shoes left to fall than Imelda Marco’s wardrobe in an earthquake.  Bank after bank is stepping into the confessional to tell how many billions they have lost, but most still have a significant amount of mark-to-myth assets on their balance sheets.  So far, the damage has been limited to residential real estate, but that may change soon.  

Delinquency rates on commercial mortgages have started to follow residential rates upward.  In fact, in the third quarter, the delinquency rate on commercial mortgages passed the highest level of the 2001 recession.  While it is very unlikely that they will get back up to the levels seen during the S&L bust of the early 1990’s, mortgage problems on the commercial side are just about the last thing the banking system needs right now.  

Banks have also been managing to hide much of there activities through Special Investment Vehicles (or SIV’s), highly leveraged (usually at 14:1) off balance sheet entities that have been borrowing short and lending long.  The big European bank HSBC (HBC) recently announced that it would have to bring its SIV’s back onto its balance sheet.  While this does not immediately cause any losses, it simply adds billions to both the asset and the liability side of the balance sheet, and it does mess up the capital ratios.  

This will mean that it has less capital relative to the size of its balance sheet, and this will constrict its ability to make new loans.  There has been an attempt, supported by the Treasury, by the three largest U.S. banks -- Citi (C), J.P. Morgan (JPM) and Bank of America (BAC) -- to create a bailout fund for their SIV’s so that they will not have to put them on their balance sheets.  However, the super SIV proposal has not gathered much momentum and will probably not come about.  The capital ratios of the big banks are already under stress, and they will be under pressure to either raise more capital -- i.e. the Citi deal with Abu Dhabi at very expensive rates -- or shrink their balance sheets.

http://www.zacks.com/blog/post_info.html?g=6
 

Seite: < 1 | ... | 451 | 452 |
| 454 | 455 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben