Der Antizykliker-Thread
http://www.faz.net/s/...F7B800E85F9059F68B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Irgendwie habe ich nichts anderes von unseren verlogenen Politikern erwartet. Würde Deutschland nur etwas mehr spren, dann würden sie Schulden abbauen im Bund.
Ein Hoch auf die Politik, die stets die Moden der Zeit bedient...
PS: Wetten, in einem Jahr wird das Paket wieder kassiert, "weil ja die Steuereinnahmen 2010 überraschend stiegen".
Dieser Thread ist eben mehr als nur fade Analyse, sondern soll auch Spaß machen, schließlich sind viele hier Hobbybörsianer. Und was tut man, wenn nichts zu tun ist und man Spaß haben will? Genau, Witze reißen und Nonsens posten.
Wie dem auch sei, das Sentiment ist im Keller und das wirkt immer stützend. Das Problem mit Sentimentdaten ist aber, dass sie keine Aussage über den Umkehrkurs, sondern nur eine Aussage über den Umkehrzeitpunkt machen. Von daher muss man abwarten, wie der Markt weiter reagiert.
Tatsache ist jedoch, dass das CRV für long immer besser wird, denn der Markt ist wie gesagt komplett ausgebomt, jedoch werden die News von der Konjunkturfront stetig besser bzw. bleiben gut. Zudem bildet der EUR zur Zeit vermutlich einen Boden (siehe Sentix). Damit ist es nur eine Frage der Zeit, bis die irrationale Angst im Markt von den steigenden Kursen zunächst übertüncht und dann beseitigt wird.
Bei meiner Meinung bleibe ich weiterhin bis der Bereich 1087-1091 nicht überschritten wird. Grillen können wir noch beide das ganze Jahr über ;-))
Die Frage ist eben, ob man den Argumenten, die für "nach unten" genannt werden Glauben schenkt oder nicht. Ich tue das noch nicht, sondern lasse den Markt entscheiden. Und der hat sich nach meinem HS-Modell eben noch nicht endgültig für "unten" entschieden. Ich denke, du kannst als technischer Anleger meine Gründe (für das reine Folgen des Marktes) nachvollziehen, hast aber einen deutlich kurzfristigeren Zeithorizont. Insofern ist klar, dass du zu anderen Schlüssen kommst.
Auf das Grillen komme ich zurück: Nachdem ich heute ein Bärensteak verzehrt habe ist morgen wohl ein Bullensteak dran. So geht das hin und her. Depotmäßig bleibe ich jedoch passiv, das halte ich weiterhin für das Klügste.
Dazu passt auch das am Freitag aufgelöste fallende Dreieck, das ca bei 1,165 sein 61er RT hätte und als Ziel ca. 1,12. (Das fallende Dreieck stelle ich noch in den Euro-Shortie-thread.)
Ansonsten stimme ich musicus voll und ganz zu; man darf die Augen weder vor den Problemen der Volkswirtschaften, noch vor den Frühindikatoren Rohstoffe und Währungen verschliessen, siehe hier vor allem USD/AUD.
Genau wie vorher Aktien, Rohstoffe und Bonds.
Was macht dieses Metall für deflationär unangepasste Hopser?
Da gibt es nur eine Erklärung:
Die Bängster haben so viel Geld mit dieser Korrektur verdient (in NY gibt es auch viele Prosecco-Geschäfte - selber getestet), dass sie beschließen zu feiern, was logischerweise die Nachfrage nach Sektkübeln - also Silber - explodieren lässt. Prosecco oder besser Champagner kommt bekanntlich aus Euroland, was die Nachfrage nach Euro steigern wird.
Steigender Euro/Dollar wird als bullisches Zeichen für die Aktienmärke interpretiert und alles wird gut...
dein chart ist jedenfalls sehr interessant, denn mMn ein weiteres Indiz für die Extremsituation, die uns noch bevorsteht. oder sagen wir lieber bevorstehen könnte ;-)
Und meinen Short-Plan habe ich soeben Metro per BM angekündigt...
Denn mein Talent (so ich es denn habe) liegt definitv auf der Long-Seite.