Der USA Bären-Thread


Seite 434 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.192.520
Forum:Börse Leser heute:987
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... 6257  >  

80400 Postings, 7584 Tage Anti LemmingBulle Cramer jault nach "rate cut"

 
  
    #10826
4
26.11.07 23:26
Jim Cramer Blog
Bracing for a Broken-Field Fed
By Jim Cramer
Street.com Columnist
11/26/2007 4:52 PM EST


I am getting tired of people saying that the administration or the Fed is ready to act. That's just not true. They have no plan at all. Every source I have tells me there is no plan. There is just division, lack of focus and a sense that the market will take care of itself.

We have a guy like John Stumpf, the fabulous CEO of Wells Fargo (WFC) , tell us that it hasn't been this bad since the Great Depression and then in the next breath we have a powerful Fed governor tell us that everything's pretty great and that inflation is the biggest risk. Can someone who worries about inflation being the biggest risk really come to the rescue?

Bernanke is supposed to be a great student of the Depression. He clearly knows nothing about what's going on. Give that man a ticket to India. If he had a daughter who played field hockey at a national level, we'd have a fighting chance here. Where are the draft mortgage regs that Bernanke told Congress he would deliver? He's as out of position as a pursuer of Devin Hester from the Chicago Bears.

Meanwhile, Sen. Charles Schumer is trying to drown Countrywide (CFC) by questioning the one thing going right for the company, The Federal Home Loan Bank Board network. Why? That's precisely for what it is for! It's to save the banking system. Why the heck is he picking on Countrywide? They all do the same thing!

We already saw what it was like when politicians in New York came after Washington Mutual (WM) . That one's still teetering -- hmmm, maybe that's a positive.

I am aghast at how unprepared the government is. Does anyone have a plan if a major mortgage insurer goes under? Does anyone have plans for mergers with sick companies and healthy ones? Does anyone even know, for example, what is going on with E*Trade (ETFC)? Does anyone care? Does everyone just think that the market will take care of everything?

That's why I had such hopes for big rate cuts. They could easily be justified by the two-year Treasury.

But no.

I am bracing myself for eight speakers from the Fed speaking in eight different voices about how things are balanced or tilting toward inflation.


We simply aren't down enough yet.

And 1990 still beckons.
 

111334 Postings, 9098 Tage Katjuscha70% in Gold. Bißchen leichtsinnig Adreano. Oder?

 
  
    #10827
4
26.11.07 23:28
Findest du das nicht extrem einseitig?

Zumal ich Gold nicht so positiv auf dem Niveau sehe, da ich Gold keinen volkswirtschaftlichen Zweck zubillige. Gold ist nur dann gefragt, wenn sich negative Zeiten am Aktienmarkt ankündigen, und das hat man ja nun einige Monate gespielt. Ob das so weitergeht, kann ich schlecht beurteilen, aber long würde ich Gold jedenfals nicht mehr gehen.

Aber ist ja auch egal. 70% in Gold find ich selbst dann übertrieben, wenn ich long eingestellt wäre.  

80400 Postings, 7584 Tage Anti LemmingGold wird mit den Indizes fallen

 
  
    #10828
4
26.11.07 23:37
und ist eine Pseudo-Sicherheit, die zudem nicht mal verzinst wird.

Gold steht mMn da (vor Abverkauf nach techn. Erholung), wo die US-Aktien-Indizes Anfang November standen.
 
Angehängte Grafik:
sc.png
sc.png

12993 Postings, 6408 Tage wawiduDer Nyse Financial Index, ...

 
  
    #10829
4
26.11.07 23:37
der marktbreiteste Index der Finanzwerte, brach heute um 2,7 % ein und markierte EOD ein neues Verlaufstief seit Anfang Juni d.J. Der Verlust seit diesem Zeitpunkt beträgt damit exakt 20 %. Am interessantesten in dessen Tageschart finde ich den MACD 120,260,45, der in etwa der Einstellung 24,52,18 zum Wochenchart entspricht. Hier ist die NULL-LINIE unterschritten - und dies will schon was heißen! Dieser Fakt spricht für noch wesentlich tiefere Kurse.

Seit Anfang Juni hat übrigens das seit März 2003 gültige Verlaufsmuster "higher highs - higher lows" der Theorie von Charles Dow EINSCHNEIDEND nach "lower highs - lower lows" gedreht.  

Optionen

Angehängte Grafik:
_nyk5jd.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
_nyk5jd.png

111334 Postings, 9098 Tage Katjuscha@AL, mir wurde gerade per BM mitgeteilt, dass

 
  
    #10830
3
26.11.07 23:43
man sogar 100% seines Depots in Gold anlegen solle, da man mit Gold gar nix falsch machen könne.

Ich frag mich, wieso die Leute das nicht hier im Thread schreiben. Ist in letzter Zeit oft so, dass mir sowas per BM mitgeteilt wird. Hat bestimmt seinen Grund. Oder der User hat das ironisch gemeint, was ich mal für ihn hoffe.  

1381 Postings, 6460 Tage saschapepperder starke dax

 
  
    #10831
26.11.07 23:49
in den letzten tagen hat mich sehr verwundert, hier warten anscheinent immernoch einige auf eine endjahresrallye, ich denke hier gibts bald ein böses erwachen für bullen.  

7974 Postings, 6934 Tage louisanerhallo @alle...

 
  
    #10832
2
26.11.07 23:54

gibt es eigentlich eine übersicht der geldmenge, welche die zentralbanken in den letzten monaten ZUSÄTZLICH in den markt gepumpt haben?
also keine schätzung, sondern vielleicht sogar was offizielles?
und am besten noch, wieviel in welchem monat. und ob es lang oder kurzfristiges
fiat-money war?

danke - louisaner

ps: ich bin auch zu 70% in gold/silber und minen - aber das muss ja jeder selber wissen.
in solchen zeiten wurden damit  schon die grössten gewinne eingefahren, aber das muss ja auch jeder selber analysieren.



diesistkeineaufforderungzuirgendetwas  

80400 Postings, 7584 Tage Anti LemmingKat - deshalb auch die Goldseiten-Links

 
  
    #10833
4
27.11.07 00:08

hier im Thread. Die Gold-Bugs hoffen wohl, von der um sich greifenden Katastrophen-Stimmung profitieren zu können - und nutzen die hohe "Einschaltquote" hier.

Empirisch ist klar widerlegbar, dass Gold bei fallenden US-Indizes steigt: Die roten Kästen zeigen, dass GLD (Goldpreis-Index) in Zeiten, da der SP-500 fiel, in diesem Jahr ebenfalls nachgab.

Bei der Aufwärtsbewegung von September bis Ende Oktober stieg der Charts von GLD stärker als der des SPX (GLD stieg um 25 %, SPX stieg um 5 %). Das waren die zwei Monate, in denen der Dollar um 12 Cents zum Euro verlor (GLD und EUR/USD korrelieren ebenfalls).

Ich glaube - wie Du - , dass diese Phase der finale "Blow-Off" für Gold, Öl und den Euro war.

 
Angehängte Grafik:
big.gif (verkleinert auf 88%) vergrößern
big.gif

111334 Postings, 9098 Tage KatjuschaBeim Euro bin ich mir da nicht so sicher

 
  
    #10834
2
27.11.07 00:20
Ich kenn deine Argumentation dazu zwar, und kann sie auch nachvollziehen, aber ich denke dass andere Dinge diese Sicht überlagern. Daher kann ich mir durchaus einen durchschnittlichen Euro-Kurs von 1,55 im Jahr 2008 vorstellen mit Top bei 1,65.

Bei Öl und Gold erwarte ich aber genau wie du fallende Notierungen. Beim Gold ist es bei den Bullen einfach der m.E. Irrglaube, es wäre in Krisenzeiten eine sichere Anlage. Da aber viel davon schon iengepreist wurde, und ich keinen volkswirtschaftlichen Sinn von Gold erkennen kann, wird der Kurs auch wieder fallen, auch wenn wir kurzfristig vielleicht noch etwas steigende Notierungen sehen könnten.

Beim Öl halte ich überhaupt nichts von diesen politischen Spkeulationen, zumal ich mir eh nicht vorstelen kann, dass irgendjemand an weiteren Kriegen in den Regionen interessiert ist. Und noch gibts auch in Arabien genügend amerikanische Freunde, auch wenns derzeit niemand gerne zugibt. Zudem wird bei ner Rezession oder zumindest Abschwächung des Wachstums (meine Erwartung sind 1% Wachstum im Jahr 2008 bei nur kurzfristigem Abtauchen in Rezession) der Ölpreis auch leicht zeitversetzt nachgeben.  

12993 Postings, 6408 Tage wawidu@A.L. - Gold vs. Aktienindizes

 
  
    #10835
3
27.11.07 00:24
Die Historie zeigt, dass es keine gleichgerichtete Korrelation zwischen Goldpreis und Aktienindizes gibt, wohl aber eine zwischen fallendem/steigendem USD und steigendem/fallendem Goldpreis gibt. In 1980 bzw. 1981 haben nicht etwa die steigenden Aktienindizes der Gold-Hausse den Garaus gemacht, sondern der stark ansteigende USD Index. Aber woher sollte eine solche Entwicklung wohl aktuell kommen?  

Optionen

Angehängte Grafik:
gc1900log.gif (verkleinert auf 66%) vergrößern
gc1900log.gif

7974 Postings, 6934 Tage louisaneraber wir haben keine aktienkrise...

 
  
    #10836
27.11.07 00:37

sondern eine finanz und liquiditätskrise und dadurch ist gold schon interessanter.
das dicke ende kommt doch noch. und mit meiner goldperformance bin ich ganz zufrieden muss ich sagen.


diesistkeineaufforderungzuirgendetwas  

111334 Postings, 9098 Tage Katjuschawawidu

 
  
    #10837
3
27.11.07 00:39
in der Graphik sieht man doch sehr gut, dass wir abgesehen vom Peak 1980 faktisch fast auf den Hochs notieren. Ob es so eine Situation wie 1980 nochmal geben wird, ???

Also ich sehe außer der Spekulation um mehr Nachfrage aus China keinen wirklichen fundamentalen Grund für hohe Goldpreise. Klar, da die Rezession jetzt fast beschlossene Sache ist, geht der Goldpreis seit einigen Wochen hoch, aber gerade deshalb ist diese Flucht in die vermeintliche Sicherheit vielleicht schon so gut wie vorbei. Außer einem letzten Peak kann ich mir kaum höhere Goldpreise vorstellen. Man geht vielleicht noch gleichmäßig mit dem fallenden Dollar hoch, aber wenn man nicht gerade nen Kurs von 2 Dollar pro Euro erwartet, dürfte sich das in Grenzen halten. 5-10% beim Gold und Euro sind noch möglich, aber in 6-12 Monaten erwarte ich nen Goldpreis von 670-700 Dollar.  

111334 Postings, 9098 Tage Katjuschalousianer, JA und NEIN

 
  
    #10838
3
27.11.07 00:50
Das man mit der bisherigen Goldperformence zufrieden sein kann, genau wie bei anderen Edelmetallen und Rohstoffen, ist doch unbestritten. Die Frage ist, woran die gute Performence lag.

Ich denke, dass wir im Gegensatz zu deiner Meinung keine Liquiditätskrise haben, sondern eine Bankenkrise. Das ist für mich durchaus ein Unterschied.

Die möglichen Gefahren für die Konjunktur sind aber seit MOnaten bekannt, wenn nicht sogar seit einem Jahr. Deswegen steigen auch die Edelmetalle, zusätzlich gestützt durch eine hohe Nachfrage aus China und einem fallenden Dollar.

Nur wie gehts jetzt weiter?

Wie ich schon schrieb, erwarte ich beim Dollar weiter etwas fallende Notierungen, aber das ist auch der einzige kurz-mittelfristige Grund für steigende Goldpreise. Aklles Andere ist mittlerweile eingepreist bzw. die typische Spekulation, wonach Gold "Sicherheit" in schwierigen Zeiten ausstrahlt, ist weit voran geschritten. Da zur Zeit eh fast jeder mit einer starken Konjunkturabkühlung rechnet, gebe ich dem Gold nicht mehr viel Potenzial.

Zumindest aber würde ich niemals mehr als 10% meines Depots in eine einzige Anlageform investieren. Es nimmt bei manchen Anlegern schon groteske Züge an, die zu über 50% in Edelmetallen oder in Minenaktien und Ähnlichem investiert sind. Das hat schon fast die Qualität wie bei der Tec-Blase im Jahr 2000. Das zeigen auch die vielen Threads bei wallstreet-online, die sich mit Edelmetallen und Minenwerten beschäftigen. Das Thema war 2007 einfach sehr "in". Ob das weiter anhält, bezweifel ich stark.  

12993 Postings, 6408 Tage wawidu@louisaner - # 10826

 
  
    #10839
1
27.11.07 00:55
Keine Aktienkrise? Siehe $NYK - $RLX - $TRAN - $DJUSRH, die vier wichtigsten Säulen der US-Wirtschaft: FINANCIAL - RETAIL - TRANSPORT - COMMERCIAL REAL ESTATE!  

Optionen

12993 Postings, 6408 Tage wawiduWer immer noch ...

 
  
    #10840
2
27.11.07 01:10
an Gold zweifelt, sollte sich mal den angehängten Chart anschauen! Seit Mai d.J. outperformed der Goldpreis die Preise der Industriemetalle signifikant.  

Optionen

Angehängte Grafik:
_gold-_gyx10jd.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
_gold-_gyx10jd.png

111334 Postings, 9098 Tage Katjuschawawidu, genau das bestätigt doch meine

 
  
    #10841
3
27.11.07 01:24
Argumentation.

Wir haben in den letzten Monaten eine Outperformence gegenüber den Industriemetallen gesehen, weil eben Gold als sicheres Investment in Krisenzeiten gilt. Die Outperformence besteht ja seit der Zeit, als die Suprimekrise immer deutlicher wurde.

Mir ist jedenfalls nicht klar, wieso für zukünftig steigende Goldpreise von Dir und louisianer immer als Argumentaion benutzt wird, dass Gold in letzter Zeit gut gelaufen ist. Was hat das mit der Zukunft zu tun?

 

2857 Postings, 6933 Tage Platschquatschwawidu hab mir den Chart angeschaut und

 
  
    #10842
5
27.11.07 03:05
zweifle weiterhin an Gold.
Was soll der Goldchart ohne Vergleich in 10835 bzw. der Ratiochart in 10840 den beweisen?
Nun die angehängten Grafiken sagen zumindest das es langfristig als auch kurzfristig bessere Allternativen in der Vergangenheit gab bezogen auf deine Postings und solange wir hier weiterhin mit bedruckten Zetteln(Papiegeld) wirtschaften wird das auch so bleiben das Gold nur zweite Wahl ist.



 
Angehängte Grafik:
unnt.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
unnt.png

2857 Postings, 6933 Tage Platschquatsch@ louisaner zu 10832

 
  
    #10843
1
27.11.07 03:33

80400 Postings, 7584 Tage Anti LemmingScheichs stützen Citigroup

 
  
    #10844
8
27.11.07 05:23
durch Kauf von Wandelanleihen für 7,5 Milliarden Dollar:

http://www.ariva.de/PTT_Trading_48_KW_t311005#jump3769875
 

9108 Postings, 6547 Tage metropolisWas ist denn gestern passiert?

 
  
    #10845
5
27.11.07 06:58
Dow und SP befinden sich immernoch in ihren Unterstützungsbereichen; den "Durchbruch" beim Dow sehe ich nicht, 1) war das Augusttief 12700 und 2) betraf das nur die letzte 1/4 Stunde. Wir haben schon oft gesehen, wie nach Schlußverkäufen mit einem deutlichen Gap eröffnet wurde. Asien hat sich ja heute Nacht den Umständen entsprechend gut gehalten.

ME ist es noch zu früh für den finalen Abverkauf. Die Stimmung ist einfach zu mies. In solchen Fällen kommt die technische Erholung meist aus heiterem Himmel und zur Überraschung aller.

Nun kommt es auf den heutigen Tag an: Entweder Erholung oder Start des finalen Abverkaufs. Setzt eure Jetons! (oder auch nicht)  

3956 Postings, 6481 Tage Trüffelschwein07Abverkauf

 
  
    #10846
2
27.11.07 07:45
Der Start des finalen Abverkaufs kommt nicht aus heiterem Himmel. Der Zeitpunkt wird von den Institutionellen gesetzt,nachdem die sich positioniert haben. Wenn es soweit ist, wird gezielt das Startfenster geöffnet und Panik geschürt. Und Kleinanleger werden in der Regel das Nachsehen haben.

Man sollte auf Vorzeichen achten: Steigende Volumina, steigende Shortpositionen und Leerverkäufe. Danach geht's los...  

2517 Postings, 6361 Tage AlterSchwede_rel20.Barclays U.K.

 
  
    #10847
2
27.11.07 08:15
[UK:BARC, BCS] Barclays U.K. retail banking has seen strong growth
2:09 AM ET, Nov 27, 2007 - 4 minutes ago

       02.§[UK:BARC, BCS] Barclays unsecured impairment charges continuing to improve
2:09 AM ET, Nov 27, 2007 - 4 minutes ago

       03.§[UK:BARC, BCS] Barclays sees 2007 earnings in line with current consensus
2:08 AM ET, Nov 27, 2007 - 5 minutes ago  

20752 Postings, 7749 Tage permanentTreibstoffknappheit bei unseren chinesischen Freun

 
  
    #10848
27.11.07 08:27

5847 Postings, 6682 Tage biomuellwas ist aus diesem Markt geworden ??

 
  
    #10849
27.11.07 09:25
wenn läppische 7,5 Milliarden Wandelanleihen gesponsert von Abu Dhabi die Futures um 1 % hochziehen können ;0)  

23473 Postings, 6781 Tage Malko07Wenn ich mir alle

 
  
    #10850
8
27.11.07 09:27
Indizien der aktuellen Krise anschaue wird sie, trotz Präsidentenwahl, weit nach 2008 reichen. Die Abschreibungen haben erst begonnen und die notwendige Transparenz haben wir noch lange nicht erreicht. Die Eier werden weiterhin stückweise geborgen werden und dabei werden einige fürchterlich stinken. Eine "Einpreisung" ist demnach auch nur stückchenweise möglich. Eine Erholung der Kurse im Finanzsektor ist demnächst sicherlich nicht in Sicht und damit keine Rallye in den Indizes. Auch ein weiteres Fallen, ein "finaler" Ausverkauf, wird an der fundamentalen Situation überhaupt nichts ändern. Es wird deshalb, aus meiner Sicht, demnächst nichts Finales geben. Wie werden seitwärts, eventuell leicht abwärts uns weiterbewegen um dann einen größeren wirtschaftlichen Abkühlung zu begegnen. Im Frühjahr werden wir etwas schlauer sein.    

Seite: < 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben