Der USA Bären-Thread


Seite 426 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.189.974
Forum:Börse Leser heute:6.613
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 424 | 425 |
| 427 | 428 | ... 6257  >  

23473 Postings, 6780 Tage Malko07Die Zinsen für die Staatsanleihen

 
  
    #10626
18
23.11.07 17:16

liegen bis zu einschließlich den 10-jährigen deutlich unter den Tagesgeldzinsen. 30-jährige sind nicht viel besser:

 Zurückliegende Kurse
ZinssatzAktuell1 Tag1 Monat1 Jahr 
Tagesgeld USA4,44%4,25%5,00%5,00%
5-YEAR TREASURY NOTE 3,41%3,37%4,37%4,95%
10-YEAR TREASURY NOTE 4,03%4,02%4,66%5,03%
30-YEAR TREASURY BOND4,45%4,47%4,88%5,12%
30 year T-Bond4,46%4,50%4,77%5,29%

Das resultiert aus einem sehr starkem Nachfragedruck nach Staatsanleihen. Da werden sogar kurz- und mittelfristige Inflationsgefahren ignoriert. Das Vertrauen in Sichteinlagen und Firmenanleihen befindet sich auf einem Tiefpunkt. Wenn die Zinsen wieder anziehen gilt es sehr große Verluste zu realisieren:

Zinsen rauf, Kurse runter
Tabelle für eine Anleihe mit einem Koupon von 4 Prozent und einer Restlaufzeit von bis zu 10 Jahren.
 
Rendite12345 678910
2,00101,96103,88105,77107,62109,43111,20112,94114,65116,32117,97
2,25101,71103,39105,02106,62108,19109,72111,22112,68114,11115,52
2,50101,45102,89104,28105,84106,97108,26109,52110,76111,96113,13
2,75101,22102,40103,55104,67105,77106,83107,86108,87109,85110,80
3,00100,97101,91102,83103,72104,58105,42106,23107,02107,79108,53
3,25100,73101,43102,11102,77103,41104,03104,63105,21105,77106,32
3,50100,48100,95101,40101,84102,26102,66103,06103,44103,80104,16
3,75100,24100,47100,70100,91101,12101,32101,51101,70101,88102,05
4,00100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,00
4,2599,7699,5399,3199,1098,8998,7098,5198,3398,1698,00
4,5099,5299,0698,6398,2197,8197,4297,0596,7096,3796,04
4,7599,2898,0097,9597,3396,7396,1695,8295,1094,6194,14
5,0099,0598,1497,2896,4595,6794,9294,2193,5492,8992,28
5,2598,8197,6896,6195,5994,6393,7192,8392,0091,2190,46
5,5098,5897,2395,9594,7493,5992,5191,4890,5089,5788,69
5,7598,3596,7895,3093,9092,5891,3390,1489,0287,9786,97
6,0098,1196,3394,6573,0791,5890,1788,8487,5886,4085,28


Beispiel: Eine zehnjährige Anleihe wird mit einem Nominalzins von 4% und einem Kurs von 100% emitiert. Steigt die Rendite um einen Prozentpunkt auf 5%, sinkt der Anleihekurs auf nur noch 92,28 Prozent. Ein Kursverlust von fast 8%.

Resumée: Von Aktien und Rohstoffen erwartet man nicht mehr viel. Den Firmen und Banken traut man nicht.

 

 

5847 Postings, 6681 Tage biomuellgrazie Malko

 
  
    #10627
23.11.07 17:18
sehr interessant und aufschlussreich, wie "schlimm" der bondmarkt die Lage offenbar sieht.  

12993 Postings, 6407 Tage wawidu4.8 % Zinsen

 
  
    #10628
4
23.11.07 17:22
garantiert die Commerzbank Neukunden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Einlagen zwischen 5000 und 100.000 EUR. Dieses Angebot habe ich heute erhalten. Die brauchen wohl dringend frisches Geld, und ich schätze, im Interbankenhandel ist es teurer.  

Optionen

23473 Postings, 6780 Tage Malko07metro (#10619): Der Auftrag der

 
  
    #10629
8
23.11.07 17:26
EZB ist etwas weiter gefasst als nur für Geldwertstabilität zu sorgen. Zu ihrem Auftrag gehört auch ganz offiziell für einen funktionierenden Geldmarkt zu sorgen. Was anderes hat sie mit dem Zinsstillstand und den Liquiditätsspritzen nicht getan.

Die nationalen Zentralbanken des Euroraums mussten alle ihre Regelwerke anpassen und in die völlige Unabhängigkeit entlassen werden, ein Grund weshalb die Briten nicht mittun wollen. Zur Kultur der Geldwertstabilität sollte man sich die Mitglieder, vor dem Verbreiten von Vorurteilen, genauer anschauen. Da gibt es etliche, die das mit der Stabilität und Verschuldung genauer als Deutschland nehmen. Nach einem Niederländer kam ein Franzose. Beide haben einen sehr guten Job getan und standen nie alleine. Auch haben sich die nationalen Notenbankenchefs als nicht derartige Quasselstrippen wie diejenigen der Fed herausgestellt. In der Qualität durchgehend ein erheblicher Unterschied.  

2517 Postings, 6360 Tage AlterSchwede_rel20.Shorttechnik :)

 
  
    #10630
1
23.11.07 17:32
Im Bereich über 12940-12950 liegt der kurzfristige Abwärtstrend, darüber steigt die Shortsqueezewahrscheinlichkeit stark an!
Aktuell liegen wir noch unterhalb des kurzfristigen Abwärtstrends.  

23473 Postings, 6780 Tage Malko07Wawidu, der Zinssatz unter

 
  
    #10631
9
23.11.07 17:33
Banken liegt bei über 4,62%. Kritischer ist momentan, aus bekanntem Grunde (CP), allerdings die Situation bei 3.monatigem Geld. Und nicht jede Bank ist mehr bereit, abseits den Zinsen, bestimmten anderen Banken Geld zu leihen. Der Privatmann sollte selber abschätzen ob er die Gesamtsituation besser als die Banken übersieht bevor er sein Geld "verschenkt".  

9108 Postings, 6546 Tage metropoliswawidu -Coba

 
  
    #10632
4
23.11.07 17:35
Sehr interessant. Vor einem halben Jahr waren Neukunden-Lock-Angebote noch bis maximal 20T oder 30T EUR zu haben und liefen max. 1/2 Jahr. Die Vermutung, dass die Banken dringend Liquidität beschaffen müssen liegt also nahe. Die Konkurrenz unter den Banken ist groß.  

5847 Postings, 6681 Tage biomuell12940-12950

 
  
    #10633
1
23.11.07 17:41
ich werde die im auge behalten. Wann schließen die US börsen heute?  

23473 Postings, 6780 Tage Malko07Momentan noch keine Schlagzeilen

 
  
    #10634
4
23.11.07 17:50
<img

23.11.07 11:06 Uhr EURIBOR 3 MONATE 4,697%

 

722 Postings, 6358 Tage jatman1bankus longus

 
  
    #10635
23.11.07 17:51
weiß jemand, wieso die banken ganz vorne liegen. hab ich was verpasst?!  

5847 Postings, 6681 Tage biomuelltechnische erholung

 
  
    #10636
2
23.11.07 17:56
schätze ich - die banken haben sich am meisten "zu erholen"  

oder gibts wieder Gerüchte um eine Zinssenkung ;0)  

722 Postings, 6358 Tage jatman1es könnte sein

 
  
    #10637
5
23.11.07 18:01
dass die viel beachteten einkaufsdaten von diesem freitag nach thanksgiving nächsten montag positiv ausfallen. ich denke ja. klischee plus psl. ami-erfahrungen von einigen im thread laasen mich vermuten, dass für die amis immer noch heile welt herrscht.
wer häuser ohne geld kauft und die noch beleiht, der dürfte auch keine kaufzurückhaltung üben, nur weil irgendwas irgendwann irgendwie nachteilig werden soll. das wird kaum einen kreditkartenbesitzer zurückhalten, seine zu missbrauchen. und so wird man am montag feststellen: die stimmung ist gut. ein kleiner baustein für die weitere technische erholung.
vielleicht.  

2517 Postings, 6360 Tage AlterSchwede_rel20.@biomuell

 
  
    #10638
23.11.07 18:04
Close@19:00  

2517 Postings, 6360 Tage AlterSchwede_rel20.Antizyklischer Putaufbau...

 
  
    #10639
1
23.11.07 18:06
...überlege ich gerade, Grund: P/C-Ratio liegt bei um die 1!
So bullish warn wir schon lang nimmer.
Squeeze unwahrscheinl.ich  

5847 Postings, 6681 Tage biomuellich warte noch ab

 
  
    #10640
2
23.11.07 18:11
und ebenso die von JATMAN angedeute - MÖGLICHE news am Montag, dass das thanksgiving geschäft besser lief als erwartet - dann stünde auf grund der überkauften situation zumindest noch ein weiterer guter Tag an (obwohl das fundamental nichts ändern würde)

@ alter schwede: P/C um 1  für den DAX?

Hast Du eine link dazu?  

46 Postings, 6321 Tage mal so mal soEntwicklung der Zinsen am langen Ende

 
  
    #10641
2
23.11.07 18:12

Interessanterweise korrespondiert der derzeitge Sinkflug der Renditen mit dem - sehr langfristigen60-Jahre-Zyklus (von Tief zu Tief) der Kapitalmarktzinsen. Idealerweise würde um 2010 herum ein Tief markiert, danach begänne nachvollziehbarerweise ein 30-jähriger Anstieg. In der Vergangenheit lagen die Wendepunkte auch nicht immer exakt nach Theorie (+- 2 Jahre kann man wohl einkalkulieren), aber als wirksam für die grobe Abschätzung sehe ich das schon an.

Ex-Grandmaster Alan sieht in den nächsten Jahren (Jahrzehnten?) 2-stellige Zinssätze, aber es könnte eben sein, dass sie erst noch einmal 1-2 Jahre weiter sinken (wiewohl wohl nicht in der derzeitigen Geschwindigkeit :-)).

 

722 Postings, 6358 Tage jatman1die zukunft der bären

 
  
    #10642
6
23.11.07 18:26

wird nicht so aussehen:

 
Angehängte Grafik:
mztrr.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
mztrr.jpg

12993 Postings, 6407 Tage wawidu@jatman - Banken

 
  
    #10643
2
23.11.07 18:34
Unter sehr niedrigen Umsätzen wird heute bei den Banken - außer bei FRE - ein wenig Kosmetik betrieben. Daher auch die relative Outperformance des SPX gegenüber den Nassies.  

Optionen

46 Postings, 6321 Tage mal so mal so@ jatman1 (#10637)

 
  
    #10644
2
23.11.07 18:43

Ich rechne da auch mit allem, seitdem ich die ersten 10 Monate des Jahres irgendwie in schlechter Erinnerung habe :-(. Optimismus, wo ich schon lange keinen wirklichen Grund mehr sah. Insofern gebe ich Dir recht, "der Ami, der macht was er will".

Andererseits spricht das in den Keller gerauschte Verbrauchervertrauen und auch die aktuelle Richtung des Marktes (naja, die korrelieren ja auch stark) dagegen. Und ich schätze einfach mal, dass es aktuell nicht mehr GANZ so einfach ist, eine Kreditkarte einfach so zu überziehen. Also, ich denke, dass Joe Sixpack entweder inzwischen real betroffen ist (mein Haus weg, mein Boot weg, meine Frau weg) oder die Katastrophe zumindest medial voll mitgekriegt hat. Weiterhin anziehende gas prices werden die Konsumfreude auch nicht gerade anheizen.

Wahrscheinlich kommt es darauf an, wieweit die Erwartungen jetzt im Vorfeld heruntergeschraubt werden, damit man im Nachhinein "positive Überraschungen" feiern kann.

 

79561 Postings, 9235 Tage KickyTreasuries fall as Stocks gain

 
  
    #10645
1
23.11.07 18:48
Nov. 23 (Bloomberg) -- Treasuries fell as an advance in global stocks eased concern over subprime mortgage losses, reducing demand for the safety of government debt.

The retreat in bonds pared the two-year note's longest rally since 2002. The yield on the note dropped below 3 percent this week for the first time since December 2004 as traders increased bets that the Federal Reserve will cut borrowing costs a third time this year to prevent the housing slump from slowing the world's largest economy.
``There's been a massive, massive rally in Treasuries on this whole flight-to-quality move,'' said Jay Mueller, who manages about $3 billion of bonds in Milwaukee at Wells Fargo Capital Management. ``On a day like today, you're just going to get a little bit of bounce back.''http://www.bloomberg.com/apps/...d=20601103&sid=aM4PxDYyFyic&refer=us  

Optionen

9108 Postings, 6546 Tage metropolisZukunft der Bären

 
  
    #10646
8
23.11.07 19:02
...sondern so:  
Angehängte Grafik:
baerenkoenigtrinktschampus.gif
baerenkoenigtrinktschampus.gif

9108 Postings, 6546 Tage metropolisWas die technische Erholung betrifft

 
  
    #10647
3
23.11.07 19:15
Würde ich der heute nicht trauen. Die Umsätze sind einfach zu klein. Und mit dem Einzelhandelsumsatz kann man die nicht begründen, denn jetzt ist gerade erst Mittag in NY. Am Montag wird sich's zeigen. Der DB-Dax bleibt jedenfalls mißtrauisch. Zu Recht, denn V-förmige Pullbacks sind sehr selten.

ME haben wir nun dieselbe Börsensituation wie im Herbst 2000, auch wenn die realwirtschaftlichen Rahmendaten nicht dieselben sind. Auch damals gab es eine kräftige Rally, allerdings erst nachdem der "Boden" nochmals getestet wurde. Siehe Bild.

Ich warte daher einen Retest im Laufe der nächsten Woche ab, um begrenzt Long zu gehen. Falls er nicht kommt laufe ich den Kursen nicht hinterher sondern rechne um Weihnachten herum mit einer Super-Shortingchance. ISt ja auch was wert, dem Treiben von der Sideline aus entspannt zuzusehen.

 
Angehängte Grafik:
sp2000.jpg
sp2000.jpg

23473 Postings, 6780 Tage Malko07Die Dollar-Reserven der Notenbanken schwellen an

 
  
    #10648
3
23.11.07 19:35
Kein Tag vergeht, ohne dass der Dollar an Wert verliert. Zentralbanken in China und im Mittleren Osten denken laut darüber nach, ihre Währungsreserven stärker in Euro umzuschichten. Selbst in der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), die seit Jahrzehnten ihre Ölgeschäfte in Dollar abwickelt, murren Länder wie Venezuela und Iran über den Verfall des Greenback und ihre dadurch schrumpfenden Einnahmen. In der offiziellen Statistik des Internationalen Währungsfonds jedenfalls ist diese Abkehr nicht zu beobachten. Aus der Datenbank Currency Composition of Official Foreign Exchange Reserves (COFER) geht hervor, dass die Reserven 2006 gegenüber 1996 noch gestiegen sind. Der Hauptgrund: Asiatische Volkswirtschaften wie China, die eben immer noch über Dollarkäufe ihre Währungen stabilisieren.

www.ftd.de
 

381 Postings, 6503 Tage oWn9R-1Brennener Dollar setzt alamierende Zeichen..

 
  
    #10649
4
23.11.07 19:57
Araber treiben Euro auf Rekordhoch

Von Wolfgang Proissl (Brüssel) und Yasmin Osman (Frankfurt).

Spekulationen über die Zukunft des Dollar als Leitwährung und schlechte Nachrichten vom US-Immobilienmarkt haben den Euro auf ein Rekordhoch getrieben. Die Gemeinschaftswährung kostete zeitweise 1,4820 $ und damit mehr als je zuvor seit ihrer Einführung 1999.

Marktbeobachter vermuten, dass der Euro nächste Woche die Marke von 1,50 $ in Angriff nehmen könnte. Die Rekordmarke löste in Europa neue Gedankenspiele aus. Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker deutete am Dienstag eine aktivere Wechselkurspolitik an. Vor dem EU-Parlament stellte Juncker infrage, ob eine Politik "der wohlwollenden Vernachlässigung gegenüber dem Euro-Wechselkurs" Exporte aus der Euro-Zone künftig unbeschadet lassen werde. Der Begriff "wohlwollende Vernachlässigung" beschreibt eine Politik, die den Wechselkurs dem Markt überlässt. Die Vertreter der Euro-Zone stehen unter großem Druck, den Euro-Aufwertungstrend durch politische Interventionen oder Eingriffe der Europäischen Zentralbank (EZB) zu stoppen.

Die Zukunft des Dollar als Leitwährung gilt als unsicher, weil mehrere Golfstaaten, darunter Saudi-Arabien, ihre an den Dollar gebundenen Devisen aufwerten lassen wollen. "Darüber wird dort mittlerweile offen und aktiv diskutiert", sagte Matthias Grabbe, Leiter Devisenvertrieb der BHF-Bank.

Die Debatte angestoßen hatten vergangene Woche die Vereinigten Arabischen Emirate, die ihre Währung gern an einen Währungskorb anbinden wollen. Saudi-Arabien soll dagegen bislang noch eine einmalige Aufwertung favorisieren. Würden die Golfstaaten die Dollar-Bindung zugunsten eines Währungskorbs aufgeben, könnte dies dazu führen, dass sie Dollar verkaufen und stattdessen ihre Reserven in anderen Währungen wie Euro oder Pfund aufstocken.


Euro-Staaten drängen Peking

Zudem schürten hohe Verluste des zweitgrößten US-Hypothekenfinanzierers Freddie Mac und schwache US-Immobiliendaten die Erwartung weiterer Zinssenkungen der Fed. Das würde den Währungsraum als Anlageziel unattraktiver machen, daher schwächt auch eine Lockerung der Geldpolitik den Dollar. Die Zahl der Baugenehmigungen sank auf den niedrigsten Stand seit 1993. Am Abend rutschte die US-Devise weiter ab, nachdem die Fed ihre Wachstumsprognose veröffentlichte. Demnach sich das US-Wachstum 2008 auf 1,8 bis 2,5 Prozent abschwächen.

Neben Dollar sind auch japanischer Yen und chinesischer Yuan schwach gegenüber dem Euro. Daher reisen Juncker, EZB-Chef Jean-Claude Trichet und EU-Währungskommissar Joaquín Almunia am Dienstag zu Gesprächen nach Peking. "Wir werden erklären, weshalb die chinesische Führung vielleicht den Kurs ändern sollte", so Juncker. Die Euro-Staaten werfen Peking vor, den Yuan künstlich unterbewertet zu halten.


Quelle: http://ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/...Rekordhoch/281710.html



 

722 Postings, 6358 Tage jatman1metro

 
  
    #10650
1
23.11.07 21:05
da hast du ABSOLUT auch noch den richtigen bären ausgewählt: den berliner bär. auch hier hat eine bankenkrise das land berlin komplett pleite gelegt und aus dem paradies verjagt.
eine amüsante parallele! :-)  

Seite: < 1 | ... | 424 | 425 |
| 427 | 428 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben