Der USA Bären-Thread


Seite 421 von 6257
Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.419
Neuester Beitrag:06.07.25 13:32von: Frieda Friedl.Leser gesamt:25.604.521
Forum:Börse Leser heute:5.789
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 419 | 420 |
| 422 | 423 | ... 6257  >  

1282 Postings, 7269 Tage sparbuchThanksgiving

 
  
    #10501
1
22.11.07 11:21
Erntedankfest. Danke für die guetigen Gaben! Bitte Stoppkurse platzieren Danke! Danke auch für Eure Gaben Danke Danke Danke.  

79561 Postings, 9396 Tage KickyNationwide profitiert von Northern Rock

 
  
    #10502
2
22.11.07 11:50
Nationwide Building Society has unveiled a 96pc rise in savings deposits, after savers rushed to shelter their cash from the battered banks amid the credit crisis.
The UK's second largest mortgage and savings provider has seen net deposits increase to £4.1bn in the six months to the end of September, with account balances soaring by £5.8bn - representing a 15pc share of the overall increase in UK retail savings balances.With 70pc of its funding coming from retail deposits, the group said the surge of cash has helped it to fund its residential mortgage lending, in an increasingly tight credit market.

Nationwide insisted it has no direct exposure to US subprime lending, and stressed its long-standing prudent approach to lending.The group said only 0.35pc of its all its mortgage accounts are three or more months in arrears, which is less than a third of the industry average of 1.06pc.
advertisement

Graham Beale, chief executive of Nationwide, said: "We have one of the strongest and safest balance sheets of any financial organisation in the UK. We deliberately focus on the quality of lending rather than pursuing market share and we intend to maintain this prudent approach."

The onslaught of savers pushed Nationwide's total number of product sales up by 19pc during the period, with sales excluding mortgages and savings products up 8pc - helping pre-tax profits to climb 29pc to £394.4m.
http://www.telegraph.co.uk  

Optionen

296 Postings, 6975 Tage Spatz1a@ atrid

 
  
    #10503
2
22.11.07 11:52
ich befürchte, das "volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen"  leider nicht mehr ausreicht. Man bräuchte die Fähigkeit weltwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Und da haperst es schon mit der rechtzeitigen Informationsbeschaffung. Dazu müssen wir noch wissen, wie die Computer in den Finanzzentren programmiert wurden. Da reicht ein Gehirn nicht aus.  Ich bin sehr vorsichtig, was Informationen ,Analysen angeht. anders gesagt - alles veraltet.  

5847 Postings, 6842 Tage biomuell@ Astrid - Gold steigt nicht nur weil der USD

 
  
    #10504
1
22.11.07 11:59
fällt. Und Öl steigt ebenso nicht nur deshalb, weil der USD fällt.

JA - die USD wechselkurse haben natürlich einen gewissen Einfluss auf Gold und Öl, aber Gold und Öl darauf zu reduzieren und zu glauben, dass es mit einfachen Wärhungsinterventionen getan ist, heisst auch, den Gold und Ölmarkt nicht richtig zu verstehen.

In erster Linie hängt Gold ab von der Entwicklung der Realzinsen und dem Vertrauen in die Weltwährungen ab. Öl hängt in allererster Linie vom Angebot-Nachfragverhältnis ab (mit Übetreibungen ja - aber die werden über die Zeit immer wieder ausgebügelt - wie in jedem anderen Markt auch)

Nominal JA - da hat der USD einen direkten Einfluss auf den gold- und ölpreis, weil in dieser Wärhung gehandelt. Sollt der USD gegenüber dem € nennenswert steigen und Gold entspechend fallen - soll's mir als Goldbullen auch recht sein - dann  mag Gold zwar nominal in USD verlieren - aber wenn ich gegen € zurücktausche wird das wieder ausgeglichen.

Wer den Goldpreis alleine auf sein Wechselspiel mit dem USD reduziert - der hat Gold nicht verstanden. Interventionen wären dem Goldpreis (in €) völlig egal!

Nicht egal wäre, wenn der USD an Stärke gewinnen würde, weil sich die US wirtschaft plötlich wundersam erholt.... oder plötzlich die Chinesen den Amis ihre Schulden nachlassen würden  ;0)))






 

79561 Postings, 9396 Tage KickyCredit Heart Attack

 
  
    #10505
10
22.11.07 12:00
The global credit crisis has hit Asia with a vengeance for the first time, triggering a massive flight to safety as investors across the region pull out of risky assets. Yields on three-month deposits in China and Korea have plummeted to near 1pc in a spectacular fall over recent days, caused by panic withdrawls from money market funds and credit derivatives.........It is unclear what prompted this latest "heart attack" in the credit system, though rumours abound that Asian banks have yet to own up to their share of the expected $400bn to $500bn losses from the US mortgage debacle.

Stock markets were battered across the region. The Hang Seng index in Hong Kong fell 4.15pc, while Tokyo's Nikkei slumped to the lowest level in a year and a half, dragged down by the shares of the 'Seven Samurai' exporters.

Asian jitters set off fresh turmoil on Europe's credit markets. The iTraxx index measuring default insurance on bank and insurance bonds hit an all-time high of 63.5.

"The whole financial market is in turmoil with Bund-Swap-Spreads going through the roof," said Andrew Guy, director of ADG Capital Management.
Marcus Schuler, director of credit marketing at Deutsche Bank, said spreads on low-grade European bonds had been jumping ten basis points a day for the last week. "There's been risk aversion across the board," he said.

In a rare move, the European Covered Bond Council said it was suspending trading of mortgage-linked bonds in the inter-bank-market owing to the "undue over-acceleration in the widening of spreads".

Abbey National today cancelled its sale of covered bonds, the third company to withdraw an issue this week.

Charles Dumas, chief strategist for Lombard Street Research, said credit woes had led to an alarming spike in the 'Ted spread' between commercial Libor and US Treasury bills, now near 150 basis points. "Libor is at a premium to T-bills not matched the great crash in 1987," he said.

Mr Redecker BNP Paribas said the flight from risk has led to a sudden unwinding of the $1,200bn yen "carry trade" as hedge funds and Japanese investors close risky positions. The yen has snapped back violently from yen118 to yen108 against the dollar since early October, with similar moves against other Anglo-Saxon currencies.
"We're seeing a liquidation of the carry trade. For years it created liquidity for global equities in an upward spiral, but this has now turned into a downward spiral. Base metal prices are falling, which  tells us that Asia may not be as strong as we thought," he said.Copper prices fell 6.4 percent in Shanghai today......
http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/...ILC-mostviewedbox  

Optionen

23615 Postings, 6941 Tage Malko07Gold ist ein reines

 
  
    #10506
8
22.11.07 12:31
Spekulationsobjekt auf mittlere/längere Sicht (unter 10 Jahren) ohne realen Hintergrund. Auf lange Sicht, z.B. Alterssicherung, ist es die schlechteste Anlage überhaupt. Es stellt damit eindeutig keinen Schutz gegen Inflation dar. Ich erinnere mich noch sehr gut an die erste Olkrise und an Bekannte, die Gold gekauft haben. Die haben später richtig blöd aus der Wäsche geschaut.

Es findet momentan die gleiche Verarsche wie damals statt. Heute schaltet man sogar Werbung im Fernsehen (z.B. n-tv), so wie anno dazumal bei der Telekom.

Spekulieren kann man sicherlich mit allem. Gut ist es auch, wenn man dabei als Gewinner hervorgeht. Allerdings geben derartig hochspekulative Objekte null Sicherheit. Man sollte sich nicht in die Taschen lügen.  

7974 Postings, 7094 Tage louisaner@malko

 
  
    #10507
2
22.11.07 12:57

...mich noch sehr gut an die erste Olkrise und an Bekannte, die Gold gekauft haben. Die haben später richtig blöd aus der Wäsche geschaut.


das ist fünundzwanzig jahre her und in der zwischenzeit haben sich gewaltige papiergeldberge aufgetürmt. und das ath von 850 dollar ist sicherlich nicht das mass der dinge damals gewesen, sondern eher ein durchschnittlicher goldpreis von damals ca. 500 dollar.
wenn deine bekannten bei 850 gekauft haben, dann waren sie einfach zu gierig.
die zeiten ändern sich nun mal und heli-ben wird schon für eine weitere expansion des fiatgeldes sorgen, da sind wir uns doch einig. der inflationsbereinigte goldanstieg, wird eh noch kommen. also mich kannst du mit solchen markigen texten nicht verunsichern, aber jeder ist seines eigenen glückes schmied.
und hochspekulativ ist alles andere, aber gold bestimmt nicht.

diesistkeineaufforderungzuirgendetwas  

5847 Postings, 6842 Tage biomuellMalko - jetzt kommt von dir Müll

 
  
    #10508
3
22.11.07 13:08
Du hast soviel Ahnung von Gold wie ich von Bonds (und das ist kein Kompliment ;0)

Gold ist in erster linie eine Währung, die seit tausenden Jahren von praktisch allen Ländern dieser Welt akzeptiert wird. Eine Währung mit nur sehr geringem "Geldmengenwachstum" (+ 1- maximal 2% globale Produktion), eine Währung ohne Schuldverschreibung. Papiergeld wurde schon oft auf Null entwertet, Gold hatte in allen Zeiten einen wert und wird wohl weiterhin immer einen haben.

Erzähl hier bitte keinen Müll, erste ölkrise ? Wann war das Deiner meinung nach ? Nach meiner Meinung und jener der Historiker wird darunter 1972/1973 verstanden.

Klar haben "Deine bekannten"  SPÄTER "richtig blöd aus der Wäsche geschaut"  SPÄTER - nachdem der Höhepunkt der Ölkrise erreicht ist, muss man auch von fallender Inflation ausgehen - und dann fällt auch Gold wieder. LOGO !

Mich würde ja brennend interessieren WANN Deine Bekannten gekauft haben ich schätze mal ende 1973 oder vielleicht erst 1974 am Höhepunkt des Goldpreises - nachdem das Ölembargo schon wieder aufgehoben wurde.

Ist genauso als wenn jetzt jemand daher kommt und sagt: "PC, internet und Telecom alles scheisse, ich ich habe Bekannte, die (im April 2000) Internetaktien gekauft haben und dann blöd aus der Wäsche geschaut haben"


FAZIT: wer glaubt, dass der Ölpreis und Inflation schon ihre Höhepunkte gesehen haben und dass es zukünftig wieder bergabgeht und die Araber, Iraner, Russen und Venezuelaner zukünftig wieder viel mehr und viel billiger Öl liefern werden, dann MUSS man Gold jetzt verkaufen ;0)

ALLES IST SPEKULATION, auf diese Punkt gehe ich nicht gesondert ein.  

5847 Postings, 6842 Tage biomuellauch meine Mutter hatte 1980 Gold gekauft

 
  
    #10509
1
22.11.07 13:12
das war der Höhepunkt der 2ten Ölkrise. Da haben dann Hausfrauen, Beamte, Schuhputzer und Friseure GOLD gekauft - ZU SPÄT !

das war wie Neuer Markt Aktien in 2000.

Ich kein Goldbulle, weil Gold so schön ist, sondern weil ich davon ausgehe, dass uns in den nächsten Jahren eine CHRNISCHE Energiekrise begleiten wird, mit anziehender Inflation, Geldmengenwachstum, anziehender Staatsverschuldungen (weil die Wirtschaft 2008 und 2009 sich abkühlen wird), Währungsinstabilitäten und geopolitischen problemen (letzteres ist für mich der geringste Grund - ausser, wenn probleme am Golf)  

286 Postings, 6606 Tage Nörgelibiomüll,

 
  
    #10510
5
22.11.07 13:14
für jemanden der neulich noch den Frick Newsletter abonniert hatte, hast Du ganz schön viel gelernt. ;-)  

25551 Postings, 8829 Tage Depothalbiererob gold momentan zunteuer ist, kann

 
  
    #10511
22.11.07 13:15
ich nichtbeurteilen.

aber die wertstabilität wird in folgenden krisen allemal besser sein, als die von jeglichem bedruckten papier, sei es nun geld oder versicherungsverträge...  

5847 Postings, 6842 Tage biomuell@ nörgli

 
  
    #10512
1
22.11.07 13:19
zugegeben, den habe ich 2006 im Herbst bestellt - nachdem ich trade bei Star energy getan habe, BEVOR Frick sie empfohlen hat (kannte ihn bis dahin kaum). Nachdem er Star energie empfohlen hat, habe ich damit schnelle 100 % gemacht (viel zu früh, 300 % wären zur Spitze  drinnen gewesen, egal). "Aus Dank" (und mit einem kleine Teil dieses Gewinnes) habe ich damals Frick abonomiert. Dumm ist er sicher nicht, aber letter ist wertlos, an guten Tagen kann man sich darüber amüsieren, an schlechten ist sein letter SPAM; das was brauchbar ist, scheibt er 1:1 von RSR/PSR ab. Jetzt (Starnenergie, Star gold, Russian oil/gold?) wissen wir natürlich mehr. Irgendwann in den nächsten Tagen müssten die SPAMs zuende sein, denn der Frick letter ist längst abbestellt. ;0)    

5847 Postings, 6842 Tage biomuellim Übrigen: je mehr GOLD-BÄREN

 
  
    #10513
22.11.07 13:23
umso besser...

Wenn Malko, und meine Mutter wieder Gold kaufen wollten, müsste ich sonst ja schon wieder verkaufen. Und dabei kommt hat die chronische lange, grösste Energiekrise seit Entdekcung des Feuers ja noch gar nicht angefangen....  

2696 Postings, 6641 Tage Ischariot MDGold ...

 
  
    #10514
6
22.11.07 13:24
ein jeder möge doch mal in seinem oder seiner Eltern Bücherschrank wühlen, ob er da nicht noch ein Buch aus damaliger Gold-ATH-Ära findet (z.B. Paul C. Martin, "Gold schlägt Geld") >>> sehr schön und fesselnd geschrieben, nachvollziehbare Argumentation, so daß man fast zwangsläufig zu dem Schluß kommen mußte, in Gold und ausschließlich Gold zu investieren. Und, was war? Nix war's. Es gibt eben nicht die Zwangsläufigkeit des Währungszusammenbruches und des Gold-Revivals, wie hier von den "Gold-Bugs" so gerne dargestellt. Ist vielleicht auch 'ne Generationenfrage: die, die noch die Inflation der 70er schmerzhaft erlebt haben, sehen die Dinge sicher anders als die Generation, die mit dem Goldwertverfall großwurde (ich!) oder die Jungen, für die der Rohstoffhype ganz was neues ist.
Ich hab nichts gegen Leute wie PC Martin oder B. Bandulet et al. (sind sicher intelligente und integre Leute), ich hab' nur eben was gegen den Missionarseifer aus der Goldverfechter-Ecke.
VG, Isc.

Damit meinerseits jetzt genug vom Gold.  

2517 Postings, 6521 Tage AlterSchwede_rel20.Wahnsinn, mann bin ich sauer!

 
  
    #10515
22.11.07 13:45

25551 Postings, 8829 Tage DepothalbiererGold-Bären sind nicht gut, biomüll.

 
  
    #10516
1
22.11.07 13:54
die schmecken wie gummi.  

12993 Postings, 6568 Tage wawiduDie Wahrheit über Aktienmärkte und Gold (1)

 
  
    #10517
1
22.11.07 14:02
Vor einiger Zeit hatte ích diesen Chart schon einmal gepostet. Er bildet die Relation DOW:GOLD allerdings nur bis 1996 ab. Daher liefere ich gesondert noch einen Ratiochart der Jahre danach.


 

Optionen

Angehängte Grafik:
115yeardowgoldratio.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
115yeardowgoldratio.gif

7360 Postings, 6611 Tage relaxedScheint allen recht langweilig zu sein,

 
  
    #10518
5
22.11.07 14:21
deshalb wohl die Gold-Debatte. ;-)

Provozierende These: Abgesehen von dem was die menschliche Psyche mit Gold verbindet, ist Gold ein Rohstoff mit geringem und abnehmendem industriellen Bedarf.

Wenn schon eine mobile und inflationssichere Anlage, wie wär es dann mit Kunst alter Meister oder anderen Raritäten, Gutenberg-Bibel etc. Das scheint langfristig wertstabil zu sein. Schon Michelangelo wurde für sein Schaffen gut bezahlt und was ist die Sixtinische Kapelle heute wohl wert. ;-)    

9108 Postings, 6707 Tage metropolisAber die wüden den Weltuntergang aufgrund

 
  
    #10519
3
22.11.07 14:40
ihrer Brennbarkeit kaum überstehen. Ansonsten: Gut analysiert.  

5847 Postings, 6842 Tage biomuell relaxed: schlecht analysiert

 
  
    #10520
4
22.11.07 14:51
"Abgesehen von dem was die menschliche Psyche mit Gold verbindet, ist Gold ein Rohstoff mit geringem und abnehmendem industriellen Bedarf."

Diese Definition für Gold ist schlicht falsch.

Ich weiss nicht, ob Du die Schmuckindustrie für Dich eine Industrie ist oder nicht. Jedenfalls - gemessen an der jährlichen Goldförderung ist die Nachfrage seitens der Schmuckindustrie enorm (und keineswegs "gering" oder "abnehmend" - woher haben die Leute diese "Weisheiten über gold? Das nächste Argument der Goldbären ist dann meist: "was ist schon Schmuck". Schmuck wird genauso gekauft wie andere (Luxus)güter auch. Nachfrage nach Luxusgütern hat ES IMMER GEGEBEN - und wird es immer geben, wenn dann noch das Luxusgut (schmuck) - im gegensatz zu einem Porsche oder eine Gucci Jean dann auch noch seinen Wert behält (oder gar steigert) - dann umso besser.

"menschliche Psyche" - darauf muss ich wohl auch nicht näher eingehen. Das gleiche gilt für Papiergeld - menschliche Psyche.... (Menschen töten für Gold wie für Geld).

Wer nicht verstehen (kann oder will), dass Gold in erster Linie aber eine internationale Währung ist (mit aktuellem Geldmengenwachstum von 1,5%) und das diese fast zwangsläufig steigen muss, wenn das Geldmengenwachstum des USD bei 14 % und des € bei 12% und mehr liegt, der wird Gold nie verstehen.

Wenn dann noch gleichzeitig die Kaufkraft von € und USD etc stetig und zunehmend verliert ("hilfe alles wird teurer") - und man dann immer noch nicht das Wesen von Gold versteht, dann soll es mir recht sein. Solange es noch  soviele Goldbären gibt ist die Welt für mich in ordung und ich fühle mich sehr wohl mit meinem Gold.  

11820 Postings, 7857 Tage fuzzi08M3 - global

 
  
    #10521
2
22.11.07 15:01
Zu der hier diskutierten Geldmenge M3 gibt es eine globale Gesamtschau von
Jürgen Müller (goldsilber.org). Hier der Link:
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=5878

Laut seiner Statistik beträgt das US-Geldmengenwachstum aktuell fast 18%.
Annualisiert 16,8%. Das entspricht etwa dem Wert, von dem ich weiter oben
geschrieben habe.  

23615 Postings, 6941 Tage Malko07biomuell, Du warst es

 
  
    #10522
6
22.11.07 16:05
der behauptet hat, Gold wäre ein guter Inflationsschutz. Das ist es nachweislich nicht!  Ein Inflationsschutz sollte schon mehrere Jahrzehnte funktionieren. Da kannst Du Dich noch so aufplustern, den Bewies für Deine Aussage bist Du schuldig geblieben.    

9108 Postings, 6707 Tage metropolisIst das hier ein Gold- oder Bärenthread?

 
  
    #10523
3
22.11.07 16:17
Wie oft haben wir das schon durchgekaut? Schnarch.  

5847 Postings, 6842 Tage biomuellnicht so dünnhäutig, Malko

 
  
    #10524
1
22.11.07 16:18
ich versuche Euch das Wesen von Gold zu erklären, während Du und andere Goldbären immer wieder mit Statements kommen, die einfach nicht zu treffend sind und mit Definitionen daherkommen, die nur einen kleinen Teil der Realität wiedergeben - wie auch dein letztes posting einfach nur falsch, vereinfacht und damit zutreffend ist.

Zum Thema Inflation - UNTER BESTIMMTEN JA - Gold kann unter bestimmten Umständen ein Inflationschutz sein (wenn der Inflation nicht mit ausrechend hohen Zinsen begegnet wird.). Gold PER SE ist KEIN INFLATIONSCHUTZ, je HÖHER der REALZINS über NULL wird.

Ich lass es jetzt zu versuchen, Dir Gold als Anlage zu erklären. Wer nicht verstehen will oder kann - muss es nicht verstehen. Mir ist das nur recht. Wenn Du das Wsen von Gold erst verstanden ist  - dann ist die zeit gekommen zum VERKAUFEN.  

23615 Postings, 6941 Tage Malko07Wenn man berücksichtigt,

 
  
    #10525
4
22.11.07 16:20
wie stark sich die Weltwirtschaft die vergangenen 40 Jahre entwickelt hat und wie stark die Weltbevölkerung in dieser Zeit zugenommen hat, ist die Preisentwicklung für Gold äußerst schwach. Gold kann nicht ansatzweise mit Bundesschatzbriefen mithalten.  

Seite: < 1 | ... | 419 | 420 |
| 422 | 423 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben