Die neue Uranium One Präsentation
Seite 43 von 44 Neuester Beitrag: 17.01.13 02:01 | ||||
Eröffnet am: | 26.06.07 17:42 | von: Pilgervater | Anzahl Beiträge: | 2.079 |
Neuester Beitrag: | 17.01.13 02:01 | von: einsteger | Leser gesamt: | 225.505 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | | 44 > |
um alles in der Welt löst denn diesen Kurssprung jetzt aus? Vor allem vor dem Hintergrund, daß Cameco heute auch noch abgibt?
nur eine Beteiligung von AFK, hat Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zum anderen U-Werten.
Ich gehe davon aus, dass man hier weißt, was oder wer hinter AFK steht?
Ich gehe davon aus, dass man hier weißt, was oder wer hinter AFK steht?
Der Kurs passt sich dabei dem ARMZ-angebot an. Hat nix mit "zu schnell nach oben" oder so zu tun
http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=23366
http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=23366
Die Schwelle liegt derzeit bei 2,18 EUR.
Ich hoffe, die setzen noch was drauf, ansonsten geh ich hier mit einem kleinen Minus raus
Ich hoffe, die setzen noch was drauf, ansonsten geh ich hier mit einem kleinen Minus raus
dass AFK damals bei 2,80-3,00€ eingestiegen ist, deswegen sehe kein Grund, warum Putin&Co jetzt mit 2,18 auf eigenes Geld verzichten sollte.
Außerdem, Angebot kommt auch von russische Seite, also werden die "freiwilig gezwungen" werden, etwas mehr drauf zu packen.
Avalanche, ich glaube,dass du hier noch mit gewinn rauskommst.
Außerdem, Angebot kommt auch von russische Seite, also werden die "freiwilig gezwungen" werden, etwas mehr drauf zu packen.
Avalanche, ich glaube,dass du hier noch mit gewinn rauskommst.
Uranium One der zweitgrößte Uranproduzent Kanadas, meldete die Vereinbarung mit der russischen ARMZ zu einer Privatisierung von Uranium One Das russische Konsortium ARMZ hält bereits heute 51,4 Prozent an Uranium One und will die verbleibenden Aktien für 2,86 CAD aufkaufen. Dies entspricht einem Aufschlag von 19 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von Freitag. Laut Reuters wird Uranium One mit der Übernahme mit 2,74 Mrd. CAD bewertet.
Uranium One ist derzeit in den USA, Australien und Kasachstan tätig und betreibt ein Projekt in Tansania. Die Übernahme durch ARMZ wurde vom Vorstand von Uranium One bestätigt und soll im zweiten Quartal 2013 abgeschlossen sein.
Uranium One ist derzeit in den USA, Australien und Kasachstan tätig und betreibt ein Projekt in Tansania. Die Übernahme durch ARMZ wurde vom Vorstand von Uranium One bestätigt und soll im zweiten Quartal 2013 abgeschlossen sein.
Wir sind leider amateure und der deal kommt so aus dem nix. Das ist natürlich alles gut vorbereitet gewesen.
Ich hab gerade verkauft. Würde mich natürlich tierisch ärgern, wenn es doch so kommt wie du sagst. Trotzdem viel Glück :-)
Ich hab gerade verkauft. Würde mich natürlich tierisch ärgern, wenn es doch so kommt wie du sagst. Trotzdem viel Glück :-)
Die haben sich den Zeitpunkt aber hervorragend ausgesucht. Die Zukunft verspricht einen gigantischen Uranverbrauch....und die gehen von der Börse,Mist elendiger.
sind noch nicht im Plus....da die Aktie nach Fukushima schwer abgestürzt war.
Und jetzt wo die Zukundt wieder gut ausschaut....sind die Aktienbesitzer die angeschissenen.
Und jetzt wo die Zukundt wieder gut ausschaut....sind die Aktienbesitzer die angeschissenen.
Russische Uran-Bergbau-Unternehmen Atomredmetzoloto (ARMZ) hat ein Memorandum of Understanding (MoU) über die strategische Zusammenarbeit auf Uran-Projekte mit einem Konsortium von südkoreanischen Unternehmen unterzeichnet. Das MoU Abdeckungen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von "Uran-Industrie", einschließlich gemeinsamer Exploration, Produktion und Implementierung von natürlichem Uran-Projekte in russisches Territorium und anderswo. Die koreanische Konsortium gegründet, um einen Teil der russischen Uran-Projekten zu beteiligen, umfasst die Korea Electric Power Company (KEPCO), Korea Resources Corporation (Kores) und LG International Corporation. ARMZ stellvertretender Generaldirektor Ilya Yampolsky bezeichnete die Unterzeichnung des MoU als "den ersten Stein im Fundament einer langfristigen Zusammenarbeit" zwischen den Parteien. Südkorea importieren müssen all das Uran für die 20 Atomreaktoren, die 40% seiner Stromerzeugung Kraftstoff. Früher in diesem Jahr ein Abkommen unterzeichnet, um einige 2600 Tonnen Uran aus Usbekistan zu sichern, und 2007 Kepco unterzeichneten eine gemeinsame Uran-Exploration der kanadischen Firma Fission Energy .
Es ist ein Übernahme-Angebot, oder genau zu sagen:
U-One Anteile, die jetzt noch zu AFK gehören, werden von anderen Russ. U-Produzent übernommen.
Und da es bei AFK um eine Staatl. Holding handelt (denk darüber nach wer in Russland an der Spitze steht), kann man dafon ausgehen, dass hier Angebot noch verbessert wird.
U-One Anteile, die jetzt noch zu AFK gehören, werden von anderen Russ. U-Produzent übernommen.
Und da es bei AFK um eine Staatl. Holding handelt (denk darüber nach wer in Russland an der Spitze steht), kann man dafon ausgehen, dass hier Angebot noch verbessert wird.
für russ. Konzerenen, heisst Privatisierung-ein Prozess, wenn die staatliche Anteiele an einen privaten Investor verkauft werden.
Avalanche, wenn du zu früh ausgestiegen bist, dann heisst es nicht, dass du hier versucht Welle zu machen und noch mal günstieger einsteigen ;)
Avalanche, wenn du zu früh ausgestiegen bist, dann heisst es nicht, dass du hier versucht Welle zu machen und noch mal günstieger einsteigen ;)
wir werden sehen was passiert. für mich ist uuu immer noch kanadisch...
ich werde mich mit uran ersteinmal nicht tiefer beschäftigen, sondern nur noch indices handeln (hoffentlich bleib ich diszipliniert :-)
@ Nokturnal: viel Erfolg dir weiterhin!!!
ich werde mich mit uran ersteinmal nicht tiefer beschäftigen, sondern nur noch indices handeln (hoffentlich bleib ich diszipliniert :-)
@ Nokturnal: viel Erfolg dir weiterhin!!!
und die brauchen 66% der Stimmen um uns rauszudrängen. Das wird noch ein ziemlicher Tanz um Uranium One.
ja, du hast recht.
aber komisch ist, dass immer noch spielraum zu den ca. 2,17 EUR bestehen. da muss man schon ordentlich zukaufen, damit sich das lohnt.
zusätzliches fx-problem: negative EUR/CAD-Entwicklung, falls man in FRA gekauft hat
doof: zusätzliche ordergebühren
aber komisch ist, dass immer noch spielraum zu den ca. 2,17 EUR bestehen. da muss man schon ordentlich zukaufen, damit sich das lohnt.
zusätzliches fx-problem: negative EUR/CAD-Entwicklung, falls man in FRA gekauft hat
doof: zusätzliche ordergebühren