Der Antizykliker-Thread


Seite 417 von 530
Neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
Eröffnet am:04.10.08 11:48von: CandlestickAnzahl Beiträge:14.246
Neuester Beitrag:12.08.23 18:50von: barbadukLeser gesamt:1.555.282
Forum:Börse Leser heute:259
Bewertet mit:
129


 
Seite: < 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... 530  >  

9108 Postings, 6719 Tage metropolisSentiment

 
  
    #10401
4
02.05.10 20:19
Solche Daten sind immer weiche Daten. Sie sagen etwas über das CRV aus, mehr nicht.

Der absolute Wert bzw. die Ableitung ist nicht so interessant, wichtiger ist die Tendenz im Allgemeinen. Ich habe ja schonmal nachgewiesen, dass sich am Anfang einer Hausse die Bullenquote maximal bei 40-45% und die Bärenquote minimal bei 25-30% bewegt. Auffällig ist im Gegensatz zum singulären Peak am 11. März folgendes:

Die Bullen- und Bärenquoten sind seit 4 Wochen im oberen Extrembereich, die Kurse bröckeln jedoch ab, laufen bestenfalls seitwärts. Da logischerweise keiner mehr Bulle werden kann, muss die Bärenquote wachsen, wenn die Kurse nicht die erwartete Bewegung nach oben liefern. Die Zeit läuft also im Moment für die Bären und gegen die Bullen, denn nur wer verkauft und damit die Kurse drückt kann vom Bullen zum Bär werden. Und je länger es dauert, desto eher ist man bereit zu verkaufen.

Fazit: Deutliche Korrektur sehr wahrscheinlich, zumindest ist das CRV für Long sehr schlecht geworden.

Btw: Mein HS ist im Laufe der Woche flat gegangen, das will ich aber nicht als schlagendes Argument bringen. Ist jedoch für meine persönlichen Anlageentscheidungen wichtig.

3329 Postings, 5995 Tage ArmitageDer Euro schwächelt...

 
  
    #10402
7
03.05.10 10:21
Ich muss immerzu im Blödethread lesen, der Euro schwächelt...
- Ist es präseniles Kurzfristdenken?
- Ist es das Durchbrechen des Stammtisches?
Was weiß ich...
Angehängte Grafik:
euro_-_langfristig.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
euro_-_langfristig.png

9108 Postings, 6719 Tage metropolisEs soll ja Leute geben

 
  
    #10403
6
03.05.10 14:11
die nun mit ihrem ganzen Vermögen in den Schweizer Franken fliehen (Kein Witz, solche armen Leute gibt es). Tja, haben die Banken dort eigentlich keine EU-Anleihen? Ok, mag sein, dass das Fränkli als einzige Währung auf der Welt eine blütenreine Weste hat, ich hab da keine Ahnung.

Wovon ich aber Ahnung habe, sind antizyklische Kaufgelegenheiten. Und eine solche ist das Fränkli am Vorabend des Untergangs Europas sicher mitnichten. Merke: Je größer die Panik, desto größer die antizyklische Chance. Totgesagte leben länger!

Daher: EUR Long und PIGS-Staatsanleihen Long! Franken short!

10180 Postings, 6064 Tage EidgenosseNö, der Franken ist kein Short.

 
  
    #10404
03.05.10 14:20
Weder fundamental noch Chartmässig. Vielleicht wenn er unter 1.40 zu rutschen droht könnte man auf die SNB wetten. Das ist allerdings mehr als schwierig, die sagen ihren Einsatz nämlich nicht an.
Angehängte Grafik:
chart_quarter_eurchf.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_quarter_eurchf.png

9108 Postings, 6719 Tage metropolisEidi

 
  
    #10405
2
03.05.10 14:31
"Der Franken ist kein Short"

Wir werden sehen, wer a la long recht behält. Alle Welt will in den Franken, das sollte jedenfalls mißtrauisch stimmen. Und da die Schweizer außer Banken keine nennenswerten Resourcen haben, ist der Franken eigentlich keine gute Anlage. Denn die Schweizer Banken müssen ja irgendwo im Ausland Gläubiger sein. Und wenn die ausfallen ist der Franken auch nichts mehr wert.  

Franken ist also Milchmädchen-Währung für EUR-Bären. Sie kaufen Franken und bekommen EUR minus Spread.

--------------

Schweizer sind Grossgläubiger Griechenlands
http://www.cash.ch/news/front/rss/...eubiger_griechenlands-879039-449

3329 Postings, 5995 Tage ArmitageInselwährungen

 
  
    #10406
03.05.10 14:54
Man muss nicht mit jeder exotischen, kleinen Inselwährung zocken.

9108 Postings, 6719 Tage metropolisDas Problem mit Inselwährungen ist

 
  
    #10407
03.05.10 15:49
dass die Inseln meist recht klein sind und die Insel daher schnell überbevölkert.

Kann man bei uns auf den ostfriesischen Inseln am Wochenende gut beobachten: Unter der Woche sind die Reise wert, am Wochende jedoch so übervölkert, dass man besser auf dem (dann leeren) Festland bleibt.

Auch volkswirtschaftlich ist der Effekt bekannt, und zwar unter "Dutch Deasease".

Think! Auch wenn's schwerfällt, NICHT mit der Herde in die Berge mit zu laufen...

10180 Postings, 6064 Tage EidgenosseIhr seid ja wieder mal dei Schlaumeier hier,

 
  
    #10408
1
03.05.10 15:54
wollen wir ne Wette machen das wir eher die 1.41 sehen als die 1.46?
Ich spendier ein Bier!

9108 Postings, 6719 Tage metropolisFlens? Jever?

 
  
    #10409
03.05.10 15:55

10180 Postings, 6064 Tage EidgenosseWas du willst.

 
  
    #10410
03.05.10 15:58
Es muss nur kühl sein.

9108 Postings, 6719 Tage metropolisSpaß beiseite, Eidi

 
  
    #10411
1
03.05.10 16:08
Wie dein Name verrät bist du Fränkli-Fan. Und es geht hier nicht um kurzfristige Gewinne/Verluste, sondern um nachhaltige Anlage. Zocken in Währungen kann man immer, aber das ist wohl nicht Sinn der Sache, wenn jemand sein ganzes Vermögen in Fränkli tauscht.

Langfristig scheint der Franken ME überbewertet, weil er nur vom Abgesang auf den EUR lebt - und das unberechtigt, denn wer Franken kauft, kauft im Prinzip die Schuldner EUR und USD. Zudem droht die Trockenlegung des Schweizer Steuerspar-Sumpfes. 1,46 mögen kurzfristig drin sein, aber sobald der EUR ein Comeback feiert ist da "Aus die Maus". Wie gesagt: Nächstes Jahr sehen wir diesbezüglich weiter.

PS: Charttechnik funktioniert bei Währungen nicht. Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest...  

9108 Postings, 6719 Tage metropolisBP - Finger weg

 
  
    #10412
3
03.05.10 16:12
Wie ich am Wochenende schrieb ist BP KEIN antizyklischer Zock.

Der Absturz ist nämlich berechtigt, weil die Kosten der Ölbeseitigung bislang nach oben offen sind. Erst wenn das Leck geschlossen ist, kann man Bilanz ziehen. Bis dahin ist BP sogar prinzipiell ein Insolvenzkandidat.

Wann das Leck geschlossen ist weiß nur ein Insider. Ist man keiner, sollte man weder long noch short gehen, weil jederzeit der weitere Absturz oder der heftige Rebound droht.
Angehängte Grafik:
chart_year_bpplc.png
chart_year_bpplc.png

3329 Postings, 5995 Tage ArmitageDoch, doch

 
  
    #10413
1
03.05.10 17:35
Gerade bei Währungen funktioniert Charttechnik recht gut.
Also einfache Charttechnik, nicht dieser Elliot-Fuppes...

10180 Postings, 6064 Tage EidgenosseDas war keine patriotische Meinung

 
  
    #10414
1
03.05.10 20:24
wegen dem Franken. Ich sehe im Moment einfach keinen Grund warum der Franken schwächer werden soll. In ein paar Jahren kann alles anders sein, ist klar. Aber jetzt werden die Sparmassnamen der Piigs die Rezession verstärken und das ist sicher nicht förderlich für den Euro.

Und eine funktionierende Charttechnik gibts nirgends, sonst wären wir alle reich, nicht war?

9108 Postings, 6719 Tage metropolisVersteh ich nicht, Eidi

 
  
    #10415
03.05.10 20:36
Also neulich war noch von Inflationsgefahren die Rede, wegen EZB-Pumping. Jetzt plötzlich von Deflation wegen PIGS-Gespare.

Scheint so, als ob ihr Bären euch einfach nicht entscheiden könnt, WARUM es runtergehen soll/muss/wird. Naja, Hauptsache, die Richtung stimmt, oder? ;-)

9108 Postings, 6719 Tage metropolisMacht aber nichts, Eidi

 
  
    #10416
1
03.05.10 20:55
...denn selbst gestandene Wirtschaftswissenschaftler greifen ab und zu in die Sch..e, wenn es um Inflations-Prognosen geht.

Fazit: Kräht der WiWi-Hahn auf dem Mist, ändert sich die Inflationsrate oder sie bleibt wie sie ist. Gilt übrigens auch für unsere Ariva-Schmalspur-Börsenphilosophen. Also nicht traurig sein, wenns mit der Vorhersage nicht so richtig klappen sollte, bist in bester Gesellschaft.

------------------------------

Beängstigende Prognose
Deutschland droht Inflation bis zu zehn Prozent
(155) 20. Februar 2009, 06:59 Uhr
Wirtschaftsforscher Thomas Straubhaar erwartet in Kürze eine kräftige Geldentwertung. Für die Zeit nach 2010 rechnet er mit einer Inflation zwischen fünf und zehn Prozent pro Jahr. Schon dieses Jahr würden die Energiepreise wieder kräftig anziehen, prognostiziert er. Damit würde sich der derzeitige Trend völlig umkehren.

http://www.welt.de/wirtschaft/article3238343/...-zu-zehn-Prozent.html

3329 Postings, 5995 Tage ArmitageGanz einfach

 
  
    #10417
3
03.05.10 21:08
Der Franken könnte eins auf den Hut bekommen, weil der Kram, den die Schweiz produziert vergleichsweise teurerer wird.
Kann die Schweiz den Abwertungswettlauf gegen eine Macht wie die EU gewinnen?

Ich persönlich würde es mir dreimal überlegen, bevor ich mir einen schweizer PKW kaufe.

10180 Postings, 6064 Tage EidgenosseArmi

 
  
    #10418
2
03.05.10 21:29
die SNB haut ja ständig auf den Franken damit der schweizer Kram nicht allzu teuer wird.

Metro, wie bist du denn drauf? Dein Franken-Short war völlig aus der Luft gegriffen. So nach dem Motto, was lange fällt steigt sicher wieder. Dann will man was diskutieren und dann kommst du mit Bärengeschichten und Inflations-Zeug hervor. Und Armi will sich dreimal überlegen ob er sich nen schweizer PKW kaufen soll????
Was denn für ein schweizer PKW bitte???

Also heute werd ich nicht schlau aus euch.

9108 Postings, 6719 Tage metropolisNimm nicht alles so ernst

 
  
    #10419
03.05.10 21:55
Der Aufhänger war ja Flucht einiger geschätzter EU-Bürger in den Franken. Und die antizyklische Idee daraus: Wenn die Hausfrau in ihrer Angst emsig schweizer Toblerone kauft und dafür griechische Oliven verkauft, dann sollte exakt das Gegenteil tun. Denn die Hausfrau hat selten recht.

Das war die Moral aus der Geschichte, mehr nicht.

Bis morgen oder so...  

111111 Postings, 6074 Tage todayArmin denkt da wohl an ein Jaguar,

 
  
    #10420
04.05.10 08:10
habe selbst gesehen, dass es die dort in der Schweiz gibt ;-)!

Bei ernsthaften interesse könnte ich vermitteln!

3329 Postings, 5995 Tage ArmitageToblerone...

 
  
    #10421
1
04.05.10 09:25
Und ich habe mich in NY gewundert, dass jeder Straßenhändler, jeder Drugstore Toblerone führt... Das ist also ein Indiz für den Niedergang des amerikanischen, kapitalistischen Systems?

(Hier Verschwörungstheorie einfügen)

Wir wissen so wenig!
Angehängte Grafik:
gl.jpg
gl.jpg

9108 Postings, 6719 Tage metropolisBörsen im Korrekturmodus

 
  
    #10422
2
04.05.10 16:46
wie schon vor Wochen vorhersagt und daher kaum überraschend.

Belastend wirken nun erneute EUR-Sorgen, der Vulkan und die Ölpest. Die perfeke Mischung für Gewinnmitnahmen im größeren Stil, aber kaum geeignet, die an Fahrt gewinnende Konjunkturlok zu stoppen. Wer die Nachrichten in den letzten Tagen und Wochen verfolgt hat, dem dürfte nicht entgangen sein, dass die Auftragslage der Unternehmen immer besser wird und zudem die Indikatoren alle nach oben zeigen. Eine Zinserhöhung ist in weite Ferne gerückt und dürfte daher bis Herbst nicht zur Debatte stehen.

Schlussfolgerung: Eine normale Korrektur im Hausse-Trend
Taktik: Schwäche kaufen

Eine Norm-Korrektur in der Hausse beträgt 10%-15%  Minus. Minimalziel ist daher der Bereich 5700 im Dax. Der Bruch der Unterstützungslinie bei 5850 könnte für Irritationen sorgen, daher kann es kurzfristig auf mal deutlich tiefer gehen. Nichtsdestotrotz: 5700 ist ME eine attraktive Marke, um strategische Positionen aufzubauen. Bis dahin halte ich die Füsse still ;-)
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
chart.png

3329 Postings, 5995 Tage Armitage200er

 
  
    #10423
04.05.10 17:11
Und bei 5.7irgendwas liegt die 200er-Linie herum.
Die wird wohl leicht angeritzt werden.

9108 Postings, 6719 Tage metropolisDer 200er

 
  
    #10424
1
04.05.10 17:29
wird ME nicht stützend wirken. Im Januar war er einen gute Unterstützung, aber sowas klappt nicht automatisch.

Begründung: Der 200er steigt ME mittlerweile zu steil, so dass ein Bruch nur noch eine Frage der Zeit ist. Der Vergleich mit 2004 zeigt: Nach einem 1. Schub ist eine Hausse nur nach deutlicher Korrektur weiter  fortsetzbar. Die kann eben entweder schnell sehr tief oder lange sehr flach verlaufen. Beides führt unweigerlich zum Bruch des 200er.

Auf den zweiten Blick sehe ich übrigens eine deutliche Unterstützung um die 5500. Aber davon in Bereich 6000 zu fabulieren ist sicherlich viel zu früh. Warten wir es also ab, vorhersagen kann man es eh nicht. Denn alternativ dreht der Dax nun wie im Herbst 09 oft gesehen schnell nach oben ab, dann ist alles hier geschriebene Banane.
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
chart.png

9108 Postings, 6719 Tage metropolisErhellend wird sicher dieser Chart sein

 
  
    #10425
1
04.05.10 17:37
der das Korrekturpotenzial etwas genauer darstellt (ca. 5500).
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
chart.png

Seite: < 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... 530  >  
   Antwort einfügen - nach oben