Der USA Bären-Thread
Seite 415 von 6257 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.407 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:52 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 24.183.102 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.095 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 413 | 414 | | 416 | 417 | ... 6257 > |
USA sieht nicht wirklich gut aus. Mein Gesagtes gilt weiterhin, aber vielleicht war es noch zu früh. Der Dax hält sich noch gut (gestern wären wir da mind. 100 Punkte tiefer gelaufen), aber ich kann mir kaum vorstellen, dass morgen ein guter Tag in Frankfurt wird.
Shorts kommen für mich nicht mehr infrage, das Chance/Risiko-Verhältnis ist mittlerweile zu schlecht.
Einer meiner besten Trades der letzten Zeit war übrigends ein Commerzbank-Put auf die
... Commerzbank...
Vielleicht haben sie mir das übel genommen?
:))
Banken fürchten Klagen wegen Kreditkrise
Die Kreditkrise entwickelt sich vom Schrecken der Finanzmärkte zum Arbeitsbeschaffungsprogramm für Anwälte. Große Banken stellen sich offenbar darauf ein, dass die Verwerfungen an den Märkten eine Welle von Schadenersatzklagen nach sich ziehen wird.
LONDON. "Die Anfragen von Banken, die Klagen wegen der Subprime-Krise stellen, haben sich in den vergangenen Wochen massiv gehäuft“, heißt es bei einer Londoner Großkanzlei. Auch der Versicherungsmarkt Lloyds hält eine Klagewelle wegen der Turbulenzen an den Kreditmärkten für möglich.
In den vergangenen Wochen haben Banken rund um den Globus wegen der Kreditkrise Abschreibungen von rund 50 Mrd. Dollar angekündigt. In den USA wurde bereits eine Klage gegen die Citigroup eingereicht. Die von der auf
Sammelklagen spezialisierten Kanzlei Coughlin Stoia Geller Rudman & Robbins vertretenen Aktionäre werfen der Citigroup vor, falsche
Angaben zu Geschäftszahlen gemacht zu haben. Der vor kurzem zurückgetretene Citi-Chef Chuck Prince hatte nach Meinung der Kläger mehrfach signalisiert, dass die Bank das Schlimmste überstanden habe, nur um kurz darauf einzuräumen, dass im vierten Quartal noch einmal Abschreibungen von acht bis elf Mrd. Dollar fällig würden.
"Viele Banken fürchten ähnliche Klagen oder fragen sich, ob die Verträge, mit denen sie in den vergangenen Jahren komplexe Kreditinstrumente im Wert von vielen Milliarden platzierten, wirklich wasserdicht waren“, erzählt ein Londoner Anwalt. Viele der Instrumente haben im Zuge der Krise inzwischen massiv an Wert verloren.
Der Versicherungsmarkt Lloyds hat eine Art Alarmsystem eingerichtet, das dem Management jeden Anspruch meldet, der im Zusammenhang mit der Kreditkrise eingereicht wird. Auf Lloyds könnten umfangreiche Forderungen aus Versicherungen zukommen, mit denen sich Banker, Anwälte und Buchprüfer gegen Schadensersatzklagen absichern. Bei dem Alarm-System handle es sich um eine übliche Vorsichtsmaßnahme, die in solchen Fällen stets getroffen werde, betonte ein Lloyds-Sprecher. Bislang habe die Kreditkrise noch keinen signifikanten Einfluss auf die Versicherungsbranche.
Quelle: http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/...egen-kreditkrise.html
und deshalb sind Inflationsprognosen bis ins nächste Jahr kein Problem!
Was in den jahren zuvor einen deflationären Effekt auf die USA hatte (billige Importe aus China) scheint sich seit 2007 umgekehrt zu haben ! sehr interessant!
Im zusammenhang mit den steigenden Energiepreisen, wird es nun nur mehr sehr schwierig sein, Zinssenkungen zu gerechtfertigen...
Übrigens hat der 3-Monatige-Euribor wieder angezogen. Das bedeutet, der Geldmarkt zwischen den Banken klemmt wieder stärker.
Die Freude über diese Zinssenkungen wäre mM nur eine sehr kurze Freunde! Die FED wird daher meiner Meinung KEINE Zinssenkung mehr durchziehen, denn den Märkten würde es nicht mehr wirklich helfen, wenn dann der Ölpreis umso bedrohlicher würde.
Auch die FED muss jetzt unbedingt danach trachten, den USD nicht weiter zu schwächen.
Der Markt wird sich in den nächsten Tagen darauf zunehmend einstellen, dass Zinssenkungen immer unwahrscheinlicher werden (wegen Ölpreis, und siehe FED protokoll von heute).
Der Bullenmarkt ist endgültig Geschichte.
die FED hat die Wahl ziwschen Pest und Cholera.