Der Antizykliker-Thread
Ach so, Begründung siehe unten. Denn in meinem Alter muss man nicht jede Manie der jungen Hüpfer mitmachen. Und: Am Horizont taucht schon leise die FED auf und winkt mit ....der Zinserhöhung. Die Konjunktur braucht das billige Geld wohl kaum mehr, um ins Laufen zu kommen.
Übrigens: Sollte der Dax nach meinem VK straight auf 6500+ steigen: Mir egal, der kann mich mal. Wie gesagt: Gier ist keine Tugend.
Ach ja - bei der New York Fed hat mir keiner gewinkt.
Weder mit Zinsen, noch so...
@Armi: Bauch-metro. Das HS ist weiter long. Der VK betrifft also nur meine "Ewigen Longs". Ich werde sie unter 6000, möglicht zu 5800 wieder zurückkaufen. Sobald die FEd das Wort "Zinserhöhung " in den Mund nimmt wird der Markt entsprechend abstürzen. Aber Garantien gibt es natürlich keine.
In den Bereichen Devisen, Rohstoffe und Bonds liegen einige interesante Aspekte, die man verfolgen könnte. Als Beispiel nenne ich mal die Soft-Commodities. Was im letzten Jahr in Zucker abgegangen ist, war der Wahnsinn. Dieses Jahr könnte Weizen noch interessant werden.
metro hat es ja mit seinem Hinweis auf die grichischen Staatsanleihen angedeutet: als echter Antizykliker wäre da jetzt der Zeitpunkt sich mit Staatsanleihen einzudecken - wenn man sich traut gegen den Mainstream zu handeln.
Zum USA-Bären-Thread übrigens noch eine Bemerkung: die Verfassung eines Landes oder einer Volkswirtschaft zeigt sich nicht immer automtisch und selbstverständlich im Stand des Leitindex. Über 11.000 Punkte im Dow sind eine beeindruckende Rückkehr, ob es unter der Haube auch rund läuft wage ich aber eher zu bezweifeln. Fürs Traden ist der BT nicht da, das war im AZ-Thread der interessante Ansatz.
Ich denke für Weizen ist es noch zu früh. Rekordernten in Russland und Australien, ständig steigende Ernteschätzungen in den USA, die beste Ernte seit 19 Jahren, die Weizenläger sind weltweit gut gefüllt. Über die Korrelation steigende Energiekosten würde ich derzeit die einzige Möglichkeit steigender Weizenpreise sehen.
Zu den heutigen Weltmarktpreisen kann in Europa kein Weizen (ohne Subventionen) angebaut werden.
@learner: Im BT kommt keine bullische Stimmung auf. Es ist nur nicht jeder Threadteilnehmer immer in Shorts. Ich halte zur Zeit keine Positionen. Nach einigen guten Trades habe ich meinen Ertrag aus dem Januar wieder verloren. Somit steht unter dem ersten Quartal für mich eine NULL. Das habe ich so im BT veröffentlicht. Von den Postern im BT sind seit einiger Zeit nur noch einige in Shorts. Das ist immer ein temporäres Phänomen.
@metro: Wieso fällt es dir so schwer deinen inneren Frieden mit dem BT zu schließen?
Permanent
"Die Bären" werden übrigens NICHT bullish, siehe AAII-Umfrage. Die zeigt, dass es einen festen "Stamm" von Bären gibt, ca. 25-30% der Anleger, der niemals bullish wird. Die Zunahme der Bullen geht hauptsächlich auf das Konto der Neutralen. Im Laufe der Hausse in den nächsten 2-3 Jahren wird der Bärenanteil dann schrumpfen, auch mindestens 15%. Das sind die unbelehrbaren Permabären. Ist die Quote 15% erreicht, dann ist die Hausse am Ende, denn es gibt niemanden mehr, der bullisher werden könnte.
Ich gehöre ab sofort zu den Neutralen, weil ich kurzfristig nicht mehr bullish bin, aber langfristig auch nicht bearish. Daher nehme ich den Gewinn mit und geh lieber Sideline.
Kriechenland steht auf der Watchlist. Ich denke, da geht nach unten noch was, allerdings braucht es etwas Geduld für den dritten, hoffentlich finalen Schub. Athen wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Aber wenn die Börse nun doch etwas wackeln sollte, könnte es dort ein Erdbeben geben. Mal sehen.
Schönes WE euch allen!
Wenn man also schreibt "der Markt steigt immer weiter", dann aus der Hoffnung heraus, dass er es morgen nicht mehr tun wird, also aus Bärensicht Besserung eintritt. Sage A und erhoffe B, sozusagen. Die typische Haltung eines Pessisten: Nehme ich das Schlechteste an, kann es nur noch besser werden. Schlimmstenfalls habe ich halt recht gehabt.
So ist nun mal die Denke, da drüben. Vermute ich als Nichtleser jedenfalls. Ohne gleich zu bashen, denn Pessimsten habe ich im Bekanntenkreis so manche. ;-)
ROUNDUP: Goldman-Sachs-Immobilienfonds bricht drastisch ein
Die Krise bei den Gewerbe-Immobilien fordert ihren Tribut. Mit dem "Whitehall Street International" von Goldman Sachs ist ein weiterer Fonds drastisch im Wert gesunken. Von vormals 1,8 Milliarden Dollar sind nach den letzten bekannten Berechnungen gerade noch 30 Millionen Dollar übrig. Das geht aus dem Jahresbericht 2009 hervor, den die Anteilseigner im vergangenen Monat zugeschickt bekommen haben. Eine Sprecherin von Goldman Sachs wollte sich am Freitag - nur wenige Tage vor der Bilanzvorlage der US-Investmentbank - nicht weiter dazu äußern.
Goldman Sachs selbst gehört zu den größten Investoren des Immobilienfonds. Zu den Besitztümern zählen die Warenhäuser des insolventen Handelsunternehmens Karstadt. Dessen Zukunft ist immer noch ungewiss, was auf den Wert drückt. Zuletzt führten aber vor allem Immobilien in den USA und Japan zu Verlusten. Dort stehen wegen der Wirtschaftskrise viele Büros, Fabrikhallen und Läden leer.
http://www.finanznachrichten.de/ausdruck/2010-04/...tisch-ein-016.htm
Wohl kaum, oder? Wie sonst ist es zu erklären, dass der Börsenverlauf oft so erratisch ist? Hier handelt es sich um eine positive Feedback-Schleife: Steigen die Kurse, sind die Bosse und Investoren in Glück und gehen von weiter steigenden Kursen aus. Umgekehrt genauso. Letztes Jahr z.B. war Land unter bei den Unternehmern (zumindest erzählten uns das unternehmensnahe Kreise im BT) und trotzdem war Kaufzeit.
Fazit: Wer "ständig mit Unternehmern und Investoren spricht" hat mitnichten einen Informationsvorsprung, sondern hat im Gegenteil den Nachteil, "zu nahe am Markt" zu sein, mit der Gefahr, durch die Divenhaften Stimmungsschwankungen in diesem Segment mitgerissen zu werden. Viel mehr Abstand tut Not.
Ich hoffe, du siehst das ähnlich, Contrade.
@contrade
Es ist nicht einfach den korrekten Terminus der Einstellung von Menschen zu treffen, die man kaum kennt. Deshalb sind meine Beschreibungen sicher extrem unscharf.
Eine Sache hat sich aber als Indikator herauskristallisiert: Das Feedback der Unnternehmer aus der Asienroadshow, gemeinsame Entwicklungsprojekte neuer Maschinen und natürlich die Anzahlungen im Vorfeld der Bestellung. Das hat man im Dezember 2009 verstärkt gesehen - im BT habe ich mal davon geschrieben. Scheinbar hat es gestimmt - der Aufschwung den wir gerade erleben, zwar nur partiell aber immerhin, ist stark, es bleibt aber fraglich, wie lange das der Fall sein wird. Deshalb warte ich einfach noch ab mit meinen Investments. Die Aktien wie z.B. eine Adva Optical, Singulus, AdCapital, GFT, etc. werde ich auch weiterhin behalten. Die aufgelaufenen Gewinne haben hier noch viel Luft nach oben.
Ich finde es immer schade, wenn eine Analyse zu so einseitigen Schlüssen kommt (Massive Abkopplung). Historisch gesehen sind "massive" Abkopplungen sehr selten, ja, evtl. noch nie vorgekommen. Vielleicht sollte man einfach zur Kenntnis nehmen, dass die Regierungen mit ihrem QE "gewonnen" haben, warum auch nicht, sie saßen immer am längeren Hebel. Das historische Experiment ist wohl geglückt. Zumindest sind keine gegenteilige Beobachtungen zu machen. Der Rest ist Vermutung und Spekulation in den blauen Dunst hinein.
Der Begriff "Aufschwung" ist ein Euphemismus in dieser Situation. "Auf" ist im Vergleich korrekt, von "schwung" würde ich noch nicht reden. ;-)))
Lasst es doch einfach! Ihr habt euren eigenen netten Kuschelthread, in dem ihr im eigenen Saft braten könnt. Hier im AZ-Thread wird aber bitteschön Tacheles geredet, auch wenn's wehtut. Wem das nicht passt, der sollte vielleicht draußen bleiben. Wer sich als Bär jedoch der Diskussion stellt, der erntet Respekt. So wie neulich thostar, der sich ja wacker geschlagen hat.
Was meinen Ton betrifft: Niemand wird gezwungen, diesen Thread anzuklicken. Es gibt ein rotes Kreuz rechts oben im Browser, da muss man nur draufklicken, dann ist der böse metro weg.
Ich seh da nämlich keine: Kein Hype in der breiten Bevölkerung, kein IPO-Hype, keine KGVs im dreistelligen Bereich.
Bitte nicht rumsülzen und mit Schlagworten um sich schmeißen, sondern etwas fundierter argumentieren bitte.
Man muss wirklich keine Freude an dieser Art der Auseinandersetzung haben, oder? Wenn Statements fallen wie: Ihr wollt es nicht kapieren! Ihr habt keine Eier. Sicher kommt das von beiden Seiten wird jedoch nicht dazu führen, dass etwas Fruchtbares zustande kommt.
Gestern habe ich eine wunderbare Sendung zu El Andaluz gesehen. Die Zeit der Mauren in Spanien hat nur deshalb zu dieser außerordentlichen kulturellen und wirtschaftlichen Blüte geführt, weil über weite Strecken ein konstruktiver Austausch der unterschiedlichen Kulturen stattfand.
Als die religiösen Eiferer auf beiden Seiten das Ruder langsam übernahmen war es damit vorbei. In Spanien brach das Zeitalter der Inquisition an und der Islam isolierte sich zusehends und hat dadurch seinen Einfluss verloren.
Wo Ihr steht (AZ und BT) ist mir völlig klar!
Die Aufschwung-Analyse auf die jetzige Situation.
Beim KGV muss ich nicht mal nach esoterischen Werten suchen.
Im DAX haben 2009
CoBa
Daimler
Lufthansa
MAN
Salzgitter
Thyssenkrupp
Verlust gemacht.
Schaun mer mal, wieviel Schwung in der Gewinnentwicklung liegt, welche die Bewertungen rechtfertigt. ;-))
Außerdem sülze ich gern rum, die schlechteste Position in meinem Portfolio hat sich in den letzten 12 Monaten verdoppelt, die beste versiebzehnfacht.
Versiebzehnfachungen sind ein Hype. ;-)))